Seite 1 von 1
Gibt es einen neuen "Trend" zu Spiritualität?
Verfasst: Samstag 15. Dezember 2007, 14:34
von Pit
Hallo "kreuzgangler",
hat jemand von euch die letzte Sendung von Maybritt Illner gesehen?
Dort wurde das Titelthema diskuttiert.
Wer meines Erachtens nur noch peinlich war, war Frau Ranke-Heinemann - warum bezeichnet die sich noch als christliche (!) Theologin?
Gruß,Pit
Verfasst: Samstag 15. Dezember 2007, 15:19
von Knecht Ruprecht
Ich gucke kein deutsches Fernsehen, weil es mich weltanschaulich nicht anspricht & wenn ich mal eine Sendung gucke, dann nur mit aktuellen Berichten wie Monitor, fakt, Frontal und Aktenzeichen XY.
Verfasst: Samstag 15. Dezember 2007, 15:33
von overkott
Ne, hab ich nicht gesehen.
Aber zur eigentlichen Frage:
Solche Trends sind schwer ermitteln.
Soll man sie etwa am Absatz von Rosenkränzen festmachen, von Duftölen, Kollekten, Eintrittskarten zum Weltjugendtag?
Echte Trends verlaufen häufig unter der Oberfläche.
Ich denke, dass der Papst mit seiner Enzylika über Gott die Zeichen der Zeit erkannt hat.
Denn es gibt keinen Gott ohne Liebe, keine Hoffnung ohne Caritas, keine Zukunft ohne den offenen Blick für die Nöte der Welt.
Gott schaut eben nicht nur auf die schönen Seiten. Seine umfassende Weltzugewandtheit ist eine andere. Gerade in der Adventszeit machen wir uns das bewusst. In der Menschwerdung Jesu bringt Gott Licht in den Schatten der Schöpfung. Aus seiner Liebe dürfen wir die Hoffnung schöpfen, dass auch nach der letzten Nacht ein neuer Tag anbricht.
Verfasst: Samstag 15. Dezember 2007, 16:01
von Pit
Ist das nicht etwas schwierig für Dich?
Immerhin sind weder "Monitor" noch "Fakt","Frontal21" oder "AktenzeichenXY" konkret katholische Sendungen.
Und allzu häufig kommen dort auch keine Beiträge gegen "Homo-Ehe" und Abtreibung.
Gruß,Pit
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Ich gucke kein deutsches Fernsehen, weil es mich weltanschaulich nicht anspricht & wenn ich mal eine Sendung gucke, dann nur mit aktuellen Berichten wie Monitor, fakt, Frontal und Aktenzeichen XY.
Ach du grüne Neune
Verfasst: Samstag 15. Dezember 2007, 16:57
von sofaklecks
Ich bin beim Zappen in das Ding reingeraten.
Einer der Experten war Hape Kerkeling, der gerade verkündete, der Papst habe letzte Woche die Vorhölle abgeschafft, die bleibe uns jetzt erspart.
Widerspruch der "Experten"? Fehlanzeige!
Ich hatte gehofft, dass das hier keiner aufgreift. Und jetzt wird so was auch noch ernstgenommen.
Traurig, traurig, traurig.
sofaklecks
Re: Ach du grüne Neune
Verfasst: Samstag 15. Dezember 2007, 17:15
von Pit
Sicherlich hast Du recht, schon deshalb, weil die Sendung nicht gerade hohes theologische Niveau aufwies, aber was mich unglaublich nervte, war das unqualifizierte Gerede der Frau Ranke-Heinemann. Sie hatte keine Ahnung, aber ernsthaft widersprochen wurde ihr nicht.
Warum sagte ihr keiner der Anwesenden, daß sie sich nicht als christliche Theologin bezeichnen sollte, wenn sie die Gottheit Jesu leugnet?
Gruß,Pit
sofaklecks hat geschrieben:Ich bin beim Zappen in das Ding reingeraten.
Einer der Experten war Hape Kerkeling, der gerade verkündete, der Papst habe letzte Woche die Vorhölle abgeschafft, die bleibe uns jetzt erspart.
Widerspruch der "Experten"? Fehlanzeige!
Ich hatte gehofft, dass das hier keiner aufgreift. Und jetzt wird so was auch noch ernstgenommen.
Traurig, traurig, traurig.
sofaklecks
Lukas
Verfasst: Samstag 15. Dezember 2007, 17:41
von sofaklecks
Dazu kann ich nur auf Lukas 6,39 hinweisen.
Oder Mt. 15,14.
Siehe auch:
<img src=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... 4._025.jpg>
sofaklecks
(In Dresden (gleich hinter dem Raum mit der Sixtinischen Madonna) hängt eine andere Version des Motivs eines anderen Malers, die zu Unrecht nahezu unbekannt ist).
Re: Ach du grüne Neune
Verfasst: Samstag 15. Dezember 2007, 17:59
von overkott
sofaklecks hat geschrieben:Einer der Experten war Hape Kerkeling, der gerade verkündete, der Papst habe letzte Woche die Vorhölle abgeschafft, die bleibe uns jetzt erspart.
Ich glaube, dass Hape Kerkeling auch in Unterhaltungssendungen anspruchsvolle Themen besetzen kann.
Verfasst: Samstag 15. Dezember 2007, 18:17
von Robert Ketelhohn
Gibt es einen neuen "Trend" zu Spiritualität?
Sagen wir so: Es gibt Indizien dafür.

Aber eigentlich ist das nicht neu.

Verfasst: Samstag 15. Dezember 2007, 18:22
von Knecht Ruprecht
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Gibt es einen neuen "Trend" zu Spiritualität?
Sagen wir so: Es gibt Indizien dafür.
Ist das eine Foto aus deinen Jugendtagen?
Verfasst: Samstag 15. Dezember 2007, 20:32
von Robert Ketelhohn
O nein.
Verfasst: Samstag 15. Dezember 2007, 21:59
von Pit
Nein? Ich dachte, es wären mehr oder weniger frühe "geist"liche Erfahrungen gewesen.

Nein, war nicht ernst gemeint, obwohl: Wie meinten die Griechen das mit dem "In vino veritas"?
Gruß,Pit
Robert Ketelhohn hat geschrieben:O nein.
Verfasst: Samstag 15. Dezember 2007, 22:24
von Linus
Pit hat geschrieben: Wie meinten die Griechen das mit dem "In vino veritas"?
Die Griechen? Keine Ahnung.
Numquam retro!*
Linus
*Niemals von hinten!

Verfasst: Samstag 15. Dezember 2007, 22:40
von Pit
Griechen? "von hinten"?
Bin ich gerade im falschen Film?
Und überhaupt?
Was meinst Du damit?
Gruß,Pit
Linus hat geschrieben:
...
Die Griechen? Keine Ahnung.
Numquam retro!*
Linus
*Niemals von hinten!
