
Heilige des Tages [1]
Re: Heilige des Tages
In Griechenland ist die Hl. Großmärtyrerin Barbara die Schutzheilige der Artillerie. Ich selber diente in der schweren, automobilen Artillerie.


Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Heilige des Tages
Die hl. Barbara wird auch in der Westkirche seit jeher sehr verehrt, sie ist u.a. auch Schutzpatronin der Bergleute.Nassos hat geschrieben:In Griechenland ist die Hl. Großmärtyrerin Barbara die Schutzheilige der Artillerie. Ich selber diente in der schweren, automobilen Artillerie.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Heilige des Tages
Heute ist der Festtag des Hl. Sabas † 532
ein kleiner schöner Ausschnitt
aus der Legende von den lieben Heiligen Gottes
http://www.heiligenlegenden.de/monate/d ... /home.html (da gibts die ganze Legende)
quelle:http://www.institut-philipp-neri.de/heilige-und-feste
ein kleiner schöner Ausschnitt
aus der Legende von den lieben Heiligen Gottes
http://www.heiligenlegenden.de/monate/d ... /home.html (da gibts die ganze Legende)
Aus Liebe zum Frieden entwich Sabas in die Wüste Scytopolis, und kam in eine Höhle, wo ein Löwe sich aufzuhalten pflegte. Das wilde Tier kehrte um Mitternacht vom Raube zurück, und da es den Heiligen schlafend fand, ergriff es ihn sanft mit den Zähnen am Saume seines Kleides, um ihn aus der Höhle zu ziehen. Der Heilige erwachte. Ohne beim Anblick des Löwen zu erschrecken, spricht er freundlich zu ihm: „Geschöpf Gottes, die Höhle ist groß genug, um uns beide zu beherbergen.” Der Löwe schaute ihn groß an, kehrte sich dann schweigend um, und entfernte sich ruhig und kehrte nicht wieder.

quelle:http://www.institut-philipp-neri.de/heilige-und-feste
Zuletzt geändert von Marion am Samstag 5. Dezember 2009, 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Heilige des Tages
Hallo Marion,
super vielen Dank! Ich hatte überlegt, ob ich den Hl. Savvas hier erwähnen sollte. Ich wußte jedoch nicht, ob er heute auch in der RKK gefeiert wird und wie bekannt er ist.
Huch. Ich sollte heute meinen Schwiegervater anrufen und ihm gratulieren, gell!
Gruß,
Nassos
super vielen Dank! Ich hatte überlegt, ob ich den Hl. Savvas hier erwähnen sollte. Ich wußte jedoch nicht, ob er heute auch in der RKK gefeiert wird und wie bekannt er ist.
Huch. Ich sollte heute meinen Schwiegervater anrufen und ihm gratulieren, gell!
Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Heilige des Tages
Ja, er freut sich bestimmt
noch ein Stück aus dieser Legende , das man lesen muss!

noch ein Stück aus dieser Legende , das man lesen muss!
Es war nämlich die Zeit des Terz, und der Heilige wollte diese zeit des Gebetes nicht versäumen. Einer seiner Gefährten stellte ihm vor, daß dies sich nicht vor dem Kaiser gezieme. Der Diener Gottes aber gab zur Antwort:
„Der Kaiser tut seine Pflicht, und wir müssen die unsere tun.”
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Heilige des Tages
Die ganz Alten haben wir bestimmt allesamt gemeinsam.Nassos hat geschrieben: Ich wußte jedoch nicht, ob er heute auch in der RKK gefeiert wird und wie bekannt er ist.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Heilige des Tages
Sososo.Marion hat geschrieben:Heute ist der Festtag des Hl. Sabas † 532
ein kleiner schöner Ausschnitt
aus der Legende von den lieben Heiligen Gottes
http://www.heiligenlegenden.de/monate/d ... /home.html (da gibts die ganze Legende)Aus Liebe zum Frieden entwich Sabas in die Wüste Scytopolis, und kam in eine Höhle, wo ein Löwe sich aufzuhalten pflegte. Das wilde Tier kehrte um Mitternacht vom Raube zurück, und da es den Heiligen schlafend fand, ergriff es ihn sanft mit den Zähnen am Saume seines Kleides, um ihn aus der Höhle zu ziehen. Der Heilige erwachte. Ohne beim Anblick des Löwen zu erschrecken, spricht er freundlich zu ihm: „Geschöpf Gottes, die Höhle ist groß genug, um uns beide zu beherbergen.” Der Löwe schaute ihn groß an, kehrte sich dann schweigend um, und entfernte sich ruhig und kehrte nicht wieder.
Die Tagesheiligen verehren, aber dem hl. Philipp-Neri Bandbreite klauen - und noch nicht einmal auf den Kalender mit den Heiligen des Breviers hinweisen - der dort übrigens die Heiligenviten nicht in der historisch-kritischen Form von 1962, sondern in der des alten Breviers präsentiert.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
Re: Heilige des Tages
ich war zu faul, EntschuldigungBernado hat geschrieben: Sososo.
Die Tagesheiligen verehren, aber dem hl. Philipp-Neri Bandbreite klauen - und noch nicht einmal auf den Kalender mit den Heiligen des Breviers hinweisen - der dort übrigens die Heiligenviten nicht in der historisch-kritischen Form von 1962, sondern in der des alten Breviers präsentiert.

ich habs geändert
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Heilige des Tages
Der hl. Philipp hatte ein großes Herz - der kann das bißchen Bandbreite schon entbehren. Aber der Heiligenkalender des ISPN verdient doch ab und zu einen kleinen Hinweis.Marion hat geschrieben:ich war zu faul, Entschuldigung![]()
ich habs geändert
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Heilige des Tages
Wobei das Institut mit der Legende des Heiligen ja heute noch etwas sparsam ist. Insofern musste Marion ja auf eine andere Quelle ausweichen.Bernado hat geschrieben:Aber der Heiligenkalender des ISPN verdient doch ab und zu einen kleinen Hinweis.

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Heilige des Tages
(Beim hl. Nicolaus könnte man übrigens noch den „Marimian“ in „Maximian“ korrigieren.)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Heilige des Tages
Der Hl. Nikolaos ist einer der populärsten Heiligen in Griechenland. Bei uns ist er der Beschützer der Seefahrer.
Wer schon mal in Griechenland gewesen war, dem wird vielleicht aufgefallen sein, wieviele Fischerboote Seinen Namen tragen.
Übrigens - das habe ich aber selber nie erleben dürfen - gab es früher keinen Weihnachtsbaumbrauch. Dieser Schmonsens ist vom Westen übernommen worden (und das weit über die Grenzen des Christentums hinaus - iss halt ein Konsumfest). Ich hörte, dass ein kleines Schiff aufgestellt wurde!
Desweiteren hat bei uns der Hl. Nikalaos keine Funktion mit Geschenken. Dies ist Aufgabe des Hl. Basileios (ich werde beizeiten mal einen Neujahrschant reinstellen, dort wird der Hl. Basileios besungen).
Und natürlich hier die Ikone dieses großen Heiligen:


Wer schon mal in Griechenland gewesen war, dem wird vielleicht aufgefallen sein, wieviele Fischerboote Seinen Namen tragen.
Übrigens - das habe ich aber selber nie erleben dürfen - gab es früher keinen Weihnachtsbaumbrauch. Dieser Schmonsens ist vom Westen übernommen worden (und das weit über die Grenzen des Christentums hinaus - iss halt ein Konsumfest). Ich hörte, dass ein kleines Schiff aufgestellt wurde!
Desweiteren hat bei uns der Hl. Nikalaos keine Funktion mit Geschenken. Dies ist Aufgabe des Hl. Basileios (ich werde beizeiten mal einen Neujahrschant reinstellen, dort wird der Hl. Basileios besungen).
Und natürlich hier die Ikone dieses großen Heiligen:


Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Heilige des Tages
Das mit dem Kinder beschenken am Nikolaustag (mit dem Stiefel in der Nacht vor der Tür) kommt bestimmt daher
Hier ist noch mehr von ihm
auch mit Schiffen http://www.heiligenlegenden.de/monate/d ... /home.html
http://www.heiligenlexikon.de/Legenda_A ... colaus.htmDa war ein Nachbar, edel von Geburt und arm an Gut, der hatte drei Töchter, die wollte er in seiner Not in die offene Sünde der Welt stoßen, daß er von dem Preis ihrer Schande leben möchte. Als das Sanct Nicolaus hörte, entsetzte er sich über die Sünde; und ging hin und band einen Klumpen Goldes in ein Tuch und warf ihn des Nachts heimlich dem Armen durch ein Fenster in sein Haus und ging heimlich wieder fort. Da es Morgen ward, fand der Mann das Gold, dankte Gott, und richtete davon der ältesten Tochter Hochzeit aus. Nicht lange darnach tat Sanct Nicolaus dasselbige zum andern Mal. Als der arme Mann wiederum das viele Gold fand, lobte er Gott von Herzen und setzte sich vor, hinfort zu wachen, daß er den Diener Gottes fände, der ihm in seiner Armut so zu Hilfe käme.
Darnach kürzlich warf Nicolaus Goldes zweimal so viel in das Haus denn zuvor; da erwachte der Mann von dem Falle des Goldes und eilte dem Heiligen nach und rief "Steh stille und laß mich dein Antlitz schauen" und holte ihn ein und erkannte, daß es Sanct Nicolaus war; und fiel vor ihm nieder und wollte ihm seine Füße küssen. Das wehrte ihm Nicolaus und gebot ihm, daß er diese Tat nicht sollte offenbar machen, so lange er lebte.
Hier ist noch mehr von ihm
auch mit Schiffen http://www.heiligenlegenden.de/monate/d ... /home.html
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Heilige des Tages
gebot ihm, daß er diese Tat nicht sollte offenbar machen, so lange er lebte.

Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Heilige des Tages
Er wollt sein Lohn wohl lieber im Himmel als hierPeregrin hat geschrieben:gebot ihm, daß er diese Tat nicht sollte offenbar machen, so lange er lebte.

Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Heilige des Tages
Heute ist Feiertag vom Hl. Ambrosius † 397
quelle: http://www.institut-philipp-neri.de/kat ... rchenvater... Als Bischof verteidigte er mit größtem Eifer den katholischen Glauben und die kirchliche Zucht; er bekehrte viele Arianer und andere Ketzer zum wahren Glauben; unter ihnen war auch der heilige Augustinus, die größte Leuchte der Kirche, den er für Jesus Christus gewann ....
Nach der Ermordung des Kaisers Gratian ging Ambrosius zweimal als Gesandter zu dessen Mörder Maximus; und als dieser sich weigerte Buße zu tun, hob er die Gemeinschaft mit ihm auf. Dem Kaiser Theodosius verbot er den Eintritt in die Kirche wegen des Blutbades, das er zu Thessalonich angerichtet hatte. Als dieser sagte: Auch König David ist ein Ehebrecher und Mörder gewesen, da erwiderte ihm Ambrosius: Wenn du ihm in seinen Verwirrungen gefolgt bist, so folge ihm auch in seiner Buße! Daraufhin übernahm Theodosius demütig die öffentliche Buße, die er ihm auferlegte....
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Heilige des Tages
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Heilige des Tages
Fr. Zuhlsdorf gedenkt heute auch des hl. Ambrosius - freilich auf eher unkonventionelle Weise. In den Mittelpunkt stellt er die ziemlich erbitterte Fehde zwischen dem hl. Ambrosius und dem ebenso hl. Hieronymus, der die Wahl des relativ jungen und noch nicht einmal getauften Ambrosius zum Bischof (er wurde dann innerhalb einer Woche getauft und geweiht) wütend kritisiert hatte:

Eine Reliquie des hl. Ambrosius hat Fr. Zuhlsdorf auch in seiner Hofkapelle:Hieronymus hat geschrieben:Heri catechumenus, hodie pontifex; heri in amphitheatro, hodie in ecclesia; uespere in circo, mane in altari; dudum fautor strionum, nunc uirginum consecrator: num ignorabat apostolus tergiuersationes nostras et argumentorum ineptias nesciebat?)
Gestern noch Katechumene, heute Bischof, gestern in der Arena, heute in der Kirche, abends noch im Zirkus, morgens schon am Altar. Soeben noch Aushälter von Schauspielerinnen, jetzt weiht er Jungfrauen. Wußte denn der Apostel nichts von unseren Schwankungen und der Schwachheit unserer Gründe?

„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
Re: Heilige des Tages
Bernado hat geschrieben:Fr. Zuhlsdorf gedenkt heute auch des hl. Ambrosius - freilich auf eher unkonventionelle Weise. In den Mittelpunkt stellt er die ziemlich erbitterte Fehde zwischen dem hl. Ambrosius und dem ebenso hl. Hieronymus, der die Wahl des relativ jungen und noch nicht einmal getauften Ambrosius zum Bischof (er wurde dann innerhalb einer Woche getauft und geweiht) wütend kritisiert hatte:Hieronymus hat geschrieben:Heri catechumenus, hodie pontifex; heri in amphitheatro, hodie in ecclesia; uespere in circo, mane in altari; dudum fautor strionum, nunc uirginum consecrator: num ignorabat apostolus tergiuersationes nostras et argumentorum ineptias nesciebat?)
Gestern noch Katechumene, heute Bischof, gestern in der Arena, heute in der Kirche, abends noch im Zirkus, morgens schon am Altar. Soeben noch Aushälter von Schauspielerinnen, jetzt weiht er Jungfrauen. Wußte denn der Apostel nichts von unseren Schwankungen und der Schwachheit unserer Gründe?


Re: Heilige des Tages
Gemäß dem Brauch der alten Kirche des Westens gedenken wir seiner am 4. April.Marion hat geschrieben:Heute ist Feiertag vom Hl. Ambrosius † 397
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Heilige des Tages
Heute, 8. Dezember:
Festgeheimnis der Empfängnis der Gottesmutter!
Festgeheimnis der Empfängnis der Gottesmutter!
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Heilige des Tages
Menschenskinder, wieviele Kalender gibt es eigentlich?ad-fontes hat geschrieben:Gemäß dem Brauch der alten Kirche des Westens gedenken wir seiner am 4. April.Marion hat geschrieben:Heute ist Feiertag vom Hl. Ambrosius † 397
In meinem Hagiologion steht der Hl. Ambrosius auch am 7. Dezember.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Heilige des Tages
??? nach dem alten Westkalender?ad-fontes hat geschrieben:Heute, 8. Dezember:
Festgeheimnis der Empfängnis der Gottesmutter!
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Heilige des Tages
Nein, nein! Auch im Novus Ordo ist heute der Achte.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Heilige des Tages
Oh, die heilige Anna! Nassos, Du bist ein Schätzchen.
Es wird dasselbe gefeiert, nur daß bei uns Römern ein stärkerer Bezug auf Maria, die Tochter, gesetzt wird, insbesondere seit der Dogmatisierung der Unbefleckten Empfängnis im 19. Jhd. Aber das Fest gab es schon vorher, auch im Westen.
Es gab auch Darstellungen vom heiligen Joachim und der heiligen Anna "an der Pforte", wo die beiden sich einen Kuß geben. Diese Bilder wurden dann aber irgendwann verpöhnt, da sie mit Legende verbunden wurden, die Gottesmutter sei auf übernatürliche Weise lediglich durch einen Kuß gezeugt worden. Diese Legende wurde aber kirchlich verurteilt. Offiziell wurde die Gottesmutter Maria auf die gewöhnliche Art gezeugt.

Es wird dasselbe gefeiert, nur daß bei uns Römern ein stärkerer Bezug auf Maria, die Tochter, gesetzt wird, insbesondere seit der Dogmatisierung der Unbefleckten Empfängnis im 19. Jhd. Aber das Fest gab es schon vorher, auch im Westen.
Es gab auch Darstellungen vom heiligen Joachim und der heiligen Anna "an der Pforte", wo die beiden sich einen Kuß geben. Diese Bilder wurden dann aber irgendwann verpöhnt, da sie mit Legende verbunden wurden, die Gottesmutter sei auf übernatürliche Weise lediglich durch einen Kuß gezeugt worden. Diese Legende wurde aber kirchlich verurteilt. Offiziell wurde die Gottesmutter Maria auf die gewöhnliche Art gezeugt.
???
Re: Heilige des Tages
Hallo liebe Anneke,
seit Tagen denke ich an Deinen Namenstag!
Die Ikone sei Dir gewidmet!
Ich habe inzwischen erfahren, dass der 8.12 der Tag der sog. "unbefleckten Empfängnis" sei. Kein Wunder, dass mir das nichts sagt.
So, es ist 00:00 Uhr. Alles Gute zum Namenstag, liebe Anneke! Die Gottesgebärerin möge Dich stets schützen und geleiten!
Υπεραγία Θεοτόκε, σώσον ημάς.
seit Tagen denke ich an Deinen Namenstag!
Die Ikone sei Dir gewidmet!
Ich habe inzwischen erfahren, dass der 8.12 der Tag der sog. "unbefleckten Empfängnis" sei. Kein Wunder, dass mir das nichts sagt.

So, es ist 00:00 Uhr. Alles Gute zum Namenstag, liebe Anneke! Die Gottesgebärerin möge Dich stets schützen und geleiten!
Υπεραγία Θεοτόκε, σώσον ημάς.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Heilige des Tages
Den Wünschen von Nassos an anneke6 schließe ich mich sehr gerne an.
Gruß, ad_hoc
Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Heilige des Tages
Voooorsicht!anneke6 hat geschrieben:Nassos, Du bist ein Schätzchen.![]()


Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Heilige des Tages
Wer ist wir? Ich hab 4 Kalender durchgeguckt und alle feiern ihn am 7. Dezember.ad-fontes hat geschrieben:Gemäß dem Brauch der alten Kirche des Westens gedenken wir seiner am 4. April.Marion hat geschrieben:Heute ist Feiertag vom Hl. Ambrosius † 397
Wen feiert "ihr" (wir) am 7ten?
Glückwunsch (nachträglich) anneke6 auch von mir

Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Heilige des Tages
Ambrosens alter Festtag ist der 4. April, sein Todestag und Geburtstag für
den Himmel. Der Termin fällt allerdings oft auf Ostern, in die Karwoche
oder Osteroktav oder auf einen Sonntag in den Fasten oder nach Ostern.
Für diese Fälle nutzte man, wenn man das Gedächtnis des Ambrosii den-
noch begehen wollte, als Translationstermin den Tag seiner Bischofswei-
he, den 7. Dezember. In den neuen Orden (Bettelorden, m. E. auch in
den Reformorden) sowie in den Diözesen Aquileja und Trient galt der 7.
Dezember früh generell und regulär, also nicht bloß als Translation. Die
römische Kirche hat das irgendwann übernommen, die Bettelorden haben
es schließlich europaweit verbreitet. Wann genau das offiziell wurde, weiß
ich nicht. Der alte Schott kennt bereits nur den 7. Dezember. Könnte dar-
um, denke ich, schon in Tridentiner Zeit zurückreichen.
den Himmel. Der Termin fällt allerdings oft auf Ostern, in die Karwoche
oder Osteroktav oder auf einen Sonntag in den Fasten oder nach Ostern.
Für diese Fälle nutzte man, wenn man das Gedächtnis des Ambrosii den-
noch begehen wollte, als Translationstermin den Tag seiner Bischofswei-
he, den 7. Dezember. In den neuen Orden (Bettelorden, m. E. auch in
den Reformorden) sowie in den Diözesen Aquileja und Trient galt der 7.
Dezember früh generell und regulär, also nicht bloß als Translation. Die
römische Kirche hat das irgendwann übernommen, die Bettelorden haben
es schließlich europaweit verbreitet. Wann genau das offiziell wurde, weiß
ich nicht. Der alte Schott kennt bereits nur den 7. Dezember. Könnte dar-
um, denke ich, schon in Tridentiner Zeit zurückreichen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.