Seite 1 von 1
Wie lieb meint es die ARD...
Verfasst: Donnerstag 18. September 2008, 20:53
von overkott
...mit der CSU?
Da freut sich die sonst so nachrichtliche Susanne Daubner, 46, zur Hauptsendezeit:
Die ARD sieht die CSU am Wahlsonntag bei 47 Prozent.
Fakt oder Fake?
Das Meinungsinstitut Infratest jedenfalls will es erfahren haben.
Und der SPIEGEL kolportiert diese news ebenso wie die FAZ.
Anders die Forscher von Forsa. Sie glauben zeitgleich herausgehört zu haben, dass die CSU die runde 50 schafft.
So jedenfalls lesen wir es bei FOCUS.
Und wir? Was meinen wir?
Wir wissen, dass Meinungsumfragen Schwankungsbreiten und Interpretationsspielräume haben. Genug, um die Tendenz nach unten zu drücken oder nach oben zu puschen.
So kann man mit Meinungsumfragen auch Meinungen machen und den Stimmungsschwankungen einen eigenen Impuls geben.
Self fulfilling prophecy nennt man das auf Neudeutsch.
Suchen wir uns daher unsere Lieblingszahl aus.
Und weil wir es lieb mit Bayern meinen, glauben wir fest:
Bayern wird gewinnen.
Verfasst: Donnerstag 18. September 2008, 23:00
von ar26
Ich geb's ganz offen zu, es ist mir wumpe, oder vornehmer ausgedrückt, ein noli me tangere. Ob die CSU nun allein oder mit den freien Wählern zusammenregiert, dürfte auch in der politischen Konsequenz keinen Unterschied machen.
Verfasst: Freitag 19. September 2008, 11:24
von ottaviani
wann sind den in bayern wahlen:-)
Verfasst: Freitag 19. September 2008, 11:35
von holzi
ottaviani hat geschrieben:wann sind den in bayern wahlen:-)
Am 28. September.
Verfasst: Samstag 20. September 2008, 11:19
von overkott
Der weggebissene Leitwolf Stoiber glaubt an 49 Prozent.
Ist das Hyperrealismus oder Häme?
Verfasst: Sonntag 21. September 2008, 01:01
von ad_hoc
Diejenigen, die bislang die CSU gewählt haben, werden dies wohl auch zukünftig tun, etliche davon vielleicht zähneknirschend. Bei den Neuwählern wird sich die Prägung vermutlich ebenfalls nicht ändern.
Und diejenigen, die bislang die CSU nicht gewählt haben, werden dies auch bei den anstehenden Wahlen nicht tun, dies aber umso verbissener.
Nichtsdestotrotz: Da die bisherigen Werte immer mehr in Vergessenheit geraten, auch bei der CSU, ist eine Änderung des Wahlverhaltens durchaus möglich.
Gruß, ad_hoc
Verfasst: Dienstag 23. September 2008, 19:21
von Baron
Ach Du großer Gott! Die CSU wird dramatisch von einer Zwei-Drittel-Mehrheit auf eine absolute Mehrheit einbrechen!
Verfasst: Freitag 26. September 2008, 11:57
von overkott
Ganz aufschlussreich ist das Psychogramm der bayerischen Seele in Helmut Herles Lederhosen-Blues.
Aber mit Ex-post-Analysen ist das immer eine Sache.
Man ist geneigt, der Geschichte recht zu geben, weil die Dinge so gelaufen sind.
Im Grunde stellt sich die Frage, ob nur fünf Jahre nach dem überwältigten Landtagswahlsieg des vielleicht letzten bayerischen Kanzlerkandidaten für das nächste Vierteljahrhundert das bayerische Selbstbewusstsein einen so herben Rückschlag erhalten hat, dass der freistaatliche Selbstbehauptungswille für 50 Prozent plus nicht mehr ausreicht.
Herles dokumentiert Bilder, die den Eindruck erwecken lassen, als sei der bayerische Löwe zahm geworden, als würde sich der Freistaat inzwischen nur noch als Tourismusattraktion betrachten.
Wird sich Bayern in seiner letzten Schlacht gegen Preußen an der Wahlurne geschlagen geben?
Verfasst: Freitag 26. September 2008, 14:45
von cantus planus
overkott hat geschrieben:Der weggebissene Leitwolf Stoiber glaubt an 49 Prozent.
Ist das Hyperrealismus oder Häme?
Der Knaller wäre das erreichen von exakt 49,9%. Davon wird sich die CSU nie wieder erholen.

Verfasst: Freitag 26. September 2008, 15:02
von Granuaile
51%
Die CSU wird zwar gegenüber früheren Ergebnissen klar einbrechen. Doch die anderen Parteien, vorweg die schwache Bayern-SPD, haben nicht die Kraft, die Lücke des Vertrauens zur CSU glaubwürdig zu füllen. Also werden viele, die durch die neuere Politik der CSU nicht sonderlich befriedigt werden, mangels für sie stimmige Alternative nochmals CSU wählen.