Neue Bibel
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Neue Bibel
Hallo, irgendwann hat die Kirche verkündet, dass die Einheitsüberstzung ausrangiert wird. Nur weiß ich nicht mehr, wie die neue Bibel heißen wird und was kostet dann so eine neue Bibel? 10-20€ oder mehr, so dass man Angst haben muss im Buchhandel nachzufragen?
Re: Neue Bibel
Noch gibt es keine neue und noch keinen Preis dafür. Da kann noch ein paar Jahre dauern, bis die rev. Version erscheint.Kordian hat geschrieben:Hallo, irgendwann hat die Kirche verkündet, dass die Einheitsüberstzung ausrangiert wird. Nur weiß ich nicht mehr, wie die neue Bibel heißen wird und was kostet dann so eine neue Bibel? 10-20€ oder mehr, so dass man Angst haben muss im Buchhandel nachzufragen?
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- cathol01
- Beiträge: 1562
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
- Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
- Kontaktdaten:
Re: Neue Bibel
Was ist denn das für eine abwertende Sprache? Naja, die EÜ hat schon gewisse Defizite. Ich hoffe, dass für die Neuübersetzung kompetente Exegeten zu Rate gezogen werden, die 1) das übersetzen, was da steht, und 2) den Text im Zusammenhang lesen.Kordian hat geschrieben:dass die Einheitsüberstzung ausrangiert wird
"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)
(Diogenes Laërcius)
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Re: Neue Bibel
Was kostet denn heute eine Bibel? Ich hatte ja Glück die Einheitsübersetzung vonn der Kirche zur Firmung bekommen zu haben. Kann ich diese vielleicht gegen die neue Bibel umstauschen? Einfach so wie man DM gegen € getauscht hat, damit mir keine Kosten entstehen?Juergen hat geschrieben:Noch gibt es keine neue und noch keinen Preis dafür. Da kann noch ein paar Jahre dauern, bis die rev. Version erscheint.Kordian hat geschrieben:Hallo, irgendwann hat die Kirche verkündet, dass die Einheitsüberstzung ausrangiert wird. Nur weiß ich nicht mehr, wie die neue Bibel heißen wird und was kostet dann so eine neue Bibel? 10-20€ oder mehr, so dass man Angst haben muss im Buchhandel nachzufragen?
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Re: Neue Bibel
Zu 1.cathol01 hat geschrieben:Was ist denn das für eine abwertende Sprache? Naja, die EÜ hat schon gewisse Defizite. Ich hoffe, dass für die Neuübersetzung kompetente Exegeten zu Rate gezogen werden, die 1) das übersetzen, was da steht, und 2) den Text im Zusammenhang lesen.Kordian hat geschrieben:dass die Einheitsüberstzung ausrangiert wird
Genau: Eine Übersetzung der Vulgata gemäß der Instruktion "Liturgiam authenticam"
Zu 2.
Erübrigt sich - denn siehe 1.
Was die Exegeten dabei tun sollen, verstehe ich nicht ganz. Das ist eher eine Aufgabe für Linguisten

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Nimm doch einfach diese Online-Bibel, die dürfte doch wohl "offiziell" genug sein.Kordian hat geschrieben:Ich will schon eine offizielle katholische Bibel haben und kein Hans und Franz Buchmtoto hat geschrieben:Du hast eine Bibel und die ist auch weiterhin für den Hausgebrauch ausreichend.

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Wenn dann bitte auf deutsch.Juergen hat geschrieben:Nimm doch einfach diese Online-Bibel, die dürfte doch wohl "offiziell" genug sein.Kordian hat geschrieben:Ich will schon eine offizielle katholische Bibel haben und kein Hans und Franz Buchmtoto hat geschrieben:Du hast eine Bibel und die ist auch weiterhin für den Hausgebrauch ausreichend.
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Neue Bibel
Volle Zustimmung!cathol01 hat geschrieben:Naja, die EÜ hat schon gewisse Defizite. Ich hoffe, dass für die Neuübersetzung kompetente Exegeten zu Rate gezogen werden, die 1) das übersetzen, was da steht, und 2) den Text im Zusammenhang lesen.

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Neue Bibel
Wenn die Exegeten kompetent sind, dann ist das ein und dasselbe!Juergen hat geschrieben:Was die Exegeten dabei tun sollen, verstehe ich nicht ganz. Das ist eher eine Aufgabe für Linguisten
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Neue Bibel
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Volle Zustimmung!cathol01 hat geschrieben:Naja, die EÜ hat schon gewisse Defizite. Ich hoffe, dass für die Neuübersetzung kompetente Exegeten zu Rate gezogen werden, die 1) das übersetzen, was da steht, und 2) den Text im Zusammenhang lesen.

"Liturgiam authenticam" hast Du aber wohl gelesen - oder wie

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Neue Bibel
Juergen hat geschrieben:Robert Ketelhohn hat geschrieben:Volle Zustimmung!cathol01 hat geschrieben:Naja, die EÜ hat schon gewisse Defizite. Ich hoffe, dass für die Neuübersetzung kompetente Exegeten zu Rate gezogen werden, die 1) das übersetzen, was da steht, und 2) den Text im Zusammenhang lesen.![]()
"Liturgiam authenticam" hast Du aber wohl gelesen - oder wie

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Neue Bibel
Liturgiam authenticamRobert Ketelhohn hat geschrieben:Juergen hat geschrieben:Robert Ketelhohn hat geschrieben:Volle Zustimmung!cathol01 hat geschrieben:Naja, die EÜ hat schon gewisse Defizite. Ich hoffe, dass für die Neuübersetzung kompetente Exegeten zu Rate gezogen werden, die 1) das übersetzen, was da steht, und 2) den Text im Zusammenhang lesen.![]()
"Liturgiam authenticam" hast Du aber wohl gelesen - oder wie
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Liturgiam authenticam
Da auch.
Mönsch Jürgen, du weißt doch, was ich meinte: Inwiefern widerspricht meine Zustimmung zu Thierrys – recht interpretierter – Aussage der Instruktion Liturgiam authenticam?
Da auch.
Mönsch Jürgen, du weißt doch, was ich meinte: Inwiefern widerspricht meine Zustimmung zu Thierrys – recht interpretierter – Aussage der Instruktion Liturgiam authenticam?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Neue Bibel
Gut, dann sollten wir schnellstens G. Lüdemann (und Konsorten) "ins Boot" holen, die hätten sicher einiges zur Übersetzung beizutragen.cathol01 hat geschrieben:Ich hoffe, dass für die Neuübersetzung kompetente Exegeten zu Rate gezogen werden,

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Das wäre wahrlich eine explosive Mischung: Gerd Lüdemann und Du.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Jürgen, seit wann hältst du Lüdemann für einen »kompetenten Exegeten«? Ich dachte eher an mich!
Das würde etwa so aussehen:

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Schade, dass man Martin Luther nicht mehr reanimieren kann - ich meine wegen des Sprachlichen in einer Neuübersetzung. Stell ich mir irgendwie toll vor - good ole' Martin und die kompetenten Exegeten im Ringen um die richtige Form ...
Ich habe gerade neulich wieder mal in der alten Lutherbibel gelesen ...
wahrlich, wahrlich, ich sage euch - das hat mir schon als Kind die Schuhe ausgezogen beim Lesen. Vielleicht bräuchten wir gar nicht so sehr kompetente Exegeten als vielmehr wirklich vom Glauben durchdrungene und vom heiligen Feuer ergriffene Übersetzer ...
Geronimo
Ich habe gerade neulich wieder mal in der alten Lutherbibel gelesen ...
wahrlich, wahrlich, ich sage euch - das hat mir schon als Kind die Schuhe ausgezogen beim Lesen. Vielleicht bräuchten wir gar nicht so sehr kompetente Exegeten als vielmehr wirklich vom Glauben durchdrungene und vom heiligen Feuer ergriffene Übersetzer ...
Geronimo
Solange es nicht zuRobert Ketelhohn hat geschrieben:Ach nö. Eher so:![]()
























































































































wird.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Uns was kostet eine Bibel? Kriegt man da Angst aufs Preisschild zu gucken?
http://www.amazon.de/exec/obidos/search ... 90-1496848
http://www.amazon.de/exec/obidos/search ... 90-1496848
- cathol01
- Beiträge: 1562
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
- Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
- Kontaktdaten:
Re: Neue Bibel
Da bin ich anderer Meinung. Bei uns wurden die Psalmen ins Luxemburgische überstetzt, und zwar von Sprachwissenschaftlern. Diese haben sich die Mëhe gemacht, wenn in einem Psalm ein hebräisches Wort immer wieder kam, es jedes Mal mit einem anderen Wort wiederzugeben. Kein exegetisches Gespür einfach...Was die Exegeten dabei tun sollen, verstehe ich nicht ganz. Das ist eher eine Aufgabe für Linguisten
"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)
(Diogenes Laërcius)
Re: Neue Bibel
Möglicherweise ist die Übersetzung, die du hier erwähnst, einfach nicht besonders gelungen. Ich bin selbst Übersetzerin und kenne auch die Schwierigkeiten mit der Übersetzung aus dem Hebräischen. Trotzdem bevorzuge ich die Übersetzung eines Linguisten mit entsprechender Fachkenntnis gegenüber der eines Exegeten mit entsprechender Sprachkenntnis, da ich bei einem Exegeten immer zweifeln würde, ob in seine Übersetzung nicht auch eine ordentliche Portion Auslegung eingeflossen ist.cathol01 hat geschrieben:Da bin ich anderer Meinung. Bei uns wurden die Psalmen ins Luxemburgische überstetzt, und zwar von Sprachwissenschaftlern. Diese haben sich die Mëhe gemacht, wenn in einem Psalm ein hebräisches Wort immer wieder kam, es jedes Mal mit einem anderen Wort wiederzugeben. Kein exegetisches Gespür einfach...
Gruß
Felicitas