Monarchie
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Monarchie
was würdet ihr davon halten wenn in deutschland wieder ein kaiser gekrönt würde und ich meine jetzt nicht solch ein monarchie wie sie von 1870 bis 1918 bestand.
Honi soit qui mal y pense
Re: monarchie
Die Rückkehr zur Monarchie ist allenfalls über Art. 146 GG möglich. Art. 79 III i.V.m. Art. 20 GG schließt die Änderung unserer Staatsform in eine Monarchie im Wege einer Grundgesetzänderung aus.
Welche Monarchie stellst Du Dir vor? Eine parlamentarische Monarchie? Die brauchen wir wirklich nicht. Ein Kaiser samt Familie würden den Bundeshaushalt jedenfalls um ein Vielfaches mehr als unser Bundespräsident belasten. Und ich sehe es nicht ein, dass staatliche Einnahmen zur Versorgung eines machtlosen Kaisers samt Familie
ver(sch)wendet werden sollen. Eine parlamentarische Monarchie ist ein Luxus, den wir uns nicht leisten brauchen.
Welche Monarchie stellst Du Dir vor? Eine parlamentarische Monarchie? Die brauchen wir wirklich nicht. Ein Kaiser samt Familie würden den Bundeshaushalt jedenfalls um ein Vielfaches mehr als unser Bundespräsident belasten. Und ich sehe es nicht ein, dass staatliche Einnahmen zur Versorgung eines machtlosen Kaisers samt Familie
ver(sch)wendet werden sollen. Eine parlamentarische Monarchie ist ein Luxus, den wir uns nicht leisten brauchen.
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
Re: monarchie
Ooooh,zumindest die Accessoires
werden dann stylisher als bei
Demokratens...
http://comps.fotosearch.com/comp/UNY/UN ... 047879.jpg
werden dann stylisher als bei
Demokratens...
http://comps.fotosearch.com/comp/UNY/UN ... 047879.jpg
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: monarchie
nach englischem vorbild nur dass der kaiser erst in aachen zum erwählten könig gekrönt werden muss und dann gut ein jahr dannach in frankfurt im dom zum kaiser - und die reichskleinodien müssten natürlich nach nürnberg zurück und es kämen nur die habsburger in frage
ich wiess dass klingt alles nach spinnerei - aber ich finde diese unsinnige streiterei um den bundespräsidenten unmöglich
ich wiess dass klingt alles nach spinnerei - aber ich finde diese unsinnige streiterei um den bundespräsidenten unmöglich
Honi soit qui mal y pense
Re: monarchie
Also alle nach Aachen zur Krönung bloß wen vielleicht die hierjulius echter hat geschrieben:nach englischem vorbild nur dass der kaiser erst in aachen zum erwählten könig gekrönt werden muss und dann gut ein jahr dannach in frankfurt im dom zum kaiser - und die reichskleinodien müssten natürlich nach nürnberg zurück und es kämen nur die habsburger in frage
ich wiess dass klingt alles nach spinnerei - aber ich finde diese unsinnige streiterei um den bundespräsidenten unmöglich
oder eine neue Königin?
ergebenst,
Albert
Re: monarchie
Bei Ihrer Durchlaucht könnte man eine Ausnahme machen...
Diese vertritt wenigstens eine gesunde christliche Ethik.

Diese vertritt wenigstens eine gesunde christliche Ethik.

Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: monarchie
hey dieswar ernst gemeint - ist etwas abgedreht aber das gebe ich ja zu
Honi soit qui mal y pense
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: monarchie
Marcus hat geschrieben:Bei Ihrer Durchlaucht könnte man eine Ausnahme machen...![]()
Diese vertritt wenigstens eine gesunde christliche Ethik.
wen die turn und taxis gemeint ist - sie ist nicht kaiserwürdig - die habsburgs und nur die
Honi soit qui mal y pense
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: monarchie
ich möchte nur an spanien erinnern - da hat die monarchie dei demokratie gerettet
Honi soit qui mal y pense
Re: monarchie
Was ich von der Wiedereinführung der Monarchie in Bayern halte, habe ich hier schon mal wo gepostet (weiß nicht mehr, wo). Eine deutsche Monarchie würde ich strikt ablehnen - außer, Bayern wäre dann schon souveräner Staat. Dann wär es mir wurscht.
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: monarchie
Was für eine Streiterei? Köhler wird wiedergewählt, das steht absolut fest. Diverse andere Kandidaten wurden nur zur Aufheiterung der Abgeordneten vorgeschlagen.julius echter hat geschrieben:ich wiess dass klingt alles nach spinnerei - aber ich finde diese unsinnige streiterei um den bundespräsidenten unmöglich
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: monarchie
wart´s ab wenn es los geht dann geht die schlammschlacht wieder los - ich fand es damals wo der schäuble zur wahl stand richtig peinlich dass ausgerechnet zu dem zeitpunk da ein enthüllungsbuch erschien
Honi soit qui mal y pense
Re: monarchie
Schau Dir doch bloß an, was dabei im 19./20. Jahrhundert rausgekommen ist. Und mit irgendsoeinem (preußischen oder sonstigen) Preißenzipfel als Kaiser könnte und wollte ich mich nie identifizieren. Wenn ich mir aber anschaue, wer vom Haus Wittelsbach derzeit bayerischer König wäre - es wäre ein Segen für unser Land, so jemanden an der Spitze einer parlamentarischen Monarchie zu haben.julius echter hat geschrieben:und warum keine deutsche monarchie
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: monarchie
@taddeo
Die Art und Weise, mit der das Haus Wittelsbach unter Führung von Prinz(regent) Luitpold König Ludwig II. gestürzt und in den Tod getrieben hat, war der Anfang vom Ende der Monarchie in Bayern. Und die Machtgier, mit der sich Prinzregent Ludwig an König Otto vorbei als Ludwig III. auf den Thron gesetzt hat, hat das Haus Wittelsbach endgültig als Herrscherhaus disqualifiziert.
Der König soll Wahrer des Rechts sein, nicht machtgieriger Intrigant.
Die Art und Weise, mit der das Haus Wittelsbach unter Führung von Prinz(regent) Luitpold König Ludwig II. gestürzt und in den Tod getrieben hat, war der Anfang vom Ende der Monarchie in Bayern. Und die Machtgier, mit der sich Prinzregent Ludwig an König Otto vorbei als Ludwig III. auf den Thron gesetzt hat, hat das Haus Wittelsbach endgültig als Herrscherhaus disqualifiziert.
Der König soll Wahrer des Rechts sein, nicht machtgieriger Intrigant.
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: monarchie
deshalb bin ich aj auch für das britische system und das hätte man 1918 einführen müssen oder vor dem ersten weltkrieg - ich bin mir sicher dann würde es die monarchie in deutschland geben
Honi soit qui mal y pense
-
- Beiträge: 2776
- Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29
Herr im Himmel
Herr im Himmel!
Welche realitätsfernen Träumereien.
Würde mir der Herr aus Sachsen bitte die erträglichen Könige Britanniens der Neuzeit aufzählen? Er wird Mühe haben, mehr als eine Handvoll zu finden. Oder wäre ihm einer im Stile des letzten sächsischen lieber?
Darf ich einen Blick in das Alte Testament anraten, was die irrwitzige Bitte um eine Monarchie und deren Folgen angeht?
Wo ist der Schnee vom vergangenen Jahr?
sofaklecks
Welche realitätsfernen Träumereien.
Würde mir der Herr aus Sachsen bitte die erträglichen Könige Britanniens der Neuzeit aufzählen? Er wird Mühe haben, mehr als eine Handvoll zu finden. Oder wäre ihm einer im Stile des letzten sächsischen lieber?
Darf ich einen Blick in das Alte Testament anraten, was die irrwitzige Bitte um eine Monarchie und deren Folgen angeht?
Wo ist der Schnee vom vergangenen Jahr?
sofaklecks
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: monarchie
nun die demokratie ist auch nicht das gelbe vom ei
und die die königin von england macht für mich ihre sache gut - sie nimmt ihre verantwortung wahr; weswegen sind die briten denn so für ihre monarchie
und der letzte könig von sachsen war im volk sehr beliebt - wenn man den zeugnissen glauben darf
und die die königin von england macht für mich ihre sache gut - sie nimmt ihre verantwortung wahr; weswegen sind die briten denn so für ihre monarchie
und der letzte könig von sachsen war im volk sehr beliebt - wenn man den zeugnissen glauben darf
Honi soit qui mal y pense
-
- Beiträge: 2776
- Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29
Christkönig
Ich erinnere mich an eine Christkönigspredigt, in der der Pfarrer den Ausdruck "Macht Euern Dreck doch allene" als wenig königlich einstufte.
Und was die Briten angeht: Die Herren Könige waren fast alle vom Schlage des Hern Ernst August. Muss in den Genen liegen. Wie nennt man die künftigen Thronfolger Englands? Partyprinzen? Na, gratuliere. Aber gut, der Grossvater stammt aus der Pfalz. Das erklärt einiges.
Der einzige Monarch, den ich verehre, ist Heinrich IV. Nee, nicht der englische, der Grossvater von Richard Löwenherz, der seine Finger von keiner Schwiegertochter lassen konnte. Auch nicht der deutsche, der seine Schwester Adelheid in Quedlinburg vergewaltigen liess. Nein, der französische. Henry IV. Der mit sonntags dem Huhn im Topf, dem Paris eine Messe wert war.
Aber sonst?
sofaklecks
Und was die Briten angeht: Die Herren Könige waren fast alle vom Schlage des Hern Ernst August. Muss in den Genen liegen. Wie nennt man die künftigen Thronfolger Englands? Partyprinzen? Na, gratuliere. Aber gut, der Grossvater stammt aus der Pfalz. Das erklärt einiges.
Der einzige Monarch, den ich verehre, ist Heinrich IV. Nee, nicht der englische, der Grossvater von Richard Löwenherz, der seine Finger von keiner Schwiegertochter lassen konnte. Auch nicht der deutsche, der seine Schwester Adelheid in Quedlinburg vergewaltigen liess. Nein, der französische. Henry IV. Der mit sonntags dem Huhn im Topf, dem Paris eine Messe wert war.
Aber sonst?
sofaklecks
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: monarchie
nun das haus wettin ist auch katholisch, denn warschau oder anders gesagt krakau war auch eine messe wert
Honi soit qui mal y pense
Re: monarchie
Da die Wahlversammlung nach Reichsrecht vom Mainzer Bischof einzuberufen wäre, einfach mal dort nachfragen
. Bei Ablehnung könnte man allerdings mit Hilfe des Reichsdeputationshauptschlußes ein Übergang dieses Rechts auf Regensburg annehmen. Dann wäre Exzellenz Müller der richtige Ansprechpartner.
Was nette Spiele...

Was nette Spiele...
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: monarchie
Es kann ja nicht jeder seinen Tenno haben, Inabikari 

"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: monarchie
da kannst du ruhig schon einige Jahrhunderte früher ansetzen und dir ansehen, mit welchen Mitteln die frühen Wittelsbacher die Grafen von Andechs und die Grafen von Bogen geradezu vernichtet haben, wobei natürlich die anderen europäischen Adelsgeschlechter auch nicht gerade zimperlich in der Durchsetzung ihrer Interessen waren.Inabikari hat geschrieben:@taddeo
Die Art und Weise, mit der das Haus Wittelsbach unter Führung von Prinz(regent) Luitpold König Ludwig II. gestürzt und in den Tod getrieben hat, war der Anfang vom Ende der Monarchie in Bayern. Und die Machtgier, mit der sich Prinzregent Ludwig an König Otto vorbei als Ludwig III. auf den Thron gesetzt hat, hat das Haus Wittelsbach endgültig als Herrscherhaus disqualifiziert.
Der König soll Wahrer des Rechts sein, nicht machtgieriger Intrigant.
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: monarchie
ich möchte euch hiermit nicht verscheissern als ich das thema reingestellt habe - es ht mich nur mal interessiert
ich finde es immer sehr inetressant wenn themse-lisel in london aufmarschiert - sei es dir parlamentseröffnung oder ein gottesdienst - übrigens die anglikaner haben das was weg, die können eine liturgie steigen lassen
ich finde es immer sehr inetressant wenn themse-lisel in london aufmarschiert - sei es dir parlamentseröffnung oder ein gottesdienst - übrigens die anglikaner haben das was weg, die können eine liturgie steigen lassen
Honi soit qui mal y pense
Re: monarchie
Als Beamter vertrete ich die Verfassung.
Aber ich hätte nichts dagegen, wenn die verfassungsgemäße 2/3 Mehrheit eine entsprechende Änderung herbeiführen würde.
Bis es dazu kommt, müsste sich aber sehr, sehr viel im Wahlverhalten der Bundesbürger ändern.
Welches Haus? Egal, weil der Anspruch der gleiche ist. (naja, auch ich sähe die Wettiner lieber als die Hohenzollern)
Aber ich hätte nichts dagegen, wenn die verfassungsgemäße 2/3 Mehrheit eine entsprechende Änderung herbeiführen würde.
Bis es dazu kommt, müsste sich aber sehr, sehr viel im Wahlverhalten der Bundesbürger ändern.
Welches Haus? Egal, weil der Anspruch der gleiche ist. (naja, auch ich sähe die Wettiner lieber als die Hohenzollern)
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
Re: monarchie
Ja, ich bin für Kaiser Franz.julius echter hat geschrieben:was würdet ihr davon halten wenn in deutschland wieder ein kaiser gekrönt würde und ich meine jetzt nicht solch ein monarchie wie sie von 1870 bis 1918 bestand.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Monarchie?
Beckenbauer?
Ansonsten lese ich oben ziemlich viel romantisierendes Zeug. Damit bekommt man höchstens Operettenköniglein. Wer gern die Bunte liest. Na ja. Altweibergewäsch.
Wenn wir ernsthaft reden wollen, dann sage ich: Erst einmal müßte mit der Ideologisierung des Staats- und Gesellschaftsdenkens aufgeräumt werden. Wieso heißen die Staatsoberhäupter heute fast überall „Präsidenten“ (abgesehen von ein paar nostalgischen Reminiszenzen, wo man noch „König“ oder „Fürst“ sagt)? – Der Begriff transportiert die seit der satanischen Revolution in Frankreich überallhin eingeschleppte ideologische Geistespest illuministischen Staatsdenkens.
Das Gegenbild ist in Wahrheit nicht etwa der zeitgenössische Operettenkönig (ich habe kürzlich den Schluß eines Sissi-Films mitbekommen [mitansehen müssen] – scheußlich!), auch nicht der schon ideologisch verdrehte Illuministenfürst des Absolutismus, sondern das Königtum früherer Völker bis hin zum Kaisertum des reifen Reichsorganismus der Zeit eines Friedrichs III. Ein Herrschertum, das einerseits funktional und ohne ideologischen Ballast in der irdischen Wirklichkeit verankert ist, andererseits aber mit dem Bewußtsein höheren Auftrags ausgezeichnet und (nicht nur in übertragenenem Sinn, sondern tatsächlich) gesalbt nach dem Vorbilde König Davids.
Ansonsten lese ich oben ziemlich viel romantisierendes Zeug. Damit bekommt man höchstens Operettenköniglein. Wer gern die Bunte liest. Na ja. Altweibergewäsch.
Wenn wir ernsthaft reden wollen, dann sage ich: Erst einmal müßte mit der Ideologisierung des Staats- und Gesellschaftsdenkens aufgeräumt werden. Wieso heißen die Staatsoberhäupter heute fast überall „Präsidenten“ (abgesehen von ein paar nostalgischen Reminiszenzen, wo man noch „König“ oder „Fürst“ sagt)? – Der Begriff transportiert die seit der satanischen Revolution in Frankreich überallhin eingeschleppte ideologische Geistespest illuministischen Staatsdenkens.
Das Gegenbild ist in Wahrheit nicht etwa der zeitgenössische Operettenkönig (ich habe kürzlich den Schluß eines Sissi-Films mitbekommen [mitansehen müssen] – scheußlich!), auch nicht der schon ideologisch verdrehte Illuministenfürst des Absolutismus, sondern das Königtum früherer Völker bis hin zum Kaisertum des reifen Reichsorganismus der Zeit eines Friedrichs III. Ein Herrschertum, das einerseits funktional und ohne ideologischen Ballast in der irdischen Wirklichkeit verankert ist, andererseits aber mit dem Bewußtsein höheren Auftrags ausgezeichnet und (nicht nur in übertragenenem Sinn, sondern tatsächlich) gesalbt nach dem Vorbilde König Davids.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: monarchie
Friedrich III.?
Etwa jener Friedrich III., der sich den Spitznamen "des Heiligen Römischen Reiches Erzschlafmütze" verdiente?
Etwa jener Friedrich III., der sich den Spitznamen "des Heiligen Römischen Reiches Erzschlafmütze" verdiente?
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: monarchie
Hatten wir schon nicht mal ein ähnliches Thema? Ich erinnere mich vage an eine Umfrage zur "besten" Staatsform.
Siehe http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?f=6&t=7527&
Siehe http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?f=6&t=7527&
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore