Methodisten kehren zur Kirche von England zurück
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Methodisten kehren zur Kirche von England zurück
Die seit langem diskutierte Vereinung der Methodisten und der Church of England rückt in immer greibarere Nähe. Auf der Generalsynode der C of E in London diese Woche, erklärte der Präsident der Methodist Conference die Methodisten seien bereit, ihre eigene kirchliche Existenz um der gemeinsamen Mission willen aufzugeben.
Bereits 23 war ein "Covenant" zwischen der Methodist Church und der Church of England unterzeichnet worden.
Im Sommer wird der Erzbischof von Canterbury vor der Methodistischen Jährlichen Konferenz sprechen.
http://www.telegraph.co.uk/news/newstop ... gland.html
Mit einer Vereinigung der beiden Kirchen käme eine Trennung zu ihrem Ende, die Ende des 18. Jahrhunderts nach John Wesleys Tod begonnen hatte.
Noch ungeklärt ist die Frage, in welcher Form die Methodisten das historische Bischofsamt übernehmen.
Bereits 23 war ein "Covenant" zwischen der Methodist Church und der Church of England unterzeichnet worden.
Im Sommer wird der Erzbischof von Canterbury vor der Methodistischen Jährlichen Konferenz sprechen.
http://www.telegraph.co.uk/news/newstop ... gland.html
Mit einer Vereinigung der beiden Kirchen käme eine Trennung zu ihrem Ende, die Ende des 18. Jahrhunderts nach John Wesleys Tod begonnen hatte.
Noch ungeklärt ist die Frage, in welcher Form die Methodisten das historische Bischofsamt übernehmen.
If only closed minds came with closed mouths.
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Methodisten kehren zur Kirche von England zurück
Wie bewertest Du persönlich diese Vereinigung? Führt sie nicht zu einer Verlagerung der Gewichte in Richtung evangelikaler Protestantismus calvinistischer Prägung? Siehst Du eine Gefahr für die Katholizität der Anglikaner?
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Re: Methodisten kehren zur Kirche von England zurück
Ich persönlich begrüße die Vereinigung von Herzen.Florianklaus hat geschrieben:Wie bewertest Du persönlich diese Vereinigung? Führt sie nicht zu einer Verlagerung der Gewichte in Richtung evangelikaler Protestantismus calvinistischer Prägung? Siehst Du eine Gefahr für die Katholizität der Anglikaner?
Insgesamt stehen die Methodisten (in UK) nicht für einen Evangelikalismus calvinistischer Prägung. Der Calvinismus wurde sehr früh aus dem Methodismus gedrängt (es gab neben dem dominanten Wesleyanischen Methodismus auch immer die calvinistischen "Welsh Methodists" und die "Calvinistic Methodists"). Die Wesleyan Methodists waren theologisch stark am Anglikanismus klassischer Prägung orientiert. Sicherlich wurden sie weniger stark von der Katholisierung des 19. Jahrhunderts erfaßt als die Anglikaner, obwohl es auch bei den Methodisten einen hochkirchlich und sakramentalistisch orientierten Flügel gibt.
Insgesamt sehe ich dort kein wesentlich breiteres theologisches Spektrum als in der C of E, mit Ausnahmen im anglokatholischen Bereich.
Methodistische Geistliche nehmen zum Teil jetzt schon Positionen sog. "Ecumenical Canons" an anglikanischen Kathedralen ein, so etwa Lord Griffiths an St. Pauls oder John Newton in Lincoln.
Die Methodisten bringen wichtige geistliche Impulse in die Kirche ein, die bei den Anglikanern weniger stark ausgeprägt waren und sind. Die Betonung von Mission und sozialer Gerechtigkeit, die Dimension persönlicher Heiligung und Spiritualität und das unschätzbare Erbe der Hymnen von Charles Wesley sind nur einige Beispiele.
If only closed minds came with closed mouths.
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Methodisten kehren zur Kirche von England zurück
Gibt es in Nordamerika parallele Bestrebungen?
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Re: Methodisten kehren zur Kirche von England zurück
Nicht direkt.Florianklaus hat geschrieben:Gibt es in Nordamerika parallele Bestrebungen?
In den USA sind die Größenverhältnisse umgekehrt. Dort ist die United Methodist Church wesentlich größer als die Episkopalkirche - und auch theologisch nicht so liberal wie diese.
Gleichwohl gibt es Gespräche zwischen Methodisten und Episkopalkirche, die auf eine volle Kirchengemeinschaft mit Sakramentsgemeinschaft zielen und zur Folge hätten, daß die United Methodist Church UMC (wie bereits zuvor die Evangelical Lutheran Church of America) in die anglikanische Sukzessionslinie eintritt. Dies hätte interessante Folgen auch für die deutsche Ev.-methodistische Kirche, die zur UMC gehört. Eine Vereinigung der Kirchen wie in Großbritannien ist jedoch nicht im Gespräch.
If only closed minds came with closed mouths.
- Lutheraner
- Beiträge: 3914
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50
Re: Methodisten kehren zur Kirche von England zurück
Wie wird die Vereinigung konkret aussehen? Werden sich Gemeinden der Methodisten in anglikanische Diözesen eingliedern oder werden Parallelstrukturen bestehen bleiben?Stephen Dedalus hat geschrieben:Die seit langem diskutierte Vereinung der Methodisten und der Church of England rückt in immer greibarere Nähe. Auf der Generalsynode der C of E in London diese Woche, erklärte der Präsident der Methodist Conference die Methodisten seien bereit, ihre eigene kirchliche Existenz um der gemeinsamen Mission willen aufzugeben.
Welche Auswirkungen hat das auf die Mitgliedschaft der britischen Methodistische Kirche in der Leuenberger Kirchengemeinschaft?
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Re: Methodisten kehren zur Kirche von England zurück
Das ist noch nicht im Einzelnen geklärt.
Ich gehe davon aus, daß eigene Strukturen bestehen bleiben, diese aber mehr und mehr angegelichen werden und Ämter "austauschbar" sind.
D.h. zunächst wird die Methodistische Konferenz sicher als Organ innerhalb der C of E bestehen. Einzelne methodistische Geistliche werden als Bischöfe geweiht und die Betreuung der Gemeinden wahrnehmen und Ordinationen vorstehen. Ähnlich wie bei den jetzt geplanten "Personalordinariaten".
Zunehmend wird man aber auch Gemeinden zusammenlegen, gerade in ländlichen Gebieten.
Ich gehe davon aus, daß eigene Strukturen bestehen bleiben, diese aber mehr und mehr angegelichen werden und Ämter "austauschbar" sind.
D.h. zunächst wird die Methodistische Konferenz sicher als Organ innerhalb der C of E bestehen. Einzelne methodistische Geistliche werden als Bischöfe geweiht und die Betreuung der Gemeinden wahrnehmen und Ordinationen vorstehen. Ähnlich wie bei den jetzt geplanten "Personalordinariaten".
Zunehmend wird man aber auch Gemeinden zusammenlegen, gerade in ländlichen Gebieten.
If only closed minds came with closed mouths.
Re: Methodisten kehren zur Kirche von England zurück
Mal eine Frage:
Methodisten gehörten nach meinem Wissen der früheren us-amerikanischen Abstinenzbewegung an und verzichten deshalb auch auf Messwein. Stattdessen verwenden sie Traubensaft. Wie wird damit eigentlich in der „Church of England“ umgegangen? Anglikaner verwenden doch auch Messwein. Daher würde mich gerade die Haltung der Anglikanischen Kirche zum Thema „Wein vs. Traubensaft“ interessieren.
Methodisten gehörten nach meinem Wissen der früheren us-amerikanischen Abstinenzbewegung an und verzichten deshalb auch auf Messwein. Stattdessen verwenden sie Traubensaft. Wie wird damit eigentlich in der „Church of England“ umgegangen? Anglikaner verwenden doch auch Messwein. Daher würde mich gerade die Haltung der Anglikanischen Kirche zum Thema „Wein vs. Traubensaft“ interessieren.
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Re: Methodisten kehren zur Kirche von England zurück
Saft ist in der Church of England nicht erlaubt.Marcus hat geschrieben:Mal eine Frage:
Methodisten gehörten nach meinem Wissen der früheren us-amerikanischen Abstinenzbewegung an und verzichten deshalb auch auf Messwein. Stattdessen verwenden sie Traubensaft. Wie wird damit eigentlich in der „Church of England“ umgegangen? Anglikaner verwenden doch auch Messwein. Daher würde mich gerade die Haltung der Anglikanischen Kirche zum Thema „Wein vs. Traubensaft“ interessieren.
If only closed minds came with closed mouths.
Re: Methodisten kehren zur Kirche von England zurück
Danke für die Auskunft!
Wie handhaben das aber die Methodischen in England? Falls sie Traubensaft verwenden sollten, müsste das ja auch thematisiert werden, da die anglikanische Haltung hierzu doch restriktiv ist. Das könnte schließlich problematisch werden.
Wie handhaben das aber die Methodischen in England? Falls sie Traubensaft verwenden sollten, müsste das ja auch thematisiert werden, da die anglikanische Haltung hierzu doch restriktiv ist. Das könnte schließlich problematisch werden.
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Re: Methodisten kehren zur Kirche von England zurück
Es ist eines der Themen, die geklärt werden müssen. Bislang verwenden die Methodisten hier Traubensaft. Ich könnte mir vorstellen, daß es für die Gemeinden methodistischer Tradition eine Ausnahmeregelung gibt. Oder man stellt auf alkoholfreien Wein um.Marcus hat geschrieben:Danke für die Auskunft!
Wie handhaben das aber die Methodischen in England? Falls sie Traubensaft verwenden sollten, müsste das ja auch thematisiert werden, da die anglikanische Haltung hierzu doch restriktiv ist. Das könnte schließlich problematisch werden.
If only closed minds came with closed mouths.
Re: Methodisten kehren zur Kirche von England zurück
Eben, alkoholfreier Wein sollte doch eigentlich möglich sein. Da ist ja nichts zugegeben, sondern nur weggenommen.
HG, Allons!
HG, Allons!
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Donnerstag 10. September 2009, 21:34
Re: Methodisten kehren zur Kirche von England zurück
Hat das auch Auswirkungen auf nicht-britische Methodisten?.... (Weltrat methodistischer Kirchen?)
Ich bin kein Gnostiker, auch wenn dies mein Username suggeriert.
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Re: Methodisten kehren zur Kirche von England zurück
Nein.pneumatikos hat geschrieben:Hat das auch Auswirkungen auf nicht-britische Methodisten?.... (Weltrat methodistischer Kirchen?)
Die britische methodistische Kirche ist eine autonome Kirche und nicht Teil der internationalen United Methodist Church.
Im Weltrat sind die methodistischen Kirchen zusammengeschlossen, sie bleiben aber unabhängig.
If only closed minds came with closed mouths.
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Methodisten kehren zur Kirche von England zurück
Stephen Dedalus hat geschrieben:Nein.pneumatikos hat geschrieben:Hat das auch Auswirkungen auf nicht-britische Methodisten?.... (Weltrat methodistischer Kirchen?)
Die britische methodistische Kirche ist eine autonome Kirche und nicht Teil der internationalen United Methodist Church.
Im Weltrat sind die methodistischen Kirchen zusammengeschlossen, sie bleiben aber unabhängig.
Wird denn dann die CofE Mitglied im methodistischen Weltrat sein?
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Re: Methodisten kehren zur Kirche von England zurück
Sicher nicht. Ich denke, daß zumindest für die nähere Zukunft eine Methodistische Konferenz innerhalb der C of E bestehen bleiben wird (evtl. mit eigenem Bischof). Diese wird dann wohl auch Mitglied des Methodist World Council bleiben.
If only closed minds came with closed mouths.
- DonAlfredo
- Beiträge: 18
- Registriert: Freitag 19. Februar 2010, 08:06
- Wohnort: Otterfing / Obb.
- Kontaktdaten:
Re: Methodisten kehren zur Kirche von England zurück
Wenn ich diese Diskussion (als Methodist) verfolge, keimt bei mir die Vermutung, dass man "im Kreuzgang" schon weiter vorangekommen ist, als ich das vom anglikanisch-methodistischen Verhandlungstisch annehme.
In der Vergangenheit haben sich schon einige Anläufe zu einer Re-Integration der britischen Methodisten in die "Mutter Kirche" (COE) als Sackgassen erwiesen.
Hoffen und beten wir, dass das Bemühen zur höheren Ehre Gottes dieses Mal besser gelingt.
In der Vergangenheit haben sich schon einige Anläufe zu einer Re-Integration der britischen Methodisten in die "Mutter Kirche" (COE) als Sackgassen erwiesen.
Hoffen und beten wir, dass das Bemühen zur höheren Ehre Gottes dieses Mal besser gelingt.
Das Beste von allem: Gott ist mit uns!
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Re: Methodisten kehren zur Kirche von England zurück
Herzlich Willkommen, DonAlfredo!DonAlfredo hat geschrieben:Wenn ich diese Diskussion (als Methodist) verfolge, keimt bei mir die Vermutung, dass man "im Kreuzgang" schon weiter vorangekommen ist, als ich das vom anglikanisch-methodistischen Verhandlungstisch annehme.
In der Vergangenheit haben sich schon einige Anläufe zu einer Re-Integration der britischen Methodisten in die "Mutter Kirche" (COE) als Sackgassen erwiesen.
Hoffen und beten wir, dass das Bemühen zur höheren Ehre Gottes dieses Mal besser gelingt.

Du sprichst von mehreren Anläufen? Ich weiß nur von einem gescheiterten Versuch Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre, als die methodistische Konferenz für den Plan stimmte, die anglikanische Generalsynode aber dagegen. Die Erfahrung war vor allem für die Methodisten traumatisch. Diesmal scheint man sich daher bewußt mehr Zeit genommen zu haben. Der 2003 geschlossene "Covenant" vereinbarte zwar eine bessere Zusammenarbeit mit dem Ziel einer Vereinigung, ließ aber die Details und vor allem den Zeitplan offen. Daher ist man jetzt nicht so sehr unter Druck. Allerdings scheint mir die Entwicklung ganz klar auf eine Einigung hinzudeuten, wofür ja auch die aufsehenerregende Rede des Präsidenten der Konferenz ein Beleg ist.
If only closed minds came with closed mouths.
Re: Methodisten kehren zur Kirche von England zurück

viewtopic.php?f=1&t=14&start=736
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
- DonAlfredo
- Beiträge: 18
- Registriert: Freitag 19. Februar 2010, 08:06
- Wohnort: Otterfing / Obb.
- Kontaktdaten:
Re: Methodisten kehren zur Kirche von England zurück
Nach einer Predigt des damaligen Erzbischofs von Canterbury, Geoffrey Fisher, November 1946 in der Universität Cambridge, in der er "eingedenk vieler erfolgloser Versuche einer christlichen Vereinigung in England" andeutete, "dass man in der Frage der kirchlichen Beziehungen zueinander möglicherweise einen Schritt weiterkommen könnte" (Zitate aus: C. Ernst Sommer / Wilfried Wade in "Geschichte der Evangelisch-methodistischen Kirche", Stuttgart 1982) "trafen sich Vertreter der Freikirchen und der Kirche von England wiederholt, um die angedeuteten Möglichkeiten zu erörtern, und 1950 empfahlen sie, dass einzelne Kirchen nach Belieben die Verhandlungen mit der Kirche von England fortsetzten."
Damit begann der offzielle Prozess einer Annäherung zwischen Methodisten und Anglikanern in England, der 1969 mit der fehlgeschlagenen Abstimmung (69 statt der erforderlichen 75% auf Seiten der Kirche von England), scheiterte.
Das ist der von Dir aufgezeigte Vorgang, der zu Recht als einziger den Namen "Vereinigungsversuch" trägt.
Allerdings gab es in der Folge (ab 1975) ein anders geartetes Bemühen, mit der Kirche von England "das Ziel einer sichtbaren Einheit zu erreichen". Daran waren neben der Methodistenkirche die United Reformed Church, die Moravians (Brüdergemeine) und die Church of Christ beteiligt.
Dabei strebten die Verhandlungspartnerinnen ein Abkommen ("covenant") an, "das diejenigen Hindernisse ausräumen soll, die einer möglichen späteren Vereinigung im Wege stehen."
Trotz anfänglicher positiver Impulse (Zustimmung zu wichtigen vorbereitenden Anträgen durch die anglikanische Generalsynode Februar 1981) scheiterte das geplante Kirchenbündnis völlig wider Erwarten am 8. Juli 1982 am Widerstand (61,9% Ja-Stimmen statt erforderlicher Zweidrittel-Mehrheit) der anglikanischen Pfarrer. Die beiden anderen "Kammern" der Synode (Bischöfe, Laien) erreichten die erforderlichen 75%. Abgesehen von zahllosen lokalen ökumenischen Projekten war damit die Weiterarbeit an der Verwirklichung des Unionsgedankens für fast drei Jahrzehnte vom Tisch.
Damit begann der offzielle Prozess einer Annäherung zwischen Methodisten und Anglikanern in England, der 1969 mit der fehlgeschlagenen Abstimmung (69 statt der erforderlichen 75% auf Seiten der Kirche von England), scheiterte.
Das ist der von Dir aufgezeigte Vorgang, der zu Recht als einziger den Namen "Vereinigungsversuch" trägt.
Allerdings gab es in der Folge (ab 1975) ein anders geartetes Bemühen, mit der Kirche von England "das Ziel einer sichtbaren Einheit zu erreichen". Daran waren neben der Methodistenkirche die United Reformed Church, die Moravians (Brüdergemeine) und die Church of Christ beteiligt.
Dabei strebten die Verhandlungspartnerinnen ein Abkommen ("covenant") an, "das diejenigen Hindernisse ausräumen soll, die einer möglichen späteren Vereinigung im Wege stehen."
Trotz anfänglicher positiver Impulse (Zustimmung zu wichtigen vorbereitenden Anträgen durch die anglikanische Generalsynode Februar 1981) scheiterte das geplante Kirchenbündnis völlig wider Erwarten am 8. Juli 1982 am Widerstand (61,9% Ja-Stimmen statt erforderlicher Zweidrittel-Mehrheit) der anglikanischen Pfarrer. Die beiden anderen "Kammern" der Synode (Bischöfe, Laien) erreichten die erforderlichen 75%. Abgesehen von zahllosen lokalen ökumenischen Projekten war damit die Weiterarbeit an der Verwirklichung des Unionsgedankens für fast drei Jahrzehnte vom Tisch.
Das Beste von allem: Gott ist mit uns!
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Re: Methodisten kehren zur Kirche von England zurück
Ja, es scheint, daß die Methodisten die einzigen sind, die den Covenant-Gedanken weiter verfolgt und 2003 dann unterzeichnet haben. M. W. gibt es aber auch zwischen Moravians und der C of E jetzt ein England eine volle Gemeinschaft?DonAlfredo hat geschrieben:Allerdings gab es in der Folge (ab 1975) ein anders geartetes Bemühen, mit der Kirche von England "das Ziel einer sichtbaren Einheit zu erreichen". Daran waren neben der Methodistenkirche die United Reformed Church, die Moravians (Brüdergemeine) und die Church of Christ beteiligt.
Dabei strebten die Verhandlungspartnerinnen ein Abkommen ("covenant") an, "das diejenigen Hindernisse ausräumen soll, die einer möglichen späteren Vereinigung im Wege stehen."
Trotz anfänglicher positiver Impulse (Zustimmung zu wichtigen vorbereitenden Anträgen durch die anglikanische Generalsynode Februar 1981) scheiterte das geplante Kirchenbündnis völlig wider Erwarten am 8. Juli 1982 am Widerstand (61,9% Ja-Stimmen statt erforderlicher Zweidrittel-Mehrheit) der anglikanischen Pfarrer. Die beiden anderen "Kammern" der Synode (Bischöfe, Laien) erreichten die erforderlichen 75%. Abgesehen von zahllosen lokalen ökumenischen Projekten war damit die Weiterarbeit an der Verwirklichung des Unionsgedankens für fast drei Jahrzehnte vom Tisch.
Weitere Entwicklungen wären zu erwähnen: In Wales gab es vor einigen Jahren einmal eine Initiative, ein regionales ökumenisches Bischofsamt einzuführen. Leider wurde daraus nichts, erneut weil alle Partner bis auf Methodisten und Anglikaner einen Rückzieher gemacht haben.
In London gab es im letzten Jahr eine Initiative des Bischofs von London und Lord Griffiths (Pastor an Wesley Chapel und einer der ehemaligen Präsidenten der methodistischen Konferenz) in einem Akt der gegenseitigen Rekonziliation Griffiths ein sub conditione-Weihe als Priester zu spenden und somit den Bruch zwischen Methodismus und Anglikanismus in einem richtungweisenden Akt zu heilen. Griffiths erbat dazu die Genehmigung der methodistischen Konferenz, die sie ihm aber verweigerte... However, this stirred up some water!
Viele Grüße
SD
If only closed minds came with closed mouths.
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Re: Methodisten kehren zur Kirche von England zurück
Zum Thema ein guter Kommentar aus dem Guardian:
Quelle: http://www.guardian.co.uk/commentisfree ... ican-synodMethodists don't need to be a Methodist Church in order to be Methodist people; they can be Methodists either within a wider church or as a separate church – whichever creates the most effectiveness in mission. An iconic Methodist image is an engraving of John Wesley preaching – not in a church – but in the open air at Epworth market cross in the 18th century. This isn't to say that Methodists do not cherish their institutions and structures; it simply means that Methodists are prepared to change and evolve in order to respond to the challenges of the 21st century.
If only closed minds came with closed mouths.
- DonAlfredo
- Beiträge: 18
- Registriert: Freitag 19. Februar 2010, 08:06
- Wohnort: Otterfing / Obb.
- Kontaktdaten:
Re: Methodisten kehren zur Kirche von England zurück
Danke für das Zitat.
Es ist ein gewaltiges Wort, voller bescheidenem Selbstbewusstsein. Allerdings fällt es schwer, sich diesen Kommentar von einem Redakteur des Guardian vorzustellen. Irgendwie scheint es doch das "wir" der Methodisten vorauszusetzen. Es macht fast eine Mitgliederzeitschrift aus der Publikation.
Gleich wohl, es ist ein guter, weil weiter führender Gedanke.
Es ist ein gewaltiges Wort, voller bescheidenem Selbstbewusstsein. Allerdings fällt es schwer, sich diesen Kommentar von einem Redakteur des Guardian vorzustellen. Irgendwie scheint es doch das "wir" der Methodisten vorauszusetzen. Es macht fast eine Mitgliederzeitschrift aus der Publikation.
Gleich wohl, es ist ein guter, weil weiter führender Gedanke.
Das Beste von allem: Gott ist mit uns!
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Re: Methodisten kehren zur Kirche von England zurück
Hallo DonAlfredo,DonAlfredo hat geschrieben:Danke für das Zitat.
Es ist ein gewaltiges Wort, voller bescheidenem Selbstbewusstsein. Allerdings fällt es schwer, sich diesen Kommentar von einem Redakteur des Guardian vorzustellen. Irgendwie scheint es doch das "wir" der Methodisten vorauszusetzen. Es macht fast eine Mitgliederzeitschrift aus der Publikation.
Gleich wohl, es ist ein guter, weil weiter führender Gedanke.
die Kommentatorin, Karen Burke, arbeitet als Pressebeauftragte für die Methodistische Kirche in Großbritannien, sie schreibt also als Methodistin.
Vielleicht täusche ich mich, aber für mich klingt in diesem "bescheidenen Selbstbewußtsein" sehr viel vom Geist John Wesleys mit?
If only closed minds came with closed mouths.
- DonAlfredo
- Beiträge: 18
- Registriert: Freitag 19. Februar 2010, 08:06
- Wohnort: Otterfing / Obb.
- Kontaktdaten:
Re: Methodisten kehren zur Kirche von England zurück
Diese konkrete Vermutung
unterschreibe ich sofort. Sie entspricht ganz dem, was uns der selige Paul Wüthrich als Kirchengeschichtslehrer am Theologischen Seminar [Heute: Theol. Hochschule] Reutlingen als Bild des Mit-Kirchengründers vermittelt hat.Karen Burke hat geschrieben:Vielleicht täusche ich mich, aber für mich klingt in diesem "bescheidenen Selbstbewußtsein" sehr viel vom Geist John Wesleys mit?
Das Beste von allem: Gott ist mit uns!
Re: Methodisten kehren zur Kirche von England zurück
Dieser Strang ist vor lauter Käse fast untergegangen- gibt es da Neues oder weitere interessante Statements?
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
- DonAlfredo
- Beiträge: 18
- Registriert: Freitag 19. Februar 2010, 08:06
- Wohnort: Otterfing / Obb.
- Kontaktdaten:
Re: Methodisten kehren zur Kirche von England zurück
Im Augenblick läuft das Geschäft wie üblich eher unspektakulär weiter. Der nächste offizielle Schritt aufeinanderzu wird wohl erst bei der Jährlichen Konferenz der Britischen Methodistenkirche zu erwarten sein.
Aber das "Alltagsgeschäft" ist ja auch nicht ohne ...
Aber das "Alltagsgeschäft" ist ja auch nicht ohne ...
http://www.emk-schweiz.ch/nc/de/startse ... ssion.htmlDas zweite Treffen der Anglikanisch-Methodistischen Internationalen Kommission für Einheit in der Mission (AMICUM) fand vom 19. bis 26. Februar 2010 in der Nähe von Bath, England, statt.
Das Beste von allem: Gott ist mit uns!
Re: Methodisten kehren zur Kirche von England zurück
Wie schätzt du die Lage ein und was würdest du selber dir wünschen?
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
- DonAlfredo
- Beiträge: 18
- Registriert: Freitag 19. Februar 2010, 08:06
- Wohnort: Otterfing / Obb.
- Kontaktdaten:
Re: Methodisten kehren zur Kirche von England zurück
Ich bin "zu weit weg", um eine Prognose wagen zu können.
Für meine Wünsche gilt der alte Pragmatiker-Satz: "Im Wesentlichen Einheit - im Unwesentlichen Vielfalt - über allem die Liebe".
Für meine Wünsche gilt der alte Pragmatiker-Satz: "Im Wesentlichen Einheit - im Unwesentlichen Vielfalt - über allem die Liebe".
Das Beste von allem: Gott ist mit uns!
Re: Methodisten kehren zur Kirche von England zurück
Ich weiss nicht, wie flexibel ihr organisiert seid.. Wenn in GB die Methodisten sich mit den Anglikanern wiedervereinigen, gälte das dann weltweit- d.h. die deutschen Methodisten wären dann auch wieder Anglikaner? Ist natürlich alles noch sehr spekulativ.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Re: Methodisten kehren zur Kirche von England zurück
Interessanterweise hat heute der Pater in der Messe bei uns u.a. über John Wesley gepredigt und dabei erwähnt, daß Wesley durch eine Predigt, die in unserer Kirche gehalten wurde, zu seinem Engagement gegen die Sklaverei inspiriert worden sei. Unser Zelebrant heute hatte vorige Woche einen Vortrag in Bristol zum Wirken der Brüder Wesley gehalten und erwähnte in seiner Predigt auch die älteste methodistische Kapelle in Bristol, den sog. "New Room", der so gebaut ist, daß Wesley sich bei zu tumultartigen Reaktionen auf seine Predigt direkt von der Kanzel in einen Nebenraum zurückziehen konnte...
Beim Kaffee nach der Messe meinte der Pater, man hätte die Trennung der Methodisten von der Church of England im 18. Jahrhundert unbedingt vermeiden müssen, es sei für die Geschichte der C of E nicht gut gewesen, das Element des Methodismus zu verlieren. Diese Haltung scheint mir heute in der C of E sehr weit verbreitet zu sein.

Beim Kaffee nach der Messe meinte der Pater, man hätte die Trennung der Methodisten von der Church of England im 18. Jahrhundert unbedingt vermeiden müssen, es sei für die Geschichte der C of E nicht gut gewesen, das Element des Methodismus zu verlieren. Diese Haltung scheint mir heute in der C of E sehr weit verbreitet zu sein.
If only closed minds came with closed mouths.
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Re: Methodisten kehren zur Kirche von England zurück
Die britische methodistische Kirche ist eigenständig. Auf die dt. Methodisten haben die Vorgänge in England keinen direkten Einfluß. Mit wem sollte man sich in Deutschland vereinigen? Mit den wenigen anglikanischen Gemeinden oder den Alt-Katholiken?Lioba hat geschrieben:Ich weiss nicht, wie flexibel ihr organisiert seid.. Wenn in GB die Methodisten sich mit den Anglikanern wiedervereinigen, gälte das dann weltweit- d.h. die deutschen Methodisten wären dann auch wieder Anglikaner? Ist natürlich alles noch sehr spekulativ.
Für die Situation in Deutschland erschiene mir eine Vereinigung oder Assoziation mit der EKD realistischer.
If only closed minds came with closed mouths.