Bischöfin Käßmann ist nur neidisch auf rote Schuhe vom Papst
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Bischöfin Käßmann ist nur neidisch auf rote Schuhe vom Papst
Interview in Spiegel-online mit Bischöfin Käßmann zum Thema Ökumene:
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,503862-2,00.html
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,503862-2,00.html
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
-
- Beiträge: 2776
- Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29
Frauen und Schuhe
Über das Thema Frauen und Schuhe haben wir alio loco schon mal nachgedacht.
Ein Thema, für das wir Männer keinerlei Kompetenzen ausser der Herstellung oder Bezahlung ebenderselben in Anspruch nehmen können.
Tiefenpsychologisch indes ist die Äusserung sehr interessant und aus weiblicher Sicht absolut nachvollziehbar, denk ich.
Aber sonst?
sofaklecks
Ein Thema, für das wir Männer keinerlei Kompetenzen ausser der Herstellung oder Bezahlung ebenderselben in Anspruch nehmen können.
Tiefenpsychologisch indes ist die Äusserung sehr interessant und aus weiblicher Sicht absolut nachvollziehbar, denk ich.
Aber sonst?
sofaklecks
-
- Beiträge: 203
- Registriert: Freitag 16. März 2007, 14:13
- Wohnort: Bistum Trier
Kässmann hat eben nur Käse parat und das ist schon seit Jahren so. Woher sollen denn diese Leute Licht bekommen? Mich wundert nur, dass diejenigen, die selber in ihrer Ehe gescheitert sind und sie nicht wieder in Ordnung gebracht haben, andern noch grosse Ratschläge geben wollen.Asperges1976 hat geschrieben:Lange nicht mehr soviel Quatsch auf einmal gelesen !
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Zwei Seiten blanker Unsinn. Kein theologischer Tiefgang. Keine Ahnung von den Dingen, über die sie da spricht. Hanebüchener Unfug über das Innenleben der katholischen Kirche. Die Frau ist eine einzige Belastung für die Ökumene.
"Ich bin so froh, dass ich nicht evangelisch bin" *sing*
"Ich bin so froh, dass ich nicht evangelisch bin" *sing*
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 2776
- Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29
Ausserdem
Ausserdem
hat der liebe Gott die Österreicher ob ihrer vielen Sünden mit dem entsprechenden Wetter gestraft, weshalb sein irdischer Stellvertreter mit Gummistiefeln nach Mariazell pilgern muss.
Man beachte die Diskrepanz zum Wetter bei seinem Bayernbesuch.
sofaklecks
(so und jetzt ab mit dem Beitrag in den Senf-Thread)
hat der liebe Gott die Österreicher ob ihrer vielen Sünden mit dem entsprechenden Wetter gestraft, weshalb sein irdischer Stellvertreter mit Gummistiefeln nach Mariazell pilgern muss.
Man beachte die Diskrepanz zum Wetter bei seinem Bayernbesuch.
sofaklecks
(so und jetzt ab mit dem Beitrag in den Senf-Thread)
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Nun ja. Theologischen Tiefgang darf man von Frau Käßmann schon erwarten, allerdings nicht unbedingt bei Spiegel online. Da ist das leichtverdauliche Gedankenhäppchen gefragt, das die Nutzer beim Surfen im Internet verdauen können, ohne sich allzusehr anzustrengen. So ärgerlich manche der Aussagen auch sind, sie sind so dumm gar nicht. Die Evangelische Kirche versucht sich seit längerem, durch die gebetsmühlenartige Wiederholung bestimmter Stereotypen zu profilieren und im Gegenüber zur RKK zu positionieren. Und diese Botschaft kommt bei den Leuten an! Das läßt sich auf wenige Begriffspaare reduzieren:cantus planus hat geschrieben:Zwei Seiten blanker Unsinn. Kein theologischer Tiefgang. Keine Ahnung von den Dingen, über die sie da spricht. Hanebüchener Unfug über das Innenleben der katholischen Kirche. Die Frau ist eine einzige Belastung für die Ökumene.
"Ich bin so froh, dass ich nicht evangelisch bin" *sing*
fortschrittlich statt rückständig
menschlich statt dogmatisch
pluralistisch statt doktrinär
demokratisch statt diktatorisch
aufgeklärt statt mittelalterlich
If only closed minds came with closed mouths.
Kurz zusammengefasst "Beliebig".fortschrittlich statt rückständig
menschlich statt dogmatisch
pluralistisch statt doktrinär
demokratisch statt diktatorisch
aufgeklärt statt mittelalterlich
LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Diese Replik ist genauso undifferenzierter Unsinn wie das oben Dargestellte.FioreGraz hat geschrieben: Kurz zusammengefasst "Beliebig".
Der Protestantismus ist in sich genauso wenig "beliebig" wie der Katholizismus doktrinär, mittelalterlich und diktatorisch ist.
If only closed minds came with closed mouths.
Ich habe ja nur oberes zusammengefasstStephen Dedalus hat geschrieben:Diese Replik ist genauso undifferenzierter Unsinn wie das oben Dargestellte.FioreGraz hat geschrieben: Kurz zusammengefasst "Beliebig".
Der Protestantismus ist in sich genauso wenig "beliebig" wie der Katholizismus doktrinär, mittelalterlich und diktatorisch ist.
fortschrittlich statt rückständig -> wir modifizieren alles je nach Gutdünken ded Zeitgeistes
menschlich statt dogmatisch -> Die Wahrheit ist relativ
pluralistisch statt doktrinär -> Jeder kann glauben was er will
demokratisch statt diktatorisch -> Lasst uns über den Willen Gottes abstimmen, er wird ein Mehrheitsvotum schon anehmen, für die Änderung der 10 Gebote u.ä. Dingen sind allerdings 2/3 Mehrheiten notwendig
aufgeklärt statt mittelalterlich -> Gott ist ein These in unserem Kopf
Frei nach Lukas 7,24 "Wozu habt ihr den Glauben angenommen? Um ihn der Beliebigkeit auszusetzen?"
LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Ach? Protestant A glaubt was anderes als Protestant B und Protestant D verteufelt beide dafür woraufhin Protestant(in) K alles zusammenmixt um und zum Massenkuscheln aufruft, was natürlich Protestant E sowieso nicht weit genug geht weil da die anderen Religionen im Mix nicht drinnen sind....Du beantwortest ein Zerrbild mit einem anderen Zerrbild.
LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Genau. Und die Katholiken sind böse, weil der Papst alleine bestimmt und sich den Glauben überlegt und alle müssen kuschen und wer selber denkt wird exkommuniziert oder vergiftet und überhaupt sind alle Katholiken an den Hexenverfolgungen und den Kreuzzügen schuld.FioreGraz hat geschrieben:Ach? Protestant A glaubt was anderes als Protestant B und Protestant D verteufelt beide dafür woraufhin Protestant(in) K alles zusammenmixt um und zum Massenkuscheln aufruft, was natürlich Protestant E sowieso nicht weit genug geht weil da die anderen Religionen im Mix nicht drinnen sind....Du beantwortest ein Zerrbild mit einem anderen Zerrbild.
LG
Fiore
Überleg' Dir selbst ob Du die Diskussion auf diesem Niveau führen willst...
If only closed minds came with closed mouths.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Tatsächlich? Wann und Wo?Stephen Dedalus hat geschrieben:Theologischen Tiefgang darf man von Frau Käßmann schon erwarten, allerdings nicht unbedingt bei Spiegel online.
Diese Frage ist jetzt wirklich ernst gemeint.
Sollte mir da was entgangen sein, leiste ich gerne Abbitte. Mir ist die Landesbischöfin bisher nämlich wirklich nur durch ziemlichen Schmonzes aufgefallen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Mir ebenso und das seit etlichen, wenn nicht vielen Jahren. Hier im Forum ist manches davon auch erwähnt und diskutiert worden.cantus planus hat geschrieben:Tatsächlich? Wann und Wo?Stephen Dedalus hat geschrieben:Theologischen Tiefgang darf man von Frau Käßmann schon erwarten, allerdings nicht unbedingt bei Spiegel online.
Diese Frage ist jetzt wirklich ernst gemeint.
Sollte mir da was entgangen sein, leiste ich gerne Abbitte. Mir ist die Landesbischöfin bisher nämlich wirklich nur durch ziemlichen Schmonzes aufgefallen.
Die Dame hat doch weitgehend nur Äusserliches im Kopf und verdreht auch kath. Auffassungen.
http://www.kath.net/detail.php?id=11437
Vielleicht sollten wir sammeln, damit sie sich Frau Dr.Dr. h.c. auch ein Paar rote Schuhe kaufen kann.
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Sie hat auch durchaus Schwergewichtigeres veröffentlicht:cantus planus hat geschrieben:Tatsächlich? Wann und Wo?Stephen Dedalus hat geschrieben:Theologischen Tiefgang darf man von Frau Käßmann schon erwarten, allerdings nicht unbedingt bei Spiegel online.
Diese Frage ist jetzt wirklich ernst gemeint.
Sollte mir da was entgangen sein, leiste ich gerne Abbitte. Mir ist die Landesbischöfin bisher nämlich wirklich nur durch ziemlichen Schmonzes aufgefallen.
Die eucharistische Vision
Wahrscheinlich ihre Dissertation. Irgendwoher muß sie ja ihren Doktortitel haben.
Es ist natürlich so, daß man in der Öffentlichkeit nur wahrnimmt, was über die Medien kommt. Frau Käßmann spielt da recht gekonnt auf der Klaviatur, die die Medien ihr anbieten. Aber die Medien sind natürlich auch ein Flaschenhals, durch den nur durchpaßt, was die Journaille als "marktgängig" betrachtet. Theologisches bleibt da von vornherein auf der Strecke. Wir sehen das bei katholischen Kirchenvertretern genauso wie bei den Evangelen. Die Katholiken haben es insofern einfacher, als sie mit dem Papst einen Megapromi anbieten können. Aber wann hat von Euch jemand zum letzten Mal einen Diözesanbischof in den Medien gehört oder gelesen, mit der Chance, etwas Substanzielles anzubieten?
Zuletzt geändert von Stephen Dedalus am Freitag 7. September 2007, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
If only closed minds came with closed mouths.
Re: Ausserdem
Stell dich ins Winkerl, aber gschwind.sofaklecks hat geschrieben:Ausserdem
hat der liebe Gott die Österreicher ob ihrer vielen Sünden mit dem entsprechenden Wetter gestraft, weshalb sein irdischer Stellvertreter mit Gummistiefeln nach Mariazell pilgern muss.
Man beachte die Diskrepanz zum Wetter bei seinem Bayernbesuch.
sofaklecks
(so und jetzt ab mit dem Beitrag in den Senf-Thread)
Außerdem hat das bei uns Tradition. 1782 als der Papst ein Monat in Österreich weilte, wars regnerisch die meiste Zeit. Der Zweite Papstbesuch von Johannes Paul war auch verregnet (nachher war ich ein Mont verschnupft) der Mitteleuropäische Katholikentag vor ein paar >Jahren in Mariazell ebenso (da hätte JPII mW auch kommen solllen, war aber krankheitsbedingt verhindert)
Zuletzt geändert von Linus am Freitag 7. September 2007, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Du hast das Wichtigste vergessenStephen Dedalus hat geschrieben:Und diese Botschaft kommt bei den Leuten an! Das läßt sich auf wenige Begriffspaare reduzieren:
fortschrittlich statt rückständig
menschlich statt dogmatisch
pluralistisch statt doktrinär
demokratisch statt diktatorisch
aufgeklärt statt mittelalterlich
Stumpfsinn statt Intellekt
Wellness statt Holyness
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Ausserdem
Tja, wenn man einem Freund von mir glauben darf, sind die Bayern ehe die besseren Deutschen. 
Und das sagt der Richtige! Er ist nämlich selber Niederrheiner aus Kleve.
Gruß,Pit

Und das sagt der Richtige! Er ist nämlich selber Niederrheiner aus Kleve.
Gruß,Pit
sofaklecks hat geschrieben:Ausserdem
hat der liebe Gott die Österreicher ob ihrer vielen Sünden mit dem entsprechenden Wetter gestraft, weshalb sein irdischer Stellvertreter mit Gummistiefeln nach Mariazell pilgern muss.
Man beachte die Diskrepanz zum Wetter bei seinem Bayernbesuch.
sofaklecks
(so und jetzt ab mit dem Beitrag in den Senf-Thread)
carpe diem - Nutze den Tag !
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Richtig.Stephen Dedalus hat geschrieben:Es ist natürlich so, daß man in der Öffentlichkeit nur wahrnimmt, was über die Medien kommt. Frau Käßmann spielt da recht gekonnt auf der Klaviatur, die die Medien ihr anbieten. Aber die Medien sind natürlich auch ein Flaschenhals, durch den nur durchpaßt, was die Journaille als "marktgängig" betrachtet. Theologisches bleibt da von vornherein auf der Strecke.
Das kann man z. B. in den Kirchenzeitungen der einzelnen Bistümer nachlesen. Die sind zwar teilweise auch nicht mehr katholisch, aber ich kenne mehrere Zeitungen, die z. B. ganze Hirtenbriefe abdrucken. Bei Online-Medien fällt mir kath.net ein, die als Service auch oft ganze Schreiben von röm. Kongregationen oder des Papstes veröffentlichen.Stephen Dedalus hat geschrieben:Wir sehen das bei katholischen Kirchenvertretern genauso wie bei den Evangelen. [...] Aber wann hat von Euch jemand zum letzten Mal einen Diözesanbischof in den Medien gehört oder gelesen, mit der Chance, etwas Substanzielles anzubieten?
Was ich in kirchlichen Zeitschriften evangelischer Provenienz über die Bischöfin gelesen habe, war allerdings ebenfalls nicht sehr erhellend. Wenn es sich so verhält, wie du meinst, hat die Bischöfin sicherlich ein mediales Imageproblem.
Aber das von dir angesprochene Buch werde ich mir sicherlich irgendwann mal zu Gemüte führen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Die von der EKD abhängig Beschäftigten, also u.a. Frau Käßmann muss ihre Organisation so oft es geht in die Öffentlichkeit tragen, damit nicht auch noch die letzten Mitglieder und Unterstützer abspringen und damit die EKD nur noch aus Funktionären bestehen würde. Aus sich heraus hat die EKD auch nichts anzubieten, die Strategie für alles zu sein ist gescheitert, darum hält sich die EKD seit Jahren nur mit öffentlichen Stellungnahmen zur Katholischen Kirche über Wasser. Aber auch als Kritiker der Katholischen Kirche wird man irgendwann langweilig und muss sich eine neue Aufgabe suchen. Im Endeffekt bleiben Frau Käßmann als soziale Frau nur noch 1€ Jobs im sozialen Bereich, denn für evangelsiche Religionslehrerinnen gibt es aufgrund mangelnder Nachfrage keinen Bedarf.
- Nietenolaf
- Beiträge: 3053
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
- Wohnort: Blasegast
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Die von der EKD abhängig Beschäftigten, also u.a. Frau Käßmann muss ihre Organisation so oft es geht in die Öffentlichkeit tragen, damit nicht auch noch die letzten Mitglieder und Unterstützer abspringen und damit die EKD nur noch aus Funktionären bestehen würde. Aus sich heraus hat die EKD auch nichts anzubieten, die Strategie für alles zu sein ist gescheitert, darum hält sich die EKD seit Jahren nur mit öffentlichen Stellungnahmen zur Katholischen Kirche über Wasser. Aber auch als Kritiker der Katholischen Kirche wird man irgendwann langweilig und muss sich eine neue Aufgabe suchen. Im Endeffekt bleiben Frau Käßmann als soziale Frau nur noch 1€ Jobs im sozialen Bereich, denn für evangelsiche Religionslehrerinnen gibt es aufgrund mangelnder Nachfrage keinen Bedarf.


-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Frau Käßmann wird (im Gegensatz zu Herrn Huber) nicht von der EKD beschäftigt sondern von der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers.Knecht Ruprecht hat geschrieben:Die von der EKD abhängig Beschäftigten, also u.a. Frau Käßmann ...
Die EKD besteht seit ihrer Gründung nur aus »Funktionären«. Informiere dich doch zur Abwechslung mal, bevor du hier etwas schreibst.Knecht Ruprecht hat geschrieben:damit die EKD nur noch aus Funktionären bestehen würde.

γενηθήτω το θέλημά σου·
Also ich fände das gar nicht so schlimm, wenn sie sich so positionieren wollten. Wenn es Frau Käßmann oder die EKD als ihre Aufgabe ansehen, superliberal zu sein und eine große Kuschelecke anzubieten, dann können sie das wegen mir tun, und wenn es dann mal ein bißchen polemische Abgrenzung gegen die Katholische Kirche gibt, habe ich nichts dagegen.Stephen Dedalus hat geschrieben: Nun ja. Theologischen Tiefgang darf man von Frau Käßmann schon erwarten, allerdings nicht unbedingt bei Spiegel online. Da ist das leichtverdauliche Gedankenhäppchen gefragt, das die Nutzer beim Surfen im Internet verdauen können, ohne sich allzusehr anzustrengen. So ärgerlich manche der Aussagen auch sind, sie sind so dumm gar nicht. Die Evangelische Kirche versucht sich seit längerem, durch die gebetsmühlenartige Wiederholung bestimmter Stereotypen zu profilieren und im Gegenüber zur RKK zu positionieren. Und diese Botschaft kommt bei den Leuten an! Das läßt sich auf wenige Begriffspaare reduzieren:
fortschrittlich statt rückständig
menschlich statt dogmatisch
pluralistisch statt doktrinär
demokratisch statt diktatorisch
aufgeklärt statt mittelalterlich
Das einzige was mich stört, ist daß sie ständig fordert, die Katholische Kirche müßte genauso werden wie die EKD. Da soll sie sich doch bitteschön raushalten.
Von den Katholischen Funktionären, die dann ständig von sich geben wie recht sie ja hat, und wie gern wir ja alle wollten, wenn uns nur der böse Papst lassen würde, mal ganz zu schweigen.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Leguan hat geschrieben:Das einzige was mich stört, ist daß sie ständig fordert, die Katholische Kirche müßte genauso werden wie die EKD. Da soll sie sich doch bitteschön raushalten.

Leguan hat geschrieben:Von den Katholischen Funktionären, die dann ständig von sich geben wie recht sie ja hat, und wie gern wir ja alle wollten, wenn uns nur der böse Papst lassen würde, mal ganz zu schweigen.



Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Das ist bei wikipedia leider an der Tagesordnung. Deshalb können manche Fehler in den Artikeln auch nicht richtig gestellt werden, weil ständig irgendwer die Texte sabotiert.Edi hat geschrieben:Bei Wikipedia werden Käßmann-kritische Beiträge binnen weniger Stunden gelöscht. Offenbar haben diese Leute auch im Web ihre Vertreter laufen.
Ich selber habe noch nie in der wikipedia etwas geschrieben, aber ich kenne jemanden, der an diesem Projekt gelegentlich mitarbeitet. Es sagte mir einmal, das sei eine Übung in Frustration.

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Ich habe auch mal bei Kard. Lehmann etwas Kritisches eingetragen, am nächsten Tag war es gelöscht und auch der eingegebene Link. Wer weiss wen die Damen und Herren zu verhindern beauftragt haben, dass sie in einem weniger guten Licht mal auch erscheinen.cantus planus hat geschrieben:Das ist bei wikipedia leider an der Tagesordnung. Deshalb können manche Fehler in den Artikeln auch nicht richtig gestellt werden, weil ständig irgendwer die Texte sabotiert.
Gerade wurde mein Eintrag bei Kässmann-Wiki auch schon wieder gelöscht, angeblich wegen Vandalismus. Ich hatte nur geschrieben, dass sie gerne gegen die kath. Kirche polemisiert und auch einen Link angegeben. Beides ist jetzt ruckzuck gelöscht worden. Wer da wohl ein Interesse daran hat? Derweil sind die Dinge ja im Spiegel und anderweitig nachzulesen gewesen, auch damals wo es um eine Falschaussage von Käßmann was den Ablaß angeht, ging une einige Katholiken ihr einen Katechismus schickten. Das steht alles nicht in Wiki und wenn es drin stand wurde es gelöscht.