Seite 1 von 2

NPD-Mitglied bei katholischem Arbeitgeber?

Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2007, 22:24
von Pit
Nun, die katholische Kirche sieht das offenbar eindeutig, und hat einer Mitarbeiterin (so weit ich informiert bin,eine Sozialarbeiterin), die in einem katholischen Jugendzentrum arbeitete, gekündigt, da diese Mitglied der NPD war.
Die Mitarbeiterin klagte und - verlor.

Gruß, Pit

Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2007, 22:27
von Robert Ketelhohn
Das ist durchaus plausibel. Ich hoffe, sie kündigen dann konsequenterweise auch bald allen Mitgliedern der FDP, der Grünen, der SPD, der CDU und der CSU.

Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2007, 22:29
von Pit
Und wieso?

Gruß,Pit
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Das ist durchaus plausibel. Ich hoffe, sie kündigen dann konsequenterweise auch bald allen Mitgliedern der FDP, der Grünen, der SPD, der CDU und der CSU.

Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2007, 22:36
von Linus
Pit hat geschrieben:Und wieso?

Gruß,Pit
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Das ist durchaus plausibel. Ich hoffe, sie kündigen dann konsequenterweise auch bald allen Mitgliedern der FDP, der Grünen, der SPD, der CDU und der CSU.
Die Glieder der Kirche sollten eben dieser Anhangen, nicht einer Partei und damit einem Ersatzgötzen.

Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2007, 22:44
von Pit
Danke, daß Du mir eine Frage beantwortest hast, die ich Robert Ketelhohn gestellt habe! ;-)

Gruß,Pit
Linus hat geschrieben:
Pit hat geschrieben:Und wieso?

Gruß,Pit
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Das ist durchaus plausibel. Ich hoffe, sie kündigen dann konsequenterweise auch bald allen Mitgliedern der FDP, der Grünen, der SPD, der CDU und der CSU.
Die Glieder der Kirche sollten eben dieser Anhangen, nicht einer Partei und damit einem Ersatzgötzen.

Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2007, 22:57
von Linus
Pit hat geschrieben:Danke, daß Du mir eine Frage beantwortest hast, die ich Robert Ketelhohn gestellt habe! ;-)
Bitte gerne. Kostet 10 Euro und drei Rosenkränze.

Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2007, 22:58
von Pit
Werter Robert, ich habe nicht immer Deine Meinung geteilt, Dich aer immer respektiert.
Und wenn Du Fragen an mich gestellt hast, habe ich Sie beantwortert oder dieses zumindest versucht.
Und dieses bescheidene Recht räume ich mir auch umgekehrt ein.

Um die Beantwortung meiner Fragen bittend,
Pit
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Das ist durchaus plausibel. Ich hoffe, sie kündigen dann konsequenterweise auch bald allen Mitgliedern der FDP, der Grünen, der SPD, der CDU und der CSU.

Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2007, 23:03
von Linus
Pit, Robert ist im Gegensatz zu Dir und mir Großfamilienerhalter (ja heutzutage gilt man als Großfamilie, wenns mehr als 2 Kinder sind) der Kreuzgang "sein Spaß an der Freud" (würde Cantus Planus wohl sagen), also gedulde dich. :|

Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2007, 23:17
von Peregrin
Pit hat geschrieben:Danke, daß Du mir eine Frage beantwortest hast, die ich Robert Ketelhohn gestellt habe! ;-)
Ich habe das Gefühl, Du hast die Funktion eines Forums (!) noch nicht ganz verstanden. Wenn Du eine Frage an Robert hast, die sonst niemanden angeht, dann schick ihm gefälligst eine pm.

Verfasst: Freitag 7. Dezember 2007, 13:55
von Raphaela
Linus hat geschrieben:Pit, Robert ist im Gegensatz zu Dir und mir Großfamilienerhalter (ja heutzutage gilt man als Großfamilie, wenns mehr als 2 Kinder sind) der Kreuzgang "sein Spaß an der Freud" (würde Cantus Planus wohl sagen), also gedulde dich. :|
Das sehe ich genauso. - Vor allem ist für die Antwort nur eine halbe Stunde Zeit gelassen worden.
Ich denke, jeder kann auf diese Frage eingehen und wenn eine persönliche Antwort verlangt wird auch ein bis zwei Tage warten oder eine pn senden.

Verfasst: Freitag 7. Dezember 2007, 14:17
von Christian
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Das ist durchaus plausibel. Ich hoffe, sie kündigen dann konsequenterweise auch bald allen Mitgliedern der FDP, der Grünen, der SPD, der CDU und der CSU.
Das war mein erster Gedanke als ich die Nachricht im Radio hörte.

Besonders die 68er waren gräßliche und schlechte LehrerINNEN. Gerade diese Generation hat mehere Schuljahrgänge politisch indoktriniert und versaut.

Gruß,

Christian

Verfasst: Freitag 7. Dezember 2007, 16:13
von Pit
Das Prinzip eines Forums habe ich verstanden. Und eine PN - auf die ich keine Antwort erhalten habe . habe ich Robert bereits geschrieben.
Und wenn er etwas in ein Internetforum schreibt, was daraufhin nicht nur von den angemeldeten Usern, sondern letztlich von jedem, der die Seite anklickt, gelesen werden kann, dann ist es eben nicht (!) so, daß es lediglich Robert und mich etwas angeht, da es im Grunde öffentlich ist.

Gruß, Pit
Peregrin hat geschrieben:
Pit hat geschrieben:Danke, daß Du mir eine Frage beantwortest hast, die ich Robert Ketelhohn gestellt habe! ;-)
Ich habe das Gefühl, Du hast die Funktion eines Forums (!) noch nicht ganz verstanden. Wenn Du eine Frage an Robert hast, die sonst niemanden angeht, dann schick ihm gefälligst eine pm.

Verfasst: Freitag 7. Dezember 2007, 16:15
von Pit
Gut, ich war wohl ein wenig eilig. Entschuldigung, bitte!
Aber sobald Robert Zeit hat, würde ich denoch gerne eine Antwort erhalten.

Gruß, Pit
Raphaela hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:Pit, Robert ist im Gegensatz zu Dir und mir Großfamilienerhalter (ja heutzutage gilt man als Großfamilie, wenns mehr als 2 Kinder sind) der Kreuzgang "sein Spaß an der Freud" (würde Cantus Planus wohl sagen), also gedulde dich. :|
Das sehe ich genauso. - Vor allem ist für die Antwort nur eine halbe Stunde Zeit gelassen worden.
Ich denke, jeder kann auf diese Frage eingehen und wenn eine persönliche Antwort verlangt wird auch ein bis zwei Tage warten oder eine pn senden.

Verfasst: Freitag 7. Dezember 2007, 18:08
von Pit
Wieso sollten sie das?
Weder CDU noch FDP, SPD oder CSU betrachten die Stelen des Holocaust-Mahnmals in Berlin (ich persönlich finde es zu gross und häßlich) als Fundament der neuen Reichskanzlei wie der NPD-Parteivorsitzende Udo Voigt.
Auch ist es mir nicht bekannt, daß die genannten Parteien - im Gegensetz zur NPD einen Kampf gegen die Republik und ihre Verfassung führen.

Gruß,Pit
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Das ist durchaus plausibel. Ich hoffe, sie kündigen dann konsequenterweise auch bald allen Mitgliedern der FDP, der Grünen, der SPD, der CDU und der CSU.

Verfasst: Freitag 7. Dezember 2007, 18:15
von cantus planus
Linus hat geschrieben:[...]der Kreuzgang "sein Spaß an der Freud" (würde Cantus Planus wohl sagen), also gedulde dich. :|
;D

Verfasst: Freitag 7. Dezember 2007, 21:59
von Kurt
Pit hat geschrieben:Weder CDU noch FDP, SPD oder CSU betrachten die Stelen des Holocaust-Mahnmals in Berlin... Kampf gegen die Republik und ihre Verfassung führen.
Tun sie sicher nicht, denn sie haben die Verfassung im Prinzip geschaffen und versuchen sie zu verteidigen. Ich halte die rhetorischen Vergleiche NPD/demokratische Parteien auch für überflüssig und in erster Linie für mißverständlich.

Ich vermute - mehr kann man ja nicht machen, wenn man keine Antwort bekommt ;) - dass man im Prinzip aussagen will, dass nicht eine Parteizugehörigkeit über Wohl und Wehe entscheidet, sondern Gott und Glaube.

Letztlich wird dies ja auch seit der Franz. Revolution und den nachfolgenden Auseinandersetzungen in Frage gestellt: Religion gehöre ins Private, heisst es. Und so agieren in der Tat die etablierten Partein.

Pardon, dass ich geantwortet habe, ohne gefragt zu werden. Allein: Ich will mich ausdrücken ;D

Verfasst: Freitag 7. Dezember 2007, 22:34
von Pit
Da ist - fürchte ich - etwas Wahres dran, daß manche hier eine Vermischung von Politik und Religion vermuten oder befürchten. Nur erstens haben wir sie schon (Stichwort: Kirchensteuer) und zweitens ist es - davon bin ich überzeugt - nicht wesentlich, ob ein Christ in der Politik mitwirkt, sondern wie. Denn wenn er aus seinem Glauben und der Überzeugung, etwas bewirken zu können, politisch handelt, ist das ok.
Und - ob es einigen Usern passt oder nicht - wir leben hier nun einmal in einer parlamentarischen Demokratie.
Mit all den Vor-,Nachteilen, Stärken und Schwächen, die sie eben mitbringt.

Übrigens habe ich nichts dagegen, daß Du geantwortet hast, obwohl Du nicht direkt gefragt worden warst, aber in den anderen Fällen dürfte meine Reaktion aus dem Zusammenhang heraus deutlich geworden sein.

Gruß, Pit
Kurt hat geschrieben: ...
Ich halte die rhetorischen Vergleiche NPD/demokratische Parteien auch für überflüssig und in erster Linie für mißverständlich.
...
Ich vermute - mehr kann man ja nicht machen, wenn man keine Antwort bekommt ;) - dass man im Prinzip aussagen will, dass nicht eine Parteizugehörigkeit über Wohl und Wehe entscheidet, sondern Gott und Glaube.
...
Pardon, dass ich geantwortet habe, ohne gefragt zu werden. Allein: Ich will mich ausdrücken ;D

Verfasst: Freitag 7. Dezember 2007, 23:01
von Kurt
Pit hat geschrieben:wir leben hier nun einmal in einer parlamentarischen Demokratie.
Mit all den Vor-,Nachteilen, Stärken und Schwächen, die sie eben mitbringt.
Ja, und manche prangern eben gerne die Schwächen und Nachteile an. Das halte ich auch für legitim, solange es auf der Grundlage des Glaubens erfolgt. Etwas anderes wäre es - das ist hier aber m.W. nie passiert - wenn man es auf der Grundlage einer Ideologie tun würde.

Verfasst: Freitag 7. Dezember 2007, 23:02
von Robert Ketelhohn
Pit hat geschrieben:Und wieso?
Weil die nicht besser sind.

Und falls es noch etwas anspruchsvoller sein darf: Das Problem ist nicht, daß jemand sich politisch betätigt, auch nicht, daß oder wenn er dabei seine eigenen Interessen vertritt. Das Problem ist die Verpflichtung auf eine widerchristliche Ideologie.

Verfasst: Freitag 7. Dezember 2007, 23:10
von Pit
Welche in der Bundesrepublik Deutschland tätige Partei (incl. Klein- und Kleinstparteien) hälst Du denn für christlich?

Gruß, Pit
Robert Ketelhohn hat geschrieben: ...
... Das Problem ist ... die Verpflichtung auf eine widerchristliche Ideologie.[/color]

Verfasst: Freitag 7. Dezember 2007, 23:31
von Robert Ketelhohn
Das ist die Frage, ob eine Partei als solche „christlich“ sein kann.

Verfasst: Samstag 8. Dezember 2007, 09:44
von Linus
keine der Europäischen Parteien ist Christlich, auch wenn sie sich selbst als solche Bezeichnen möge. Eventuell ist die polnische Familienliga da eine Ausnahme.(wobei ich die jetzt nicht eingehend Studiert hätt um mir ein ausreichend abschließendes Bild machen zu können.)

Verfasst: Samstag 8. Dezember 2007, 10:08
von Leguan
Kurt hat geschrieben:
Pit hat geschrieben:Weder CDU noch FDP, SPD oder CSU betrachten die Stelen des Holocaust-Mahnmals in Berlin... Kampf gegen die Republik und ihre Verfassung führen.
Tun sie sicher nicht, denn sie haben die Verfassung im Prinzip geschaffen und versuchen sie zu verteidigen.
Das denke ich nicht. Sie sind gerade dabei sie abzuschaffen. Stichwort EU-Verfassung.

Verfasst: Samstag 8. Dezember 2007, 10:17
von Marcus
Wie steht Ihr zur Zentrumspartei? Die wird zwar mittlerweile kaum noch politisch wahrgenommen, dürfte aber gut katholisch sein...

Verfasst: Samstag 8. Dezember 2007, 10:56
von Pelikan
Papst Leo XIII. (Enz. [url=http://www.vatican.va/holy_father/leo_xiii/encyclicals/documents/hf_l-xiii_enc_18011901_graves-de-communi-re_en.html]Graves de Communi Re[/url]) hat geschrieben:7. Moreover, it would be a crime to distort this name of Christian Democracy to politics, for, although democracy, both in its philological and philosophical significations, implies popular government, yet in its present application it must be employed without any political significance, so as to mean nothing else than this beneficent Christian action in behalf of the people. For, the laws of nature and of the Gospel, which by right are superior to all human contingencies, are necessarily independent of all particular forms of civil government, while at the same time they are in harmony with everything that is not repugnant to morality and justice. They are, therefore, and they must remain absolutely free from the passions and the vicissitudes of parties, so that, under whatever political constitution, the citizens may and ought to abide by those laws which command them to love God above all things, and their neighbors as themselves. This has always been the policy of the Church. The Roman Pontiffs acted upon this principle, whenever they dealt with different countries, no matter what might be the character of their governments. Hence, the mind and the action of Catholics devoted to promoting the welfare of the working classes can never be actuated with the purpose of favoring and introducing one government in place of another.

Verfasst: Samstag 8. Dezember 2007, 12:39
von Christian
Bei der Anstellung einer Person in katholischen Einrichtung sollte der Glaubenshintergrund betrachtet werden . Ich halte Mitglieder der Grünen , Linke/SED, FDP , SPD und große Teile der CDU/CSU für genauso ungeeignet wie Mitglieder der NPD. Wer Mitglied einer Partei ist identifiziert sich mit dieser und trägt die Beschlüsse dieser Partei mit , u.a. wären dieses Abtreibung ,Homoehe, Moscheebau, Euthanesie und andere Beschlüsse, wer diese Beschlüsse mitträgt hat in einer katholischen einrichtung nichts zu suchen. Die Frage , ob eine Partei "verfassungskonform" sein muß halte ich für lächerlich , da die Bundesrepublik keine Verfassung besitzt und das Grundgesetzt von den Etablierten Parteien wohl öfters gebrochen wurde als von der lächerlichen Kleinstpartei NPD.

Verfasst: Samstag 8. Dezember 2007, 13:25
von ar26
Naja, die Liga Polskich Rodzin (pl. Familienliga) ist eher plump nationalistisch, als katholisch. Allerdings gibt es mit der, wenn auch bisher eher unbedeutenden Prawica Rzeczypospolitej etwas derartiges. Wobei die Sache weniger über die Partei, sondern über teilweise recht prominente Personen (der ehemalige Sejm-Marschall Marek Jurek z.Bsp.) läuft. Man nennt sie in Polen mittlerweile auch Integristen und stellt sie in den Kontext des traditionellen Katholizismus, also irgendwo zwischen Lebensschutz, abendländischer Gesinnung und Alter Messe.
Wenns interessiert und wer polnisch kann, kann hier etwas aktuelles dazu lesen:
http://www.gazetawyborcza.pl/1,76498,4723504.html

Ansonsten kann eine Partei nur dann christlich sein, wenn sie Überzeugungen über die Parteiraison stellt, was heut selten passiert.

Die Entlassung der NPD-Tante ist zwar vertretbar, aber irgendwie selektiv. Da hat Robert schon recht.

Verfasst: Samstag 8. Dezember 2007, 16:44
von Knecht Ruprecht
Viel interessanter finde ich das folgende antikirchliche Gerichtsurteil.
[...]

Mod.: Hallo Knecht, geb dir doch mal bitte ein wenig Mühe, deine Links in der Form Text hier einzufügen, wenn sie deutlich länger als eine Bidschirmzeile sind.
:sauer:

Verfasst: Samstag 8. Dezember 2007, 17:08
von Peregrin
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Viel interessanter finde ich das folgende antikirchliche Gerichtsurteil.
http://www.taz.de/nc/1/archiv/print-arc ... 5d49b0b509
Der Fall hat natürlich die Feinheit, daß es um die Anstellung in einem aus "öffentlichen" Geldern finanzierten Projekt geht. Es ist tatsächlich schwer, zu argumentieren, warum Nichtchristen da von einer Anstellung ausgeschlossen sein sollen.

Ich vermute aber, daß es den Initiatoren dieser Klage um mehr geht und sie sich diesen günstigen Fall nur ausgesucht haben, um einmal ein bißchen Präzedenzjudikatur zu schaffen. Bald werden wir erleben, wie alle möglichen kirchlichen Organisationen wegen ihrer "diskriminierenden Praktiken" von öffentlichen Mitteln abgeschnitten werden, aus öffentlichen Gebäuden rausgeworfen werden, und wie schließlich der Kirche selbst die Finanzierung gestrichen wird.

Das Problem haben uns aber die Prälaten selber eingebrockt, die sich so gerne an den bequemen Staatstropf gehängt haben und dafür immer bereitwillig die staatliche Umverteilung loben. Daß das Geld nur mit hinterlistigen Bedingungen zurückkommt, wird machem vielleicht jetzt zu dämmern beginnen.

Dabei hat man "timeo Danaos et dona ferentes" schon im Altertum gekannt, aber "wer braucht heutzutage noch Latein"? :roll:

Verfasst: Dienstag 11. Dezember 2007, 21:47
von Raphaela
Robert Ketelhohn hat geschrieben: Und falls es noch etwas anspruchsvoller sein darf: Das Problem ist nicht, daß jemand sich politisch betätigt, auch nicht, daß oder wenn er dabei seine eigenen Interessen vertritt. Das Problem ist die Verpflichtung auf eine widerchristliche Ideologie.
Das heißt dann eigentlich, dass es nicht nur darauf ankommt, dass jemand in einer Partei ist, sondern auf seine Anschauung insgesamt. So kenne ich eine (katholisch getaufte) Frau, die sich zur Scharmanin ausbilden lässt und in der Küche eines Klosters arbeitet.
Oder die Internetbeauftrage des Bistums Augsburg, die unter folgender Hompage zu finden ist:
www.himmelsleiter.info

Verfasst: Dienstag 11. Dezember 2007, 23:10
von Kurt
Raphaela hat geschrieben:Oder die Internetbeauftrage des Bistums Augsburg, ...
Es gibt - technisch gesehen - schlimmere Auftritte. Und solange das eine mit dem anderen nicht vermischt wird...

Verfasst: Mittwoch 12. Dezember 2007, 13:49
von Funnemann
Die NPD mit anderen demokratischen Parteien gleichzustellen, halte ich für geradezu ungeheuerlich. Dies wird von H. Ketelhorn auch noch auf die Spitze zu treiben und die Kirche quasi aufzufordern auch mit anderen Parteimitgliedern so zu verfahren.