cantus planus hat geschrieben:Hä? Reden wir von Bischof Hofmann?
ja.
cantus planus hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass der bei den derzeitigen Diözesangewaltigen ganz oben auf der Liste steht.
wer ist in köln diözesangewaltig?
cantus planus hat geschrieben:Auf der des Domkapitels... ja, das wäre möglich.
ja eben. die diözesangewaltigen.
cantus planus hat geschrieben:Aber das kann man ja sehr elegant umgehen. Siehe Einsetzung Kardinal Meisners.
rischtisch. aber so ganz freiwillig machen das die römer nun auch wieder nisch noch einmal mit. und im übrigen: der hofmann hat wegen seiner witzigen art in köln eigentlich nur freunde. und so super unkatholisch ist er ja nun nicht.
er hat 2 probleme:
1: der blöde breitenbruch, aber da sammelt er in rom punkte durch "ertragen und die biologische lösung erstreben"
2: neues Gotteslob, was aber kein Problem sein wird, solange sich niemand ernsthaft in Rom beschwert. Neues Gotteslob ohne Rom-Beschwerde ist nix anderes als wie damals dieser neue komsiche Anhang, den sowieso keiner ernstnimmt.
(letzter Gedanke soll nicht überspielen, dass mir selbst das neue Gottelob reichlich egal ist, weil ich weiß, dass es sowieso für die Katz ist. Das sind Nachhutgefechte, die jeder Militär seit mehreren tausend Jahren zur Gesichtswahrung kennt, aber nicht wirklich ernst nimmt.)