Wieso, was ist denn mit Huonder, der ist doch noch besser?cantus planus hat geschrieben:(Sollte es wirklich Bischof Koch werden, hielte ich das persönlich übrigens für wenig erfreulich. Man nähme der Schweiz den letzten profilierten Bischof.)
Nachrichten aus der Weltkirche II
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Ja, der ist auch gut. Aber Koch hat jahrelang auf einsamer Wacht unerbittlich Widerstand geleistet. Ob Huonder alleine dieses Stehvermögen hat, muss sich erst zeigen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Nicht zu vergessen den neu hinzugekommenen Bischof Marian Eleganti.cantus planus hat geschrieben:Ja, der ist auch gut. Aber Koch hat jahrelang auf einsamer Wacht unerbittlich Widerstand geleistet. Ob Huonder alleine dieses Stehvermögen hat, muss sich erst zeigen.
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Ich weiß nicht, ob hier verfolgt worden ist, daß ein sehr verehrtes Christusbild von Sevilla (Jesús del Gran Poder) vor kurzem von einem wohl geistig Verwirrten angegriffen worden ist, was bei vielen Katholiken Spaniens große Bestürzung hervorgerufen hatte. Das Bild ist nach einem Sühneakt jetzt wieder der öffentlichen Verehrung zugänglich gemacht worden. Dabei hat der Erzbischof, Mons. Asenjo, einige sehr bemerkenswerte Worte gefunden (http://infocatolica.com/?t=noticia&cod=6692), die ich hier teils zusammenfasse, teils übersetze (Hintergrund ist auch, daß die Bruderschaften, die es zu jedem Bild gibt, und die auch die großen Prozessionen organisieren, heute in Gefahr sind, zu folkloristischen Vereinigungen zu verkommen):
Die Bilder seien, wie das Konzil von Nizäa lehrt, der Verehrung würdig mit Blick auf die, die sie darstellen. Der Herr sei aber auch auf vielfältige Weise anwesend, "vor allem aber im Sakrament seines Leibes und Blutes. ... Die Tabernakel sind das Herz unserer Kirchen und Gemeinden, deshalb sind sie die Mitte des Altars, genau wie die Eucharistie das Herz der Kirche ist."
"Es kommt vor, daß unsere Tabernakel profaniert werden, und die Reaktion der Gläubigen ist lau, wo es doch eine unendlich schwerwiegendere Tat ist als die Verunehrung eines Bildes. Ich verstehe euren Kummer und Schmerz, aber mehr Kummer und Schmerz empfinde ich, wenn ein Tabernakel profaniert wird, in dem Gott mit derselben Realität und Wahrheit gegenwärtig ist wie als er über die staubigen Straßen Palästinas schritt."
Die Bilder seien, wie das Konzil von Nizäa lehrt, der Verehrung würdig mit Blick auf die, die sie darstellen. Der Herr sei aber auch auf vielfältige Weise anwesend, "vor allem aber im Sakrament seines Leibes und Blutes. ... Die Tabernakel sind das Herz unserer Kirchen und Gemeinden, deshalb sind sie die Mitte des Altars, genau wie die Eucharistie das Herz der Kirche ist."
"Es kommt vor, daß unsere Tabernakel profaniert werden, und die Reaktion der Gläubigen ist lau, wo es doch eine unendlich schwerwiegendere Tat ist als die Verunehrung eines Bildes. Ich verstehe euren Kummer und Schmerz, aber mehr Kummer und Schmerz empfinde ich, wenn ein Tabernakel profaniert wird, in dem Gott mit derselben Realität und Wahrheit gegenwärtig ist wie als er über die staubigen Straßen Palästinas schritt."
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Passend zur Situation in der Schweiz: Es heißt, Zürich wolle sich vom Bistum Chur abspalten. http://www.kath.net/detail.php?id=2718
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Benedikt am längsten amtierender deutscher Papst
Papst Benedikt XVI. ist von diesem Sonntag an der am längsten amtierende deutsche Papst der Kirchengeschichte. Mit einer Regierungszeit von fünf Jahren, zwei Monaten und acht Tagen löst der 264. Nachfolger des Petrus an diesem Tag den bisherigen deutschen "Rekordhalter" Leo IX. ab. Leo IX., der als Bruno von Egisheim geboren wurde, stammte aus einem elsässischen Grafengeschlecht und stand vom 12. Februar 1049 bis zum 19. April 1054 an der Spitze der katholischen Kirche.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Juergen hat geschrieben:Benedikt am längsten amtierender deutscher Papst
Papst Benedikt XVI. ist von diesem Sonntag an der am längsten amtierende deutsche Papst der Kirchengeschichte. Mit einer Regierungszeit von fünf Jahren, zwei Monaten und acht Tagen löst der 264. Nachfolger des Petrus an diesem Tag den bisherigen deutschen "Rekordhalter" Leo IX. ab. Leo IX., der als Bruno von Egisheim geboren wurde, stammte aus einem elsässischen Grafengeschlecht und stand vom 12. Februar 1049 bis zum 19. April 1054 an der Spitze der katholischen Kirche.

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Immer dieser 19. April ... das scheint ein magisches Datum für deutsche Päpste zu sein.
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Card. Schönborn war heute beim Papst - ma muß wohl sagen: vorgeladen. Der scheint ihm ein wenig den Kopf gewaschen zu haben, und danach wurde einiges, wenn auch in diplomatsich verklausuliertem Vatikanesisch, klargestellt. Leider habe ich jetzt keine Zeit zum Übersetzen, hier das italienische Original: http://press.catholica.va/news_services ... 2&lang=ge
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Das ist schon verd*** starker Tobak!
Ich bin schon jetzt gespannt, was kath.net daraus macht.

Ich bin schon jetzt gespannt, was kath.net daraus macht.

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Es dürfte Eminenz wohl aufgefallen sein, dass der Vatikan über sein Verhalten irritiert ist. 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Offiziell ließt sich das in Österreich etwa so:
Kardinal Schönborn informierte Papst Benedikt XVI. über Kirchensituation in Österreich
Daraus:
Kardinal Schönborn informierte Papst Benedikt XVI. über Kirchensituation in Österreich
Daraus:
Ich kann mir nicht vorstellen, daß dies irgendeine Bedeutung für Kardinal Schönborn hat.Beim anschließenden Gespräch mit den Kardinälen Angelo Sodano (Dekan des Heiligen Kollegiums) und Tarcisio Bertone (Kardinal-Staatssekretär) wurden - wie es in einer vatikanischen Erklärung heißt – einige „Mißverständnisse“ geklärt, die „teils“ auf einige Äußerungen von Kardinal Schönborn zurückzuführen seien. Insbesondere sei daran erinnert worden, dass bei Anklagen gegen einen Kardinal nur der Papst zuständig sei.
[...]
Im Gespräch mit dem „Pressedienst der Erzdiözese Wien“ sagte Kardinal Schönborn, dass er keine weiteren Kommentare abgeben wolle.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Daraus:Niels hat geschrieben:http://www.kath.net/detail.php?id=27211
Interessant zu wissen wäre jetzt freilich, wie die richtige Interpretation lautet!?Im zweiten Teil der Audienz wurden einige weit verbreitete Missverständnisse geklärt und aufgelöst, die zum Teil aus Aussagen von Kardinal Christoph Schönborn herrührten, welcher sein Bedauern dafür ausdrückt, wie diese interpretiert wurden.

(Warum drücken sich manche Akademiker in Interviews immer so unklar aus, daß man fast glauben könnte, man hätte es mit Sonderschülern zu tun?

Was soll wodurch und zu welchem Zweck erneuert werden?...wobei er dem himmlischen Schutz Mariens, die in Mariazell so sehr verehrt wird, den Weg einer erneuerten kirchlichen Gemeinschaft anempfiehlt.

-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Bei http://stephanscom.at/news//articles/2 ... 28/a18739/ heißt es:
Papst Benedikt XVI. erinnerte bei der Begegnung mit großer Herzlichkeit an seinen Pastoralbesuch im Jahr 27 und bat Kardinal Schönborn, der katholischen Kirche in Österreich und ihren Hirten "seinen Gruß und seine Ermutigung" zu übermitteln. Er vertraue die Kirche in Österreich der Fürsprache der in Mariazell so innig verehrten Gottesmutter an.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Das ist aber nur ein Bericht und nicht die Übersetzung der vatikanischen Presseerklärung. Letztere hat Berolinensis oben verlinkt und dort heißt es:
3) Il Santo Padre, ricordando con grande affetto la sua visita pastorale in Austria, invia tramite il Cardinale Christoph Schönborn, il Suo saluto ed incoraggiamento alla Chiesa che è in Austria ed ai suoi Pastori, affidando alla Celeste protezione di Maria, tanto venerata in Mariazell, il cammino di una rinnovata comunione ecclesiale.
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Danke für den Hinweis. Ich habe das Posting überlesen.
... il cammino di una rinnovata comunione ecclesiale ...
lt. Google-Übersetzter:
... Weg einer erneuerten kirchlichen Gemeinschaft ...

... il cammino di una rinnovata comunione ecclesiale ...
lt. Google-Übersetzter:
... Weg einer erneuerten kirchlichen Gemeinschaft ...

- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Man kann das noch so lange schönreden oder herunterspielen: der Doyen der Vatikanisten, der weltweit vielgelesene Sandro Magister spricht von gelber Karte und Canossagang: http://magister.blogautore.espresso.rep ... schonborn/
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Es ist eine schallende Ohrfeige, dass eine Privataudienz überhaupt so detailliert veröffentlicht wird.
Auch aus der sehr blumigen Erklärung kann man einiges herauslesen. Üblich ist das so nämlich nicht.
Auch aus der sehr blumigen Erklärung kann man einiges herauslesen. Üblich ist das so nämlich nicht.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Bei der nächsten gelben Karte gibt es gelb-rot, er wird vom Platz gestellt und für die Dauer des NÄCHSTEN Pontifikats gesperrt.Berolinensis hat geschrieben:...spricht von gelber Karte...
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Juergen hat geschrieben:Bei der nächsten gelben Karte gibt es gelb-rot, er wird vom Platz gestellt und für die Dauer des NÄCHSTEN Pontifikats gesperrt.Berolinensis hat geschrieben:...spricht von gelber Karte...


Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Vatikan wehrt sich gegen KorruptionsverdachtGamaliel hat geschrieben:Korruptionsskandal erreicht Kirche
Daraus:
Kardinal Crescenzio Sepe, heute Erzbischof von Neapel, soll laut einem Bericht der italienischen Tageszeitung "La Repubblica" (Sonntag-Ausgabe) tief in einen Schwarzgeldskandal verstrickt sein, an dem auch andere prominente Mitspieler beteiligt waren.
[...]
Erzbischof Sepe wies die Vorwürfe entschieden zurück. "Ich habe keine Angst, ich werde den Staatsanwälten genau berichten, wie alles verlaufen ist. Ich werde weiterhin meine Mission mit Freude weiterführen. Wer dem Herrn folgt, hat nichts zu befürchten", kommentierte der Kardinal.
Daraus:
Der Vatikan wehrt sich gegen Spekulationen, seine Missionskongregation sei in einen weitläufigen Korruptionsskandal um den römischen Bauunternehmer Diego Anemone verwickelt. Es gelte den "guten Ruf dieses bedeutenden Organs des Heiligen Stuhls und der katholischen Kirche" zu schützen, hieß es in einer Erklärung des vatikanischen Presseamts am Montag. Zugleich wurden darin mögliche Irrtümer bei der Taxierung von Immobilienwerten eingeräumt.
[...]
Der Vatikan erklärte, die Wertermittlung der Besitztümer sei eine "anspruchsvolle und komplexe Aufgabe" Diese könne "wie alle Finanzgeschäfte auch Irrtümern in der Bewertung und den Fluktuationen des internationalen Marktes ausgesetzt sein".
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Das Schweizer Fernsehen macht Bischof Koch schon zum Kardinal.
Zunächst wird er vermutlich erstmal Titularerzbischof werden.
Bischof Kurt Koch wird Kardinal
http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten ... d-Kardinal
daraus:

Zunächst wird er vermutlich erstmal Titularerzbischof werden.
Bischof Kurt Koch wird Kardinal
http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten ... d-Kardinal
daraus:
Bischof Kurt Koch ist in den Vatikan berufen worden, wie Radio Vatikan meldete. Der Bischof von Basel ist von Papst Benedikt XVI. zum Präsidenten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen ernannt worden. Der einflussreiche und konfliktträchtige Spitzenposten ist mit der Kardinalsweihe verbunden.
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Besonders schön finde ich "Kardinalsweihe". Das Sakrament des Kardinalats
Kath.nethat mehr zu dem Schreiben, in dem Koch offenbar auch den Baslern sagt, wie es nicht geht. Er ist übrigens bis zur Ernennung des Nachfolgers Apostolischer Administrator, was sicher gut ist, einen Diözesanadministrator hätte man sich für Basel kaum gewünscht.

Kath.nethat mehr zu dem Schreiben, in dem Koch offenbar auch den Baslern sagt, wie es nicht geht. Er ist übrigens bis zur Ernennung des Nachfolgers Apostolischer Administrator, was sicher gut ist, einen Diözesanadministrator hätte man sich für Basel kaum gewünscht.
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Achso, zur Frage, ob er Titularerzbischof wird: Kurienbischöfe, die vorher Diözesanerzbischöfe ware, bekommen nach gegnwärtiger Praxis keine Erzdiözese in partibus, s. z. B. Card. Levada, "Erzbischof em. von San Francisco". Wie es bei einem "bloßen" Bischof gehandhabt wird, weiß ich nicht.
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Hier nun die lang erwartete Ernennungsorgie vor den Sommerferien: http://press.catholica.va/news_services ... 14&lang=ge
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Das wichtigste zusammengefaßt: wie erwartet wird
- Card. Ouellet neuer Präfekt der Hl. Konsistorialkongregation (Paul-VI-Sprech: Bischofskongregation
)
- Erzbischof Fisichella neuer Präsident des neuen Rates "für die Förderung der Neuen Evangelisierung"
- Enrico dal Covolo, SDB, dessen Nachfolger als Rektor der Lateranuniversität
Nachfolger Fisischellas als Präsident der Päpstlichen Akademie für das Leben wird deren Kanzler, Msgr. Ignacio Carrasco de Paula.
Die Ernennung Kochs ist interessanterweise hier noch nicht enthalten.
- Card. Ouellet neuer Präfekt der Hl. Konsistorialkongregation (Paul-VI-Sprech: Bischofskongregation

- Erzbischof Fisichella neuer Präsident des neuen Rates "für die Förderung der Neuen Evangelisierung"
- Enrico dal Covolo, SDB, dessen Nachfolger als Rektor der Lateranuniversität
Nachfolger Fisischellas als Präsident der Päpstlichen Akademie für das Leben wird deren Kanzler, Msgr. Ignacio Carrasco de Paula.
Die Ernennung Kochs ist interessanterweise hier noch nicht enthalten.
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Die Ernennung Kochs ist aber schon vom Bistum Basel offiziell bekanntgegeben: http://www.bistum-basel.ch/seite.php?na=1,1,,12486,d
Auch der Brief Bischof Kochs ist dort, veröffentlicht: http://www.bistum-basel.ch/seite.php?na=1,1,,12487,d
Darin schreibt Exzellenz.
Auch der Brief Bischof Kochs ist dort, veröffentlicht: http://www.bistum-basel.ch/seite.php?na=1,1,,12487,d
Darin schreibt Exzellenz.
Die Bekanntgabe in Rom wird also wohl noch kommen, die Wege des Pressesamts sind bekanntlich unergründlich.Am morgigen Tag, 3. Juni, wird im Vatikan bekannt gegeben werden, dass der Heilige Vater Benedikt XVI. mich zum Präsidenten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen ernannt hat.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
das ist sehr merkwürdig daß von Rom bis jetzt nix kommt
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Merkwürdiger finde ich es, dass ein Bischof seine Ernennung vor dem Vatikan herumposaunt. O tempora, o mores!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Eigentlich finde ich es nicht weniger seltsam, daß die Ernennung des Präsidenten eines Päpstlichen Rates vor dessen Errichtung bekanntgegeben wird.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche
Das ist mir auch schon aufgefallen. Es gibt auch auf der Homepage des Vatikans noch keine Rubrik für diese (geplante) neue Behörde.Berolinensis hat geschrieben:Eigentlich finde ich es nicht weniger seltsam, daß die Ernennung des Präsidenten eines Päpstlichen Rates vor dessen Errichtung bekanntgegeben wird.
Wie wird es da um die Tätigkeit der Behörde erst ausschauen, wenn schon am Anfang ein solcher Elan herrscht...
