Petrus hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. April 2018, 00:01
nun, das ist wohl nicht so einfach, könnte aber machbar sein.
Zunächst könnte man daran erinnern, dass Bayern nie dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland zugestimmt hat, sondern eher nach Deutschland "hineingezwungen" wurde - ein verfassungsrechtlich wohl bedenklicher Akt ...
Warum so kompliziert?
In der jüngeren Vergangenheit hat es doch jede Menge von neuen Staaten in Europa gegeben - sei es durch den Zerfall des Sowjetreiches, von Jugoslawien oder der Tschechoslowakei. Wenige Jahre vorher hätte auch niemand geglaubt, daß es bald Lettland, Litauen oder die Slowakei und Kroatien geben würde.
Die gegenwärtige Staatenstruktur in Europa ist doch nicht in Stein gemeißelt, wie man bei den Unabhängigkeitsbewegungen in Katalonien, im Baskenland oder in Norditalien sehen kann. Und in Schottland wurde ebenfalls ein Referendum durchgeführt und GB scheidet aus dem Staatenbund EU aus.
Bewegung wohin man schaut...
Wer will denn ausschließen, daß nach einem richtig starken wirtschaftlichem Zusammenbruch sich die bisherigen Staaten nicht tlw. auflösen und sich neue Staaten bilden und diese ihre Grenzen schützen werden? Ein Blick auf die eine mögliche Zukunft lieferten doch die Schweizer Militärübung der vergangenen Jahre. Egal ob Conex 15 oder Stabio Due - immer wurden die Auswirkungen eines Zerfalls der EU geprobt:
EU-Zerfall: Schweizer Armee probt den Ernstfall
Schaut man in die Geschichte, ist es doch weitaus wahrscheinlicher, daß Europa in fünfzig oder hundert Jahren ganz anders aussehen wird als das heutige Europa. Dabei meine ich nicht nur die sich abzeichnende Änderung in der Bevölkerungsstruktur - die kommt noch hinzu. Gab es vor hundert Jahren Polen, Ungarn usw. als selbständige Staaten?

Erschien sieben Jahre nach dem Mauerbau (also vor fünfzig Jahren) eine Wiedervereinigung möglich - mit Verbleib von D. in der NATO?
Wer will denn garantieren, daß in fünfzig Jahren EU und Euro noch bestehen?

Warum sollten sich nicht viele "kleine" Provinzen (die aber die mehrfache Größe von LUX, Malta oder Zypern haben) nicht ebenfalls selbständig erklären? Überlebensfähig wären Bayern und Baden-Württemberg mit Sicherheit - bei den Stadtstaaten sieht das anders aus.