prim_ass hat geschrieben:Mal eine etwas seltsame Frage, aber ich habe noch nie Ordensschwestern in Hosen-Tracht gesehen. Daher stellvertretend für meine Töchter folgende Fragen:
a) gibt es da Orden, in denen die Schwestern nicht nur Kleider, sondern auch Hosen tragen?
b) Wenn nicht, warum nicht?
http://www.kreuzgang.org/album_pic.php?pic_id=258
a) Mönche tragen ja auch die Hosen nur drunter, wie man oben auf dem Bild sehen kann

, ich kenne keine Ordensschwester, nicht mal in Südamerika, ..... es sei denn, sie dürfen Zivil tragen, aber selbst dann ist das nicht häufig, soviel ich weiß.
b) das hat historische und monastische Gründe.
Würde ich mal vermuten, denn in der Regel des hl. Benedikt ist die monastische Kleidung festgelegt (RB Kapitel 55, und da sich viele Orden daran orientieren, hat man das so beibehalten. Auch legen die Ordensgründer, wie auch Bernhard von Clairvaux viel Wert darauf, daß die Kleidung seiner Mönche einfach sein soll, schon gar nicht der jeweiligen Mode unterworfen. (Obwohl es im 17. Jh. und später durchaus auch modische Accessoires in Nonnentrachten aber auch in Mönchsgewändern gegeben hat.)
Interessant dazu:
"... Das Ordensgewand heißt bei Benediktinern „Habit“. Der Habit besteht aus dem Grundkleidungsstück, der „Tunika“, die mit einem Ledergürtel (= „Zingulum“) zusammengehalten wird, und dem Überwurf des „Skapuliers“ (mit Kapuze). Das Skapulier entwickelte sich aus einem Wetterschutz, wie wir ihn heute etwa als Anorak kennen. Zu dieser Normalkleidung kommt für den Chorgottesdienst der Chormantel, die weitgeschnittene „Kukulle“ mit sehr weiten Ärmeln. Die Farbe des Habits der Benediktiner ist schwarz; im Mittelalter wurden sie daher teilweise als die „schwarzen Mönche“ bezeichnet. Allgemein kann man sagen, dass die Orden in ihren Anfängen einfach die alltägliche Kleidung der Leute trugen, wie sie zur Gründungszeit der Orden jeweils üblich war. Weil man die wechselnden Kleidermoden der Gesellschaft nicht mitmachte, wurde die Ursprungskleidung nach und nach etwas Besonderes. So wurden die Ordenstrachten zu einem charakteristischen Erkennungszeichen der jeweiligen Orden. Reformen innerhalb des Ordens und Neugründungen von Orden spiegeln sich durchwegs in kleineren oder größeren Änderungen des Gewandes bzw. ganz neuen Gewandformen wieder. – In seiner Regel widmet Benedikt der Kleidung das Kapitel 55." (
http://www.abtei-kornelimuenster.de/Spi ... efasst.htm )
Aber die Frage ist gut!
Per Deum omnia fieri possunt.
Benedicamus Domino!
PAX