Pit hat geschrieben:Hallo Fiore,
also sind z.B. evangelisch-lutherische Christen, Baptisten, Mennoniten oder auch evangelisch-reformierte Christen gewissermassen schon Christen, aber eben nur Christen in eingeschränktem Maße ? Und sie werden erst dann zu "vollwertigen" Christen, wenn sie zur Römisch-katholischen Kirche konvertieren?
Sogesehen ist es natürlich schlecht, daß z.B. etwa 35- 40 % der Brüder von Taize nur "unvollständige" Christen sind, ganz zu schweigen von C.H.Spurgeon, David Livingstone, William Booth, Johann Hinrich Wichern, Ignatius von Antiochien, dem Hl. Hieronymus, Basilius dem Großen und anderen.
Gruß, Pit
Wie Eldar schon sagte, sie haben nicht alle Heilsmittel, es gibt keine halben Christen sondern nur entweder getauft und damit Christ oder ungetauft und damit Nichtchrist. Sie sind aber Fahrer mit nem defeckten Auto, das sie mehr schieben müssen als das es fährt um ins Ziel zu gelangen.
Auserdem wenn du Basilius den Großen und Co. nennst. so habe ich oft genug den Unterschied zwischen katholisch als Kirche Christi und römisch-katholisch als Christen lateinischer Tradition in meinem Beitrag erwähnt. Ich weiß nicht was ihr für Probleme habt darin zu unterschieden, jede Konfession schafft es, sie schaffen es sogar im Glaubenbekentnnis das "apostolische und katholische" zu beten einzig und alleine die deutschen Protestanten nicht. Seid ihr dumm oder einfach nur ignorant, das ihr nicht versteht das mit katholisch mehr gemeint ist als die lateinische Tradition. Nebenbei gesagt Basilius und Co. waren Katholiken und dem Primat Petri.
@Schnekke
Ja, nach dem GLAUBEN der katholischen Kirche .... die katholische Kirche hat ja schon immer bestimmt und festgesetzt, was Wahrheit ist, vor allem mit Gewalt. Das evangelischer Märtyrer schreit zum Himmel.
Aber davon darf man heute nicht sprechen, das wäre dann "politisch unkorrekt" . Tatsache ist und bleibt, dass die katholische Kirche im Laufe ihrer Geschichte (seit Konstantin) mehr Menschenleben zu verantworten hat als alle kriegsführenden Ländern je haben werden. Nicht einmal der Holocaust reicht daran.
Was nach dem GLAUBEN der römischen Kirche keine Kirche ist, das muss halt mit Stumpf und Stiel ausgerottet werden.
Ja dieser Festsetzung hast du deinen Glauben zu verdanken, nebenbei das du Katholik bist
Was die evangelischen Märtyrer betrifft und der vielzahl an Toten, komm nicht mit solchen dingen und Phantasien, hätte die römische Kirche so viele ausgerottet wie du hier meinst, gäbe es kein europa mehr und du wärst ein Geist. Auserdem kannst du schwer bei der verquickung von Religion und Staat früher zwischen direkten Opfern durch die römische Kirche und Opfern von machtpolitischen Interessen unterscheiden. Und weiters was bringt eine aufrechnung von Toten, meinst du etwa die Protestanten waren heilige? Die stehen bei einer druchnittlichen Totenaufrechnung pro Jahr der römischen Kirche kaum nach. Aber es ist halt immer toll wenn man nicht weiterweiß auf die Flecken der anderen zu deuten auch wenn einem selbst Blut von den Händen tropft.
Die Verdammungsurteile vom Trienter Konzil sind bis heute nicht revidiert worden und die neue Enzyklika täuscht nicht darüber hinweg, dass auch dieser jetzige Papst diese Konzilsbeschlüsse anzuerkennen hat. Mir kann er aber keinen Sand in die Augen streuen.
Hallo, ich meine was erwartetst du? Wenn der Glaube wie er immer schon so geglaubt wurde wiederholt wird sollen wir weil nach 1500 Jahren diesen Glaubens ein Luther daherkommt und alles umzuwerfen meint dies ändern?
Und was den Sand in deinen Augen betrifft und dich das Anathema stört, du hast bereits genug Sand in den Augen den dann würdest du sehen das alle Konzilien und Synoden bei Glaubensätzen das Anathema haben, auch die ökumenischen die ihr ja anerkennt. Und auch das NT ist mit mal auf die schnelle 5 Anathemen gepflastert. Aber was solls in der xten Lutherrevision sind die auch rausübersetzt.
Aber es gibt kaum Übereinstimmung in der Lehre. Jemand, der die Bibel liest und danach lebt, kann wohl schwerlich auch noch den Fabeln und Märchen und Dichtungen einer römischen "Kirche" Glauben schenken.
Die Bibel ist ja die größte Fabel der katholischen Kirche deren Teil die römische Kirche ist. Aber an Fabeln glaubst du ja nicht
LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas