Was bedeuten eure Geheimnamen?
Was bedeuten eure Geheimnamen?
Manchesmal frage ich mich (und ich wette, ihr euch auch):
was bedeuten bloß so mancherlei seltsame Decknamen?
overkott, ad_hoc, Nietenolaf, usw....
Falls da das eine oder andere Geschichtchen dazugehört, das man ohne allzu großen Geheimnisverrat hier ausplaudern könnte, so lasst das doch geschehen!
Ich fange gleich an:
Mit "Clemens" meine ich den Bischof von Rom und Verfasser der Clemensbriefe, der für meinen "Verstandes- (nicht Herzens-) katholizismus" sehr prägend war.
was bedeuten bloß so mancherlei seltsame Decknamen?
overkott, ad_hoc, Nietenolaf, usw....
Falls da das eine oder andere Geschichtchen dazugehört, das man ohne allzu großen Geheimnisverrat hier ausplaudern könnte, so lasst das doch geschehen!
Ich fange gleich an:
Mit "Clemens" meine ich den Bischof von Rom und Verfasser der Clemensbriefe, der für meinen "Verstandes- (nicht Herzens-) katholizismus" sehr prägend war.
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Ich frage mich, ob bei allen ein Geheimname dahintersteckt, gerade bei denen, die du genannt hast.
Overkott hat eine Homepage angegeben (Oder hatte mal?), wo der ganze Name zu lesen ist: Christoph Overkott.
Zu mir: Das ist auf der einen Seite mein ehemaliger Ordensname und außerdem habe ich eine besondere Beziehung zum Erzengel Raphael
Overkott hat eine Homepage angegeben (Oder hatte mal?), wo der ganze Name zu lesen ist: Christoph Overkott.
Zu mir: Das ist auf der einen Seite mein ehemaliger Ordensname und außerdem habe ich eine besondere Beziehung zum Erzengel Raphael
Sarrha v. Ägypten, Berühmteste der Wüstenmütter. 4. Jh., Fest am 13.7. - Diese »amma« (Wüstenmutter) ist uns nur durch die Apophthegmata bekannt.
Ihre Lebenszeit fällt in die Zeit des Abtes Paphnutius. Sie lebte sechzig Jahre am Ufer des Nils. Während dreizehn Jahre kämpfte sie um die Reinheit. J.M. Soler bemerkt dazu: »Soweit sich erkennen läßt, hat dieser Kampf sie reifen lassen und sie zur geistlichen Mutter werden lassen, daß auch Altväter sie um Rat fragten«
Ihr Gottvertrauen wird besonders gerühmt und sie ist überzeugt, daß ihr Sieg über das Böse nicht ihr, sondern allein Christus zuzuschreiben ist. Auch war sie erfüllt vom Geist der Diskretion und der Demut. Trotzdem war sie fest in ihren Grundsätzen.
Berühmt wurde ihr Spruch: »Der Natur nach bin ich eine Frau, nicht aber meiner geistigen Kraft nach.« Schließlich wußte sie auch, daß es nicht entscheidend ist, Menschen zufriedenzustellen, sondern das Herz rein zu bewahren. Soler bemerkt weiter zu ihrem Leben: »Alle ihre Apophtegmata sind Auszüge aus dem Leben der Heiligen, die am Ende des 4. oder in der ersten Hälfte des 5. Jh. zusammengestellt sind. Sie entstammte einer vornehmen christlichen Familie und hatte sich in Ägypten Gott geweiht. Wegen ihrer Weisheit und Heiligkeit besuchte man sie und erbat häufig ihren Rat. Die Ratschläge und Ermahnungen, die sie ihren Besuchern erteilte, bilden den bedeutendsten Teil ihrer Lebensbeschreibung«
Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon
Ihre Lebenszeit fällt in die Zeit des Abtes Paphnutius. Sie lebte sechzig Jahre am Ufer des Nils. Während dreizehn Jahre kämpfte sie um die Reinheit. J.M. Soler bemerkt dazu: »Soweit sich erkennen läßt, hat dieser Kampf sie reifen lassen und sie zur geistlichen Mutter werden lassen, daß auch Altväter sie um Rat fragten«
Ihr Gottvertrauen wird besonders gerühmt und sie ist überzeugt, daß ihr Sieg über das Böse nicht ihr, sondern allein Christus zuzuschreiben ist. Auch war sie erfüllt vom Geist der Diskretion und der Demut. Trotzdem war sie fest in ihren Grundsätzen.
Berühmt wurde ihr Spruch: »Der Natur nach bin ich eine Frau, nicht aber meiner geistigen Kraft nach.« Schließlich wußte sie auch, daß es nicht entscheidend ist, Menschen zufriedenzustellen, sondern das Herz rein zu bewahren. Soler bemerkt weiter zu ihrem Leben: »Alle ihre Apophtegmata sind Auszüge aus dem Leben der Heiligen, die am Ende des 4. oder in der ersten Hälfte des 5. Jh. zusammengestellt sind. Sie entstammte einer vornehmen christlichen Familie und hatte sich in Ägypten Gott geweiht. Wegen ihrer Weisheit und Heiligkeit besuchte man sie und erbat häufig ihren Rat. Die Ratschläge und Ermahnungen, die sie ihren Besuchern erteilte, bilden den bedeutendsten Teil ihrer Lebensbeschreibung«
Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Ja, aber weniger über den Robert, als über den Ketelhohn. Einen Reim kann ich mir da drauf nicht machen.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Soll ich auch über die Bedeutung meines Namens referieren?
Linus, Bischof von Rom, aber auch des Linus' tatsächlicher Rufname - in gewissen Kreisen.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Was übersetzt du von Wladiwostok übers Meer nach Japan? Wie groß sind deine Schiffe;) ?Inabikari hat geschrieben:"inabikari" ist japanisch, bedeutet "Blitz" und ist der Name meines Übersetzungsbüros.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
In diesem Falle müßtest du fragen: »Was setzt du über?«Linus hat geschrieben:Was übersetzt du von Wladiwostok übers Meer nach Japan? Wie groß sind deine Schiffe;) ?Inabikari hat geschrieben:"inabikari" ist japanisch, bedeutet "Blitz" und ist der Name meines Übersetzungsbüros.

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
http://www.latein.at/forum/viewtopic.ph ... 580#205580Linus hat geschrieben:Ja, aber weniger über den Robert, als über den Ketelhohn. Einen Reim kann ich mir da drauf nicht machen.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Soll ich auch über die Bedeutung meines Namens referieren?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Yeti
- Beiträge: 2843
- Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
- Wohnort: In the middle of the Ländle
Yeti=Biername
"Yeti" ist mein Biername beim Eintritt in die W.k.St.V. Unitas Freiburg zu Freiburg geworden (kath. Studentenverbindung). Ich sah damals aus wie ein Soziologiestudent im achten Semester (lange Haare und wilder Bart, Nickelbrille).
Re: Yeti=Biername
Das ist auf der Soziologie der ErstsemestrigeYeti hat geschrieben:"Yeti" ist mein Biername beim Eintritt in die W.k.St.V. Unitas Freiburg zu Freiburg geworden (kath. Studentenverbindung). Ich sah damals aus wie ein Soziologiestudent im achten Semester (lange Haare und wilder Bart, Nickelbrille).

"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- Lutheraner
- Beiträge: 3914
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50
Ich habe den Nick "Lutheraner" gewählt, damit in Diskussionen gleich ersichtlich ist, welcher Konfession ich angehöre. Eigentlich bin ich kein besonderer Luther-Fan, hätte ich mich bewusst nach einer Person aus der Kirchengeschichte benannt, hätte ich wahrscheinlich einen anderen Namen gewählt.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"
Abaelard? Jan Huß? Müntzer? Marcion?Lutheraner hat geschrieben:Ich habe den Nick "Lutheraner" gewählt, damit in Diskussionen gleich ersichtlich ist, welcher Konfession ich angehöre. Eigentlich bin ich kein besonderer Luther-Fan, hätte ich mich bewusst nach einer Person aus der Kirchengeschichte benannt, hätte ich wahrscheinlich einen anderen Namen gewählt.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Linus, ich glaube, da ist Luther um einiges bekannter. Wahrscheinlich könnten nicht alle mit den Namen, die du angeführt hast, was anfangen.Linus hat geschrieben:Abaelard? Jan Huß? Müntzer? Marcion?Lutheraner hat geschrieben:Ich habe den Nick "Lutheraner" gewählt, damit in Diskussionen gleich ersichtlich ist, welcher Konfession ich angehöre. Eigentlich bin ich kein besonderer Luther-Fan, hätte ich mich bewusst nach einer Person aus der Kirchengeschichte benannt, hätte ich wahrscheinlich einen anderen Namen gewählt.
Mein Username ist auch zugleich mein Vor- und Rufname. Mein Avatar zeigt den früheren Pastor, Erweckungsprediger und Gründer der Herrmannsburger Mission Ludwig (Louis) Harms.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Cantus planus ist (besser: war) der Name der Gregorianischen Chorals. Ich habe diesen Nick gewählt, weil das mein Fachgebiet ist.
Im wirklichen Leben heiße ich anders.
Im wirklichen Leben heiße ich anders.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten: