Papst ruft zur Zusammenarbeit mit Moslems auf

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Papst ruft zur Zusammenarbeit mit Moslems auf

Beitrag von Knecht Ruprecht »


Benutzeravatar
Walter
Moderator
Beiträge: 1506
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 13:56

Re: Papst ruft zur Missionierung von Moslems & anderen

Beitrag von Walter »

Hast du dich im Link vertan, Ruprecht? Ich lese da weder etwas von "Moslems" noch von "Kulturen." Oder beziehst du das auf folgenden Satz:
Evangelisierung in nicht-katholischen Ländern erfordere echten Respekt für Traditionen wie geistliche Reichtümer und den aufrichtigen Willen zur Zusammenarbeit. „Ungesunde Rivalität“ müsse vermieden werden.
Über "Moslems" hab ich den den Nachrichten des päpstlichen Radios in den letzten Tagen nur eine Meldung gefunden:
Radio Vatikan hat geschrieben:Mehr mit Moslems zusammenarbeiten

Die Kirchen wollen stärker mit Moslems in Europa zusammenarbeiten. Das schreiben die Konferenz Europäischer Kirchen, Genf, und der Rat Europäischer Bischofskonferenzen, St. Gallen, in einem gemeinsamen Statement nach einer gemeinsamen Konferenz in Berlin. Christliche Gruppen in ganz Europa sollten noch stärker den Kontakt zu Moslems aus ihrer Umgebung suchen. Der jüngste Dialog-Brief von 138 islamischen Intellektuellen sei ein guter Ausgangspunkt, um zu Klarheit über Differenzen und zu gemeinsamen Standpunkten in der Gesellschaft zu finden.
(rv 12.12.2007 sk)
Vielleicht will der Papst die Moslems ja auch nur zu Uniaten machen: Sie dürfen ihren Glauben behalten, müssen ihn nur als ihren obersten Imam oder irdischen Stellvertreter Mohammeds anerkennen. :D

Bild
PS: Habe den Thread-Titel etwas an den Inhalt deines Links angepasst.[/color]
γενηθήτω το θέλημά σου·

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Papst ruft zur Missionierung von Moslems & anderen

Beitrag von Pit »

Nun, was Knecht Ruprecht meint, weiß ich nicht, aber angesichts einer - zumindest in Deutschland - zunehmend stärker säkularisierenden Gesellschaft ist es nicht dumm, wenn Christen und Muslime dort, wo es sinnvoll ist, zusammenarbeiten.
Übrigens kann wirkliche Evangelisierung meiner Überzeugung nach nur durch überzeugendes Vorleben des Glaubens geschehen, nie durch die "Holzhammer-Methode".

Gruß,Pit
Walter hat geschrieben: ...
Über "Moslems" hab ich den den Nachrichten des päpstlichen Radios in den letzten Tagen nur eine Meldung gefunden:
Radio Vatikan hat geschrieben:Mehr mit Moslems zusammenarbeiten

Die Kirchen wollen stärker mit Moslems in Europa zusammenarbeiten. Das schreiben die Konferenz Europäischer Kirchen, Genf, und der Rat Europäischer Bischofskonferenzen, St. Gallen, in einem gemeinsamen Statement nach einer gemeinsamen Konferenz in Berlin. Christliche Gruppen in ganz Europa sollten noch stärker den Kontakt zu Moslems aus ihrer Umgebung suchen. Der jüngste Dialog-Brief von 138 islamischen Intellektuellen sei ein guter Ausgangspunkt, um zu Klarheit über Differenzen und zu gemeinsamen Standpunkten in der Gesellschaft zu finden.
(rv 12.12.2007 sk)
Vielleicht will der Papst die Moslems ja auch nur zu Uniaten machen: Sie dürfen ihren Glauben behalten, müssen ihn nur als ihren obersten Imam oder irdischen Stellvertreter Mohammeds anerkennen. :D

Bild
PS: Habe den Thread-Titel etwas an den Inhalt deines Links angepasst.[/color]
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Beitrag von incarnata »

Heute kam im Radio Horeb die Meldung,Kardinal Lehmann könne sich vorstellen
daß in einigen Jahrzehnten in Rom eine Moschee steht,die den Petersdom
überragt,aber er wolle dann doch fordern,daß dann auch in Saudi Arabien
katholische Priester ungehindert die Hl. Messe lesen dürfen.
Auch las ich kürzlich,daß beim Weiterrechnen der derzeitigen Reproduktions
zahlen von Moslems und Christen in Deutschland die Mehrheit hierzulande
in 50 Jahren Moslems sind.
Die Organisation Kirche in Not/Ostpriesterhilfe will deshalb zur allgemeinen
Wiederbelebung des Angelus-Gebets aufrufen.Hat schon mal gegen anstürmende
Moslems geholfen in der Geschichte.
Vielleicht sagt Knecht Ruprecht jetzt: Ja wenn gleichzeitig das Licht ausgeschaltet
wird und die Christen kollektiv paarweise in den Besenkammern verschwinden.
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Beitrag von overkott »

Viele Christen würden nach Rom fahren, um sich das mal anzuschauen.

Mehr Religionsfreiheit in Saudi Arabien würde das Ansehen der Moslems steigern.

Und es gibt keine Evangelisierung ohne Spiritualität.

Das hat der hl. Bonaventura schon erkannt.

Ein verstärkter Besuch von Frühmessen wäre sicher ein Anfang.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

overkott hat geschrieben:Ein verstärkter Besuch von Frühmessen wäre sicher ein Anfang.
Messen allgemein. rechtgläubig versteht sich.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

Ich bin kein Traditionalist, deshalb finde ich, Messen können auch am abend sein. Sich zur Frühmesse zu überwinden -- vor allem für jemanden, der nicht daran gewöhnt ist, um fünf aufzustehen-- ist sicherlich lobenswert. Aber ausgeschlafen kann ich mich meinen Mitmenschen besser widmen, deshalb besuche ich die Frühmessen nur in der Advents- und Fastenzeit.
Ich bin aber kein großer Angelusbeter. Wann hat denn dieses Gebet die Moslems zurückgehalten?

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

anneke6 hat geschrieben: Ich bin aber kein großer Angelusbeter. Wann hat denn dieses Gebet die Moslems zurückgehalten?
MW 2.Türkenbelagerung von Wien.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Raphaela
Beiträge: 5455
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Beitrag von Raphaela »

incarnata hat geschrieben: Vielleicht sagt Knecht Ruprecht jetzt: Ja wenn gleichzeitig das Licht ausgeschaltet
wird und die Christen kollektiv paarweise in den Besenkammern verschwinden.
:D :D :D :D :D

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

Linus hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Ein verstärkter Besuch von Frühmessen wäre sicher ein Anfang.
Messen allgemein. rechtgläubig versteht sich.
Ein Schatz, den man gar nicht hoch genug einschätzen kann, ist das private Gebet, das den Tag heiligt. Ob es ein kurzes Morgen- oder Abendgebet ist, der Angelus, ein Rosenkranzgesätz, das Stundengebet,...
Die Kraft des privaten Gebets wird zu sehr unterschätzt. Ich bin immer wieder erstaunt, wie wenig selbst in katholischen Kreisen gebetet wird. Wenn ich nicht die regelmäßige Zwiesprache mit Gott suche, werde ich nie tiefer zum Geheimnis des Glaubens vordringen können. Viele Muslime sind erstaunt, dass wir Christen hier in Deutschland so gleichgültig mit unserem Glauben umgehen. Sie haben recht!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

Ja, diese Geschichten mit den Türken vor Wien. Ich hatte mal einem Schüler gefragt, ob er wüßte, wer Jan III Sobieski war. "Ist das der, der die Zigaretten erfunden hat?" Anmerkung: "Jan III Sobieski" ist eine polnische Zigarettenmarke.
Der genannte hat übrigens vor dem Marienbild von Piekary Slaskie (Deutschpiekar) gebetet bevor es losging…

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

cantus planus hat geschrieben: Ein Schatz, den man gar nicht hoch genug einschätzen kann, ist das private Gebet, das den Tag heiligt. Ob es ein kurzes Morgen- oder Abendgebet ist, der Angelus, ein Rosenkranzgesätz, das Stundengebet,...
Wobei das letzgenannte durchaus einen arg "offiziösen" Charakter hat, gerade bei Laien. :D

Aber du hast recht. Das Gebet ist wirksam.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

Linus hat geschrieben:Wobei das letzgenannte durchaus einen arg "offiziösen" Charakter hat, gerade bei Laien. :D
Man muss sich ja mit seinem Stundenbuch nicht im dicksten Regen auf den Balkon stellen... :kiss:
Normalerweise erfährt es ja keiner, wenn ich mit meinem Brevier im stillen Kämmerlein sitze. Wenn ich es dagegen bekannt machen würde, sähe es sicherlich für viele Leute merkwürdig aus. Das stimmt.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

cantus planus hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:Wobei das letzgenannte durchaus einen arg "offiziösen" Charakter hat, gerade bei Laien. :D
Man muss sich ja mit seinem Stundenbuch nicht im dicksten Regen auf den Balkon stellen... :kiss:
Irgendwas gegen meine Religiöse Praxis hä? :D

Na regen ist nicht, aber im Zug geht sichs schon manchmal aus (wenns halbwegs leise ist)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

Linus hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:Wobei das letzgenannte durchaus einen arg "offiziösen" Charakter hat, gerade bei Laien. :D
Man muss sich ja mit seinem Stundenbuch nicht im dicksten Regen auf den Balkon stellen... :kiss:
Irgendwas gegen meine Religiöse Praxis hä? :D
Nein. Wenn du im strömenden Regen betest, kannst du dabei wenigstens nicht rauchen. *ziiiiisch* :ikb_smoke:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Beitrag von Maurus »

cantus planus hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:Wobei das letzgenannte durchaus einen arg "offiziösen" Charakter hat, gerade bei Laien. :D
Man muss sich ja mit seinem Stundenbuch nicht im dicksten Regen auf den Balkon stellen... :kiss:
Irgendwas gegen meine Religiöse Praxis hä? :D
Nein. Wenn du im strömenden Regen betest, kannst du dabei wenigstens nicht rauchen. *ziiiiisch* :ikb_smoke:
Erinnert mich daran:
Einer fragt in Rom an, ob man beim Beten rauchen dürfe - und handelt sich einen Verweis ein, wie er es wagen könne, auch nur dran zu denken, das Gebet durch ein halbes Laster wie das Rauchen profanieren zu wollen. Ein Jesuit fragt, ob man beim Rauchen beten könne - und wird belobigt, weil das der Mahnung der Schrift entspreche: "Betet ohne Unterlass!"

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Beitrag von ad_hoc »

Einer fragt in Rom an, ob man beim Beten rauchen dürfe - und handelt sich einen Verweis ein, wie er es wagen könne, auch nur dran zu denken, das Gebet durch ein halbes Laster wie das Rauchen profanieren zu wollen. Ein Jesuit fragt, ob man beim Rauchen beten könne - und wird belobigt, weil das der Mahnung der Schrift entspreche: "Betet ohne Unterlass!"
Die richtige Sicht der Dinge, das ist es, was den Menschen weiter bringt. :D

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema