Seite 1 von 2
Donald Trump - 47. Präsident der USA - Was wird sich ändern?
Verfasst: Dienstag 21. Januar 2025, 10:58
von Caviteño
Trump ist jetzt vereidigter Präsident der USA und "verdient" einen neuen Strang. Es wird sich wohl einiges ändern, denn jetzt ist Trump besser vorbereitet als beim letzten Mal.
Das Weiße Haus hat eine Liste seiner Anordnungen veröffentlicht. Er ist nicht nur - zum Entsetzen der deutschen Politik und der Medien - aus dem Pariser Klimaabkommen ausgeschieden, sondern auch aus der WHO. Zum Schutz der südlichen Grenze wird das Militär eingesetzt und außerdem wird der Energienotstand ausgerufen.
Hier die Liste der Maßnahmen, die sofort am ersten Tag von Trump angeordnet wurden:
https://www.whitehouse.gov/presidential-actions/
Es werden schwierige Zeiten auf die nächste Bundesregierung zukommen. Mit einem handgeschriebenen Brief von Merz wird es nicht getan sein.
Re: Donald Trump - 47. Präsident der USA - Was wird sich ändern?
Verfasst: Dienstag 21. Januar 2025, 13:10
von kukHofnarr
Die Verfassung der Vereinigten Staaten verleiht dem 47. Präsidenten in der amerikanischen Demokratie die alleinige und ausschließliche Autorität über die Exekutive, einschließlich der Autorität, die Bundesbediensteten zu leiten, um eine wirksame Umsetzung der Bundesgesetze sicherzustellen. Aber in der gestrigen Ausführungsverordnung des 47. Präsidenten der amerikanischen Demokratie unter dem Titel "WIEDERHERSTELLUNG DER VERANTWORTUNG FÜR POSITIONEN MIT POLITISCHEM EINFLUSS INNERHALB DER BUNDESBELEGSCHAFT" /* kommt ihr entscheidendes Dilemma zum Ausdruck:
"... Ein entscheidender Aspekt dieser Exekutivfunktion ist die Verantwortung, Professionalität und Verantwortlichkeit innerhalb des öffentlichen Dienstes aufrechtzuerhalten. Diese Verantwortlichkeit fehlt heute schmerzlich. Nur 41 Prozent der Vorgesetzten im öffentlichen Dienst sind zuversichtlich, dass sie einen Mitarbeiter entlassen können, der sich Gehorsamsverweigerung oder schwerwiegendes Fehlverhalten zuschulden kommen lässt. Noch weniger Vorgesetzte – 26 Prozent – sind zuversichtlich, dass sie einen Mitarbeiter wegen schlechter Leistung entlassen können. ..."
Was nutzt der Anspruch seitens eines Autoritätsinhabers, wenn die Autorität bei der Hälfte seiner Beamten nicht greift?
Ich bin mir sicher, dass bei uns 100 Prozent der Vorgesetzten im öffentlichen Dienst zuversichtlich sind, dass sie einen Mitarbeiter entlassen können, der sich Gehorsamsverweigerung oder schwerwiegendes Fehlverhalten zuschulden kommen lässt - da ist es egal, wer regiert, Schnauzbart, Mutti, Blackrock, der Alte oder Birne.
___
/* Executive Order, RESTORING ACCOUNTABILITY TO POLICY-INFLUENCING POSITIONS WITHIN THE FEDERAL WORKFORCE, 20.01.2025,
(
https://www.whitehouse.gov/presidential ... workforce/ [Abruf: 21. Januar 2025]).
Re: Donald Trump - 47. Präsident der USA - Was wird sich ändern?
Verfasst: Dienstag 21. Januar 2025, 15:01
von Peduli
[sarkasmusmode]Honecker's späte Rache hat sogar einen demokratisch gewählten Ministerpräsidenten entlassen können.
DAS muß man ihr erst 'mal nachmachen.[/sarkasmusmode]
Re: Donald Trump - 47. Präsident der USA - Was wird sich ändern?
Verfasst: Dienstag 21. Januar 2025, 15:46
von kukHofnarr
Sehr richtig! In unserer Befehlskette herrschen Zucht und Ordnung!

Re: Donald Trump - 47. Präsident der USA - Was wird sich ändern?
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2025, 07:22
von Peduli
Re: Donald Trump - 47. Präsident der USA - Was wird sich ändern?
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2025, 08:40
von Caviteño
Wenn man die Rede hört, kann man sich vorstellen, was auf Deutschland zukommen wird, egal ob es sich um die deutschen Autoexporte oder die Verteidigungsfähigkeit handelt.
Hinzu kommt, daß die Migrationspolitik von Trump wohl auch bei uns zu der Frage führen wird, ob derartiges nicht in Deutschland möglich ist. Hat man deswegen vielleicht die BTW vorgezogen? Bilder und Berichte über Massenausweisungen in den USA könnten dem Wahlkampf eine andere Wendung geben.
Auch Trumps Klimapolitik stellt den deutschen Weg zur Klimaneutralität in Frage. Was bringt es, wenn ein Land wie die USA dieses Ziel nicht weiter verfolgt? Warum soll man viel Geld in Wärmepumpen usw. investieren, wenn sich -weltweit- nichts ändert?
Für mich war überraschend, wie deutlich er den Panama-Kanal angesprochen hat. Es war Carter, der 1977 ohne Not die Abtretung der US-Hoheitsrechte über den Kanal vereinbart hat. Ich bin einmal gespannt welchen Druck er aufbauen wird, um den Kanal wieder unter US-Aufsicht zu stellen.
Re: Donald Trump - 47. Präsident der USA - Was wird sich ändern?
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2025, 09:02
von Peduli
Soweit man das sehen konnte, stand auch kein Teleprompter 'rum und Trump hatte keine Papiere vor sich, an denen er sich rhetorisch hätte entlang hangeln können. Es steht also zu vermuten, daß er diese halbstündige Rede aus dem Gedächtnis heraus gehalten hat.
Man mag ihn mögen oder nicht, aber das ist für einen 78-jährigen eine erstaunliche Leistung!

Re: Donald Trump - 47. Präsident der USA - Was wird sich ändern?
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2025, 10:11
von martin v. tours
eigentlich sollte das normal sein bei einem Mann der Präsident werden will.
Man ist es von seinem Vorgänger nur nicht mehr gewohnt.
Bei der Mumie hatte man immer den Eindruck seine Mitarbeiter klemmen ihm jeden morgen zwei Kabel an die Brustwarzen und starten den mit einer Autobatterie
Re: Donald Trump - 47. Präsident der USA - Was wird sich ändern?
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2025, 12:06
von Protasius
Peduli hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Januar 2025, 09:02
Soweit man das sehen konnte, stand auch kein Teleprompter 'rum und Trump hatte keine Papiere vor sich, an denen er sich rhetorisch hätte entlang hangeln können. Es steht also zu vermuten, daß er diese halbstündige Rede aus dem Gedächtnis heraus gehalten hat.
Man mag ihn mögen oder nicht, aber das ist für einen 78-jährigen eine erstaunliche Leistung!
Die beiden schrägen Glasschirme schräg rechts und links vor dem Pult sind die beiden Teleprompter. Ohne Teleprompter klingt Trump sehr anders, wie man wenige Minuten nach dieser Ansprache in der Emancipation Hall (
hier die Aufnahme von Fox) erleben konnte, als er vor johlenden Anhängern eine ungeskriptete Rede hielt, wie man sie vom Wahlkämpfer Trump gewohnt ist, mit wesentlich mehr Energie und weniger kohärentem Inhalt.
Re: Donald Trump - 47. Präsident der USA - Was wird sich ändern?
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2025, 14:18
von Caviteño
Neben dem Austritt aus dem Klimaschutzabkommen und der WHO hat Trump auch noch die Einigung über die Mindestbesteuerung aufgekündigt. Das betrifft vor allem die US-Tech-Konzerne, die dafür bekannt sind, ihre Gewinne in Steueroasen zu verschieben.
Rund eine Billion Euro haben Unternehmen weltweit in Niedrigsteuerländer verschoben, lautete damals die Schätzung.
Vereinfacht sieht die globale Mindeststeuer Folgendes vor: Wenn ein Konzern in einem Land weniger als 15 Prozent Steuern zahlt, darf der Staat, in dem das Unternehmen sitzt, die entsprechende Differenz nachbesteuern. Dadurch soll es für Konzerne unattraktiv werden, in Steueroasen zu flüchten. Die Mindeststeuer gilt für Unternehmen mit mindestens 750 Millionen Euro Jahresumsatz.
https://www.handelsblatt.com/politik/de ... 02210.html
Trump hatte damals den KöSt-Satz auf 10% gesenkt und außerdem Steuervergünstigungen gewährt, wenn die Konzerne ihre Gelder aus den Steueroasen zurückholten und in den USA investierten.
Zusammen mit niedrigeren Energiekosten, niedrigeren Steuern, hohen Einfuhrzöllen und weniger Regulierung ein toxischer Mix für den Standort Deutschland. Trump hatte einmal geäußert, er wolle, daß die "deutschen Autobauer zu amerikanischen Autobauern" werden. Das wird wohl nicht geschehen - aber zukünftige Investitionen werden dann nicht mehr hier erfolgen.
Re: Donald Trump - 47. Präsident der USA - Was wird sich ändern?
Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2025, 08:25
von Peduli
Protasius hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Januar 2025, 12:06
Die beiden schrägen Glasschirme schräg rechts und links vor dem Pult sind die beiden Teleprompter.
Bist Du sicher?
Und die Texte werden dann auf das Glas projeziert?
Kann man doch eher schlecht lesen.
Bislang kannte ich Teleprompter nur in der Form von Bildschirmen, auf denen dann der Text durchlief; quasi ein stummer Souffleur.
Aber man lernt nie aus .................
Re: Donald Trump - 47. Präsident der USA - Was wird sich ändern?
Verfasst: Freitag 24. Januar 2025, 07:46
von Peduli
Ein paar kurze Gedanken, die einmal über die Tagespolitik hinausweisen sollen:
Der Unterschied zwischen der US-amerikanischen Kultur und der europäischen Kultur ist wohl am besten zu erfassen, wenn man sich die Amtseinführung von Donald Trump und die Krönung von Charles III., König von England, vor Augen führt.
Als Katholik wahrt man am Besten einen gewissen Abstand zu beiden historischen Gestalten, denn das US-amerikanische System geht auf die "Gründerväter" zurück, die mehr oder weniger offen dem freimaurerischen Gedankengut anhingen und der britische König ist als "Chef" der anglikanischen Kirche häretisch orientiert.
Nichtsdestoweniger war der Pomp des britischen Krönungsrituals deutlich ausgeprägter als der doch eher nüchtern daherkommende Inaugurationsprozess am archetypischen "Hofe der Demokratie". Augenfällig war auch die Anwesenheit der Finanzelite bei der Amtseinführung dort. Wer also einen gewissen Hang zur Plutokratie in den USA vermutet, dürfte nicht so ganz daneben liegen.
Allerdings ist auch zu beachten, daß ein plutokratisches System der natürliche Feind von sozialistischen/kommunistischen Systemen ist. Das Bild von Feuer und Wasser kann da den jeweiligen Denker u einem korrekten Ziel führen.
Der Katholik jedoch hat die Enzyklika
Rerum Novarum im Hinterkopf.
Re: Donald Trump - 47. Präsident der USA - Was wird sich ändern?
Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2025, 11:09
von kukHofnarr
Im direkten Vergleich zu Mythos, Geschichte und Kultur Europas ist es mir völlig unmöglich von einer "Kultur Amerikas" zu sprechen.
Eine "Kultur", die sich mit Broken Treaties, Freiheit für CocaCola, USAID und "Trinity"-Tests über andere Völker erhebt um sie im besten Fall für sich zu verzwecken, hat nichts mit Kultur sondern mit Räuberei zu tun: der amerikanische Exzeptionalismus zeugt nicht von Kultur, sondern von Trotz gegen das ius naturae.
Der amerikanische Exzeptionalismus deutet die biblische Erzählung von dem alttestamentarischen Volk Israel als von Gott auserwähltes Volk auf sich selbst, um das Licht für die Völker zu sein im Sinne einer bedingungslosen Vorrangstellung vor allen anderen Völkern. /*
Die als "Pilgerweg" gedeutete Flucht weg vom ius naturae Europas, das dem Ägypten der pharaonischen Unterdrückung gleichgestellt wird, wird als analog zu jenem Exodus gewähnt, den das Volk Israel des alten Testamentes erlebte.
Die nationale Verbindung der Demokratie Amerikas mit der Demokratie Israels beruht auf dem Irrtum, Gott könne gar nicht anders, als Amerikas Vorrangstellung schützen, weil die Geschichte Amerikas dieselbe sei wie die des Volkes Israel im AT wobei die Auserwählung mit bedingungsloser Erfolgsgarantie verknüpft wird, ...aber genau in dieser Bedingungslosigkeit (!) liegt der Irrtum.*
Völlig losgelöst vom Naturrecht wird eine exklusive Schicksals- und Waffengemeinschaft zwischen Amerika und Israel konstruiert.
Konsequent nach dem protestantischen sola scriptura werden alttestamentarische Rosinen auf die Neuzeit übertragen und so mutieren die Palästinenser der Neuzeit zu den "Philistern" des AT und seien somit dem altestamentarischen Gottesbann zu zuführen, woraus der Völkermord an den Palästinensern in Gaza durch einen israelischen Demos legalisiert wird - das hat aber weder etwas mit dem
Judentum Israels zu tun noch mit dem Glauben der Kirche, welchen der Protestantismus bis zum heutigen Tage "subkutan" bis offen militant ablehnt, sondern es handelt sich lediglich um einen religiös verbrämten Vulgärnationalismus zum Zweck des blossen Identitätserhaltes seiner Volksmiliz.
Aber wovor sind denn die europäischen "Pilger-" und Gründerväter Amerikas geflüchtet?
Ich würde sagen, sie sind vor dem Klerikalfaschismus des europäischen Cäsaropapismus und seinen unkritisch-devoten Wasserträgern geflüchtet.
Und wie haben sich die Häresien der Flüchtenden auf ihren sorgfältig gehüteten Glaubensinseln in der Zwischenzeit entwickelt?
Der demokratische Staat Amerika mutierte in seiner gegen den Glaubensfeind gerichteten
Projektion selbst zu dem, wovor seine Gründer geflohen sind, und mit ihm der demokratische Staat Israel.
*Es ist frappierend, wie sich die Ignoranz gegen die bis heute überlieferten Worte dessen auswirkt, der auf Geheiss Gottes das Volk der Hebräer aus mehrhundertjähriger Sklaverei herausführte (siehe 5. Mose 29 ff.).
Die Rosinenkultur, die sich Amerika aus dem Buch der Bücher herauspickte, hat sie besoffen gemacht - uns zur Warnung!
___
/1 Vgl. Ignatieff, Michael, American Exceptionalism and Human Rights, Princeton University Press, 2005
Re: Donald Trump - 47. Präsident der USA - Was wird sich ändern?
Verfasst: Freitag 31. Januar 2025, 07:57
von Peduli
Ganz so drastisch würde ich's nicht ausdrücken wollen:
Die USA ist ein melting pot!
Das wirkt sich natürlich auch kulturell aus. Als Sklaven verschleppte Afrikaner, wegen religiöser Verfolgung geflüchtete Pilgerväter, Freiheit suchende Asiaten und indigene Bewohner des amerikanischen Südkontinents ergeben in Summe eine Mischung aus der nur eine neue, bisher nie dagewesene Kultur entstehen kann. Die ersten Jahrhunderte haben sicherlich die WASP die kulturelle Oberhoheit besessen, die auch sehr stark durch die damit verbundenen Finanzmittel durchgesetzt werden konnte.
Unterm Strich wird man an eine Mischung aus Babylon und Sodom/Gomorrha erinnert ..................
Aber es ist noch nicht aller Tage Abend:
JFK war ein erster Versuch, der auf brutalstmögliche Weise gescheitert ist.
Es gibt durchaus "katholische Leuchttürme" wie
- J.D.Vance, der vermutlich der Nachfolger Trump wird, wenn er nicht völlig abkackt
Re: Donald Trump - 47. Präsident der USA - Was wird sich ändern?
Verfasst: Montag 3. Februar 2025, 16:18
von kukHofnarr
Das Wesen einer "Kultur" ohne Tugend besteht in ihrer ultimativen Spitze im institutionalisierten mithin demokratisch legalisierten Raubmord als Gipfel der Sittenlosigkeit, was nichts anderes als Anti-Kultur ist.
Diametral dagegen steht das Wesen Europas:
Re: Donald Trump - 47. Präsident der USA - Was wird sich ändern?
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2025, 07:40
von Peduli
Tugend muß* eingeübt werden!
Und wenn die Gesellschaft zu einer marodierenden Bande wird, es sei nur an der bekannten Spruch des Hl. Aurelius Augustinus von der Räuberbande erinnert, dann muß die Kirche eben wieder in die Katakomben. Auch wenn's traurig ist, wird es wichtig sein, denn es geht um mehr als nur das Wohlbefinden.
* Dieses kleine Wörtchen
muß hat nichts Zwangsneurotisches an sich wie seinerzeit der Häretiker Drewermann behauptete. Es ist ist einfach eine Folge der Zurkenntnisnahme der Tatsache, daß auch gute Gewohnheiten umso besser werden, je öfter sie vollzogen werden!
Re: Donald Trump - 47. Präsident der USA - Was wird sich ändern?
Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2025, 21:39
von Siard
Peduli hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Februar 2025, 07:40
Und wenn die Gesellschaft zu einer marodierenden Bande wird, es sei nur an der bekannten Spruch des Hl. Aurelius Augustinus von der Räuberbande erinnert, dann muß die Kirche eben wieder in die Katakomben.
Meinst Du den Satz, daß ein
Staat ohne Recht nicht mehr als eine Räuberbande sei?
Leider gilt in der Kirche momentan das Recht genauso wenig. Wer soll in die Katakomben?
Re: Donald Trump - 47. Präsident der USA - Was wird sich ändern?
Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2025, 14:15
von kukHofnarr
Bin schwer beeindruckt von der Schlussfrage
Ich würde sagen, dass sich der Demos in toto vor seinen demokratischen Kultdienern schützen müsste, aber das wird er nicht tun, weil sie ihn füttern, jedenfalls so lange er sie füttert.
Re: Donald Trump - 47. Präsident der USA - Was wird sich ändern?
Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2025, 14:36
von Peduli
Siard hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Februar 2025, 21:39
Peduli hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Februar 2025, 07:40
Und wenn die Gesellschaft zu einer marodierenden Bande wird, es sei nur an der bekannten Spruch des Hl. Aurelius Augustinus von der Räuberbande erinnert, dann muß die Kirche eben wieder in die Katakomben.
Meinst Du den Satz, daß ein
Staat ohne Recht nicht mehr als eine Räuberbande sei?
Beim Günther Jauch hättest Du also 1 Mio. Euronen gewonnen!
Siard hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Februar 2025, 21:39
Leider gilt in der Kirche momentan das Recht genauso wenig.
Die Kirche als Räuberbande?
Siard hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Februar 2025, 21:39
Wer soll in die Katakomben?
Es wurden hier keine moralischen Vorgaben gemacht, sondern lediglich mögliche Konsequenzen beschrieben!

Re: Donald Trump - 47. Präsident der USA - Was wird sich ändern?
Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2025, 15:22
von Peduli
Re: Donald Trump - 47. Präsident der USA - Was wird sich ändern?
Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2025, 19:06
von Siard
Peduli hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. Februar 2025, 14:36
Die Kirche als Räuberbande?
Nö, die Kirche ist der Leib Christi, daher gilt die Aussage für sie nicht. Gewisse Parallelen dürften aber erkennbar sein.

Re: Donald Trump - 47. Präsident der USA - Was wird sich ändern?
Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2025, 20:01
von Peduli
Siard hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. Februar 2025, 19:06
Peduli hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. Februar 2025, 14:36
Die Kirche als Räuberbande?
Nö, die Kirche ist der Leib Christi, daher gilt die Aussage für sie nicht. Gewisse Parallelen dürften aber erkennbar sein.

Es ist in der Tat erstaunlich wieviel Positivität Deine Statements ausstrahlen!
Man beginnt so langsam den Nietzsche zu verstehen, als er seinerzeit sagte:
Die Christen müssten mir erlöster aussehen, wenn ich an Ihren Erlöser glauben sollte.

Re: Donald Trump - 47. Präsident der USA - Was wird sich ändern?
Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2025, 21:40
von kukHofnarr
Wenn Herr Nietzsche zeitlebens auch nur eine Spur von Empathie für den Schmerz Dessen gehabt hätte, Der auch für ihn gelitten hat, dann hätte er bestimmt irgendwann verstanden, dass es völlig abwegig ist, bei den Getreuen Christi selbstzufriedene bis verklärt erlöste Blicke des Triumphes suchen zu müssen. Solches Schauspiel findet man bei
Pelagius ... und bei
Calvins Jüngern rund um den Trump-Tower sowie bei denen, die ihnen
die Bühne bieten um Drohnenmorde zu bejubeln unter Missbrauch des Namens unseres Herrn.
Re: Donald Trump - 47. Präsident der USA - Was wird sich ändern?
Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2025, 22:21
von Peduli
kukHofnarr hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. Februar 2025, 21:40
Wenn Herr Nietzsche zeitlebens auch nur eine Spur von Empathie für den Schmerz Dessen gehabt hätte, Der auch für ihn gelitten hat, dann hätte er bestimmt irgendwann verstanden, dass es völlig abwegig ist, bei den Getreuen Christi selbstzufriedene bis verklärt erlöste Blicke des Triumphes suchen zu müssen. Solches Schauspiel findet man bei
Pelagius ... und bei
Calvins Jüngern rund um den Trump-Tower sowie bei denen, die ihnen
die Bühne bieten um Drohnenmorde zu bejubeln unter Missbrauch des Namens unseres Herrn.
Du hast aber schon zur Kenntnis genommen, daß Siard die Kirche * gleichsam zu einem "rechtsfreien Raum" erklärt hatte?
Es stellt sich nur noch die Frage, ob er sie auch für einen "naturrechtsfreien Raum" hält, weil sie ja der Leib Christi sei?
* Und das war 'mal so ganz pauschal in den Raum des Forums gestellt, ohne erkennbare Einschränkungen!

Re: Donald Trump - 47. Präsident der USA - Was wird sich ändern?
Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2025, 22:43
von kukHofnarr
Das Banner des Naturrechtes hält die Kirche in ihrer Eigenschaft als dessen Anwältin insbesondere im Aussenverhältnis zum Staat hoch. Im Innenverhältnis geht es mit Katechismus und CIC erheblich strenger zu. Siard ist ja nicht erst seit gestern Kreuzgängster. Wenn er einwirft, es gäbe in der Kirche kein Recht, dann ist das der gewöhnlichen sprachlichen Unschärfe im Kreuzganggefecht geschuldet. Ich habe ihn so verstanden, dass er das Versagen der kirchlichen Exekutive kritisiert und da bin ich ganz bei ihm, und ich denke Du auch

Und wenn die Exekutive wieder funktioniert, dann erfreut sich die Kirche wieder der Zucht und Ordnung in der Befehlskette mit maximaler Strahlkraft des ius naturae ins Aussenverhältnis.
Re: Donald Trump - 47. Präsident der USA - Was wird sich ändern?
Verfasst: Freitag 7. Februar 2025, 05:49
von Peduli
Nunja, wenn einer von rechtsfreien Räumen innerhalb der Kirche redet, dann erscheinen auf meinem Radar die Wörtchen "Sedisvakantismus" und "papa haereticus". Mithin redet da jemand, der sich vom schmalen Pfad und von der engen Pforte (Mt 7, 13 f.) verabschiedet hat und im Straßengraben gelandet ist, welcher sich naturgemäß links und rechts neben dem schmalen Pfad befindet.
Tragischerweise wird dieser Straßengraben dann gerne zu einem Schützengraben ausgebaut, der den vom Weg Abgekommenen in solipsistischer Weise schützt und gleichzeitig in die Lage versetzt, mit Gewehr, Maschinengewehr oder Panzerfaust um sich zu ballern. Kirchliche Wesensvollzüge sind für derlei Herrschaften verzichtbar, denn für einen Solipsisten sind keine kirchlichen Anweisungen gültig *. Es entscheidet nur der Solipsist höchstselbst, was er zu tun hat und wie er es zu tun hat.
*Präziser noch: Kirchliche Anweisungen sind nur in der Lesart des Solipsisten gültig!

Re: Donald Trump - 47. Präsident der USA - Was wird sich ändern?
Verfasst: Freitag 7. Februar 2025, 06:40
von kukHofnarr
Stimmt. Aber darin besteht ja eben das perfide Zerstörungswerk der Égalité-Agenten im Geiste des Karl Marx: man überlässt kampflos die Interpretation des naturrechtlich begründeten Wesens der Kirche der Privatmeinung, den Grossmäulern oder irgendwelchen plappernden "Erscheinungen", die auf eine demokratisch verbildete Masse vernunftabholder Lemminge die Macht trotzig süsslicher Verbohrtheit ihrer fideistischen "Seher" ausübt, was die nunmehr klerikalmarxistisch nivellierten Amtsträger ebenso trotzig aber scheinrational mit modernistischem Synodalgefuchtel antworten lässt, und der Cäsaropapismus versichert sich seiner Macht hinter der Fassade der Demokratie als Zirkusdirektor in Hegelscher Dialektik zwischen loyolaner Gehorsamspeitsche mal mit Hakenkreuz mal mit Coronalogo und kunterbuntem Zuckerbrot aus Samthandschuhen. In Konsequenz solch gigantischer Scherkräfte bilden sich alle möglichen Abspaltungen aus, die aber auch Bezugspunkte zur Klärung darstellen.
Dieses Panorama lässt sich zusammenfassen in dem Slogan der aus den alten Schriften überlieferten Meuterei Datans und Abirams: "Alle sind heilig und der Herr ist mitten unter ihnen! Was erhebt ihr euch über das Volk des Herrn?"* Damit wird der Trotz gegen die natürliche Ordnung der göttlichen Hierarchie plakatiert.
Aber die Kirche hat weder mit Datan noch mit Abiram noch mit Marx etwas am Hut. Deren Agenten einer "Kirche" von hinten links oder rechts unten haben mit der Kirche nichts zu tun.
Dagegen hilft maximaler Widerstand der amtlich eingesetzten Weisungs- mithin Erziehungsverpflichteten in Anwendung der Ausbildung in den Kardinaltugenden mit maximaler Disziplin in der Befehlskette der natürlichen Ordnung.
Dann kann auch eines Tages der offizielle Bann der modernistischen Häresie und die offizielle Identifizierung ihrer Protagonisten mit offizieller mithin öffentlicher Aufforderung zur Widersagung im Rahmen des noch ausstehenden ordentlichen Konzilsabschlusses erfolgen - aber ohne die Fürsprache des hl. Doctor Angelicus ist das nicht zu schaffen.
___
*Num 16, 3
Re: Donald Trump - 47. Präsident der USA - Was wird sich ändern?
Verfasst: Freitag 7. Februar 2025, 07:08
von Peduli
Ich hätte da noch eine andere Adressatin für unsere Bitten in der Hinterhand:
Die Mutter des Herrn!
Aber um zum Thread-Thema zurückzukommen:
Die Lage der Kirche in der USA ist höchst komplex. Einerseits gibt es Gestalten wie den Ex-Kardinal
McCarrick und andererseits einen Bischof
Barron.
Zum Teil sind Diözesen in den Konkurs gegangen, weil sie die Schadensersatzzahlungen für die sexuellen Mißbräuche nicht leisten konnten. Auf der anderen Seite gibt es Hoffnungszeichen wie die franziskanische Universität in
Steubenville.
Auf dem Marsch für das Leben in Washington gehen seit Jahren regelmäßig ein große Zahl Bischöfe mit, während in Deutschland die entsprechende Veranstaltung nur "mit spitzen Fingern" angefasst wird. Außerdem haben einige (wenige) US-amerikanische Bischöfe den Mut, öffentlichkeitswirksam die Hl. Kommunion zu verweigern. Eine Maßnahme, die in Deutschland undenkbar erscheint.

Re: Donald Trump - 47. Präsident der USA - Was wird sich ändern?
Verfasst: Freitag 7. Februar 2025, 07:21
von kukHofnarr
In Konkurs können nur gewinnorientierte Unternehmen gehen. Gehen sie in Konkurs, haben sie sich's auch verdient.
Märsche für egal was als Demonstration des Demos' sind öffentlich abgelegte Glaubensbekenntnisse zum Erhalt einer illegitimen Herrschaftsform.
Das öffentliche Reden von der Öffentlichkeitswirksamkeit einer Disziplinierungsmassnahme, die dem Raum der
actio sacra zugeordnet ist, halte ich nicht nur für doppelt irrational sondern auch für einen Verstoss gegen die discretio und zwar gerade dann, wenn sie eine Amtsperson des öffentlichen Lebens betrifft. Den vom Bischof an den öffentlichen Sünder gerichteten öffentlichen Aufruf zum Widerruf und den offiziellen Auspruch der Ex-Kommunikation halte ich für die einzig wirksamen Disziplinierungsmassnahmen seitens der Kirche bei nachweislich fortgesetzter Häresie oder öffentlich bekundeter Apostasie insbes. bei Amtspersonen, die Mitglied der Kirche sind.
Re: Donald Trump - 47. Präsident der USA - Was wird sich ändern?
Verfasst: Freitag 7. Februar 2025, 15:33
von Caviteño
Vielleicht wäre es besser gewesen, wenn Trump die Wahlen 2020 gewonnen hätte. So hatte er vier Jahre Zeit, sich auf seinen Wiedereinzug ins Weiße Haus vorzubereiten und festzulegen, welche Maßnahmen er ergreifen wird.
Das Tempo, das er vorlegt, ist atemberaubend. Trump ist gerade einmal knappe drei Wochen im Amt und hat auf einigen Politikfeldern schon Erfolge erzielt, die vorher unerreichbar erschienen sind. Er greift das Thema Migration auf und schickt Illegale wieder zurück. Er tritt aus internationalen Organisationen aus und streicht die Zuschüsse. Er verbietet "Männern" als Frau an deren Wettbewerben teilzunehmen.
Elon Musk übernimmt praktisch die Kontrolle über einen Teil der Bundesverwaltung und sticht wohl in das Wespennest USAID.
<blockquote class="twitter-tweet"><p lang="zxx" dir="ltr"><a href="
https://t.co/UeyP7NHjAo">pic.twitter.co ... </p>— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) <a href="
6, 2025</a></blockquote> <script async src="
https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
Selbst die BBC muß zugeben, daß sie von USAID Geld bekommen hat.
https://www.bbc.co.uk/mediaaction/about/funding
Man darf gespannt sein, was da noch alles kommen wird.
Trump scheint diesmal ausgezeichnet vorbereitet zu sein und einen Masterplan zu haben. Sein Außenminister reiste nicht zuerst nach Europa, sondern nach Mittelamerika und erläuterte dort die künftige Politik. Daß der Präsident von El Salvador angeboten hat, Kriminelle aus den USA in seinem Hochsicherheitsgefängnis zu beherbergen, wird sicherlich bei der amerikanischen Bevölkerung mit Wohlwollen aufgenommen worden sein.
Bukele had offered to take in people deported from the US, regardless of their nationality, and house them in El Salvador's mega-jail.
"We can send them and he will put them in his jails," Rubio said.
(...)
"He [Bukele] has also offered to do the same for dangerous criminals currently in custody and serving their sentences in the United States even though they're US citizens or legal residents," Rubio said.
The Salvadorean leader confirmed that he had "offered the United States of America the opportunity to outsource part of its prison system".
Could US criminals be sent to El Salvador's mega-jail?
Re: Donald Trump - 47. Präsident der USA - Was wird sich ändern?
Verfasst: Freitag 7. Februar 2025, 16:49
von Peduli
Es wird in den MSM so gut wie gar nicht thematisiert, aber die trump'sche Administration hat ein massives finanzielles Problem:
Die Staatsschulden betragen zwischen 35 bis 36 Bio. USD!
Und damit sind die europäischen Billionen gemeint, welche in den USA Trillions genannt werden.
Da kommt dann schon einiges an Zinszahlungen zusammen, selbst wenn man in Rechnung stellt, daß ein Teil dieses horrenden Betrages in einer Nullzinsphase aufgenommen worden sein wird.
Das Netto-Auslandsvermögen der USA beträgt minus 22,5 Bio. USD. Auch auf diesem Wege wird den USA einiges an Finanzkraft durch Zinszahlungsverpflichtungen abgesaugt.
Vermutlich ist hier auch eine der Begründungen für die trump'sche Zollpolitik zu finden. Wenn die USA weniger im Ausland kauft, wächst die Auslandsverschuldung weniger schnell oder geht sogar - in einem best case Szenario - zurück.

Re: Donald Trump - 47. Präsident der USA - Was wird sich ändern?
Verfasst: Freitag 7. Februar 2025, 16:55
von Peduli
kukHofnarr hat geschrieben: ↑Freitag 7. Februar 2025, 07:21
In Konkurs können nur gewinnorientierte Unternehmen gehen. Gehen sie in Konkurs, haben sie sich's auch verdient.

Du irrst!
kukHofnarr hat geschrieben: ↑Freitag 7. Februar 2025, 07:21
Märsche für egal was als Demonstration des Demos' sind öffentlich abgelegte Glaubensbekenntnisse zum Erhalt einer illegitimen Herrschaftsform.
Gegen eine inhärent böse Tat anzugehen ist Christenpflicht. Egal ob diese Tat in einer Monarchie, Oligarchie, Plutokratie oder Demokratie für rechtens erklärt worden ist.
Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht!
kukHofnarr hat geschrieben: ↑Freitag 7. Februar 2025, 07:21
Das öffentliche Reden von der Öffentlichkeitswirksamkeit einer Disziplinierungsmassnahme, die dem Raum der
actio sacra zugeordnet ist, halte ich nicht nur für doppelt irrational sondern auch für einen Verstoss gegen die discretio und zwar gerade dann, wenn sie eine Amtsperson des öffentlichen Lebens betrifft. Den vom Bischof an den öffentlichen Sünder gerichteten öffentlichen Aufruf zum Widerruf und den offiziellen Auspruch der Ex-Kommunikation halte ich für die einzig wirksamen Disziplinierungsmassnahmen seitens der Kirche bei nachweislich fortgesetzter Häresie oder öffentlich bekundeter Apostasie insbes. bei Amtspersonen, die Mitglied der Kirche sind.
Pelosi und
Biden haben sich beide öffentlich für das "Recht" auf Abtreibung ausgesprochen!
Ein hinreichender Grund sie öffentlich zu exkommunizieren.
