Petra hat geschrieben:Aber: diese Schule ist in Neukölln. Also kann das Ergebnis nur deshalb so positiv sein, weil mein Onkel bis vor zwei Jahren dort täglich die Messe besucht hat. Es war ihm immer ein besonders Anliegen, für die Kinder zu beten.*
*Bitte diese Bemerkung nicht hundertpro ernst nehmen

Und ich lebe, glaube und bete ja schließlich auch in Neukölln ! Also ist es doch logo, dass Neuköllner Schulen besser abschneiden. *
*Bitte diese Bemerkung nicht hundertpro ernst nehmen
Dirk, sorry, aber für Berlin ist das leider eine Ausnahme.
Ja, das denke ich auch.
Vor ca. zwei Jahren kam auf die Frage meines Sohnes an einen Freund aus der Nachbarschaft, ob er denn evangelisch oder katholisch sei, ein erstauntes: "Was ist daaaas denn ?"
Was wird denn an Pfingsten gefeiert?“.
Nach zwei „Ähs“ habe ich versucht, es ihm kurz und für Nichtchristen verständlich zu erklären.
Ein ähnliches Erlebnis, als ich mal an Frohnleichnam aus der Kirche kam: Ein Junge (ca. 8 Jahre) sprach mich an, was denn hier gefeiert wird. Nach einem (oder auch zwei

) "Ähs" und kurzem Nachdenken hab ich versucht, es ihm kindgerecht zu erklären. Ich hoffe, er hat es wenigstens etwas verstanden.
Die Ergebnisse bei solchen Umfragen wie an der Neuköllner Schule hängen wohl auch davon ab, ob und welche Antwortmöglichkeiten vorgegeben sind oder ob eine eigene Formulierung erwartet wird.
Gruß
Angelika