Sie befinden sich in einer Lade, die aus den Brettern der drei Särge gebaut wurde, in denen die sterblichen Überreste der Märtyrerin 1921 aus Rußland nach China, und von dort nach Jerusalem gebracht wurden. Als man die Leiche der ermordeten Großfürstin aus dem Brunnenschacht barg, in den sie gestürzt wurde, zeigte sich, daß die Finger ihrer rechten Hand zum Kreuzzeichen zusammengelegt waren...
[center]

Warum ich das hier erwähne? Die hl. Märtyrerin und Großfürstin Elisabeth ist eine Deutsche, getaufte Lutheranerin, geborene Prinzessin Elisabeth von Hessen-Darmstadt. Die Russen verehren sie sehr. Tja, so kann's gehen...
[center]
