lutherbeck hat geschrieben:Findest Du das gut?Gamaliel hat geschrieben:Bundesbank verzichtet auf Abwahlantrag gegen Sarrazin
Kurzmeldungen / Nachrichten
Re: Kurzmeldungen / Nachrichten
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
Re: Kurzmeldungen / Nachrichten
Ist dieses Gen politisch-korrekt koscher?
http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpr ... -18881.php
.................oder sind jetzt seit Sarrazin alle Gene bedenklich-biologistisch-umstritten?
http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpr ... -18881.php
.................oder sind jetzt seit Sarrazin alle Gene bedenklich-biologistisch-umstritten?
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
Re: Kurzmeldungen / Nachrichten
Das sehe ich genauso, allerdings fängt man wohl schon an, entsprechende Gründe zu "kreieren":cantus planus hat geschrieben:Ja. In seiner Eigenschaft als Bundesbank-Vorstand gibt es dazu keinen Anlaß. Dass jemand mitunter recht polemische Meinungen vertritt oder auch mal eine Grenze bewusst überschreitet, ist kein Rauswurfgrund.lutherbeck hat geschrieben:Findest Du das gut?Gamaliel hat geschrieben:Bundesbank verzichtet auf Abwahlantrag gegen Sarrazin
Quelle:Die Formalien schreiben jedoch vor, dass der Bundesbankvorstand Sarrazin erst anhören muss, bevor er seine Entlassung vorschlagen kann. Dann müsste das Gremium mit Mehrheit gegen ihn stimmen und einen Entlassungsantrag dem Bundespräsidenten vorlegen. Nur er allein könnte Sarrazin entlassen. Juristisch ist eine Entlassung allerdings kompliziert. Sarrazin müsste eine „weitreichende Verfehlung“ vorgeworfen werden können, was aber nicht näher definiert ist.
Der Vorstand will Sarrazin „zeitnah“ anhören und über weitere Schritte entscheiden, teilte die Bundesbank mit. Entweder wird dies am Dienstag geschehen, spätestens aber auf der Vorstandssitzung am Mittwoch wird mit einer endgültigen Entscheidung gerechnet. Die Mitteilung des Vorstands war aber schon überaus deutlich. „Obwohl diese Äußerungen als persönliche Meinung deklariert sind und Dr. Sarrazin ausdrücklich nicht für die Bundesbank spricht, werden sie zunehmend der Bundesbank zugerechnet“, hieß es. „Die abwertenden Äußerungen von Dr. Sarrazin sind geeignet, den Betriebsfrieden erheblich zu beeinträchtigen, zumal zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Migrationshintergrund haben.“
http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... chied.html
(Hervorhebung von mir)
Sollte Sarrazin tatsächlich entlassen werden, würde das Ansehen der Politiker noch tiefer sinken und das Volk hätte einen "Märtyrer".
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Kurzmeldungen / Nachrichten
Genau das ist es. Und dann kann die Bombe hochgehen. Ich glaube aber nicht, dass es dazu kommt. Politiker sind vielleicht nicht intelligent und neigen gelegentlich zum Selbstbetrug. Aber Machtinstinkt haben sie alle. Sie wissen, was sich gerade zusammenbraut.Caviteño hat geschrieben:Sollte Sarrazin tatsächlich entlassen werden, würde das Ansehen der Politiker noch tiefer sinken und das Volk hätte einen "Märtyrer".
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Kurzmeldungen / Nachrichten
Und möglicherweise einen Parteigründer...Caviteño hat geschrieben:Sollte Sarrazin tatsächlich entlassen werden, würde das Ansehen der Politiker noch tiefer sinken und das Volk hätte einen "Märtyrer".
Gründen Thilo Sarrazin, Eva Herman und weitere politisch unkorrekte Bürger eine neue Partei
Daraus:
Die Entwicklung der vergangenen Monate, von der Reaktion der Bundesregierung auf die Wirtschaftskrise bis zu ihrem Umgang mit Thilo Sarrazin, hat einige der kapitalkräftigsten deutschen Unternehmen zu einem sicherlich historisch einmaligen Schritt veranlasst. Sie sondieren derzeit hinter verschlossenen Türen die Möglichkeiten, einige bekannte Vertreter von Bürgerinteressen mit genügend Startkapital für eine neue Partei auszustatten, die die etablierten Parteien das Fürchten lehren könnte.
[...]
In einem alten ehrwürdigen Gebäude in der Frankfurter Siesmeyerstraße wurden die ersten Gespräche über die mögliche Finanzierung einer neuen Partei geführt. Und dann wurden Namen von Personen gesucht, die politisch nicht korrekt sind, aber die Meinung größerer Teile der Bevölkerung repräsentieren. In den nächsten Wochen sollen nun in aller Ruhe einige dieser Personen angesprochen werden. Zu den Namen, die in der Frankfurter Siesmeyerstraße erwähnt wurden, zählen neben Thilo Sarrazin, der jetzt aus Sicht der Unternehmer eher unerwartet wieder einmal in die Schlagzeilen geriet, auch die Politiker Friedrich Merz und Hans-Jürgen Irmer, die Wirtschaftsprofessoren Hans-Olaf Henkel, Hans-Werner Sinn, Wilhelm Hankel, der Jurist Karl Albrecht Schachtschneider, der Journalist Roger Köppel und die frühere Tagesschau-Sprecherin Eva Herman. Insgesamt sollen in nächster Zeit weit mehr als 50 Personen auf ihre grundsätzliche Bereitschaft hin angesprochen werden, beim Aufbau einer neuen politischen Bewegung unterstützend tätig zu werden.
Re: Kurzmeldungen / Nachrichten
Eine solche Parteigründung wäre in der Tat wünschenswert.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Kurzmeldungen / Nachrichten
Offen gesagt, das finde ich absolut nicht, aus meiner Sicht wäre das die ganz falsche Strategie. Abgesehen davon, dass ich die Thesen von Sarrazin für falsch halte, sollte es aus meiner Sicht eher so sein, dass sich aktive Katholiken in den "etablierten" Parteien (CDU, CSU, SPD, FDP, Grüne ...) engagieren, um dort Mehrheiten für unsere Überzeugungen zu organisieren. Wer die Politik ein bisschen kennt, der weiß, dass das Jahr für Jahr einfacher wird - aufgrund des massiven Mitgliederschwunds in den Parteien & dem Wegbrechen gerade auch der Aktiven kann man auch als "kleine Herde" bemerkenswerte Erfolge erreichen ...Niels hat geschrieben:Eine solche Parteigründung wäre in der Tat wünschenswert.
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Kurzmeldungen / Nachrichten
Butter bei die Fische!Niels hat geschrieben:Eine solche Parteigründung wäre in der Tat wünschenswert.
Wer von Euch wäre dafür oder würde sogar mitmachen?
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Kurzmeldungen / Nachrichten
Der Name und das Gesicht stieß mir heute andernorts schon auf. Bei einem der vielen Beiträge zu Sarrazin. Gelangweilt schaute ich auch auf die Startseite von http://www.weltwoche.ch.Gamaliel hat geschrieben:Und möglicherweise einen Parteigründer...
Gründen Thilo Sarrazin, Eva Herman und weitere politisch unkorrekte Bürger eine neue Partei
Daraus:
der Journalist Roger Köppel
Dort sieht man:
Das Gesicht von Roger Köppel - "Videokommentar - Hysterische Diskussion" und
das Gesicht von Roger Köppel - "Roger Köppel vs. Viktor Giacobbo" und
das Gesicht von Roger Köppel - "Videokommentar - Eine Null-Zwischenfall-Veranstaltung" und
das Gesicht von Roger Köppel - "im Porträt"
und außerdem sieht man noch das Gesicht:

Re: Kurzmeldungen / Nachrichten
Hm. Vermutlich würde sie ein Sammelbecken für alle möglichen Arten von Politsektierern. Ein paar prominente Frontleute reichen halt nicht.Niels hat geschrieben:Eine solche Parteigründung wäre in der Tat wünschenswert.
Re: Kurzmeldungen / Nachrichten
Du etwa nicht?lutherbeck hat geschrieben:Butter bei die Fische!Niels hat geschrieben:Eine solche Parteigründung wäre in der Tat wünschenswert.
Wer von Euch wäre dafür oder würde sogar mitmachen?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Kurzmeldungen / Nachrichten
Das könnte ein ernstes Problem werden, in der Tat... aber, wie gesagt, warten wir mal ab...Maurus hat geschrieben:Hm. Vermutlich würde sie ein Sammelbecken für alle möglichen Arten von Politsektierern. Ein paar prominente Frontleute reichen halt nicht.Niels hat geschrieben:Eine solche Parteigründung wäre in der Tat wünschenswert.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Kurzmeldungen / Nachrichten
Siehe die Partei von Gabriele Pauli.Maurus hat geschrieben:Hm. Vermutlich würde sie ein Sammelbecken für alle möglichen Arten von Politsektierern. Ein paar prominente Frontleute reichen halt nicht.Niels hat geschrieben:Eine solche Parteigründung wäre in der Tat wünschenswert.
Von der redet heute kein Mensch mehr, wer weiß, ob es sie überhaupt noch gibt.
Re: Kurzmeldungen / Nachrichten
Wenn ich mir so ansehe, wer sich alles zu Sarrazin äußert (und so profund!?), dann frage ich mich, wann die doch so sehr
vielbeschäftigten Leute dieses über dreihundert Seiten starke Oevre eigentlich gelesen haben wollen.
In der FAS stand übrigens ein Artikel von Schirrmacher, der mir bisher am differenziertesten erschien.
vielbeschäftigten Leute dieses über dreihundert Seiten starke Oevre eigentlich gelesen haben wollen.
In der FAS stand übrigens ein Artikel von Schirrmacher, der mir bisher am differenziertesten erschien.
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken
Re: Kurzmeldungen / Nachrichten
@taddeo
Gerüchteweise gibt es Frau Pauli noch.
Gerüchteweise gibt es Frau Pauli noch.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Kurzmeldungen / Nachrichten
Sie ist aber nicht mehr Mitglied ihrer Partei. Zu dieser weiß Wikipedia:Niels hat geschrieben:@taddeo
![]()
Gerüchteweise gibt es Frau Pauli noch.
In ein paar Jahren hat wahrscheinlich jedes Ex-Mitglied der Freien Union seine eigene Partei gegründet. So eine Art politisches Freikirchenwesen also.In einem Brief an Bundesinnenminister Thomas de Maizière bezeichneten die damaligen Mitglieder des Bundesvorstands Josef Brunner, Peter Frühwald, Daniel Schreiner und Heike Seise die Freie Union als verfassungsfeindliche Partei und forderten ihr Verbot.[12] Nachdem Brunner und Frühwein sich im November kritisch über die Parteivorsitzende äußerten,[13] wurden auf einer Bundesvorstandssitzung am 28. November 2009 neue, kommissarische Mitglieder des Bundesvorstandes gewählt.[14]
Nachdem sie Mitte Juli 2009 ihrer Ämtern enthoben wurden,[15] gründeten die beiden ehemaligen Bundesvorstandsmitglieder Sabrina Olsson und Michael Meier eine neue Partei namens Aufbruch 21 - die Freiheitlichen. Am 20. Dezember 2009 gründeten die ehemaligen Vorstandsmitglieder Peter Frühwald, Daniel Schreiner und Heike Seise eine weitere neue Partei mit dem Namen AllianzPartei für Bürgerrechte.[16]
Re: Kurzmeldungen / Nachrichten
phylax hat geschrieben:Wenn ich mir so ansehe, wer sich alles zu Sarrazin äußert (und so profund!?), dann frage ich mich, wann die doch so sehr
vielbeschäftigten Leute dieses über dreihundert Seiten starke Oevre eigentlich gelesen haben wollen.
In der FAS stand übrigens ein Artikel von Schirrmacher, der mir bisher am differenziertesten erschien.
Re: Kurzmeldungen / Nachrichten
Um Inhalte geht es halt selten bis nie. Die werden im Feuilleton besprochen.phylax hat geschrieben:Wenn ich mir so ansehe, wer sich alles zu Sarrazin äußert (und so profund!?), dann frage ich mich, wann die doch so sehr
vielbeschäftigten Leute dieses über dreihundert Seiten starke Oevre eigentlich gelesen haben wollen.
In der FAS stand übrigens ein Artikel von Schirrmacher, der mir bisher am differenziertesten erschien.
Re: Kurzmeldungen / Nachrichten
... und völlig sinnlos. Die politische Kaste würde mit Unterstützung der Medien nur "Nazis und Rassisten" sagen, der Zentralrat würde verurteilend seinen Kopf schütteln und schon wird die Partei auf ewig bei 1 % rumdümpeln.Niels hat geschrieben:Eine solche Parteigründung wäre in der Tat wünschenswert.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Kurzmeldungen / Nachrichten
Iß n Keks.Niels hat geschrieben:Urks.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Kurzmeldungen / Nachrichten
Am liebsten fresse ich ja Telefone.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Kurzmeldungen / Nachrichten
Ich will Dir einfach mit zwei Zitaten von Hermann Hesse antworten:Niels hat geschrieben:Du etwa nicht?lutherbeck hat geschrieben:Butter bei die Fische!Niels hat geschrieben:Eine solche Parteigründung wäre in der Tat wünschenswert.
Wer von Euch wäre dafür oder würde sogar mitmachen?
"Mir liegt alles Politische nicht, sonst wäre ich längst Revolutionär. Ich habe keine andre Sehnsucht, als zu mir selber und zu rein geistigem Tun zu kommen."
"Menschlichkeit und Politik schließen sich im Grunde immer aus. Beide sind nötig, aber beiden zugleich dienen, ist kaum möglich. Politik fordert Partei, Menschlichkeit verbietet Partei."
Lutherbeck
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Kurzmeldungen / Nachrichten
Eine Meldung über Spekulanten und den Hunger in der Welt, die unsere Aufmerksamkeit und unsere Empörung verdient:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 68,.html

http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 68,.html
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Kurzmeldungen / Nachrichten
Volkszählung ohne "heikle Fragen": http://ooe.orf.at/stories/466178/
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Kurzmeldungen / Nachrichten
Wie ist denn das eigentlich in Deutschland? Gibt's da auch alle 1 Jahre eine Volkszählung? Mit Fragebögen?Niels hat geschrieben:Volkszählung ohne "heikle Fragen": http://ooe.orf.at/stories/466178/
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Kurzmeldungen / Nachrichten
http://www.google.de/url?sa=t&source=we ... gZIxXqokwwGamaliel hat geschrieben:Wie ist denn das eigentlich in Deutschland? Gibt's da auch alle 1 Jahre eine Volkszählung? Mit Fragebögen?Niels hat geschrieben:Volkszählung ohne "heikle Fragen": http://ooe.orf.at/stories/466178/
Nein, die letzte Volkszählung war 1987 - und wurde trotz großem Protest durchgeführt!
Den wird es dieses Mal sicher nicht geben!
Lutherbeck
Zuletzt geändert von lutherbeck am Dienstag 31. August 2010, 13:38, insgesamt 2-mal geändert.
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Kurzmeldungen / Nachrichten
Danke für deinen Augenzeugenbericht. Wir waren ja damals noch nicht dabei.lutherbeck hat geschrieben:Nein, die letzte Volkszählung war 1887
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Kurzmeldungen / Nachrichten
Der Protest läuft schon an. Allerdings wird es diesmal in der Tat wesentlich reibungsloser laufen. Zum einen sind die Fragen etwas anders, zum anderen sind wir es mittlerweile gewohnt, ständig irgendwo Auskünfte geben zu müssen. Ferner wird die Befragung quantitativ nicht so umfangreich sein, sondern die Befragung eines Bevölkerungsteils wird hochgerechnet und mit den Daten verglichen, die den Ämtern vorliegen.lutherbeck hat geschrieben:Den wird es dieses Mal sicher nicht geben!
Die Tendenz ist bedenklich, und ich halte die Begründung für die Durchführung teilweise für an den Haaren herbeigezogen. Dennoch bin ich der Meinung, dass es - auch staatlicherseits - längst viel bedenklichere Maßnahmen gibt, über die sich kurioserweise kein Mensch mehr aufregt.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Kurzmeldungen / Nachrichten
Danke, für Auskunft und Link!lutherbeck hat geschrieben:Nein, die letzte Volkszählung war 1887 - und wurde trotz großem Protest durchgeführt!
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Kurzmeldungen / Nachrichten
cantus planus hat geschrieben:Danke für deinen Augenzeugenbericht. Wir waren ja damals noch nicht dabei.lutherbeck hat geschrieben:Nein, die letzte Volkszählung war 1887
![]()
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".