Monergisten und Synergisten

Rund um Anglikanertum, Protestantismus und Freikirchenwesen.
Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Monergisten und Synergisten

Beitrag von Lutheraner »

Welche christliche Glaubensrichtungen kann man als monergistisch einstufen?

Aus meiner Sicht sind das die Lutheraner, die Calvinisten und die calvinistisch geprägten Baptisten.
Gibt es auch unter den Anglikanern monergistische Richtungen?
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

TillSchilling

Re: Monergisten und Synergisten

Beitrag von TillSchilling »

Lutheraner hat geschrieben: Gibt es auch unter den Anglikanern monergistische Richtungen?
Du hast ja Calvinisten selber erwähnt. In den anglikanischen Richtungen gibt es eben die Evangelicals, welche eben reformiert sind. Die einen mehr, die anderen weniger.

Benutzeravatar
Christ86
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 01:47

Re: Monergisten und Synergisten

Beitrag von Christ86 »

Lutheraner hat geschrieben:Welche christliche Glaubensrichtungen kann man als monergistisch einstufen?

Aus meiner Sicht sind das die Lutheraner, die Calvinisten und die calvinistisch geprägten Baptisten.
Sind nicht z.B. fast alle Freikirchen monergistisch, hier ein Auszug aus dem Bekenntnis der Schweizerischen Evangelischen Allianz, der auch Christen aus Gemeinschaften wie der Chrischona* angehören:
SEA hat geschrieben:3. Die völlige Sündhaftigkeit und Schuld des gefallenen Menschen, die ihn Gottes Zorn
und Verdammnis aussetzen.

4. Das stelIvertretende Opfer des menschgewordenen Gottessohnes als einzige und all-
genügsame Grundlage der Erlösung von der Schuld und Macht der Sünde und ihren ewi-
gen Folgen.

5. Die Rechtfertigung des Sünders allein durch die Gnade Gottes aufgrund des Glau-
bens an Christus, der gekreuzigt wurde und von den Toten auferstanden ist.
Quelle
* Diese merkt auch Folgendes an:
Chrischona hat geschrieben:Mit vielen anderen Christen sind wir durch die Mitgliedschaft in der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA) verbunden. Im Glaubensbekenntnis der SEA ist unser gemeinsamer evangelischer Glaube formuliert.
Quelle
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104

User hat sich vom KG verabschiedet

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Monergisten und Synergisten

Beitrag von Lutheraner »

Hallo Christ86,

gut, dass du die gemeinsame Glaubensbasis der Evang. Allianz ansprichst, ich wollte über sie hier auch noch diskutieren. Ich halte die gemeinsame Glaubensbasis ebenfalls für klar monergistisch. Aber ist das wirklich so? Die Methodisten und viele pietistische und baptistische Gemeinschaften sind doch m.E. Synergisten und trotzdem können sie in der Allianz mitarbeiten (und die Methodisten haben zudem Leuenberg unterzeichnet - die dort festgehaltene Rechtfertigungslehre halte ich ebenfalls für eindeutig monergistisch).
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
Christ86
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 01:47

Re: Monergisten und Synergisten

Beitrag von Christ86 »

Lutheraner hat geschrieben:Hallo Christ86,

gut, dass du die gemeinsame Glaubensbasis der Evang. Allianz ansprichst, ich wollte über sie hier auch noch diskutieren. Ich halte die gemeinsame Glaubensbasis ebenfalls für klar monergistisch. Aber ist das wirklich so?
Hallo Lutheraner :huhu:

Also was da bekannt wird, ist klar monergistisch. Daran besteht meiner Meinung nach kein Zweifel, sonst können wir nicht mehr lesen 8) Die Frage ist natürlich, wie streng die Beachtung dieser Glabensbasis gefordert ist?
Lutheraner hat geschrieben: Die Methodisten und viele pietistische und baptistische Gemeinschaften sind doch m.E. Synergisten und trotzdem können sie in der Allianz mitarbeiten (und die Methodisten haben zudem Leuenberg unterzeichnet - die dort festgehaltene Rechtfertigungslehre halte ich ebenfalls für eindeutig monergistisch).
:hmm: Ich kenne die diesbezügliche Lehre der Methodisten leider nicht, ebensowenig jene der Baptisten.

Worin siehst du bei ihnen Snyergismus?
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104

User hat sich vom KG verabschiedet

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Monergisten und Synergisten

Beitrag von Lutheraner »

Christ86 hat geschrieben: :hmm: Ich kenne die diesbezügliche Lehre der Methodisten leider nicht, ebensowenig jene der Baptisten.

Worin siehst du bei ihnen Snyergismus?
So wie ich es verstehe:

Methodisten: Die Mitwirkung bei der Heiligung erfolgt durch freie Willensentscheidung. So viel ich weiß gehen Methodisten davon aus, dass alle Menschen zum Glauben auserwählt sind.

Baptisten: Das "Ja" als Antwort auf die Gnade des Glaubens erfolgt aus freier Willensentscheidung und wird durch die Glaubenstaufe zum Ausdruck gebracht.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
Christ86
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 01:47

Re: Monergisten und Synergisten

Beitrag von Christ86 »

Lutheraner hat geschrieben:
Christ86 hat geschrieben: :hmm: Ich kenne die diesbezügliche Lehre der Methodisten leider nicht, ebensowenig jene der Baptisten.

Worin siehst du bei ihnen Snyergismus?
So wie ich es verstehe:

Methodisten: Die Mitwirkung bei der Heiligung erfolgt durch freie Willensentscheidung. So viel ich weiß gehen Methodisten davon aus, dass alle Menschen zum Glauben auserwählt sind.

Baptisten: Das "Ja" als Antwort auf die Gnade des Glaubens erfolgt aus freier Willensentscheidung und wird durch die Glaubenstaufe zum Ausdruck gebracht.
:hmm: Das klingt schon nach Synergismus. Wie können sie sich dann zur Glaubensbasis der Evangelischen Allianz bekennen, die ja klar ein monergistisches Verständnis aufweist? Oder hat man da ein Auge zugedrückt, um sich doch irgendwie zusammentun und so eine relativ starke evangelische Kraft bilden zu können?
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104

User hat sich vom KG verabschiedet

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3676
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Monergisten und Synergisten

Beitrag von Lioba »

Bei den Baptisten würde "bewusste Glaubensentscheidung" besser passen, allerdings denke ich gar nicht, dass sich alle so sehr den Kopf zerbrechen über Syn oder Mon. Wir reden als an die Zeit gebundene Geschöpfe über den Schnittpunkt von Ewigkeit und Zeit- vielleicht sollten wir da bescheidener sein bezüglich unserer Fähigkeiten. Unterm Strich bleibt alles Gnade, denn dass Gott den gefallenen Menschen retten will ist schon unverdiente Gnade, selbst ein Synergist wird schlecht behaupten können er sei aus eigenem Verdienst gerettet oder sein Tun könne auch nur ansatzweise mit dem Kreuzesopfer Jesu mithalten.Und für den Monergisten sollte seine Sicht ein Anlass zu noch grösserer Dankbarkeit und Bescheidenheit sein.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema