Nachrichten aus der Weltkirche II
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Nachrichten aus der Weltkirche II
Card. Cañizares wird den Hl. Vater bitten, das Fest Jesu Christi des Ewigen Hohenpriesters, das gegenwärtig in Spanien am Donnerstag nach Pfingsten gefeiert wird und auch sowohl im Meßbuch von 1962 als auch in dem von 197 (allerdings mit durchaus unterschiedlicher Akzentsetzung in den Texten) als Votivmesse enthalten ist, auf die Gesamtkirche auszudehnen: http://www.newliturgicalmovement.org/2 ... nsion.html
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Wie aus gewöhnlich gut und gelegentlich auch vorab unterrichteten Kreisen verlautet, könnte der Papst eine große Überraschung für den kommenden Gründonnerstag bereithalten. Die Quellen konnten leider nicht bestimmen, um was es sich genau handelt, sprechen aber von zwei Möglichkeiten: Rücknahme des universalen Indults für die Handkommunion oder die Feier der heiligen Messe in cena Domini in der außerordentlichen Form des römischen Ritus, jedenfalls aber zweifelsfrei eine Überraschung vom Feinsten.
Die Nachricht stammt von SECTOR CATÓLICO. Einer der Autoren ist der Spanier Francisco José Fernández de la Cigoña, der auch den Blog La Cigüeña de la Torre (früher: La Cigüeña de la Torre) betreibt und der am 17. Januar 2009 -ohne Details zu verraten- eine Bombe angekündigt hatte, die dann am 24. Januar 2009 tatsächlich explodierte.
Gruß
Sempre
Die Nachricht stammt von SECTOR CATÓLICO. Einer der Autoren ist der Spanier Francisco José Fernández de la Cigoña, der auch den Blog La Cigüeña de la Torre (früher: La Cigüeña de la Torre) betreibt und der am 17. Januar 2009 -ohne Details zu verraten- eine Bombe angekündigt hatte, die dann am 24. Januar 2009 tatsächlich explodierte.
Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Nicht daß nicht beides großartig wäre, aber so recht daran glauben kann ich nicht. Nach meiner Erfahrung schießt sector católico gern mal aus der Hüfte und bläht Kleinigkeiten ohne weitere Belege gleich zu großen Neuigkeiten auf. In welcher Form Paco Pepe dort mitarbeitet, ist mir auch unklar, die Artikel sind ja nicht gekennzeichnet (leider üblich in der spanischen Presse, eine Unart), entsprechen jedoch nicht seiner Diktion. Aber auch die Nachricht selbst erscheint mir wenig glaubhaft, da die beiden Möglichkeiten so gar nichts miteinander zu tun haben - einmal ein Rechtsakt, der die ganze Kirche betrifft, einmal ein praktisches Verhalten des Papstes. Schließlich erscheint mir unwahrscheinlich, daß ein solcher Rechtsakt in der Hl. Woche publiziert wird, oder daß der Papst ausgerechnet eine der Triduumsliturgien wählen würde, um im alten Ritus zu zelebrieren. Aber wie gesagt, nichts würde mich mehr freuen, als mich zu irren.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Ich bin da auch sehr vorsichtig. Der Heilige Vater hat bisher - im Gegensatz zu seiner Kardinalszeit - noch gar nicht die Alte Messe gefeiert. Ich sehe darin ein hohes Mass an Klugheit: er tut alles fuer die Alte Messe, sorgt aber selber fuer eine sorgfaeltigere Zelebration der Ordentlichen Form. Damit graebt er vielen Kritikern das Wasser ab und handelt segensreich.
Mich wuerde es auch freuen, aber ich kann noch nicht recht daran glauben.
Mich wuerde es auch freuen, aber ich kann noch nicht recht daran glauben.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Kann mich hier den Vorrednern nur anschließen: Beides fände ich großartig, bin aber auch der Meinung, dass die Aufhebung des Indultes für die Handkommunion ein zu drastischer Schritt wäre - zumindest derzeit - als dass ich ihn mir vorstellen könnte. (Wobei der Gründonnerstag als den Tag der Einsetzung der heiligen Eucharistie durchaus in gewisser Weise passend wäre)
Gruß
Wim
Gruß
Wim
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Der Heilige Vater ist 1.) Deutscher und 2.) kein Idiot. Er weiss 100%, dass das niemals durchzusetzen ist.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Das einzige was möglich währe ist die Klarstellung daß es dem Priester freihsteht ob er Handkommunion spendet oder nicht und daß kein Gläubiger einen Priester dazu zwingen kann alles andere ist unrealistischWim1964 hat geschrieben:Kann mich hier den Vorrednern nur anschließen: Beides fände ich großartig, bin aber auch der Meinung, dass die Aufhebung des Indultes für die Handkommunion ein zu drastischer Schritt wäre - zumindest derzeit - als dass ich ihn mir vorstellen könnte. (Wobei der Gründonnerstag als den Tag der Einsetzung der heiligen Eucharistie durchaus in gewisser Weise passend wäre)
Gruß
Wim
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Diese Klarstellung ist bereits mehrfach erfolgt - erstmalig soweit ich weiß in "Redemptionis Sacramentum" noch unter JP II. Weitere Klarstellungen sagen, daß Bischofskonferenzen zwar das Recht haben, für ihr Gebiet eine "Soll-Regel" zu erlassen, daß diese Regel das Recht der Gläubigen zum Empfang der Mundkommunion jedoch nicht verdrängt. Das hindert aber die Vertreter der Deutschen Nationalkirche mit und ohne Mitra nicht daran, priester (und Gläubige) die dementsprechend verfahren, als "Feinde des Konzils" zu brandmarken und so zu mobben, daß sie meistens darauf verzichten, sich so zu verhalten, wie es nach dem Recht der Kirche vorgesehen ist.ottaviani hat geschrieben:Das einzige was möglich währe ist die Klarstellung daß es dem Priester freihsteht ob er Handkommunion spendet oder nicht und daß kein Gläubiger einen Priester dazu zwingen kann alles andere ist unrealistisch
Soviel nur zum Thema: Der Papst müßte endlich einmal anordnen ... (fill in blank)
Wofür brauchen wir ihn eigentlich noch? Seine Disziplin wird nicht beachtet, seine Lehre wird stillschweigend mißachtet und oft genug laut verlacht. Er kostet nur viel Geld, mit dem man viele Pastoralassistentinnen besolden könnte.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Moment, ist das wirklich so? Natürlich haben die Gläubigen das Recht, die Kommunion in der traditionellen Weise zu empfange, aber darf ein Priester tatsächlich in einer Messe in der ordentlichen Form in einem Gebiet, in dem die Handkommunion zugelassen ist, einem Gläubigen, der so empfangen will, dies verweigern? Das wäre mir neu?Bernado hat geschrieben:Diese Klarstellung ist bereits mehrfach erfolgt - erstmalig soweit ich weiß in "Redemptionis Sacramentum" noch unter JP II. Weitere Klarstellungen sagen, daß Bischofskonferenzen zwar das Recht haben, für ihr Gebiet eine "Soll-Regel" zu erlassen, daß diese Regel das Recht der Gläubigen zum Empfang der Mundkommunion jedoch nicht verdrängt. Das hindert aber die Vertreter der Deutschen Nationalkirche mit und ohne Mitra nicht daran, priester (und Gläubige) die dementsprechend verfahren, als "Feinde des Konzils" zu brandmarken und so zu mobben, daß sie meistens darauf verzichten, sich so zu verhalten, wie es nach dem Recht der Kirche vorgesehen ist.ottaviani hat geschrieben:Das einzige was möglich währe ist die Klarstellung daß es dem Priester freihsteht ob er Handkommunion spendet oder nicht und daß kein Gläubiger einen Priester dazu zwingen kann alles andere ist unrealistisch
Soviel nur zum Thema: Der Papst müßte endlich einmal anordnen ... (fill in blank)
Wofür brauchen wir ihn eigentlich noch? Seine Disziplin wird nicht beachtet, seine Lehre wird stillschweigend mißachtet und oft genug laut verlacht. Er kostet nur viel Geld, mit dem man viele Pastoralassistentinnen besolden könnte.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Nein - da habe ich mich mißverständlich ausgedrückt: Kein Priester darf die eine oder andere Form verweigern. Aber wehe, er setzt eine Katechese an, in der er die Gedanken entfaltet, die hinter der Mundkommunion stehen.Berolinensis hat geschrieben:Natürlich haben die Gläubigen das Recht, die Kommunion in der traditionellen Weise zu empfange, aber darf ein Priester tatsächlich in einer Messe in der ordentlichen Form in einem Gebiet, in dem die Handkommunion zugelassen ist, einem Gläubigen, der so empfangen will, dies verweigern? Das wäre mir neu?
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Heute vor 200 Jahren wurde der große Papst Leo XIII. geboren. Gedenken wir seiner im Gebet!


Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Kathweb.at berichtet: http://www.kathweb.at/content/site/nach ... 3122.html
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
cantus planus hat geschrieben:Heute vor 2 Jahren wurde der große Papst Leo XIII. geboren. Gedenken wir seiner im Gebet!

Hier kann man hören, wie er das Ave Maria betet: http://www.youtube.com/watch?v=o9Pv-UuG ... re=related
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Sancte Míchael Archángele,cantus planus hat geschrieben:Heute vor 200 Jahren wurde der große Papst Leo XIII. geboren. Gedenken wir seiner im Gebet!
defénde nos in prœlio;
contra nequítiam et insídias diáboli esto præsídium.
Imperet illi Deus, súpplices deprecámur:
tuque, Princeps milítiæ cœléstis,
sátanam aliósque spíritus malígnos,
qui ad perditiónem animárum pervagántur in mundo,
divína virtúte in inférnum detrúde.
Amen.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Beim Durchstöbern seiner Biographie ist mir heute aufgefallen, daß Leo XIII. in seinen 25 Pontifikatsjahren (ja ja, die "Übergangspäpste" ... ) nicht weniger als 86 ([Punkt]) Enzykliken veröffentlicht hat. Ein Wahnsinn ... und ich dachte immer, erst unter JPII sei soviel Pontifikalpapier produziert worden. Interessant auch, daß darunter etliche Enzykliken dem Rosenkranz gewidmet sind, teilweise fast im Jahresturnus. Eine handelt von der Kirche in Bayern ... die muß ich mir mal suchen.



Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Viel Papier ist tatsächlich von Papst Johannes Paul II. und Leo XIII. produziert worden; bei Papst Leo XIII. hatte das Papier allerdings auch einen Inhalt.
Die Rosenkranzenzykliken sind wirklich sehr schön; kann man passend im Mai oder Oktober lesen.
Die Rosenkranzenzykliken sind wirklich sehr schön; kann man passend im Mai oder Oktober lesen.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Ergänzend sei auch noch eine wichtige Stelle aus de ursprünglichen Version des "Kleinen Exorzismus" von Papst Leo XIII. zitiert:Berolinensis hat geschrieben:Sancte Míchael Archángele,cantus planus hat geschrieben:Heute vor 200 Jahren wurde der große Papst Leo XIII. geboren. Gedenken wir seiner im Gebet!
defénde nos in prœlio;
contra nequítiam et insídias diáboli esto præsídium.
Imperet illi Deus, súpplices deprecámur:
tuque, Princeps milítiæ cœléstis,
sátanam aliósque spíritus malígnos,
qui ad perditiónem animárum pervagántur in mundo,
divína virtúte in inférnum detrúde.
Amen.
... Transfiguratus in angelum lucis, cum tota malignorum spirituum caterva late circuit et invadit terram, ut in ea deleat nomen Dei et Christi ejus, animasque ad aeternae gloriae coronam destinatas furetur, mactet ac perdat in sempiternum interitum. Virus nequitiae suae, tamquam flumen imundissimum, draco maleficus transfundit in homines depravatos mente et corruptos corde; spiritum mendacii, impietatis et blasphemiae; halitumque mortiferum luxuriae, vitiorum omnium et iniquitatum.
Ecclesiam, Agni immaculati sponsam, vaferrimi hostes repleverunt amaritudinibus, inebriarunt absinthio; ad omnia desiderabilia ejus impias miserunt manus. Ubi sedes beatissimi Petri et Cathedra veritatis ad lucem gentium constituta est, ibi thronum posuerunt abominationis impietatis suae; ut percusso Pastore, et gregem disperdere valeant. ...
... Verwandelt in einen Lichtengel wandert er mit einer Vielzahl von bösen Geistern, die Erde überfallend, herum, um den Namen Gottes und seines Christus auszumerzen, und von den, für die Krone des ewigen Ruhmes bestimmten Seelen, Besitz zu ergreifen, sie zu töten und in die ewige Verdammnis zu stoßen. Wie das schmutzigste Abwasser, gießt dieser böse Drache, das Gift seiner Boshaftigkeit, nämlich den Geist des Bösen, der Unfrömmigkeit, der Gotteslästerung, den stinkenden Hauch von Unzucht und jegliche Art von Lastern und Gemeinheiten, auf Menschen verdorbenen Geistes und Herzens, aus.
Diese gerissensten Feinde haben die Kirche, die unbefleckte Braut des Lammes, mit Galle und Bitterkeit erfüllt und getränkt, und haben ihre frevlerischen Hände auf Ihre heiligsten Schätze gelegt. Wo der Sitz des heiligsten Petrus und der Thron der Wahrheit zur Erleuchtung der Welt, errichtet wurde, haben sie ihren Thron des grauenvollen Frevels aufgestellt, dass, wenn der Hirte einmal geschlagen ist, sich die Herde in alle Richtungen zerstreuen werde. ...
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Ready, steady, pray . . .
Parishioners pack church for priest's quickie Lenten Mass
http://www.independent.ie/national-news ... ml?start=1
Parishioners pack church for priest's quickie Lenten Mass
http://www.independent.ie/national-news ... ml?start=1
The popular priest started his 15-minute Mass... [...] We are not leaving anything out of the Mass. Everything is there, but of course I do not make any sermon.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Erstaunlich, daß solche Zeilen gerade von FSSPX'lern zitiert werden, die durch ihren Ungehorsam ganze Sturzbäche von Wasser auf die Mühlen der Modernisten geleitet haben!Gamaliel hat geschrieben:Ergänzend sei auch noch eine wichtige Stelle aus de ursprünglichen Version des "Kleinen Exorzismus" von Papst Leo XIII. zitiert:Berolinensis hat geschrieben:Sancte Míchael Archángele,cantus planus hat geschrieben:Heute vor 200 Jahren wurde der große Papst Leo XIII. geboren. Gedenken wir seiner im Gebet!
defénde nos in prœlio;
contra nequítiam et insídias diáboli esto præsídium.
Imperet illi Deus, súpplices deprecámur:
tuque, Princeps milítiæ cœléstis,
sátanam aliósque spíritus malígnos,
qui ad perditiónem animárum pervagántur in mundo,
divína virtúte in inférnum detrúde.
Amen.
... Transfiguratus in angelum lucis, cum tota malignorum spirituum caterva late circuit et invadit terram, ut in ea deleat nomen Dei et Christi ejus, animasque ad aeternae gloriae coronam destinatas furetur, mactet ac perdat in sempiternum interitum. Virus nequitiae suae, tamquam flumen imundissimum, draco maleficus transfundit in homines depravatos mente et corruptos corde; spiritum mendacii, impietatis et blasphemiae; halitumque mortiferum luxuriae, vitiorum omnium et iniquitatum.
Ecclesiam, Agni immaculati sponsam, vaferrimi hostes repleverunt amaritudinibus, inebriarunt absinthio; ad omnia desiderabilia ejus impias miserunt manus. Ubi sedes beatissimi Petri et Cathedra veritatis ad lucem gentium constituta est, ibi thronum posuerunt abominationis impietatis suae; ut percusso Pastore, et gregem disperdere valeant. ...... Verwandelt in einen Lichtengel wandert er mit einer Vielzahl von bösen Geistern, die Erde überfallend, herum, um den Namen Gottes und seines Christus auszumerzen, und von den, für die Krone des ewigen Ruhmes bestimmten Seelen, Besitz zu ergreifen, sie zu töten und in die ewige Verdammnis zu stoßen. Wie das schmutzigste Abwasser, gießt dieser böse Drache, das Gift seiner Boshaftigkeit, nämlich den Geist des Bösen, der Unfrömmigkeit, der Gotteslästerung, den stinkenden Hauch von Unzucht und jegliche Art von Lastern und Gemeinheiten, auf Menschen verdorbenen Geistes und Herzens, aus.
Diese gerissensten Feinde haben die Kirche, die unbefleckte Braut des Lammes, mit Galle und Bitterkeit erfüllt und getränkt, und haben ihre frevlerischen Hände auf Ihre heiligsten Schätze gelegt. Wo der Sitz des heiligsten Petrus und der Thron der Wahrheit zur Erleuchtung der Welt, errichtet wurde, haben sie ihren Thron des grauenvollen Frevels aufgestellt, dass, wenn der Hirte einmal geschlagen ist, sich die Herde in alle Richtungen zerstreuen werde. ...

- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Wie meinst du das?Raphael hat geschrieben:Erstaunlich, daß solche Zeilen gerade von FSSPX'lern zitiert werden, die durch ihren Ungehorsam ganze Sturzbäche von Wasser auf die Mühlen der Modernisten geleitet haben!
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Ich bezog mich insbesondere auf den zuletzt zitierten Satz:lifestylekatholik hat geschrieben:Wie meinst du das?Raphael hat geschrieben:Erstaunlich, daß solche Zeilen gerade von FSSPX'lern zitiert werden, die durch ihren Ungehorsam ganze Sturzbäche von Wasser auf die Mühlen der Modernisten geleitet haben!
Der bei der FSSPX geübte offene Ungehorsam gegenüber päpstlichen Weisungen ist selbst ein Schlag in das Gesicht desjenigen, der diese Weisungen ausgegeben hatte.Wo der Sitz des heiligsten Petrus und der Thron der Wahrheit zur Erleuchtung der Welt, errichtet wurde, haben sie ihren Thron des grauenvollen Frevels aufgestellt, dass, wenn der Hirte einmal geschlagen ist, sich die Herde in alle Richtungen zerstreuen werde.
Anders ausgedrückt: Die FSSPX beteiligt sich selber an der Destruktion der päpstlichen Autorität, obwohl sie deren Verfall lauthals beklagt.
Gemeinhin nennt man das doppelzüngig ................
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
die FSSPX gehorcht niccht wo die Päpste ihr Amt mißbraucht habenRaphael hat geschrieben:Ich bezog mich insbesondere auf den zuletzt zitierten Satz:lifestylekatholik hat geschrieben:Wie meinst du das?Raphael hat geschrieben:Erstaunlich, daß solche Zeilen gerade von FSSPX'lern zitiert werden, die durch ihren Ungehorsam ganze Sturzbäche von Wasser auf die Mühlen der Modernisten geleitet haben!Der bei der FSSPX geübte offene Ungehorsam gegenüber päpstlichen Weisungen ist selbst ein Schlag in das Gesicht desjenigen, der diese Weisungen ausgegeben hatte.Wo der Sitz des heiligsten Petrus und der Thron der Wahrheit zur Erleuchtung der Welt, errichtet wurde, haben sie ihren Thron des grauenvollen Frevels aufgestellt, dass, wenn der Hirte einmal geschlagen ist, sich die Herde in alle Richtungen zerstreuen werde.
Anders ausgedrückt: Die FSSPX beteiligt sich selber an der Destruktion der päpstlichen Autorität, obwohl sie deren Verfall lauthals beklagt.
Gemeinhin nennt man das doppelzüngig ................
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Für ganz wichtig halte ich Deinen ersten Satzteil. Die F...gehorcht nicht!
Sodann erlaube ich mir die Anfrage: und wer entscheidet darüber, dass ein Papst sein Amt mißbraucht?
Haben das nicht andere auch schon getan und welches Ergebnis haben wir deshalb heute?
Ich bete weiter , auch in Votivmessen, um die Einheit in der Kirche!
+L.
Sodann erlaube ich mir die Anfrage: und wer entscheidet darüber, dass ein Papst sein Amt mißbraucht?
Haben das nicht andere auch schon getan und welches Ergebnis haben wir deshalb heute?
Ich bete weiter , auch in Votivmessen, um die Einheit in der Kirche!
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Papst Benedikt XVI. besucht Santiago di Compostela und weiht die Basilika "Sagrada Familia" in Barcelona: http://www.kathpress.co.at/content/site ... 31279.html
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Harte WorteRaphael hat geschrieben:
Anders ausgedrückt: Die FSSPX beteiligt sich selber an der Destruktion der päpstlichen Autorität, obwohl sie deren Verfall lauthals beklagt.
Gemeinhin nennt man das doppelzüngig ................

(hochkonservativ-preußische) Motto:
„Unser König absolut, wenn er unsern Willen tut!"
Ein wenig doppelzüngig ist das durchaus, aber der Zweck heiligt bekanntlich so manches Mittelchen.
Schließlich will die FSSPX nichts mehr und nichts weniger als die Kirche retten - und da kann (und muß) man sich ggf. vom Kadavergehorsam dispensieren.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Laut Radio Vatikan wird das "nur" eine Altarweihe: http://www.oecumene.radiovaticana.org/T ... p?c=361256Niels hat geschrieben:Papst Benedikt XVI. besucht Santiago di Compostela und weiht die Basilika "Sagrada Familia" in Barcelona: http://www.kathpress.co.at/content/site ... 31279.html
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Das hat nur den einen Haken, dass der Papst eben noch kein Kadaver [Punkt]
+L.
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Na das könne wir dann wieder bei den Fehlleistungen von Radio Vatikan ablegen. Hier die Meldung von der website des Erzbistums Barcelona:holzi hat geschrieben:Laut Radio Vatikan wird das "nur" eine Altarweihe: http://www.oecumene.radiovaticana.org/T ... p?c=361256Niels hat geschrieben:Papst Benedikt XVI. besucht Santiago di Compostela und weiht die Basilika "Sagrada Familia" in Barcelona: http://www.kathpress.co.at/content/site ... 31279.html
Und eine Basilika ist die Kirche auch nicht.El Sr. Cardenal Arzobispo de Barcelona, en rueda de prensa celebrada la mañana de hoy en la sede del arzobispado de Barcelona, ha confirmado la visita del Santo Padre Benedicto XVI a Barcelona el día 7 de noviembre de 21 para presidir la consagración del Templo de la Sagrada Familia.
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Für den geistlichen Herrn:Lupus hat geschrieben:Das hat nur den einen Haken, dass der Papst eben noch kein Kadaver [Punkt]
+L.
"Der Ausdruck beruht nach Büchmann S. 516 auf einer Stelle der Constitutiones Societatis Jesu, worin Ignaz von Loyola den jesuitischen Ordensbrüdern vorschreibt, sich von den Oberen leiten zu lassen, als ob sie ein Leichnam wären, der sich überallhin tragen und auf jede beliebige Weise behandeln läßt (perinde ac si cadaver essent, quod quoquo versus ferri et quacumque ratione tractari se sinit)."
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Drei Bemerkungen (auch zu vorhergehenden Postings):Ewald Mrnka hat geschrieben:Harte WorteRaphael hat geschrieben:
Anders ausgedrückt: Die FSSPX beteiligt sich selber an der Destruktion der päpstlichen Autorität, obwohl sie deren Verfall lauthals beklagt.
Gemeinhin nennt man das doppelzüngig ................die Haltung der FSSPX erinnert an das
(hochkonservativ-preußische) Motto:
„Unser König absolut, wenn er unsern Willen tut!"
Ein wenig doppelzüngig ist das durchaus, aber der Zweck heiligt bekanntlich so manches Mittelchen.
Schließlich will die FSSPX nichts mehr und nichts weniger als die Kirche retten - und da kann (und muß) man sich ggf. vom Kadavergehorsam dispensieren.
1. Falls Deine Aussage ernst gemeint war: Der Zweck heiligt niemals die Mittel.
2. In der Haltung der FSSPX gegenüber dem Papst gibt es nichts Doppelzüngiges.
3. Kadavergehrosam ist kein kirchliches "Verhaltensschema". Auf den hl. Ignatius stützt man sich übrigens völlig zu Unrecht, wenn man ihn als "Begründer" des Kadavergehorsams benennt. Erst nachfolgenden Ordensgründungen (Redemptoristen,...) war es vorbehalten, dieser Entartung christlichen, ja menschlichen Verhaltens (innerhalb der eigenen Reihen) Vorschub zu leisten.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
die TraditionLupus hat geschrieben:Für ganz wichtig halte ich Deinen ersten Satzteil. Die F...gehorcht nicht!
Sodann erlaube ich mir die Anfrage: und wer entscheidet darüber, dass ein Papst sein Amt mißbraucht?
Haben das nicht andere auch schon getan und welches Ergebnis haben wir deshalb heute?
Ich bete weiter , auch in Votivmessen, um die Einheit in der Kirche!
+L.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Eine Frage nach dem "Wer" kann man - solange man intelektuell redlich bleiben will - nicht mit einer Antwort auf eine Was-Frage beantworten!ottaviani hat geschrieben:die TraditionLupus hat geschrieben:Für ganz wichtig halte ich Deinen ersten Satzteil. Die F...gehorcht nicht!
Sodann erlaube ich mir die Anfrage: und wer entscheidet darüber, dass ein Papst sein Amt mißbraucht?
Haben das nicht andere auch schon getan und welches Ergebnis haben wir deshalb heute?
Ich bete weiter , auch in Votivmessen, um die Einheit in der Kirche!
+L.
