In der Kirche ganz besonders! Deine Chancen stehen also bestens!Knecht Ruprecht hat geschrieben:Ich verrate dir doch nicht meine Tricks.Es gibt eh zu viel Männerübersschuss überall.


http://www.kathtreff.org/site/Knecht Ruprecht hat geschrieben: Ich warte bis es kirchliche Singlebörsen gibt. Kinderquatsch mit Michael spricht mich nicht an.
äh. es gibt nur die eine heilige apostolische und katholische kirche und sonst nix. und die steht selbstverfreilich in apostolischer sukzession. sie betreibt ja auch keinene etikettenschwindel. (sonst müsste man glatt das apostolisch ausm credo rausstreichen)kephas hat geschrieben:Das ist falsch, falls du mit "katholische Kirche" die römisch-katholische Kirche meinst.Tetzel hat geschrieben:Allein die katholische Kirche hat die ununterbrochene apostolische Sukzession.
Da gehören noch die Altkatholiken und Co. alle in der Utrechter Union, auserdem sind haben die Anglikaner in der REgel einen Utrechter bei Bischofsweihen dabei.Tetzel hat geschrieben:Oh ich muß mich korrigieren.
Die schismatischen Orthodoxen können auch ihre Bischofsweihen bis zu den Aposteln zurückführen.
Bei den Anglikanern stehen jedoch lediglich ordinierte Laien am Tisch
Logo sowas braucht mandu hast dogmatisches Klopapier?
Z.B. Hier nur muß man da noch die Texte selber wählen, während man eshier in der REgel direkt aus dem Drucker kriegt, nur ist es nicht sehr "hinternfreundlich" was das ganze aber dadurch wieder zu nem "Bußakt" macht.Wo krieg ich das denn her?
Und die Herrnhuter.kephas hat geschrieben:Es stehen auch die orientalischen Kirchen in der apostolischen Sukzession: Armenier, Westsyrer, Ostsyrer, Kopten, ...Tetzel hat geschrieben:Oh ich muß mich korrigieren.
Die schismatischen Orthodoxen können auch ihre Bischofsweihen bis zu den Aposteln zurückführen.
Die Anglikaner sollten sich lieber bekehren, als ihre Sukzession über Umwege zu erschleichen suchen.Und was ist mit dem Dutch Touch?
Hallo, kenne den Film, der mir sehr gefällt.Tetzel hat geschrieben: Die Anglikaner sollten sich lieber bekehren, als ihre Sukzession über Umwege zu erschleichen suchen.
Aha, den Bock zum Gärtner machen?Tetzel hat geschrieben:.....
Wir haben uns nicht abgespalten, sondern die Protesatanten!
Zwei Dinge dürften doch sicher entscheidend gewesen sein, die persönliche Religiosität Luthers, der einen gnädigen Gott suchte, wo Gott doch immer schon der Gnädige ist;Morgenrot hat geschrieben:Tetzel hat geschrieben:.....
Wer hat denn den Anlass gegeben für eine Kirchentrennung?
Die katholische Kirche oder etwa die Reformatoren?
Wohlan, es gab auch schon vor Luther Ansätze einer Reformation, die aber auch von der KK in Bausch und Bogen verdammt wurde,thaddaeus06 hat geschrieben:Morgenrot hat geschrieben:Zwei Dinge dürften doch sicher entscheidend gewesen sein, die persönliche Religiosität Luthers, der einen gnädigen Gott suchte, wo Gott doch immer schon der Gnädige ist;Tetzel hat geschrieben:.....
Wer hat denn den Anlass gegeben für eine Kirchentrennung?
Die katholische Kirche oder etwa die Reformatoren?
Und zweitens die nominalistische Verkrümmung der Theologie, die Luther so stark kritisierte, so wenig er sie überwinden konnte.
Gruß Johannes
Tetzel hat geschrieben:Tja der Oberketzer war als Promovierter nicht ganz so dumm, wie man nach seinen antisemitischen Phrasen meinen könnte.
Er konnte sehr wohl unterscheiden zwischen Amt und Mißbrauch.
Weil etliche Vertreter der Kirche ihr Amt mißbraucht haben, ist dies noch lange kein Anlaß, die Hl. Messe als Teufelswerk und den Papst als Antichristen zu beschimpfen und die ganze Überlieferung in Frage zu stellen und einen Großteil von Deutschland der heilsnotwendigen Sakramente zu berauben.
Luther ist ein Seelenmörder
Tetzel hat geschrieben:
Tja der Oberketzer war als Promovierter nicht ganz so dumm, wie man nach seinen antisemitischen Phrasen meinen könnte.
Er konnte sehr wohl unterscheiden zwischen Amt und Mißbrauch.
Ich empfehle, mal seine Schriften zu lesen.Morgenrot hat geschrieben:aber auch Franziskus von Assisi. Dieser war ein starker Kritiker der damaligen Amtskirche. Warum seine Art von Reformation nicht nachhaltig war, darüber wird wohlweislich geschwiegen.
Hallo Johannes,thaddaeus06 hat geschrieben:Und zweitens die nominalistische Verkrümmung der Theologie, die Luther so stark kritisierte, so wenig er sie überwinden konnte.
Gruß Johannes
Du glaubst doch nicht im Ernst, daß Du mit dieser Kirchengeschichte für Dummies hier jemanden überzeugen kannst.Tetzel hat geschrieben:@Stephen Dedalus
Die Anglikaner sollten sich lieber bekehren, als ihre Sukzession über Umwege zu erschleichen suchen.Und was ist mit dem Dutch Touch?
Naja, was halt so alles passiert, wenn man seine Religion einzig und alleine auf das unzüchtige, ehebrecheriche Verhalten eines mörderischen Königs aufbaut.
KLÄR UNS AUF!Morgenrot hat geschrieben: Wohlan, es gab auch schon vor Luther Ansätze einer Reformation, die aber auch von der KK in Bausch und Bogen verdammt wurde,
z. B. die Waldenser, aber auch Franziskus von Assisi. Dieser war ein starker Kritiker der damaligen Amtskirche. Warum seine Art von Reformation nicht nachhaltig war, darüber wird wohlweislich geschwiegen.
*tocktock,jemandzuhause?* Die Lehre der Bischöfe, ist jene der Apostel. Das was irgendwelche Freikirchlichen Sektengurus von sich geben, kann man ja nicht als Lehre der Apostel bezeichnen...Niemals würde sie zurück zur wahren Lehre, der Apostellehre gehen.
Ich glaube, dass da das Grundproblem liegt: Die einen werfen den anderen vor: Ihr habt euch eine neue Lehre zusammengebastelt! Ihr haltet euch nicht mehr daran, was eigentlich die Apostel gelehrt haben/was in der Schrift steht.Linus hat geschrieben:?* Die Lehre der Bischöfe, ist jene der Apostel. Das was irgendwelche Freikirchlichen Sektengurus von sich geben, kann man ja nicht als Lehre der Apostel bezeichnen...
Linus hat geschrieben:
Die Lehre der Bischöfe, ist jene der Apostel. Das was irgendwelche Freikirchlichen Sektengurus von sich geben, kann man ja nicht als Lehre der Apostel bezeichnen...