Verirrungen und Verwirrungen in den "Volkskirchen" u.a.

Rund um Anglikanertum, Protestantismus und Freikirchenwesen.
Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Evangelische Foren?

Beitrag von ad-fontes »

TillSchilling hat geschrieben:
Petur hat geschrieben:Schade, dass Stephen und John nicht mehr hier sind...Sie sehen viele Sachen ganz anders als Du, lieber Till.
Dass die anglikanische Kirchengemeinschaft verschiedene, sehr unterschiedliche Seiten hat, würden auch diese bestätigen. Sie würden halt vielleicht nur die Seite des liberalen, anglokatholischen Cofe Mainstreams beschreiben und darstellen, dass dies und nur dies anglikanisch ist. Das wäre aber nicht richtig. Akzeptiert das doch einfach mal. Ich lebe doch in Grossbritannien. Was ich beschreibe, sehe ich doch mit eigenen Augen. Und habe es im übrigen auch nur beschrieben, nicht verteidigt. Warum streitet ihr mit mir und erklärt mir, dass ich keine Ahnung habe. Ich gebe doch nur wieder was ich sehe und höre. Wenn ihr mir nicht glaubt, dann kommt her und seht für euch selbst. Aber hört bitte auf, mir irgendwas im Kirchenblatt der christkatholischen Kirche der Schweiz Geschriebenes vorzuhalten und mir zu sagen, was ich beschreibe, sei nicht so. Es ist so, wie ich es schreibe.
Also.. auch die Gefahr hin, mir einen kollektiven christ-/anglo-/ungaro-katholischen Bannstrahl einzufangen, halte ich Tills Lagebericht für glaubwürdig.

Till, welche diese Aussagen könntest du unterschreiben? Alle drei?
Kath. Katechismus der Alt-Katholiken hat geschrieben:98. Werden auch alle Menschen durch die Erlösung des Sohnes Gottes gerettet?
Nein, nur die Menschen werden durch die Erlösung des Sohnes Gottes gerettet, welche dies auch wollen. [im Original gesperrt gedruckt]
99. Was aber muß zu dem Willen des Menschen hinzukommen, damit er gerettet wird?
Zu dem Willen des Menschen muß die göttliche Gnade hinzukommen.
Koinonia hat geschrieben:Die Aneingung des Heils in Christus durch den Menschen geschieht durch das Zusammenwirken des Heiligen Geistes und des Menschen. Der Heilige Geist wirkt die Berufung, die Erleuchtung, die Umkehr, die Rechtfertigung, die Widergeburt in der Taufe und die Heiligung in der Kirche; der Mensch seinerseits nimmt die ihm dargebotene Gnade an und wirkt in Freiheit durch den Glauben und seine guten Werke mit [...] In allem wirkt aber auch der Mensch mit, der bewegt wird, um selber zu handeln, und nicht, um nichts zu tun [...] Dieses Zusammenwirken von Gott und Mensch erstreckt sich auf das ganze neue Leben in Christus. Man kann nicht sagen, der Mensch verhalte sich in irgendeinem Akt des Glaubens - und wäre es auch der erste - rein passiv, und Gott allein wirke diesen Akt in ihm.
Die Kirche lehnt dementsprechend jede Lehre ab, nach der Gott von sich aus den einen die rettende Gnade schenkt, den anderen aber nicht [...].
Vereinbarung EKD/AKD hat geschrieben:3. Gemeinsam bekennen sie: wir werden vor Gott als gerecht erachtet und gerecht gemacht allein aus Gnade durch den Glauben aufgrund des Heilswerkes unseres Herrn Jesus Christus und nicht aufgrund unserer eigenen Werke und Verdienste.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Christ86
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 01:47

Re: Evangelische Foren?

Beitrag von Christ86 »

ad-fontes hat geschrieben:
TillSchilling hat geschrieben:
Petur hat geschrieben:Schade, dass Stephen und John nicht mehr hier sind...Sie sehen viele Sachen ganz anders als Du, lieber Till.
Dass die anglikanische Kirchengemeinschaft verschiedene, sehr unterschiedliche Seiten hat, würden auch diese bestätigen. Sie würden halt vielleicht nur die Seite des liberalen, anglokatholischen Cofe Mainstreams beschreiben und darstellen, dass dies und nur dies anglikanisch ist. Das wäre aber nicht richtig. Akzeptiert das doch einfach mal. Ich lebe doch in Grossbritannien. Was ich beschreibe, sehe ich doch mit eigenen Augen. Und habe es im übrigen auch nur beschrieben, nicht verteidigt. Warum streitet ihr mit mir und erklärt mir, dass ich keine Ahnung habe. Ich gebe doch nur wieder was ich sehe und höre. Wenn ihr mir nicht glaubt, dann kommt her und seht für euch selbst. Aber hört bitte auf, mir irgendwas im Kirchenblatt der christkatholischen Kirche der Schweiz Geschriebenes vorzuhalten und mir zu sagen, was ich beschreibe, sei nicht so. Es ist so, wie ich es schreibe.
Also.. auch die Gefahr hin, mir einen kollektiven christ-/anglo-/ungaro-katholischen Bannstrahl einzufangen, halte ich Tills Lagebericht für glaubwürdig.
:aergerlich:
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104

User hat sich vom KG verabschiedet

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Evangelische Foren?

Beitrag von Lutheraner »

Huldreich hat geschrieben:
Lutheraner hat geschrieben:
Amandus2 hat geschrieben: Am besten, wir alle leben so, wie der LUTHERANER aus diesem Forum lebt. Er scheint wirklich der perfekte Christ zu sein!
Nur ganz kurz dazu: Ich habe wie jeder Christ meine Fehler und bin ein Sünder, wie jeder andere Mensch auch. Ich behaupte aber nicht, dass sündhaftes Verhalten von mir keine Sünde sei. Genau das macht nämlich die HS-Bewegung: Sie fordert von den Kirchen, dass diese anerkennen und lehren, dass praktizierte HS keine Sünde sei und nicht bereut werden muß.


In meiner Nachbarschaft lebt ein lesbisches Frauenpaar. Die beiden sind 33(!) Jahre zusammen. Und sie erzählten mir, dass sie sich in dieser Zeit immer treu geblieben sind (was ich ihnen auch ohne weiteres abnehme).

Die eine hat jahrelang aufopferungsvoll die kranken Eltern ihrer Freundin gepflegt, bis in deren Tod hinein.

Soll ich zu diesen beiden Frauen gehen, mit der Bibel in der Hand auf Römer 1 verweisen und sie auffordern, sich zu trennen?

Ich kenne einen Atheisten, der sich aufopferungsvoll um seine alte Tante gekümmert hat, bis sie gestorben ist, ich kenne einen Esoteriker, der sich aufopferungsvoll um seinen an Parkinson erkrankten Schwiegervater gepflegt, bis dieser gestorben ist. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, worauf Du hinaus willst.

Vertrauen die beiden lesbischen Frauen dem Evangelium unseres Herrn Jesus Christus?

(EDIT: unklarer Bezug im letzten Satz korrigiert.)
Zuletzt geändert von Lutheraner am Mittwoch 23. September 2009, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Evangelische Foren?

Beitrag von Petur »

Sind sie vielleicht unbewußte Christusnachfolger? Ich bin sicher, dass im Himmel auch Atheisten zu finden sind (die dort natürlich nicht mehr Atheisten sind :) ).

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Evangelische Foren?

Beitrag von Petur »

ad-fontes hat geschrieben:
TillSchilling hat geschrieben:
Petur hat geschrieben:Schade, dass Stephen und John nicht mehr hier sind...Sie sehen viele Sachen ganz anders als Du, lieber Till.
Dass die anglikanische Kirchengemeinschaft verschiedene, sehr unterschiedliche Seiten hat, würden auch diese bestätigen. Sie würden halt vielleicht nur die Seite des liberalen, anglokatholischen Cofe Mainstreams beschreiben und darstellen, dass dies und nur dies anglikanisch ist. Das wäre aber nicht richtig. Akzeptiert das doch einfach mal. Ich lebe doch in Grossbritannien. Was ich beschreibe, sehe ich doch mit eigenen Augen. Und habe es im übrigen auch nur beschrieben, nicht verteidigt. Warum streitet ihr mit mir und erklärt mir, dass ich keine Ahnung habe. Ich gebe doch nur wieder was ich sehe und höre. Wenn ihr mir nicht glaubt, dann kommt her und seht für euch selbst. Aber hört bitte auf, mir irgendwas im Kirchenblatt der christkatholischen Kirche der Schweiz Geschriebenes vorzuhalten und mir zu sagen, was ich beschreibe, sei nicht so. Es ist so, wie ich es schreibe.
Also.. auch die Gefahr hin, mir einen kollektiven christ-/anglo-/ungaro-katholischen Bannstrahl einzufangen, halte ich Tills Lagebericht für glaubwürdig.
Wir bestreiten nicht, dass die Gemeinde Tills in der Tat derartige Ansichten vertreten kann. Wir sagen nur, dass diese Ansichten inhaltlich nicht anglikanisch sind.

TillSchilling

Re: Evangelische Foren?

Beitrag von TillSchilling »

Petur hat geschrieben: Wir bestreiten nicht, dass die Gemeinde Tills in der Tat derartige Ansichten vertreten kann. Wir sagen nur, dass diese Ansichten inhaltlich nicht anglikanisch sind.
Hätte ich doch nur meinen Mund gehalten, hätte ich doch nur meinen Mund gehalten. :heul: :heul: Ich hatte doch klar geschrieben, dass meine Gründe für den Wechsel zur Cofe private und familiäre sind. Mit Verlaub, aber es geht mir sonstwo vorbei, ob ungarische oder schweizerische Katholiken, die Gemeinde, die ich besuche als anglikanisch ansehen oder nicht. Ja, noch mehr: Es ist mir sogar völlig gleichgültig ob andere Anglikaner diese Gemeinde als anglikanisch ansehen oder nicht. Selbst wenn sie nicht anglikanisch genug ist. So what? Es ist mir sch.........

Deinen Post, ad-fontes, in dem du mir direkt eine, äh, Frage gestellt hast, hatte ich gar nicht gesehen. Über welches der drei Stöckchen, die du mir da hinhältst, ich springen würde, kannst du dir doch selber beantworten. Welche der drei Aussagen stimmt am Ehesten mit der Confessio Augustana überein?

Aber ich habe ja auch nie behauptet eine anglikanische Konfession zu vertreten, oder? Wie auch, da es die ja gar nicht gibt.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Evangelische Foren?

Beitrag von ad-fontes »

Ich verstehe ja, dass du etwas angesäuert bist.

Ich denke, es liegt daran dass für dich - wenn ich das mal so sagen darf - die Soteriologie eindeutig vor einem ekklesiologischem Klein-Klein rangiert. Sehe ich das richtig?

P.S. Das sollten keine Stöckchen sein, sondern ich wollte von der anderen Seite (sprich dir) wissen, ob es mit deinem Verständnis von Rechtfertigung vereinbar ist, wenn das menschliche Wollen der göttlichen Gnade vorausgeht und beide zusammenwirken.

Oder simpel gefragt: Hälst du die Katechismus- und die Koinonia-Aussage für nicht-evangeliumsgemäß?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

TillSchilling

Re: Evangelische Foren?

Beitrag von TillSchilling »

ad-fontes hat geschrieben: P.S. Das sollten keine Stöckchen sein, sondern ich wollte von der anderen Seite (sprich dir) wissen, ob es mit deinem Verständnis von Rechtfertigung vereinbar ist, wenn das menschliche Wollen der göttlichen Gnade vorausgeht und beide zusammenwirken.
Hmm, und das weisst du wirklich nicht? Reformatorische Theologie, Grundkurs, erste Stunde, Thema: Monergismus, oder die biblische Lehre über die Gebundenheit des menschlichen Willens.

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Re: Evangelische Foren?

Beitrag von Marcus »

ad-fontes hat geschrieben:Ich verstehe ja, dass du etwas angesäuert bist.

Ich denke, es liegt daran dass für dich - wenn ich das mal so sagen darf - die Soteriologie eindeutig vor einem ekklesiologischem Klein-Klein rangiert. Sehe ich das richtig?

P.S. Das sollten keine Stöckchen sein, sondern ich wollte von der anderen Seite (sprich dir) wissen, ob es mit deinem Verständnis von Rechtfertigung vereinbar ist, wenn das menschliche Wollen der göttlichen Gnade vorausgeht und beide zusammenwirken.

Oder simpel gefragt: Hälst du die Katechismus- und die Koinonia-Aussage für nicht-evangeliumsgemäß?
Ich denke, dass die lutherischen Vertreter in diesem Forum, sei es Till, Lutheraner, Mellon und auch ich mit CA Art. 18 konform gehen werden.
18. Vom freien Willen

Vom freien Willen wird also gelehrt, daß der Mensch etlichermaß (einigermaßen) einen freien Willen hat, äußerlich ehrbar zu leben und zu wählen unter den Dingen, die die Vernunft begreift; aber ohne Gnade, Hilfe und Wirkung des Heiligen Geistes vermag der Mensch nicht, Gott gefällig zu werden, Gott herzlich zu fürchten, oder zu glauben, oder die angeborenen bösen Lüste aus dem Herzen zu werfen. Sondern solches geschieht durch den Heiligen Geist, welcher durch Gottes Wort gegeben wird. Denn Paulus spricht 1 Kor 2, 14: »Der natürliche Mensch vernimmt nichts vom Geist Gottes«...

Quelle: http://www.stmichael-online.de/ca.htm
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Evangelische Foren?

Beitrag von Lutheraner »

ad-fontes hat geschrieben:Oder simpel gefragt: Hälst du die Katechismus- und die Koinonia-Aussage für nicht-evangeliumsgemäß?
Ich muß hier mal die EKD ausdrücklich loben. Weder die Katechismus- noch die Koinonia-Aussage hätte sie in ein gemeinsames Bekenntnis zur Rechtfertigung aufgenommen, weil diese das Evangelium nicht rein wiedergibt.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3676
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Evangelische Foren?

Beitrag von Lioba »

Ich beantrage, dass in diesem Forum der Einfachheit halber nicht mehr der Inhalt der Beiträge sondern der Threadtititel als off-topic gewertet werde!
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3676
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Verirrungen und Verwirrungen in den "Volkskirchen" u.a.

Beitrag von Lioba »

:breitgrins:
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Evangelische Foren?

Beitrag von ad-fontes »

aus Versehen meinem Beitrag gelöscht..
Zuletzt geändert von ad-fontes am Donnerstag 24. September 2009, 19:17, insgesamt 2-mal geändert.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Christ86
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 01:47

Re: Evangelische Foren?

Beitrag von Christ86 »

ad-fontes hat geschrieben: @Christ86: wir sind doch Synergisten, oder?

Wie geht das jetzt konform? Ist die Einladung zum Abendmahl jetzt doch zum dogmatischen Parcours geworden und die AKD ausgeschlittert?
:achselzuck: Keine Ahnung was die AKD sich gedacht hat. Aber ich weiss auch nicht, was solche Einladungen überhaupt aussagen wollen. Die anderen UU-Kirchen haben so etwas nicht und waren strikte gegen die Einladung AKD/EKD.
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104

User hat sich vom KG verabschiedet

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Evangelische Foren?

Beitrag von ad-fontes »

ad-fontes hat geschrieben: @Christ86: wir sind doch Synergisten, oder?
Denn sonst würden wir leugnen, dass Gott den Menschen mit einem freien Willen begabt hat.

Die Freiheit des Willens wäre keine eigenständige, sondern nur noch eine subordinierte und von Gott nach seinem Gutdünken manipulierbare Größe.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3676
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Verirrungen und Verwirrungen in den "Volkskirchen" u.a.

Beitrag von Lioba »

Die Freiheit des Willens wäre keine eigenständige, sondern nur noch eine subordinierte und von Gott nach seinem Gutdünken manipulierbare Größe.
Genau da habe ich meine Zweifel- ob unsere Denk- und Definitionsversuche Gotes Wege wirklich fassen. Genau genommen ist alles was wir an Freiheit besitzen Gottes Werk, dadurch wird sie nicht Unfreiheit. Dass es Gottes Gnade ist, die dem gefallenen Menschen Umkehr ermöglicht, ist auch weder Willkür noch Unfreiheit, wenn das Gnadenangebot universell ist.Es ist Gottes Werk, dass ich überhaupt ja oder nein sagen kann, insofern ist mein Ja Erwählung. aber der , der nein sagt, hätte auch ja sagen können, insofern ist er nicht wehrlos zur Verdammnis bestimmt.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
die Nackte Kanone
Beiträge: 245
Registriert: Montag 21. September 2009, 13:13

Re: Evangelische Foren?

Beitrag von die Nackte Kanone »

ad-fontes hat geschrieben:Die Freiheit des Willens wäre keine eigenständige, sondern nur noch eine subordinierte und von Gott nach seinem Gutdünken manipulierbare Größe.
und? wären wir schlechter dran? Ist sein Gutdünken despotisch?
Gott will doch unsere Erlösung.


Lioba hat geschrieben:aber der, der nein sagt, hätte auch ja sagen können, insofern ist er nicht wehrlos zur Verdammnis bestimmt.
"nicht wehrlos zur Verdammnis bestimmt zu sein" - eine merkwürdige Aussage, denn, wer ist denn so töricht und zu dem, das ihn retten kann, "nein" sagt?

TillSchilling

Re: Evangelische Foren?

Beitrag von TillSchilling »

die Nackte Kanone hat geschrieben:
Lioba hat geschrieben:aber der, der nein sagt, hätte auch ja sagen können, insofern ist er nicht wehrlos zur Verdammnis bestimmt.
"nicht wehrlos zur Verdammnis bestimmt zu sein" - eine merkwürdige Aussage, denn, wer ist denn so töricht und zu dem, das ihn retten kann, "nein" sagt?
Die grosse Masse der Menschheit.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Evangelische Foren?

Beitrag von ad-fontes »

die Nackte Kanone hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Die Freiheit des Willens wäre keine eigenständige, sondern nur noch eine subordinierte und von Gott nach seinem Gutdünken manipulierbare Größe.
und? wären wir schlechter dran? Ist sein Gutdünken despotisch?
Gott will doch unsere Erlösung.
Insofern er in seiner Vorsehung die einen zur Seligkeit, die anderen zur Verdammnis bestimmt hat, wäre man im zweiten Fall gewiß schlechter dran, als wenn man aus freien Stück der Früchte des Heiles teilhaft werden darf.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
die Nackte Kanone
Beiträge: 245
Registriert: Montag 21. September 2009, 13:13

Re: Evangelische Foren?

Beitrag von die Nackte Kanone »

ad-fontes hat geschrieben:Insofern er in seiner Vorsehung die einen zur Seligkeit, die anderen zur Verdammnis bestimmt hat...
das hat er?
Gott bestimmt, wer verdammt wird?
Welchen Sinn hat dann noch irgendetwas zu tun oder zu glauben, wenn das eigene Schicksal eh schon vorher bestimmt ist?

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3676
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Verirrungen und Verwirrungen in den "Volkskirchen" u.a.

Beitrag von Lioba »

Kanönchen, im Zusdammenhang lesen!
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Verirrungen und Verwirrungen in den "Volkskirchen" u.a.

Beitrag von ad-fontes »

Lioba hat geschrieben:Kanönchen, im Zusdammenhang lesen!
Danke!
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Evangelische Foren?

Beitrag von ad-fontes »

Liebe Evangelische im Forum,
eine Frage an euch alle: Könntet ihr die folgenden Lehraussagen unterschreiben oder müßt ihr sie aufgrund eureres Glaubens - als verfälschte Widergabe des Evangeliums - ablehnen?
Kath. Katechismus der Alt-Katholiken hat geschrieben:98. Werden auch alle Menschen durch die Erlösung des Sohnes Gottes gerettet?
Nein, nur die Menschen werden durch die Erlösung des Sohnes Gottes gerettet, welche dies auch wollen.
99. Was aber muß zu dem Willen des Menschen hinzukommen, damit er gerettet wird?
Zu dem Willen des Menschen muß die göttliche Gnade hinzukommen.
Koinonia hat geschrieben:Die Aneingung des Heils in Christus durch den Menschen geschieht durch das Zusammenwirken des Heiligen Geistes und des Menschen. Der Heilige Geist wirkt die Berufung, die Erleuchtung, die Umkehr, die Rechtfertigung, die Widergeburt in der Taufe und die Heiligung in der Kirche; der Mensch seinerseits nimmt die ihm dargebotene Gnade an und wirkt in Freiheit durch den Glauben und seine guten Werke mit [...] In allem wirkt aber auch der Mensch mit, der bewegt wird, um selber zu handeln, und nicht, um nichts zu tun [...] Dieses Zusammenwirken von Gott und Mensch erstreckt sich auf das ganze neue Leben in Christus. Man kann nicht sagen, der Mensch verhalte sich in irgendeinem Akt des Glaubens - und wäre es auch der erste - rein passiv, und Gott allein wirke diesen Akt in ihm.
Die Kirche lehnt dementsprechend jede Lehre ab, nach der Gott von sich aus den einen die rettende Gnade schenkt, den anderen aber nicht [...].
Ist dies die hingegen die rechte Zusammenfassung eures Glaubens?
Vereinbarung EKD/AKD hat geschrieben:3. Gemeinsam bekennen sie: wir werden vor Gott als gerecht erachtet und gerecht gemacht allein aus Gnade durch den Glauben aufgrund des Heilswerkes unseres Herrn Jesus Christus und nicht aufgrund unserer eigenen Werke und Verdienste.
Schließt "eigene Werke und Verdienste" das menschliche Wollen mit ein?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Verirrungen und Verwirrungen in den "Volkskirchen" u.a.

Beitrag von Niels »

Wäre das nicht einen eigenen Thread wert?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

TillSchilling

Re: Evangelische Foren?

Beitrag von TillSchilling »

ad-fontes hat geschrieben:Liebe Evangelische im Forum,
eine Frage an euch alle: Könntet ihr die folgenden Lehraussagen unterschreiben oder müßt ihr sie aufgrund eureres Glaubens - als verfälschte Widergabe des Evangeliums - ablehnen?
Ad-fontes, ich denke es macht wenig Sinn sich diesem Thema über ein Akzeptieren bzw. Ablehnen von wenigen Sätzen zu nähern. Das ist zu wenig. Du musst dir schon die Mühe machen, dich mit den Aussagen der Reformatoren und der lutherischen bzw. reformierten Bekenntnisschriften zum Thema "Der Wille des Menschen" intensiver auseinanderzusetzen. Ansonsten bleibt die Diskussion ein Austauschen von Slogans und Verständnis für die jeweils andere Position wird nicht gewonnen.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Evangelische Foren?

Beitrag von ad-fontes »

TillSchilling hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Liebe Evangelische im Forum,
eine Frage an euch alle: Könntet ihr die folgenden Lehraussagen unterschreiben oder müßt ihr sie aufgrund eureres Glaubens - als verfälschte Widergabe des Evangeliums - ablehnen?
Ad-fontes, ich denke es macht wenig Sinn sich diesem Thema über ein Akzeptieren bzw. Ablehnen von wenigen Sätzen zu nähern. Das ist zu wenig. Du musst dir schon die Mühe machen, dich mit den Aussagen der Reformatoren und der lutherischen bzw. reformierten Bekenntnisschriften zum Thema "Der Wille des Menschen" intensiver auseinanderzusetzen. Ansonsten bleibt die Diskussion ein Austauschen von Slogans und Verständnis für die jeweils andere Position wird nicht gewonnen.
Lieber Till,
das gleiche könnte ich dir nahelegen, wenn es um das Thema Wesen und Mysterium der Kirche geht und ich will dir da auch gar nicht widersprechen.

Mir geht es bei meiner Frage um ein kurzes "Feed-back": Ja oder ein Nein; die AKD hat zu letzterem Ja gesagt; könntet ihr auch umgekehrt Ja sagen oder nur unter Vorbehalten oder ist es gar abzulehnen. Möchte gerne in Erfahrung bringen, ob die drei Aussagen kongruent zueinander zu sehen sind oder ob sie sich aus evangelischer Sicht widersprechen.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

TillSchilling

Re: Evangelische Foren?

Beitrag von TillSchilling »

ad-fontes hat geschrieben:...oder ob sie sich aus evangelischer Sicht widersprechen.
Mit einer gewissen Autorität kann dir diese Frage hier wohl nur katholischAB beantworten. Für mich zumindest gilt: alle von mir getroffenen Aussagen sind meinem Verständnis entsprechende Privatmeinung.

Nach diesem Disclaimer:

Ich halte die Aussagen der Koinonia und "99." des Katechismus für zu verwerfende Falschlehren, die Aussage "98." des Katechismus für misverständlich.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Evangelische Foren?

Beitrag von ad-fontes »

Vielen Dank,

AF, in der Hoffnung auf weitere evangelische Stimmen
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Verirrungen und Verwirrungen in den "Volkskirchen" u.a.

Beitrag von Lutheraner »

Meiner persönlichen Meinung nach sind die Aussagen widersprüchlich. Der Text der Vereinbarung EKD/AKD gibt das Evangelium nach evang.-luth. Verständnis sogar im gewohnten Wortlaut wieder (...gerecht gemacht allein aus Gnade durch Glauben...).
Koinonia und der altkath. Katechismus gehen klar von einem Mitwirken des Menschen am Heil aus (Katechismus: "Willen des Menschen" / Koinonia: "Zusammenwirken des Heiligen Geistes und des Menschen").

@ad-fontes: Springen Dir als Altkatholiken die Widersprüche nicht ins Auge?
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Verirrungen und Verwirrungen in den "Volkskirchen" u.a.

Beitrag von ad-fontes »

Deswegen frage ich ja!
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Christ86
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 01:47

Re: Verirrungen und Verwirrungen in den "Volkskirchen" u.a.

Beitrag von Christ86 »

Gerade gefunden, die Biker-Church (nennen sich "Disciples of Christ") :vogel:

http://www.d-o-c.ch

Die haben sogar 'ne "Biker-Bibel" und "Biker-Pastoren"

Siehe hier:
Biker Church Europe


ist ein überkonfessionelles Netzwerk,
bestehend aus Biker Pastoren und christlichen Biker-Clubs aus ganz Europa.
Was es nicht alles gibt...
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104

User hat sich vom KG verabschiedet

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema