

noiram hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=WbYdA7-O ... re=related
Äffle und Pferdle - Der Hafer und Bananenblues
du bist fai a echds Schwäble ond koi naigschmeggs - en stuagard war i ofd. Ebay en reidlenga uffgwachsaNassos hat geschrieben:noiram hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=WbYdA7-O ... re=related
Äffle und Pferdle - Der Hafer und Bananenblues![]()
![]()
An diesen burgundischen (?) Ort mußte ich auch denken, als ich die CD einfach im Finger-Suchverfahren so hervorzog und das (? oder den) Cover las.cantus planus hat geschrieben:Ich mag Litaize und auch Langlais. Von Litaize gibt es übrigens eine schöne CD aus der Wallfahrtskirche in Werl (keine Ahnung, wie der Orden den dorthingelockt hat...)
Gerade Langlais hat der nachkonziliaren Kirchenmusik viel zu bieten. Leider ist sein Werk in weiten Teilen überhaupt nicht erschlossen. Modern, aber hörbar. Frei, aber mit Prinzipien. Und immer mit lateinischem Text. Gebrauchsmusik im besten Sinne des Wortes. Von solchen Leute hätte man lernen können, aber man wollte Taizé...
Wie bitte? - Der ist doch erst vor einigen Jahren mit einem päpstlichen Orden ausgezeichnet worden?Oder sein Nachfolger Naji Hakim, der kürzlich entnervt über die Seichtheit den Kirchendienst an den Nagel gehängt hat... *seufz*
Ja, das war nach jahrelanger schwerer Kritik an der nachkonziliaren Musik in Frankreich noch einmal Balsam auf die Seele. Ziemlich genau ein Jahr später hat er gekündigt: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=217847#p217847civilisation hat geschrieben:Wie bitte? - Der ist doch erst vor einigen Jahren mit einem päpstlichen Orden ausgezeichnet worden?Oder sein Nachfolger Naji Hakim, der kürzlich entnervt über die Seichtheit den Kirchendienst an den Nagel gehängt hat... *seufz*
Lutheraner hat geschrieben:...Rage against the machine...
Des war grad so kloi, das i des erscht jetztetle gsäa han. Kennsch den Todesstern Stuttgart? Wenn nette, dann geb des amol in youtube oi. I sag nor ois: "Kannsch des grad bitte nomal saga?"noiram hat geschrieben:du bist fai a echds Schwäble ond koi naigschmeggs - en stuagard war i ofd. Ebay en reidlenga uffgwachsa
Den Ladaischräd drau i mi jeds nemme zuzumilla - abba hier en der musikabdeilong, wenns gands kloi gschrieba isch gods vielleicht no durch
In der Tat - Geschmäcker, auch die in der Musik, sind verschieden.lifestylekatholik hat geschrieben:Musikgeschmäcker sind ja verschieden. Mir gefällt die inoffizielle isländische Nationalhymne besser.
http://www.youtube.com/watch?v=wwm5Mg442bM
Won Fei Hung kämpfte lt. Wikipedia gegen Engländer, Franzosen und US-Amerikaner, die als Fremdherrscher das Land ausbeuten.Aufgrund seines unermüdlichen Bemühens, den Schwachen in Not beizustehen, genießt Wong Fei Hung noch heute in ganz China ein sehr hohes Ansehen. Seine Tätigkeit als Arzt und die Tatsache, dass er viele Menschen ohne Bezahlung behandelte, trugen zu seinem guten Ruf bei.
Bitteschön:civilisation hat geschrieben:Nachdem Nordkorea heute (mal wieder!!) in der Presse war, habe ich mir die Nationalhymne vorspielen lassen (= heute ist mein internetvoller Tag).
Eigentlich schon beeindruckend:
http://www.youtube.com/watch?v=6ZdBKZne9kA
(gespielt durch die New Yorker Philharmoniker)
Noch beeindruckender ist die Vokal-Version:
http://www.youtube.com/watch?v=ptYZOMYRGw
Leider habe ich mir noch nicht den Text angesehen.
Was soll daran Kapitalismus sein?Niels hat geschrieben:Kapitalismus pur...