Seite 1 von 3
Nachrichten aus der Schönen Neuen Welt
Verfasst: Samstag 31. Januar 2009, 09:56
von Leguan
Ich denke es wäre mal ganz passend einen Strang für die Nachrichten aus der Schönen Neuen Welt zu haben.
Und immer dran denken: Es hört nicht auf. Irgendwann auch in Deinem Wohnzimmer.
Um gleich mal anzufangen:
Staatliche Zwangsverfrachtung von Kindern - Großeltern mit 50 zu alt, deswegen werden die Kinder an ein Schwulen-Paar übergeben.
Re: Nachrichten aus der Schönen Neuen Welt
Verfasst: Samstag 31. Januar 2009, 12:29
von martin v. tours
ja,wir sind fröhlich auf dem weg in die "schöne neue welt"!
übrigens ein sehr empfehlenswertes buch (gibts auch als schönes hörbuch-für lesefaule).
es läuft alles nach plan für die "grossen baumeister"
ihr plan funktioniert, weil sie nicht so dumm sind das wunderschöne mosaik (RKK) sofort zerschlagen zu wollen, sondern weil man schön langsam mit viel geduld ,steinchen um steinchen wegbricht. "ein kleines steinchen am rande,was macht das schon".
noch ist unser mosaik ,zwar stark beschädigt,aber noch erkennbar.
aber unsere "grossen baumeister" arbeiten daran.
ich habe mal von einem experiment gelesen :
wenn man einen frosch in einen topf mit kochendem wasser wirft,springt er natürlich sofort wieder heraus.
gibt man ihn allerdings in einen topf mit kaltem wasser und erhöht langsam die temperatur bis zum siedepunkt,bleibt der frosch im topf und stirbt .
hätten die teilnehmer am V2 vor 50 jahren, die möglichkeit gehabt,in einem "zeitrafferfilm" zu sehen was in den nächsten 50 jahren passiert-was heute alles als "normal" gilt-
wieviele wären in panik "schnell aus dem topf gesprungen?"
um grosse pläne zu verwirklichen braucht man zeit und einen grossen horizont.
viele menschen (und auch priester sind nur menschen) sehen leider oft nur bis zu dem brett das sie vor dem kopf haben.
aber -GOTT IST GROSS-zeit spielt für ihn keine rolle-wir können nur auf ihn vertrauen.
noch kurz aus dem gedächtniss zitiert aus dem lied "serve somebody" von bob dylan:
...you have to serve somebody
it may be the devil or
it may be the lord BUT
you have to serve somebody....
die entscheidung liegt bei uns.
noch eine schönen tag
martin v. tours
Re: Nachrichten aus der Schönen Neuen Welt
Verfasst: Samstag 31. Januar 2009, 14:39
von pierre10
Leguan hat geschrieben:Ich denke es wäre mal ganz passend einen Strang für die Nachrichten aus der Schönen Neuen Welt zu haben.
Und immer dran denken: Es hört nicht auf. Irgendwann auch in Deinem Wohnzimmer.
Um gleich mal anzufangen:
Staatliche Zwangsverfrachtung von Kindern - Großeltern mit 50 zu alt, deswegen werden die Kinder an ein Schwulen-Paar übergeben.
Wir werden um den "Fortschritt" nicht herum kommen, auch wenn es ein Rückschritt aus ethischer Sicht sein kann.
Und Menschen haben schon immer Wege ins Abseits beschritten, das entspricht unserem Lebenssystem. Vielleicht lernen wir nur so.
Pierre
Re: Nachrichten aus der Schönen Neuen Welt
Verfasst: Samstag 31. Januar 2009, 15:14
von Peregrin
pierre10 hat geschrieben:
Und Menschen haben schon immer Wege ins Abseits beschritten, das entspricht unserem Lebenssystem. Vielleicht lernen wir nur so.
Ich bin Experimenten nicht grundsätzlich abgeneigt, aber in dem Fall ist ja nicht so, als ob man da noch was herausfinden könnte, was man nicht schon seit Jahrtausenden weiß. Großeltern ihre Enkerln zu entziehen und zwei Perversen zuführen, man weiß ja gar nicht, was man dazu sagen soll! Sind das etwa regelmäßige Folgen der Schwulentoleranz?
Re: Nachrichten aus der Schönen Neuen Welt
Verfasst: Samstag 31. Januar 2009, 15:21
von cantus planus
Ich schließe mich der Aussage von Pierre an, allerdings mit dem traurigen Unterton, ob die Menschheit wirklich jeden einmal gemachten Fehler einige Jahrzehnte später wiederholen muss...

Re: Nachrichten aus der Schönen Neuen Welt
Verfasst: Samstag 31. Januar 2009, 20:22
von pierre10
cantus planus hat geschrieben:Ich schließe mich der Aussage von Pierre an, allerdings mit dem traurigen Unterton, ob die Menschheit wirklich jeden einmal gemachten Fehler einige Jahrzehnte später wiederholen muss...

Wobei wie große Zweifel haben können, ob Mensch lernfähig ist, von Ausnahmen abgesehen.
Pierre

Re: Nachrichten aus der Schönen Neuen Welt
Verfasst: Samstag 31. Januar 2009, 21:07
von Maurus
"Section control", der neueste Witz vom Großen Bruder:
http://www.heise.de/newsticker/Verkehrs ... ung/121868
Natürlich werden die Daten nuuuuur für die Geschwindigkeitsmessungen benutzt. Die Argumentation kennen wir ja schon von der Maut.
Re: Nachrichten aus der Schönen Neuen Welt
Verfasst: Samstag 31. Januar 2009, 21:33
von Peregrin
Großartige Idee, nämlich wenn man für die Strecken, wo man nicht mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit durchkommt, dafür sein Geld zurückkriegt.
Re: Nachrichten aus der Schönen Neuen Welt
Verfasst: Sonntag 1. Februar 2009, 00:10
von Marcus Hamburgensis
Dazu fällt mir nichts ein. Das ist nur krank!
Re: Nachrichten aus der Schönen Neuen Welt
Verfasst: Sonntag 1. Februar 2009, 00:18
von Maurus
Peregrin hat geschrieben:
Großartige Idee, nämlich wenn man für die Strecken, wo man nicht mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit durchkommt, dafür sein Geld zurückkriegt.
SO hab ich das noch gar nicht gesehen. Genial

.
Re: Nachrichten aus der Schönen Neuen Welt
Verfasst: Sonntag 1. Februar 2009, 08:38
von Linus
Peregrin hat geschrieben:
Großartige Idee, nämlich wenn man für die Strecken, wo man nicht mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit durchkommt, dafür sein Geld zurückkriegt.(
Und Peregrin, wie reich bist du schon? Ich sag nur Kaisermühlentunnel, die Sectioncontrol af dem Wechsel ist mW abgebaut worden.)
Re: Nachrichten aus der Schönen Neuen Welt
Verfasst: Sonntag 1. Februar 2009, 11:35
von Peregrin
Linus hat geschrieben:
Und Peregrin, wie reich bist du schon? Ich sag nur Kaisermühlentunnel, die Sectioncontrol af dem Wechsel ist mW abgebaut worden.)
Hab noch nichts zurückbekommen.

Dabei hätte ich es verdient, meine halbe tägliche Fahrzeit stehe ich sinnlos vor feindlich geschalteten Ampeln.
Re: Nachrichten aus der Schönen Neuen Welt
Verfasst: Sonntag 1. Februar 2009, 12:10
von Linus
Peregrin hat geschrieben:Linus hat geschrieben:
Und Peregrin, wie reich bist du schon? Ich sag nur Kaisermühlentunnel, die Sectioncontrol af dem Wechsel ist mW abgebaut worden.)
Hab noch nichts zurückbekommen.

Dabei hätte ich es verdient, meine halbe tägliche Fahrzeit stehe ich sinnlos vor feindlich geschalteten Ampeln.
Gürtel? Oder vom 19, die Krottenbachstraße runter (in der Früh) Zum Gürtel: Mittlere Spur mit exakt Tempo 54 und du bist in 12 Minuten von Neuerlaa bei der Volksoper. Zur Krottenbachstraße: da nützt nur Homeoffice

Re: Nachrichten aus der Schönen Neuen Welt
Verfasst: Sonntag 1. Februar 2009, 13:36
von cantus planus
Peregrin hat geschrieben:Linus hat geschrieben:
Und Peregrin, wie reich bist du schon? Ich sag nur Kaisermühlentunnel, die Sectioncontrol af dem Wechsel ist mW abgebaut worden.)
Hab noch nichts zurückbekommen.

Dabei hätte ich es verdient, meine halbe tägliche Fahrzeit stehe ich sinnlos vor feindlich geschalteten Ampeln.
Davon kann man als Kölner auch ein Lied singen...

Re: Nachrichten aus der Schönen Neuen Welt
Verfasst: Freitag 20. Februar 2009, 19:14
von cantus planus
Ordensfrauen und Bistum Mainz protestieren gegen "Nonne im Nacktscanner" auf Karnevalswagen:
http://www.news-adhoc.com/fastnacht-mcv ... 92219598
Schade, dass sich der Protest gegen das falsche Ziel richtet: der Karnevalswagen zeigt in aller Deutlichkeit, womit man in Zukunft zu rechnen haben wird. Werden die Nacktscanner offiziell nicht erlaubt, werden sie eben verdeckt eingesetzt. Das ist m. E. nur eine Frage der Zeit.
Man hätte lieber die Gelegenheit nutzen sollen, noch einmal in aller Deutlichkeit gegen die staatliche Rundumüberwachung zu protestieren.
Re: Nachrichten aus der Schönen Neuen Welt
Verfasst: Freitag 20. Februar 2009, 19:34
von taddeo
pierre10 hat geschrieben:cantus planus hat geschrieben:Ich schließe mich der Aussage von Pierre an, allerdings mit dem traurigen Unterton, ob die Menschheit wirklich jeden einmal gemachten Fehler einige Jahrzehnte später wiederholen muss...

Wobei wie große Zweifel haben können, ob Mensch lernfähig ist, von Ausnahmen abgesehen.
Pierre

Wie soll Einstein mal gesagt haben? "Zwei Dinge sind unendlich: das Weltall und die menschliche Dummheit. Beim Weltall bin ich mir aber noch nicht ganz sicher."
Re: Nachrichten aus der Schönen Neuen Welt
Verfasst: Samstag 7. März 2009, 20:51
von Peregrin
Es geht weiter:
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... ssons.html
Parents face possible court action for withdrawing their children from lessons on gay and lesbian history.
...
A spokesman for Waltham Forest Council said: ‘As part of the borough’s policy of promoting tolerance in our schools, children are taught that everyone in our society is of equal value.
‘At George Tomlinson, parents were invited to meet with teachers and governors several weeks ago to discuss what work would be taking place throughout the national LGBT History Month and how this work would be delivered.
‘Regrettably, some parents chose to remove their children from school.
‘The council does not condone any unauthorised absence from school and action has been taken.’
Norman Wells, director of the Family Education Trust, said: ‘It is a fundamental principle of education law that children must be educated in accordance with the wishes of their parents.
'It is outrageous for a school or local authority to think it can ride roughshod over parents and impose lessons upon children that arouse such widespread concerns.
‘The only action that needs to be taken is to offer an apology to the parents concerned.’
George Tomlinson is close to a school which launched a gay version of Romeo and Juliet called Romeo and Julian – also to mark the alternative history month.
Re: Nachrichten aus der Schönen Neuen Welt
Verfasst: Dienstag 31. März 2009, 20:56
von cantus planus
Re: Nachrichten aus der Schönen Neuen Welt
Verfasst: Mittwoch 1. April 2009, 07:58
von Leguan
EU will sexistische Wörter vermeiden, wie "Fachmann", "er", "sie" oder "Polizistin".
Ich hatte mal ein Lexikon aus der NS-Zeit in der Hand, da nannte sich das "Sprachreinhaltung".
Re: Nachrichten aus der Schönen Neuen Welt
Verfasst: Mittwoch 1. April 2009, 08:52
von cantus planus
Leguan hat geschrieben:EU will sexistische Wörter vermeiden, wie "Fachmann", "er", "sie" oder "Polizistin".
Ich hatte mal ein Lexikon aus der NS-Zeit in der Hand, da nannte sich das "Sprachreinhaltung".
Ich vermutete einen kleinen Jokus zum 1. April. Aber siehe: der Artikel ist gestern erschienen.
cantus, mal wieder fassungslos und in seiner EU-Ablehnung bestärkt
Re: Nachrichten aus der Schönen Neuen Welt
Verfasst: Mittwoch 1. April 2009, 09:53
von pierre10
cantus planus hat geschrieben:
cantus, mal wieder fassungslos und in seiner EU-Ablehnung bestärkt
Dabei profitierst Du von der EU. Du hast die Zeiten nicht erlebt, da man an jeder Grenze angehalten und oft genug durchsucht wurde. Du kannst heute Produkte preiswert kaufen, die früher mit z.T.hohen Zöllen belegt waren. Und vieles mehr.
Dass es Auswüchse gibt....ich bin auch nicht mit der Machtdominanz in Brüssel einverstanden.....
Pierre
Re: Nachrichten aus der Schönen Neuen Welt
Verfasst: Mittwoch 1. April 2009, 10:13
von Albert
pierre10 hat geschrieben:cantus planus hat geschrieben:
cantus, mal wieder fassungslos und in seiner EU-Ablehnung bestärkt
Dabei profitierst Du von der EU. Du hast die Zeiten nicht erlebt, da man an jeder Grenze angehalten und oft genug durchsucht wurde. Du kannst heute Produkte preiswert kaufen, die früher mit z.T.hohen Zöllen belegt waren. Und vieles mehr.
Dass es Auswüchse gibt....ich bin auch nicht mit der Machtdominanz in Brüssel einverstanden.....
Pierre
Ohne ins Detail zu gehen ist das Unsinn.
Vor allem bei dem Preis den Deutschland gezahlt und noch zuzahlen hat.
Vom unfähigen korrupten Macht-Firlefanz Brüssel ganz zu schweigen.
Eine ganze Kommission musste wegen KORRUPTION schon gehen.
Noch mehr gefällig? ZB den Agrarsektor und sonstige „schwarze Löcher en masse“.
EU – Nein Danke. (unter diesen Bed.)
Albert
Re: Nachrichten aus der Schönen Neuen Welt
Verfasst: Mittwoch 1. April 2009, 10:24
von cantus planus
Lieber Pierre,
im Prinzip gebe ich dir recht: der Wegfall der Grenzkontrollen und des leidigen und teuren Geldwechselns ist ein Segen, den ich zu schätzen weiss. (Übrigens habe ich die Kontrollen schon noch miterlebt. Es ehrt mich, dass ich noch so jung aussehe.

)
Allerdings: dafür braucht man keine EU in ihrer heutigen Form. Ich bin begeisterter Europäer und glaube an die Idee eines starken Europas im Sinne von de Gaulle und Adenauer. Die derzeitige EU hat damit aber nichts mehr zu tun, und das, was noch kommen soll, lehne ich entschieden ab!
Wir mussten miterleben, dass sich dort ein Machtapparat verselbständigt hat, den ich nicht mehr für durch das Volk kontrollierbar halte. Das bei jedem größeren Reformprojekt das Volk demonstrativ nicht gefragt wird, spricht ja für sich...
Re: Nachrichten aus der Schönen Neuen Welt
Verfasst: Mittwoch 1. April 2009, 10:57
von pierre10
cantus planus hat geschrieben:Lieber Pierre,
im Prinzip gebe ich dir recht: der Wegfall der Grenzkontrollen und des leidigen und teuren Geldwechselns ist ein Segen, den ich zu schätzen weiss. (Übrigens habe ich die Kontrollen schon noch miterlebt. Es ehrt mich, dass ich noch so jung aussehe.

)
Allerdings: dafür braucht man keine EU in ihrer heutigen Form. Ich bin begeisterter Europäer und glaube an die Idee eines starken Europas im Sinne von de Gaulle und Adenauer. Die derzeitige EU hat damit aber nichts mehr zu tun, und das, was noch kommen soll, lehne ich entschieden ab!
Wir mussten miterleben, dass sich dort ein Machtapparat verselbständigt hat, den ich nicht mehr für durch das Volk kontrollierbar halte. Das bei jedem größeren Reformprojekt das Volk demonstrativ nicht gefragt wird, spricht ja für sich...
Völlig richtig. Nur haben wir (gemeint sind alle EU Länder) mitgewirkt und damit auch die Verantwortung für die Missstände. (Ich kann mich nur schwer an 2 s gewöhnen

))
Vielleicht sollten wir unser Missfallen bei der Europawahl ausdrücken. Denn Im Grunde sollte sich Brüsselnur um die Fragen kümmern, die eine gemeinschaftliche Entscheidung notwendig machen.
Pierre, der bereits 1949 Mitglied einer Europabewegung im Saarland war...... 1957 gab es Wahlen, entweder zurück nach Deutschland oder aber Keimzelle eines vereinten Europa zwischen und mit D und F, leider wurde die Wahl zu einer Demonstration "Heim ins Reich".
Re: Nachrichten aus der Schönen Neuen Welt
Verfasst: Mittwoch 1. April 2009, 15:53
von ad_hoc
1957 gab es Wahlen, entweder zurück nach Deutschland oder aber Keimzelle eines vereinten Europa zwischen und mit D und F, leider wurde die Wahl zu einer Demonstration "Heim ins Reich".
Schade eigentlich: Wer mit Deutschland unzufrieden wäre, könnte ins Saarland auswandern.
Nachteil: Heute bestünde im Saarland Einwanderungsstopp mangels Aufnahmekapazitäten und nur noch Schwerreiche kämen ins Land.
Gruß, ad_hoc
Re: Nachrichten aus der Schönen Neuen Welt
Verfasst: Mittwoch 1. April 2009, 21:39
von Leguan
pierre10 hat geschrieben:cantus planus hat geschrieben:
cantus, mal wieder fassungslos und in seiner EU-Ablehnung bestärkt
Dabei profitierst Du von der EU. Du hast die Zeiten nicht erlebt, da man an jeder Grenze angehalten und oft genug durchsucht wurde. Du kannst heute Produkte preiswert kaufen, die früher mit z.T.hohen Zöllen belegt waren. Und vieles mehr.
Das ist sachlich falsch.
Das Wegfallen der Grenzkontrollen ist ein Ergebnis des Schengener Abkommens. Es gibt Staaten, die dem Schengener Abkommen beigetreten sind, aber nicht zur EU gehören, ebenso wie es EU-Mitglieder gibt, die nicht Teil des Schengen-Raumes sind.
Das Wegfallen von Zöllen war bereits ein Ergebnis der EWG und hat mit der heutigen EU nur wenig zu tun.
Re: Nachrichten aus der Schönen Neuen Welt
Verfasst: Mittwoch 1. April 2009, 21:43
von Leguan
pierre10 hat geschrieben:Pierre, der bereits 1949 Mitglied einer Europabewegung im Saarland war...... 1957 gab es Wahlen, entweder zurück nach Deutschland oder aber Keimzelle eines vereinten Europa zwischen und mit D und F, leider wurde die Wahl zu einer Demonstration "Heim ins Reich".
Ja, Demokratie kann durchaus lästig sein, wenn selbst so demokratische Maßnahmen wie das Verbot der prodeutschen Presse und aller prodeutscher Parteien im Saargebiet nicht zum gewünschten Abstimmungsergebnis führen, nicht wahr?
Deswegen dürfen wir heute ja auch nicht mehr abstimmen.

Re: Nachrichten aus der Schönen Neuen Welt
Verfasst: Mittwoch 1. April 2009, 21:45
von ar26
Um hier gleich mal an Leguan anzuschließen. Nach derzeitig nach wie vor gültiger Rechtslage ist zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Union zu unterscheiden. Erstere hat insbesondere die Verwirklichung des Binnenmarktes zum Ziel. Zweitere ist etwas anderes, mehr politisches. Da geht es um eine gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik oder um eine gemeinsame Innen- und Rechtspolitik.
Die Sache mit keine Grenzkontrollen oder der freie Waren- und Dienstleistungsverkeht, die ich als schätzenswerte Sachen ansehe, haben nur bedingt etwas mit politischen Hirngespinsten zu tun.
Re: Nachrichten aus der Schönen Neuen Welt
Verfasst: Donnerstag 2. April 2009, 08:08
von Albert
ar26 hat geschrieben:Um hier gleich mal an Leguan anzuschließen. Nach derzeitig nach wie vor gültiger Rechtslage ist zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Union zu unterscheiden. Erstere hat insbesondere die Verwirklichung des Binnenmarktes zum Ziel. Zweitere ist etwas anderes, mehr politisches. Da geht es um eine gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik oder um eine gemeinsame Innen- und Rechtspolitik.
Die Sache mit keine Grenzkontrollen oder der freie Waren- und Dienstleistungsverkeht, die ich als schätzenswerte Sachen ansehe, haben nur bedingt etwas mit politischen Hirngespinsten zu tun.
Richtig, und die EU hat auch an der derzeitigen Krise Minimum 50% Schuld. War nicht letztes Jahr der Zorn gegen die Raiffeisenbanken und Sparkassen entbrannt weil sie sich nicht an den freien Wettbewerb des Turbo-Kapitalismus beteiligten? Nun hört man davon nix mehr.
Ich hoffe dass die Tschechen mit NEIN stimmen. Dieses Affentheater haben wir in Berlin ohnehin schon genug.
Der EU-Vertrag (ehem. EU-Verfassung) ist rundum eine Katastrophe. Beispiele gibs hier:
Vereinfachtes Änderungsverfahren
In Deutschland sind, aus gutem Grund, die Hürden für eine Grundgesetzänderung recht hoch. Wie aber kann der EU-Vertrag geändert werden? In Artikel 48 (Vertrag über die Europäische Union) wird das Änderungsverfahren beschrieben. Für den wichtigen Dritten Teil des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union gilt das vereinfachte Änderungsverfahren. Diese gibt dem Europäischen Rat die Möglichkeit, Änderungen am Vertrag vorzunehmen, ohne dass ein Parlament dies verhindern könnte.
(Hervorhebung von mir)
oder
hier.
Gott zum Gruß,
Albert
Re: Nachrichten aus der Schönen Neuen Welt
Verfasst: Donnerstag 2. April 2009, 10:04
von Robert Ketelhohn
cantus planus hat geschrieben:Lieber Pierre,
im Prinzip gebe ich dir recht: der Wegfall der Grenzkontrollen und des leidigen und teuren Geldwechselns ist ein Segen, den ich zu schätzen weiss. (Übrigens habe ich die Kontrollen schon noch miterlebt. Es ehrt mich, dass ich noch so jung aussehe.

)
Unsinn. Die Grenzkontrollen innerhalb der EG waren nie wirklich störend oder belastend, dafür aber mitunter sehr nützlich und hilfreich. Ich vermisse sie.
Das mit dem Geld ist erst recht absoluter Quatsch. Dazu sag’ ich gar nichts weiter.
Re: Nachrichten aus der Schönen Neuen Welt
Verfasst: Donnerstag 2. April 2009, 10:13
von Raimund J.
Ich vermisse die Grenzkontrollen nicht! Und der EURO hat meines Erachtens nur Vorteile.
Re: Nachrichten aus der Schönen Neuen Welt
Verfasst: Donnerstag 2. April 2009, 20:46
von Maurus
Robert Ketelhohn hat geschrieben:cantus planus hat geschrieben:Lieber Pierre,
im Prinzip gebe ich dir recht: der Wegfall der Grenzkontrollen und des leidigen und teuren Geldwechselns ist ein Segen, den ich zu schätzen weiss. (Übrigens habe ich die Kontrollen schon noch miterlebt. Es ehrt mich, dass ich noch so jung aussehe.

)
Unsinn. Die Grenzkontrollen innerhalb der EG waren nie wirklich störend oder belastend, dafür aber mitunter sehr nützlich und hilfreich. Ich vermisse sie.
LKW-Fahrer mit Route über Frankfurt/Oder vermissen sie sicher nicht.