Nueva hat geschrieben:Im Prinzip richtig, nur wird dabei vergessen, wed enn die 2Hardware Mensch2 liefert und produziert. das sind nun mal die Familien, die Kinder bekommen und großziehen.
Schon klar, aber das kümmert die Politik bzw. die außerfamiliäre Gesellschaft recht wenig. Da ist es wie mit den Unternehmen, die den Mangel an Fachkräften beklagen, aber selber keine ausbilden wollen. Die Familien sollen gefälligst für "Nachschub" sorgen, aber wie sie den finanzieren, ist ihr Bier. Hauptsache, der Staat kann dann rechtzeitig (d. h. möglichst bald nach der Produktion) die Hoheit über die gesellschaftkonforme Weiterverarbeitung der Rohware Kind übernehmen und bestimmen, wie und wozu diese ausgebildet (nicht: gebildet oder erzogen!) werden.
Ich weiß als Familienvater, wovon ich rede. Auf der einen Seite wird man über unser Steuersystem systematisch ausgeplündert, was die Aufwendungen für Kindern angeht (v. a. durch die indirekten Steuern, die mit den unvermeidlichen Alltagsausgaben verbunden sind). Dazu dann den Kindern heutzutage noch eine Erziehung angedeihen zu lassen, die diese Bezeichnung wirklich verdient und die auch zu katholischer Lebensweise und selbstverantwortlichem Denken hinführt, ist eine der anspruchsvollsten Aufgaben, die man sich denken kann. Leider wird man dabei in finanzieller Hinsicht vom Staat und - so leid es mir tut, das feststellen zu müssen - in geistig-moralischer Hinsicht auch von der Kirche ziemlich alleingelassen. Man steht in einem ständigen Spagat zwischen dem, was man selber für richtig und notwendig hält, und dem, was an gesellschaftlichem Background auf die Kinder einwirkt. Wir tun unser Bestes, aber ob das reichen wird, wird sich erst in Jahren oder Jahrzehnten zeigen.