Kurze Fragen - kurze Antworten II

Fragen, Antworten, Nachrichten.
HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von HeGe »

cantus planus hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:[Beitrag gelöscht. Irgendwie habe ich gerade auf etwas geantwortet, das gar nicht mehr da ist. :aergerlich: ]
viewtopic.php?p=431285#p431285
:ikb_taz:
Ich hätte deine Antwort ja hinterher geschoben, aber da hattest du sie schon gelöscht. :tuete:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Vulpius Herbipolensis
Beiträge: 1064
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Vulpius Herbipolensis »

Ist die Anzahl der Altarstufen eigentlich in irgendeiner Form geregelt?
Ich habe bisher immer zwei, drei oder auch vier gesehen.
Und wie sieht's mit den Stufen zum Altarraum aus? Eine, zwei, drei?

Noch etwas: Im Wikipediaartikel über den Petersdom heißt es:
"Der Petersdom ist ferner die Patriarchalbasilika des Lateinischen
Patriarchen von Konstantinopel." Ich dachte, einen solchen gäbe es
seit 1948 bzw. 1964 nicht mehr. :achselzuck:

Vulpius
Domum superborum demolietur Dominus.

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von iustus »

Stilus hat geschrieben:
obsculta hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Ich fand in einem Pfarrbrief gerade folgenden Abschnitt, den ich natürlich etwas verfremde:
Grabstätte Pfarrer N.

Das Friedhofsamt der Stadt B. hat die Kirchengemeinde mit Schreiben vom 24.06.2010 aufgefordert, das verwilderte Grab von Pfarrer N. bis zum 30.07.2010 wieder in einen ordnungsgemäßen Zustand zu versetzen. Es kann leider erst in zwei Jahren zurückgegeben werden. Das Grab darf aber schon zurückgebaut werden d. h. die Grabsteine der Schwestern von Pfarrer N. dürfen entfernt und die Bepflanzung durch Graseinsaat ersetzt werden. Hier ist nun die tatkräftige Unterstützung helfender Hände gefragt.

Am 21.08.2010 um 16.00 Uhr treffen sich alle auf dem XXXfriedhof, die helfen können und wollen am Grab von Pfarrer N.. So können vielleicht die Kosten für Instandsetzung des Grabes eingespart werden. Wenn Sie Zeit und Lust haben, mitzuhelfen, melden Sie sich bei Frau H. im Pfarrbüro.
Irgendwie ein merkwürdiger Umgang mit einem Priestergrab, das man ohnehin schon vollkommen hat verwildern lassen. Oder bin ich da etwas zu empfindlich? :hmm:
Das ist hart...

Das ist zum [Punkt]
...ja - aber es geschieht etwas! Wer ging nicht alles an dem Mann vorüber, der unter die Räuber fiel?
Ja aber doch nichts Gutes! Das Grab wird eingeebnet, die Erinnerung getilgt:
die Grabsteine der Schwestern von Pfarrer N. dürfen entfernt und die Bepflanzung durch Graseinsaat ersetzt werden. Hier ist nun die tatkräftige Unterstützung helfender Hände gefragt.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von cantus planus »

Viel erstaunlicher finde ich die Tatsache, dass das Friedhofsamt die Verwilderung moniert, und die Gemeinde nun alles möglichst schnell abdecken will und dass man das Grab "leider" erst in zwei Jahren zurückgeben kann. Das Ganze in einem beiläufigen Ton, als würde man eingeschweißten Schinken kurz vorm Verfallsdatum verscherbeln.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von iustus »

In der Tat. Das ist ein Hammer!

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Bernado »

War es nicht bis vor gar nicht allzulanger Zeit sio, daß man in einem bestimmten Teil des Friedhofs die Gräbr (oder zumindest die Grabsteine) der Pfarrer einer Gemeinde bis auf ein Jahrhundert zurück antreffen konnte? Das war freilich vor der dauernden Versetzerei, die seit einiger Zeit praktiziert wird.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Gamaliel »

Bernado hat geschrieben:War es nicht bis vor gar nicht allzulanger Zeit sio, daß man in einem bestimmten Teil des Friedhofs die Gräbr (oder zumindest die Grabsteine) der Pfarrer einer Gemeinde bis auf ein Jahrhundert zurück antreffen konnte? Das war freilich vor der dauernden Versetzerei, die seit einiger Zeit praktiziert wird.
In meiner Umgebung gibt es auf dem Friedhof immer ein hervorgehobenes (großes Kreuz, große Aufschrift auf dem Grabstein,...), meist auch zentral gelegenes Priestergrab, in dem die ehemaligen Hirten der Pfarrei bestattet werden.

Thomas_de_Austria
Beiträge: 1906
Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Thomas_de_Austria »

Gamaliel hat geschrieben:
Bernado hat geschrieben:War es nicht bis vor gar nicht allzulanger Zeit sio, daß man in einem bestimmten Teil des Friedhofs die Gräbr (oder zumindest die Grabsteine) der Pfarrer einer Gemeinde bis auf ein Jahrhundert zurück antreffen konnte? Das war freilich vor der dauernden Versetzerei, die seit einiger Zeit praktiziert wird.
In meiner Umgebung gibt es auf dem Friedhof immer ein hervorgehobenes (großes Kreuz, große Aufschrift auf dem Grabstein,...), meist auch zentral gelegenes Priestergrab, in dem die ehemaligen Hirten der Pfarrei bestattet werden.
Dito. Ist hier auch so.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Niels »

Bernado hat geschrieben:War es nicht bis vor gar nicht allzulanger Zeit sio, daß man in einem bestimmten Teil des Friedhofs die Gräbr (oder zumindest die Grabsteine) der Pfarrer einer Gemeinde bis auf ein Jahrhundert zurück antreffen konnte?
Auf dem Friedhof meiner Heimatgemeinde ist das auch noch immer so - um ein großes Kreuz herum sind die verstorbenen Geistlichen der letzten 100 Jahre bestattet. :ja:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von ad-fontes »

Vulpius Herbipolensis hat geschrieben:Ist die Anzahl der Altarstufen eigentlich in irgendeiner Form geregelt?
Ich habe bisher immer zwei, drei oder auch vier gesehen.
Und wie sieht's mit den Stufen zum Altarraum aus? Eine, zwei, drei?
:hae?: Ich dachte, in sieben Stufen geht's zum Altar..


Nein im Ernst: Ich glaube nicht, daß das geregelt ist, aber ideal finde ich (zumindest im modernen Kirchbau) zwei Stufen, die in den Altarraum führen, und drei, die zum Altar hoch führen; -in Analogie zur rechtgläubigen Weise der Handhaltung bei der Bekreuzigung und der Anzahl und Verteilung der Kerzen des Bischofs im ostkirchlichen Pontifikalamt.


P.S. Warum haben byzantinische Kirchen meistens nur zwei?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Niels »

ad-fontes hat geschrieben:Ich dachte, in sieben Stufen geht's zum Altar...
Dito. :ja:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von cantus planus »

ad-fontes hat geschrieben:Nein im Ernst: Ich glaube nicht, daß das geregelt ist, aber ideal finde ich (zumindest im modernen Kirchbau) zwei Stufen, die in den Altarraum führen, und drei, die zum Altar hoch führen; -in Analogie zur rechtgläubigen Weise der Handhaltung bei der Bekreuzigung und der Anzahl und Verteilung der Kerzen des Bischofs im ostkirchlichen Pontifikalamt.
Wie kommste denn auf sowas? Die Verteilung der Kerzen im ostkirchlichen Pontifikalamt dürfte den westkirchlichen Altarstufen relativ wurscht sein.

Wo du manchmal Analogien siehst... :patsch:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von anneke6 »

Ich kann mich nicht mehr so genau an den ZDF-Gottesdienst aus der griechischen Kirche in München erinnern, aber ich glaube mich zu erinnern, daß es da überhaupt keine Stufen vor dem Altar gab. Hier, in der russischen Kirche, gibt es zwei, eine zur Ikonostase hoch, und dann noch eine vor dem Altar als solchem.
???

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Niels »

anneke6 hat geschrieben:Ich kann mich nicht mehr so genau an den ZDF-Gottesdienst aus der griechischen Kirche in München erinnern, aber ich glaube mich zu erinnern, daß es da überhaupt keine Stufen vor dem Altar gab. Hier, in der russischen Kirche, gibt es zwei, eine zur Ikonostase hoch, und dann noch eine vor dem Altar als solchem.
Doch, mindestens eine Stufe gab's schon... da bin ich ziemlich sicher.
Songul, kannst Du uns helfen?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Nassos »

Niels hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:Ich kann mich nicht mehr so genau an den ZDF-Gottesdienst aus der griechischen Kirche in München erinnern, aber ich glaube mich zu erinnern, daß es da überhaupt keine Stufen vor dem Altar gab. Hier, in der russischen Kirche, gibt es zwei, eine zur Ikonostase hoch, und dann noch eine vor dem Altar als solchem.
Doch, mindestens eine Stufe gab's schon... da bin ich ziemlich sicher.
Songul, kannst Du uns helfen?
Ich habs noch aufgezeichnet. Ich guck mal kurz nach, Moment...
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Nassos »

Drei
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von anneke6 »

:patsch: Da seht ihr mal, wie es mit meinem Gedächtnis steht.
???

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Niels »

Nassos hat geschrieben:Drei
Danke, Nassos! :daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Niels »

anneke6 hat geschrieben::patsch: Da seht ihr mal, wie es mit meinem Gedächtnis steht.
Und mit meinem erst...habe die korrekte Zahl ja auch nicht mehr gewusst... :ikb_wheelchair:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von anneke6 »

Da ich mich auf mein Gedächtnis nicht mehr verlassen kann, mußte ich doch mal etwas herumkramen. Die Erlöserkathedrale hat drei Stufen bis zur Ikonostase…das Bild habe ich immer im Portemonnaie.
???

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Nassos »

Niels hat geschrieben:
Nassos hat geschrieben:Drei
Danke, Nassos! :daumen-rauf:
Stets zu Diensten, Niels. Anything you need!
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Vulpius Herbipolensis
Beiträge: 1064
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Vulpius Herbipolensis »

In unserer alten Pfarrkirche sind es zwei zum Altarraum und jeweils zwei zu den Altären.
Die neue - na gut ... In der Nachbarpfarrei gibt zwei zum Altarraum und drei zum Hochaltar.
Wie's bei den Seitenaltären aussieht, weiß ich gerade nicht.
Jedenfalls finde ich die Lösung zwei bei der Kommunionbank, drei am Altar ganz vernünftig.

Vulpius
Domum superborum demolietur Dominus.

Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 1257
Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:48

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Jacinta »

Vulpius Herbipolensis hat geschrieben:In unserer alten Pfarrkirche sind es zwei zum Altarraum und jeweils zwei zu den Altären.
Die neue - na gut ... In der Nachbarpfarrei gibt zwei zum Altarraum und drei zum Hochaltar.
Wie's bei den Seitenaltären aussieht, weiß ich gerade nicht.
Jedenfalls finde ich die Lösung zwei bei der Kommunionbank, drei am Altar ganz vernünftig.

Vulpius
Die Stufen zur Kommunionbank dienen anderswo als Rechtfertigung, sie - wegen Unfallgefahr für ältere Leute - nicht benutzen zu müssen. (Allerdings habe ich bislang noch in keinem alten Kirchenbuch "Sturz von der Kommunionbank" als Todesursache gefunden! :motz: )
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von anneke6 »

Kann alles noch passieren…Thomas Merton hat sich mit einem defekten Ventilator selbst elektrisiert…
Ich finde, wie viele Stufen, wie hoch, wie viel Platz dazwischen, das sollte zu der Größe und dem Baustil der Kirche passen. Hier gibt es z.B. viele Kirchen im neogotischen Baustil…da geht es natürlich hoch zum Altarraum wie auf den Berg Golgotha. Wenn man nur eine kleine Kapelle hat, reicht es, wenn der Altarraum leicht erhöht ist…finde ich zumindest. Eine Kommunionbank kann auch auf ebener Erde aufgestellt werden.
???

Vulpius Herbipolensis
Beiträge: 1064
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Vulpius Herbipolensis »

Jacinta hat geschrieben:Die Stufen zur Kommunionbank dienen anderswo als Rechtfertigung, sie - wegen Unfallgefahr für ältere Leute - nicht benutzen zu müssen. (Allerdings habe ich bislang noch in keinem alten Kirchenbuch "Sturz von der Kommunionbank" als Todesursache gefunden! :motz: )
Bei der Anordnung in unserer Kirche weiß ich gar nicht, wo man da runterstürzen könnte. :achselzuck: Bei zwei Stufen, steigt man ja nicht zur Kommunionbank hoch, sondern kniet sich auf die erste Stufe und auf der zweiten steht die Kommunionbank selbst.
anneke6 hat geschrieben:Ich finde, wie viele Stufen, wie hoch, wie viel Platz dazwischen, das sollte zu der Größe und dem Baustil der Kirche passen.
Stimmt, und eine Regelung scheint's da ja nicht zu geben.

Vulpius
Domum superborum demolietur Dominus.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von ad-fontes »

cantus planus hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Nein im Ernst: Ich glaube nicht, daß das geregelt ist, aber ideal finde ich (zumindest im modernen Kirchbau) zwei Stufen, die in den Altarraum führen, und drei, die zum Altar hoch führen; -in Analogie zur rechtgläubigen Weise der Handhaltung bei der Bekreuzigung und der Anzahl und Verteilung der Kerzen des Bischofs im ostkirchlichen Pontifikalamt.
Wie kommste denn auf sowas? Die Verteilung der Kerzen im ostkirchlichen Pontifikalamt dürfte den westkirchlichen Altarstufen relativ wurscht sein.

Wo du manchmal Analogien siehst... :patsch:
Na, haste schon ne Beule an der Stirn..
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von anneke6 »

Was meint ihr, ist es eine Sünde gegen das 10. Gebot, wenn man jemanden um seine Glaubenspraxis beneidet, z.B. "N.N. geht jeden Tag zur Messe, ich wünschte, ich wäre so fromm…"
???

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Berolinensis »

Nein, das ist ja gar kein Neid. Neid bedeutet, etwas haben zu wollen, was einem anderen gehört, so daß dieser es dann nicht mehr hat. Neid ist eine Verfahlung gegen die Liebe, weil ich dem anderen Böses will. Etwas bloß auch haben zu wollen, ist nicht sündhaft (sofern das Objekt nicht sündhaft ist etc.). Sich an der Tugend eines anderen ein Beispiel zu nehmen, ist sogar gut.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Linus »

und geistlicher Neid ("der X hat dauernd Einsprechungen, ich dagegen bin in der Wüste")?
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Peregrin »

Was sind denn "Einsprechungen"?
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Linus »

Gott redet hörbar. (oder regt das Gewissen zu Reue, Liebe, Gebet, etc...)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Peregrin »

Das ist dann wohl eher "Mißgunst", was nicht ganz dasselbe ist wie "Neid".
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema