Simon hat geschrieben:@ghiaccio, wie einige Versuche vor der Frühmesse zeigten, kann ich mit einem Gemeinschaftsrosenkranz nichts anfangen. Was da abläuft, ist für mich, wenn es dir vielleicht besser gefällt, das Herunterleiern von Ave Maria und der Hinzufügung des Gesäzes.
Unter diesen Bedingungen ist für mich ein betrachtendes Beten nicht möglich. Wenn ich ihn bete, dann allein und irgendwo, wo Ruhe herrscht.
Wenn Du eine belebtere Umgebung dafür brauchst, warum nicht, da gibt es sicher keine Vorschriften.
Aber die Vorstellung, sich während der Wandlung nicht auf das Geschehen am Altar zu konzentrieren und mit Jesus zu sprechen, geht mir gegen den Strich. Auch ein Ave Maria muss ich nicht unbedingt während der Wandlung beten.
Oder ist diese Einstellung nun auch schon mit einer Banndrohung behaftet?
Simon,
ich denke nicht fehl zu gehen, wenn ich davon ausgehe, dass du mit einer Vielzahl von Talenten ausgestattet bist, die dich auch befähigen, meine Aussagen so wiederzugeben, wie ich sie gemacht habe und nicht in deiner Antwort darauf ihnen eine ganz andere Gestalt zu geben.
Das ist ebenso hinderlich wie ärgerlich!
Wie du Gebete teilweise, aber anscheinend ziemlich häufig, empfindest hast du mehr als deutlich gesagt, das dürfte nun jedem Mitleser deutlich geworden sein.

Doch unterliessest du bisher und implizit tust du es weiter, diese als deine Empfindung zu kennzeichnen, du gabst deiner Meinung den Charakter des allgemeingültigen Faktums.
Ein von dir nicht angefragter Rat, den ich dennoch aus Sympathie einflechten mag:
wenn du häufig die Gebete anderer als Geplapper empfindest, könnte es noch mehr an dir als an dem Gebet der anderen liegen.
Empfindungen lassen sich leider nicht auf Knopfdruck abschalten, selbst wenn man sie an sich selbst nicht leiden mag, doch man kann diese als zusätzliches kleines Opfer dem Herrn schenken.
Ich denke, das ist es schon deshalb wert, weil es doch heisst, wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind.
Ist nicht dann auch das gemeinsame Gebet dem Herrn nicht besonders wohlgefällig?
Deine in der Antwort eingeflochtene Behauptung, ich brauche eine Gebetsgruppe, hat keine Grundlage in meinen Beiträgen, warum also schreibst du dergleichen?
Es geht beim Einzel- oder Gruppengebet nicht darum, ob "man" das Eine braucht und das Andere nicht, es gibt diesen Gegensatz nicht einmal, es "braucht" beides!
Du konntest auch sehr deutlich in meinen Beiträgen lesen, dass das Rosenkranzgebet "nur" während des Wortgottesdienstes als geziemend angesehen wird, es scheint deshalb Methode, wenn du neuerlich in deiner Antwort eine vorherige Aussage von mir suggerierst, die tatsächlich sogar gegenteilig getroffen wurde!
1) das Rosenkranzgebet während des Wortgottesdienstteiles ist keine Ersatzhandlung, weil man nichts versteht, es ist die Betrachtung des Lebens Jesu mit Mariens Augen.
Sei bitte so nett und antworte auf meine Fragen an dich.
P.S.:
Wir können das Thema immer weiter ausufern lassen, indem wir uns von Erlebnissen berichten, die aus unserer Sicht für dies oder das sprechen, doch führt das weder zur Aufklärung einer Frage noch des Themas, es schneidet immer nur neue an, wohl weil man ein Stück weit meint, mit einem anderen Mißstand kann man seine eigenen Position auf einem anderen Feld stützen.
Bis auf dein für mich unklares Verständnis der Hl Messe denke ich, sind wir in der Grundsubstanz - trotz aller Unterschiede - eins, nämlich katholisch!