Eklat in der heiligen Messe

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Eklat in der heiligen Messe!

Beitrag von cantus planus »

Wieso Ringe?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Re: Eklat in der heiligen Messe!

Beitrag von Teutonius »

Ja, rund und schwarz, sieht aus wie ein Dichtungsring.
fide & caritate

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Eklat in der heiligen Messe!

Beitrag von julius echter »

Teutonius hat geschrieben:Ja, rund und schwarz, sieht aus wie ein Dichtungsring.

wenn dann schon einen Heiligenschein
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
Irenaeus
Beiträge: 1395
Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2006, 09:59

Re: Eklat in der heiligen Messe!

Beitrag von Irenaeus »

was bedeuten denn schwarze Ringe?

*vorsichtige Anfrage eines Unwissenden*
Per Deum omnia fieri possunt.
Benedicamus Domino!
PAX

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Eklat in der heiligen Messe!

Beitrag von Raimund J. »

Damit er/sie nicht ausläuft?
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Eklat in der heiligen Messe!

Beitrag von Niels »

Teutonius hat geschrieben:Ja, rund und schwarz, sieht aus wie ein Dichtungsring.
Herren der (Dichtungs-)Ringe?
:hae?:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: Eklat in der heiligen Messe!

Beitrag von Kilianus »

Aber der Kommunionhelfer ist doch ein Auslaufmodell! :achselzuck:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Eklat in der heiligen Messe!

Beitrag von cantus planus »

Su schwarze Ring han isch manchmal unner de Auge. Dat hät ävver außerliturjische Jründe.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Eklat in der heiligen Messe!

Beitrag von julius echter »

Träum weiter Kilianus - bei den Weihezahlen
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Eklat in der heiligen Messe!

Beitrag von Niels »

cantus planus hat geschrieben:Su schwarze Ring han isch manchmal unner de Auge. Dat hät ävver außerliturjische Jründe.
Kenn isch. :breitgrins:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Re: Eklat in der heiligen Messe!

Beitrag von Teutonius »

Kann natürlich auch sein, daß se die Ringe wegen was anderm anhaben, ich hab noch nicht gefragt, ist mir eben so eingefallen.
Die eine Frau ist unsere Pfarrhelferin und der Mann ist Kolping und Gemeinderat-Mitglied soweit ich weiß.
fide & caritate

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Eklat in der heiligen Messe!

Beitrag von cantus planus »

julius echter hat geschrieben:Träum weiter Kilianus - bei den Weihezahlen
Da ham wir's! Erst wird der Priester durch zahllose nicht notwendige Hilfsdienste verdrängt, und wenn dann die Bewerberzahlen einbrechen, macht man aus der Not flugs eine Tugend. Genau so kommen wir auch noch an die viri probati. Dafür lege ich heute schon meine Hand ins Feuer!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Eklat in der heiligen Messe!

Beitrag von Raimund J. »

cantus planus hat geschrieben:Su schwarze Ring han isch manchmal unner de Auge. Dat hät ävver außerliturjische Jründe.
Sir 31,28 Frohsinn, Wonne und Lust bringt Wein, / zur rechten Zeit und genügsam getrunken.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Eklat in der heiligen Messe!

Beitrag von Maurus »

julius echter hat geschrieben:Träum weiter Kilianus - bei den Weihezahlen
Das interessante sind aber die Zahlen der Gottesdienstbesucher....

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Eklat in der heiligen Messe!

Beitrag von Niels »

julius echter hat geschrieben:Träum weiter Kilianus - bei den Weihezahlen
:hae?: Soll es so sein: am Gründonnerstag ein Hochamt im Dom, wo eine Milliarde Hostien für alle Wortgottesdienste des laufenden Jahres konsekriert werden... :nein:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Irenaeus
Beiträge: 1395
Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2006, 09:59

Re: Eklat in der heiligen Messe!

Beitrag von Irenaeus »

:hmm:
Per Deum omnia fieri possunt.
Benedicamus Domino!
PAX

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Eklat in der heiligen Messe!

Beitrag von julius echter »

Nun eine Million sind es nicht gerade aber schon einige hundert, aber das hängt damit zusammen dass am Karfreitag ja eine Kommunionfeier stattfinden muss - was ja bekannt sein dürfte. Und da tritt dann das Kapital an um die Kommunion zuspenden
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Eklat in der heiligen Messe!

Beitrag von cantus planus »

Nein, am Karfreitag wird schon vielerorts auf die Kommunionfeier verzichtet. Auch, wenn ich es "mit" eindeutig besser finde.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Eklat in der heiligen Messe!

Beitrag von Raimund J. »

julius echter hat geschrieben: dass am Karfreitag ja eine Kommunionfeier stattfinden muss -
Ob das sein muss ist aber recht umstritten!
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Irenaeus
Beiträge: 1395
Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2006, 09:59

Re: Eklat in der heiligen Messe!

Beitrag von Irenaeus »

julius echter hat geschrieben:Nun eine Million sind es nicht gerade aber schon einige hundert, aber das hängt damit zusammen dass am Karfreitag ja eine Kommunionfeier stattfinden muss - was ja bekannt sein dürfte. Und da tritt dann das Kapital an um die Kommunion zuspenden
Das Kapital oder das Kapitel? :)
Zuletzt geändert von Irenaeus am Montag 15. Juni 2009, 23:53, insgesamt 1-mal geändert.
Per Deum omnia fieri possunt.
Benedicamus Domino!
PAX

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Eklat in der heiligen Messe!

Beitrag von julius echter »

So denk ich auch, denn am Gründonnertag wird alles leer geräumt und am Karfreitag - schwupps sind konsekrierte Hostien da - das fand ich immer nicht einleuchtent
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Eklat in der heiligen Messe!

Beitrag von julius echter »

Irenaeus hat geschrieben:
julius echter hat geschrieben:Nun eine Million sind es nicht gerade aber schon einige hundert, aber das hängt damit zusammen dass am Karfreitag ja eine Kommunionfeier stattfinden muss - was ja bekannt sein dürfte. Und da tritt dann das Kapital an um die Kommunion zuspenden
Das Kapital oder das Kapitel? :)

Kapitel natürlich - man kann auch "Dombomber" sagen
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
Irenaeus
Beiträge: 1395
Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2006, 09:59

Re: Eklat in der heiligen Messe!

Beitrag von Irenaeus »

julius echter hat geschrieben:So denk ich auch, denn am Gründonnertag wird alles leer geräumt und am Karfreitag - schwupps sind konsekrierte Hostien da - das fand ich immer nicht einleuchtent
Find ich auch unlogisch. aber des wird eben unterschiedlich gehandhabt.
Per Deum omnia fieri possunt.
Benedicamus Domino!
PAX

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Eklat in der heiligen Messe!

Beitrag von julius echter »

So weit ich mal gehört habe stand die Kommunionfeier am Karfreitag mal zur Disposition.
Honi soit qui mal y pense

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Eklat in der heiligen Messe!

Beitrag von Raimund J. »

So stehts im Bamberger Direktorium:
Die heilige Kommunion wird nur während der Liturgiefeier
gespendet, kann aber jederzeit den Kranken gebracht
werden. Auch wenn in Fachkreisen die Austeilung der
Kommunion am Karfreitag diskutiert wird, ist eine Ab-
schaffung derzeit nicht gerechtfertigt. Um der Einheit wil-
len soll die Feier vom Leiden und Sterben des Herrn nach
wie vor Wortgottesdienst, Kreuzverehrung und Austeilung
der heiligen Kommunion umfassen.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: Eklat in der heiligen Messe!

Beitrag von Kilianus »

julius echter hat geschrieben:Träum weiter Kilianus - bei den Weihezahlen
Sind wir uns darüber einig, daß es letztlich der Herr selbst ist, der den Gläubigen seinen Leib reicht?
Sind wir uns weiterhin darüber einig, daß der Herr in der Liturgie durch die geweihten Amtsträger symbolisiert wird?

Der Rest sind praktische Fragen. Die nicht ganz unwichtig sind, aber im Rahmen dessen zu lösen sind, was die Theologie vorgibt. Umgekehrt ist falschrum.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Eklat in der heiligen Messe!

Beitrag von cantus planus »

Raimund Josef H. hat geschrieben:So stehts im Bamberger Direktorium:
Die heilige Kommunion wird nur während der Liturgiefeier
gespendet, kann aber jederzeit den Kranken gebracht
werden. Auch wenn in Fachkreisen die Austeilung der
Kommunion am Karfreitag diskutiert wird, ist eine Ab-
schaffung derzeit nicht gerechtfertigt. Um der Einheit wil-
len soll die Feier vom Leiden und Sterben des Herrn nach
wie vor Wortgottesdienst, Kreuzverehrung und Austeilung
der heiligen Kommunion umfassen.
[modernistensprech]"Da sind wir schon weiter...!"[/modernistensprech] :roll:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Irenaeus
Beiträge: 1395
Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2006, 09:59

Re: Eklat in der heiligen Messe!

Beitrag von Irenaeus »

Manchmal denke ich: Wie gut, daß Gott, der Herr aller Mächte und Gewalten, größer ist, als alles, was der Mensch in seiner Begrenztheit erfassen kann.

Benedicamus Domino!
Per Deum omnia fieri possunt.
Benedicamus Domino!
PAX

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Eklat in der heiligen Messe!

Beitrag von Niels »

[modernistensprech]"Da sind wir schon weiter...!"[/modernistensprech]
:ikb_sick:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: Eklat in der heiligen Messe!

Beitrag von Kilianus »

julius echter hat geschrieben:So weit ich mal gehört habe stand die Kommunionfeier am Karfreitag mal zur Disposition.
Tatsache ist, daß sich die Kommunionfeier erst sekundär in die Karfreitagsliturgie intergriert wurde. Das ist auf den ersten Blick in der Tat unlogisch, schließlich soll die Kommunionspendung (von Not- und Sonderfällen abgesehen: Krankenkommunion und Wegzehrung für die Sterbenden) sehr zurecht nicht von der Feier der Messe getrennt werden.

Ich halte es in diesem Fall für dennoch für gerechtfertigt, von einer organischen und sinnvollen Entwicklung innerhalb der liturgischen Tradition zu sprechen. Es ist sinnvoll, am Tag des blutigen Kreuzesopfers auf dessen unblutige Vergegenwärtigung zu verzichten. Ebenso sinnvoll ist es aber, an diesem Tag zu kommunizieren. Schließlich versinnbildlicht gerade der Empfang des Leibes des Herrn dessen Sterben für die Vielen. (Zudem sei auf die byzantinische Tradition der Liturgie der vorgeheiligten Gaben verwiesen, die ja ebenfalls im Kontext von Fasten- und Passionszeit steht.)

Tatsache ist weiterhin, daß die Kommunionfeier in der Karfreitagsliturgie des römischen Ritus weiterhin vorgesehen ist. Und zwar eindeutig nicht fakultativ. Ganz und gar nicht gerechtfertigt ist es, wenn einzelne Gemeinden/Priester/Liturgieausschüsse meinen, sie könnten in diesem Punkt nach eigenem Gutdünken verfahren.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7948
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Eklat in der heiligen Messe!

Beitrag von holzi »

Teutonius hat geschrieben:Kann natürlich auch sein, daß se die Ringe wegen was anderm anhaben, ich hab noch nicht gefragt, ist mir eben so eingefallen.
Die eine Frau ist unsere Pfarrhelferin und der Mann ist Kolping und Gemeinderat-Mitglied soweit ich weiß.
Dieser schwarze Ring (googelt nach "Anel de Tucum") stammt aus Südamerika, war lange Jahrhunderte über der Hochzeitsring der armen Leute, die sich goldene Ringe nicht leisten konnten. Mittlerweile wurde er zum Zeichen für den Dienst der Kirche an den Armen.

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Eklat in der heiligen Messe!

Beitrag von Lupus »

Maurus hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:An einen Asterisk musste ich auch sofort denken. Den kann man aber nicht einfach kaufen, und er gehört originär in die Papstmesse. Das kann es eigentlich nicht sein.
Ursprünglich, weil der Diakon dem Papst am Thron die Hostie brachte, verhüllt mit einem Velum. Dieses durfte natürlich die auf einer Patene liegende Hostie nicht berühren. Heute aber benutzt der Papst den Asterikus aus genau diesem praktischen Grund: Damit die Hostie nicht wegfliegen kann. Ergo kommt der Asteriskus im Peterdom auch nicht zum Einsatz. Jedenfalls spräche mE nichts dagegen, den Asterikus generell für solche Zwecke verwenden zu lassen, in allen Gemeinden. Eigentlich merkwürdig, dass Schreibmayr & Co. für das Problem keine käufliche Lösung anbieten.
_________________________________________________

Der Asteriskus gehört nicht zur Ausstattung der Altargeräte; denn er wird in der Kirche nicht gebraucht!
Er ist heute aber in den meisten Messkoffern, z.B. bei meinem Landsmann C.Ludwig, München ehemeals Neiße/OS enthalten. Da ich den Messkoffer eigens für unsere Pilgerfahrten nach Patmos angeschafft habe, ist er dort, wo wir sowieso immer im Freien zelebrieren müssen, stets im Einsatz. (Katalog c.-ludwig.de S. 151)

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema