Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Montag 26. Juni 2023, 14:22
Hat sich „Mutti“ eigentlich schon gemeldet: „Das Ergebnis ist unverzeihlich und muss rückgängig gemacht werden.“?
Mutti nicht - aber man ist wohl auf dem Weg:
Rechtsaufsicht prüft Sesselmanns Demokratie-Tauglichkeit
Demokratieverständnis von gewähltem AfD-Landrat Sesselmann soll überprüft werden
Tja, jetzt hat man ein Problem:
Nach all den besorgten Äußerungen der Politiker, daß die Demokratie durch die Wahl eines Landrats von der AfD in Gefahr sei, kommt man eigentlich kaum noch aus der Nummer heraus. Sollte die "Demokratie-Tauglichkeit" bejaht werden, waren die Äußerungen nur Panikmache. Außerdem könnte gefragt werden, was es mit der behaupteten Demokratiefeindlichkeit auf sich hat, welche Äußerungen von welchen AfD-Vorstandsmitgliedern diese Beschuldigung begründen. Da müßte man dann Farbe bekennen und die Diffamierung einstellen.
Verneint man die "Demokratie-Tauglichkeit", muß der gewählte Landrat abgesetzt werden. Das mag zwar viele in der links-grünen Blase befrieden, aber welche Außenwirkung das bundesweit hätte, kann sich jeder vorstellen. Egal ob es dann zu einer Wahlwiederholung oder zu einer Übertragung des Amtes auf den unterlegenen Bewerber kommt - die Entfremdung der Menschen vom politischen System würde weiter steigen.
Eine bessere Wahlwerbung könnte sich die AfD nicht wünschen. Die Wahl von Ramelow ist noch immer nicht vergessen und sein Versprechen, kurzfristig Neuwahlen abzuhalten, wurde auch gebrochen. Die Quittung wäre vermutlich ein Wahlergebnis von deutlich über 30% für die AfD in Thüringen im nächsten Jahr. Da werden nicht nur der Landtag, sondern auch die Kommunalvertretungen neu gewählt.

Ob es da ausreicht, die Menschen "abzuholen" und die Politik "besser zu erklären" - da sind doch Zweifel angebracht.