Der Senf-Thread
Re: Kommentare zum Moderatorenprotokoll
Für den Zeitraum finde ich in unseren Regionalzeitungen gar nix.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Kommentare zum Moderatorenprotokoll
Dann war's der Lokalredakteur.taddeo hat geschrieben:Für den Zeitraum finde ich in unseren Regionalzeitungen gar nix.

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
sollten kirchen fenster, türen und dächer haben
jetzt treib ich es mal auf die spitze
sollten kirchengebäude fenster, dächer und türen haben?
was meint ihr
sollten kirchengebäude fenster, dächer und türen haben?
was meint ihr
Zuletzt geändert von julius echter am Sonntag 20. Dezember 2009, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
Honi soit qui mal y pense
Re: sollten kirchen fenster, türen und dächer haben
Finde ich schon ganz praktisch, aber bei Ruinenkirchen kann man auch darauf verzichten.julius echter hat geschrieben:jetzt treib ich es mal auf die spitze
sollten kirchengebäude fenster, dächer und türen haben?
was meint ihr
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: sollten kirchen fenster, türen und dächer haben
Maurus hat geschrieben:Finde ich schon ganz praktisch, aber bei Ruinenkirchen kann man auch darauf verzichten.julius echter hat geschrieben:jetzt treib ich es mal auf die spitze
sollten kirchengebäude fenster, dächer und türen haben?
was meint ihr
stimmt - da haste recht
Honi soit qui mal y pense
Re: sollten kirchen fenster, türen und dächer haben
Mach mal eine Abstimmung rein.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: sollten kirchen fenster, türen und dächer haben
julius echter hat geschrieben:jetzt treib ich es mal auf die spitze
sollten kirchengebäude fenster, dächer und türen haben?
was meint ihr
Was sagt denn der heilige Bonaventura dazu?

Re: sollten kirchen fenster, türen und dächer haben
julius echter hat geschrieben:jetzt treib ich es mal auf die spitze
sollten kirchengebäude fenster, dächer und türen haben?
was meint ihr



Trotzdem finde ich wie gesagt elektrisches Ewiges Licht und auch elektrische "Kerzen" etc. absolut unpassend und unschön.
Hab' da schon manch seltsames Elektrozeugs gesehen in Kirchen, neonfarbig leuchtende Kreuze etc.


Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104
User hat sich vom KG verabschiedet
User hat sich vom KG verabschiedet
Re: sollten kirchen fenster, türen und dächer haben
Besser ist das.julius echter hat geschrieben:jetzt treib ich es mal auf die spitze
sollten kirchengebäude fenster, dächer und türen haben?
was meint ihr
Leute! Meine Umfrage ist immerhin ernst gemeint.
(Konnt ja nicht ahnen, in was für ein Wespennest ich damit stoße.)
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: sollten kirchen fenster, türen und dächer haben
Dafür gibt es Waldgottesdienste.Maurus hat geschrieben:Finde ich schon ganz praktisch, aber bei Ruinenkirchen kann man auch darauf verzichten.julius echter hat geschrieben:jetzt treib ich es mal auf die spitze
sollten kirchengebäude fenster, dächer und türen haben?
was meint ihr
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: sollten kirchen fenster, türen und dächer haben
Christ86 hat geschrieben:julius echter hat geschrieben:jetzt treib ich es mal auf die spitze
sollten kirchengebäude fenster, dächer und türen haben?
was meint ihrIch weiss nicht, was an dir an der Frage zur Elektrizität in Kirchen so missfällt, dass du jetzt so einen Thread eröffnest. Okay, ich find's gut, dass wir eine Heizung bei uns in der Kirche haben
(auch wenn sie zuweilen Krach macht
), ich finde es auch gut, dass wir Deckenlampen haben und solche, die den Altar beleuchten und dass wir ein Mikrofon mit Lautsprechern haben, sonst würde man so manche Lesung beinahe nicht hören.
Trotzdem finde ich wie gesagt elektrisches Ewiges Licht und auch elektrische "Kerzen" etc. absolut unpassend und unschön.
Hab' da schon manch seltsames Elektrozeugs gesehen in Kirchen, neonfarbig leuchtende Kreuze etc.- okay, dass war nicht im deutschen Sprachraum
Der Elektrofred ist nebenan-bleib beim Thema,mon cher

- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: sollten kirchen fenster, türen und dächer haben
sorry, wenn ich das jetzt sage - sie mag ernst gemeint sein ad-fontes, aber ich denke sie geht an der realität total vorbei
wobei es interessant sein kann darüber zu diskutieren - nur wird es an der realität nichts änder.
denn dann könnte man auch über die notwendigkeit des buchdruckes in bezug auf kirchen und deren liturgie nachdenken
wobei es interessant sein kann darüber zu diskutieren - nur wird es an der realität nichts änder.
denn dann könnte man auch über die notwendigkeit des buchdruckes in bezug auf kirchen und deren liturgie nachdenken
Zuletzt geändert von julius echter am Sonntag 20. Dezember 2009, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Honi soit qui mal y pense
Re: sollten kirchen fenster, türen und dächer haben
Oui, Madame !obsculta hat geschrieben:
Der Elektrofred ist nebenan-bleib beim Thema,mon cher

Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104
User hat sich vom KG verabschiedet
User hat sich vom KG verabschiedet
Re: sollten kirchen fenster, türen und dächer haben
Christ86 hat geschrieben:Oui, Madame !obsculta hat geschrieben:
Der Elektrofred ist nebenan-bleib beim Thema,mon cher
[Punkt]

-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: sollten kirchen fenster, türen und dächer haben
Die Abstimmung ist zu wenig differenziert! Man sollte auch auswählen können, ob Fenster oder Türen oder Dächer, oder nur fenster und dächer oder nur Dächer und Türen u.s.w.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: sollten kirchen fenster, türen und dächer haben
hey die abstimmung ist eigentlich nicht ernst gemeint - ich wollte nur damit aufzeigen das einige themen - wie zum beispiel die elektrifizerung von kirchen - schon etwas merkwürdig sind
Honi soit qui mal y pense
Re: sollten kirchen fenster, türen und dächer haben
Sollen Waldgottesdienste in Ruinenkirchen stattfinden? Dazu brauchen wir unbedingt noch einen Strang.ad-fontes hat geschrieben:Dafür gibt es Waldgottesdienste.Maurus hat geschrieben:Finde ich schon ganz praktisch, aber bei Ruinenkirchen kann man auch darauf verzichten.julius echter hat geschrieben:jetzt treib ich es mal auf die spitze
sollten kirchengebäude fenster, dächer und türen haben?
was meint ihr
Re: sollten kirchen fenster, türen und dächer haben
Das finde ich auch,man sollte das auch unbedingt in Zusammenhang mitRaimund Josef H. hat geschrieben:Die Abstimmung ist zu wenig differenziert! Man sollte auch auswählen können, ob Fenster oder Türen oder Dächer, oder nur fenster und dächer oder nur Dächer und Türen u.s.w.
dem Ritus sehen.Alte und neue Form haben da ja ganz unterschiedliche
Anforderungen.
Und dürfen Mädchen eigenlich in einer Kirche ohne Dach ministrieren?
Wäre da nicht eine Kopfbedeckung sinnvoll?
Zuletzt geändert von obsculta am Sonntag 20. Dezember 2009, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Re: sollten kirchen fenster, türen und dächer haben
Okay. Ist verstanden.julius echter hat geschrieben:hey die abstimmung ist eigentlich nicht ernst gemeint - ich wollte nur damit aufzeigen das einige themen - wie zum beispiel die elektrifizerung von kirchen - schon etwas merkwürdig sind
Message ist drüber gekommen. hast deine mission completed.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: sollten kirchen fenster, türen und dächer haben
Nein - nichts von alledem und auf keinen Fall. Das sind alles Zeichen der Abgrenzung gegenüber der Welt, die uns als Aufgabenfeld gegeben ist, und darüberhinaus Indizien für eine beduerliche Glaubensschwäche, die nicht zu sehen vermag, das wir als ein erlöstes österliches Volk in der Zuversicht leben können, daß uns weder Regen noch Sturm, noch die Tiere des Feldes oder die Diebe der Stadt etwas anhaben können.julius echter hat geschrieben:jetzt treib ich es mal auf die spitze
sollten kirchengebäude fenster, dächer und türen haben?
was meint ihr
All diedas sind überflüssigen Zusätze und sogenannten Bautraditionen, mit denen wir seit den Zeiten Kaiser Konstantins (von dem wir ja ga rnicht wissen, ob er getauft wurde oder überhaupt gelebt hat) das wahre Wesen unserer Kirchen verstellt haben. Und überall, wo eine Kirche auch heute noch ein Dach und eine Tür hat, sehen wir, daß der Auftrag des großen Konzils zur Neugründung der Kirche hinein in die Welt noch nicht verstanden und aufgenommen worden ist.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: sollten kirchen fenster, türen und dächer haben
Maurus hat geschrieben:Sollen Waldgottesdienste in Ruinenkirchen stattfinden? Dazu brauchen wir unbedingt noch einen Strang.ad-fontes hat geschrieben:Dafür gibt es Waldgottesdienste.Maurus hat geschrieben:Finde ich schon ganz praktisch, aber bei Ruinenkirchen kann man auch darauf verzichten.julius echter hat geschrieben:jetzt treib ich es mal auf die spitze
sollten kirchengebäude fenster, dächer und türen haben?
was meint ihr
ist eine ruinenkirche überhaupt noch eine kirche im engeren sinn???
Honi soit qui mal y pense
Re: sollten kirchen fenster, türen und dächer haben
Ja, sofern ein altare portatile aufgestellt ist.julius echter hat geschrieben:Maurus hat geschrieben:Sollen Waldgottesdienste in Ruinenkirchen stattfinden? Dazu brauchen wir unbedingt noch einen Strang.ad-fontes hat geschrieben:Dafür gibt es Waldgottesdienste.Maurus hat geschrieben:Finde ich schon ganz praktisch, aber bei Ruinenkirchen kann man auch darauf verzichten.julius echter hat geschrieben:jetzt treib ich es mal auf die spitze
sollten kirchengebäude fenster, dächer und türen haben?
was meint ihr
ist eine ruinenkirche überhaupt noch eine kirche im engeren sinn???
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: sollten kirchen fenster, türen und dächer haben
fenster? wozu schießscharten tuns auch.julius echter hat geschrieben:jetzt treib ich es mal auf die spitze
sollten kirchengebäude fenster, dächer und türen haben?
was meint ihr
dächer? nein, sonst dauert der Gottedienst oder das Konklave zu lang
türen? wollen wir wirklich, daß jemand in die kirche reinkommt? (Die Böcke da draußen, wir sind ja schon heilig)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: sollten kirchen fenster, türen und dächer haben
Bernado hat geschrieben:Nein - nichts von alledem und auf keinen Fall. Das sind alles Zeichen der Abgrenzung gegenüber der Welt, die uns als Aufgabenfeld gegeben ist, und darüberhinaus Indizien für eine beduerliche Glaubensschwäche, die nicht zu sehen vermag, das wir als ein erlöstes österliches Volk in der Zuversicht leben können, daß uns weder Regen noch Sturm, noch die Tiere des Feldes oder die Diebe der Stadt etwas anhaben können.julius echter hat geschrieben:jetzt treib ich es mal auf die spitze
sollten kirchengebäude fenster, dächer und türen haben?
was meint ihr
All diedas sind überflüssigen Zusätze und sogenannten Bautraditionen, mit denen wir seit den Zeiten Kaiser Konstantins (von dem wir ja ga rnicht wissen, ob er getauft wurde oder überhaupt gelebt hat) das wahre Wesen unserer Kirchen verstellt haben. Und überall, wo eine Kirche auch heute noch ein Dach und eine Tür hat, sehen wir, daß der Auftrag des großen Konzils zur Neugründung der Kirche hinein in die Welt noch nicht verstanden und aufgenommen worden ist.





Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: sollten kirchen fenster, türen und dächer haben
Nein, nein! Man muss diese Frage schon differenzierter sehen. Natürlich ist es empfehlenswert, wenn eine Kirche keine Türen und Fenster hat. Das vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit wie im Mutterleib, so dass die Gotteskindschaft besonders schön zum Ausdruck kommt. Allerdings ist es dann notwendig, dass die Kirche kein Dach hat, damit man sie überhaupt betreten kann. Außerdem ist die Dachlosigkeit biblisch belegt (vgl. Lk5,19). Es ist evident, dass das Dach ganz in Tradition des G. B. a. W. eindeutig eine freimaurerische Erfindung ist, zumal ein Dach weder in den Rubriken noch in den Konzilsdokumenten jemals Erwähnung gefunden hätte. Es besteht also keine liturgische Notwendigkeit dafür.
Darum, Freunde, eilt noch vor der Christmette die Türen und Fenster zu vermauern und das Dach abzudecken, auf dass der wahre Glaube wieder sichtbar werde. Deus lo vult!
Dass hier nur noch eine kleine Mehrheit der Nutzer gegen Dächer ist, zeigt deutlich, wie tief der verderbliche Einfluss von Freimaurerei und Modernismus sogar hier schon reicht. Noch schlimmer ist freilich, dass die Dachhäresie schon Einzug in die Volksfrömmigkeit gefunden hat:

Darum, Freunde, eilt noch vor der Christmette die Türen und Fenster zu vermauern und das Dach abzudecken, auf dass der wahre Glaube wieder sichtbar werde. Deus lo vult!
Dass hier nur noch eine kleine Mehrheit der Nutzer gegen Dächer ist, zeigt deutlich, wie tief der verderbliche Einfluss von Freimaurerei und Modernismus sogar hier schon reicht. Noch schlimmer ist freilich, dass die Dachhäresie schon Einzug in die Volksfrömmigkeit gefunden hat:

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Der Senf-Thread
Über Silvester war ich mit einer Grupppe behinderter Menschen unterwegs. - Da einer dieser Personen es nicht so toll fand, wenn er in dei Windeln machte und die Betreuer nicht so schnell eine Toilette fanden, machten wir einen Selbstversuch: Als Betreuer trugen wir an einem Tag einfach so lange Windeln, bis diese voll waren....
Derjenige, für den wir das taten, hat sich schlapp gelacht und fand diese Aktion total toll
Derjenige, für den wir das taten, hat sich schlapp gelacht und fand diese Aktion total toll
Re: Der Senf-Thread
Raphaela hat geschrieben:Über Silvester war ich mit einer Grupppe behinderter Menschen unterwegs. - Da einer dieser Personen es nicht so toll fand, wenn er in dei Windeln machte und die Betreuer nicht so schnell eine Toilette fanden, machten wir einen Selbstversuch: Als Betreuer trugen wir an einem Tag einfach so lange Windeln, bis diese voll waren....
Derjenige, für den wir das taten, hat sich schlapp gelacht und fand diese Aktion total toll
ich denke es ist auch für die Betreuer ein AHA Erlebnis mal draußen in (wenn man Glück hat) "nur" nassen Windeln rumzulaufen.... ich denke das geht an die persönliche Würde - oder wie ging es Euch dabei???
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Der Senf-Thread
Wir konnten es gar nicht nach draußen verlegen, sondern mussten es an einem Tag machen, wo wir im Haus blieben. Grund: Viele tragen so enge Hosen, dass keine Windel drunter passt. Die haben dann ihre Schlafanzugshose angehabt.
Andere haben von ihrem Gang her an Westernfilme erinnert.
Und jeder hat dafür, dass die Windel nass wurde einen Preis bekommen: Den goldenen Scheißhaufen.

Andere haben von ihrem Gang her an Westernfilme erinnert.
Und jeder hat dafür, dass die Windel nass wurde einen Preis bekommen: Den goldenen Scheißhaufen.


Re: Der Senf-Thread
Was für eine Entsagung und Selbstverleugnung!
["Ironiemodus AUS, hab ich gesagt!!" - "Glaubs endlich! Der Ironiemodus war gar nicht [Punkt]"]
Ich muss gestehen: ich hätte sowas nur für ordentlich viel Geld gemacht. Aber einfach nur so, um zu fühlen, wie das ist....
Respekt!

Ich muss gestehen: ich hätte sowas nur für ordentlich viel Geld gemacht. Aber einfach nur so, um zu fühlen, wie das ist....
Respekt!

Von allen Gottesgaben ist die Intelligenz am gerechtesten verteilt. Jeder ist zufrieden mit dem, was er hat und freut sich sogar, dass er mehr hat, als die anderen.
Ist Asexualität ethisch wertvoll?
(Formale Vorüberlegungen) Dass sechs und Sex schon im Lateinischen sprachlich in einem Zusammenhang gesehen wurden, liegt durch den Gleichklang auf der Hand. Das Themen der Leiblichkeit große Aufmerksamkeit finden, hat auch der hl. Bonaventura schon reflektiert. Sex sells und mit Sexualität wird Politik gemacht. Das gilt auch kirchlich gesehen. Dessen ist sich sogar das schismatische Bodensatzmedium kreus.net bewusst. Päpste haben mit Bonaventura verstanden, bibelanalog Zahlen zu integrieren.
(Inhaltliche Erwägungen) Da Integration das Hauptziel der Gebote Gottes ist - um mal eine Variante für die Begriffe Gerechtigkeit und ausgleichende Liebe zu suchen -, integrieren die biblischen Geschichten, insbesondere die Evangelien auch Sonderformen von Sexualität: vorzeitige oder nachzeitige Schwangerschaft, Unfruchtbarkeit, sexuelle Unbeständigkeit oder auch Asexualität. Von Gott her gesehen, ist prinzipiell alles gut, erklärt Jesus, mahnt aber gleichzeitig, nicht zu sündigen. Welche Formen von Sexualität ethisch wertvoll sind, macht er am Gebot der Nächstenliebe fest. Ethisch wertvoll ist, was nicht nur meiner Gesundheit und meinem Frieden dient.
(Inhaltliche Erwägungen) Da Integration das Hauptziel der Gebote Gottes ist - um mal eine Variante für die Begriffe Gerechtigkeit und ausgleichende Liebe zu suchen -, integrieren die biblischen Geschichten, insbesondere die Evangelien auch Sonderformen von Sexualität: vorzeitige oder nachzeitige Schwangerschaft, Unfruchtbarkeit, sexuelle Unbeständigkeit oder auch Asexualität. Von Gott her gesehen, ist prinzipiell alles gut, erklärt Jesus, mahnt aber gleichzeitig, nicht zu sündigen. Welche Formen von Sexualität ethisch wertvoll sind, macht er am Gebot der Nächstenliebe fest. Ethisch wertvoll ist, was nicht nur meiner Gesundheit und meinem Frieden dient.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Ist Asexualität ethisch wertvoll?
Was immer auf deiner Hand liegt: Diese Idee ist völlig verkehrt. Es bedeutetoverkott hat geschrieben:(Formale Vorüberlegungen) Daß sechs und Sex schon im Lateinischen
sprachlich in einem Zusammenhang gesehen wurden, liegt durch den
Gleichklang auf der Hand.
sogar das lateinische sexus etwas völlig anderes, als was du mit „Sex“ meinst.
Keine Berührung, Null Komma Null. Damit erübrigt sich auch der Rest.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Ist Asexualität ethisch wertvoll?
Wieder was dazu gelernt:Robert Ketelhohn hat geschrieben:Was immer auf deiner Hand liegt: Diese Idee ist völlig verkehrt. Es bedeutetoverkott hat geschrieben:(Formale Vorüberlegungen) Daß sechs und Sex schon im Lateinischen
sprachlich in einem Zusammenhang gesehen wurden, liegt durch den
Gleichklang auf der Hand.
sogar das lateinische sexus etwas völlig anderes, als was du mit „Sex“ meinst.
Keine Berührung, Null Komma Null. Damit erübrigt sich auch der Rest.
http://www.zeno.org/Zeno//Suche?q=sexu ... lla-search