Was tun gegen den Klimaschwindel?

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27027
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Was tun gegen den Klimawandel?

Beitrag von Juergen »

overkott hat geschrieben:Der etwas höhere Preis scheint sich über die Lebensdauer zu amortisieren...
Bei LED mag es funktionieren, normale Energiesparlampen sind für Bereiche in denen das Licht nur kurz brennt nicht gut geeignet, da das Ein- und Ausschalten die Lebensdauer erheblich verkürzt.


Ein Küster erzählte mit, daß seitdem sie in der Kirche Energiesparlampen haben, er viel öfter defekte Lampen austauschen müsse, als dies bei normalen Glühlampen der Fall war.



Das beste Mittel gegen die Klimaerwärung ist: kräftig Heizen und viel Energie verbrauchen
Dadurch entsteht viel CO2 und das Klima erwärmt sich. Bei warmen Wetter braucht man dann nicht mehr zu heizen, der CO2 Ausstoß geht dann gegen Null.
:roll:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Was tun gegen den Klimawandel?

Beitrag von overkott »

Juergen hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Der etwas höhere Preis scheint sich über die Lebensdauer zu amortisieren...
Bei LED mag es funktionieren, normale Energiesparlampen sind für Bereiche in denen das Licht nur kurz brennt nicht gut geeignet, da das Ein- und Ausschalten die Lebensdauer erheblich verkürzt.
Tatsächlich. Außerdem verbrauchen LEDs noch wengier Energie als Energiesparlampen.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Was tun gegen den Klimawandel?

Beitrag von Linus »

Hört mir auf

Gestern im Bräuner ging eine Energiesparlampe (gelblich weiß) kaputt, die durch eine andere ersetzt wurde: blauschimmer. Grässlich, meinte sogar der Ober...
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8754
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Was tun gegen den Klimawandel?

Beitrag von Marion »

Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Was tun gegen den Klimawandel?

Beitrag von Gamaliel »

Coldest winter in 1,000 years on its way

Daraus:
Forecasters say this winter could be the coldest Europe has seen in the last 1,000 years.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Was tun gegen den Klimawandel?

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Sollte das so eintreffen (vorhersagbar ist es freilich nicht wirklich), dann müßte das eigentlich endlich mal hinreichen, den Leuten so weit Dampf unterm Arsch zu machen, daß sie die korrupte politische Klimaschwindlermafia mit Schimpf und Schande aus dem Land jagen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Was tun gegen den Klimawandel?

Beitrag von Ewald Mrnka »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Sollte das so eintreffen (vorhersagbar ist es freilich nicht wirklich), dann müßte das eigentlich endlich mal hinreichen, den Leuten so weit Dampf unterm Arsch zu machen, daß sie die korrupte politische Klimaschwindlermafia mit Schimpf und Schande aus dem Land jagen.
Klimawandel - allenfalls heiße Luft, Demokrattenlügen

http://info.kopp-verlag.de/hintergruend ... n-vor.html
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Was tun gegen den Klimawandel?

Beitrag von Stephen Dedalus »

Gamaliel hat geschrieben:Coldest winter in 1,000 years on its way

Daraus:
Forecasters say this winter could be the coldest Europe has seen in the last 1,000 years.
Könnte - könnte nicht.

Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich's Wetter - oder's bleibt, wie's ist.
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Was tun gegen den Klimawandel?

Beitrag von cantus planus »

Stephen Dedalus hat geschrieben:Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich's Wetter - oder's bleibt, wie's ist.
Genau das habe ich bei der Schlagzeile auch gedacht. :D
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Was tun gegen den Klimawandel?

Beitrag von Stephen Dedalus »

cantus planus hat geschrieben:
Stephen Dedalus hat geschrieben:Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich's Wetter - oder's bleibt, wie's ist.
Genau das habe ich bei der Schlagzeile auch gedacht. :D
Aber ANGST müssen wir in jedem Fall haben. Wenn schon nicht vor den Erdbeeren im Dezember, dann jetzt vor dem kältesten Winter seit 1,000 Jahren. They are laying it on thick though! :D
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Was tun gegen den Klimawandel?

Beitrag von Torsten »

"Was tun gegen den Klimawandel?"

Also ich persönlich ziehe im Winter einen Pullover über und einer überheizten Wohnung vor, und fahre abends nicht jedesmal an die Tankstelle, wenn ich plötzlich Appetit auf ein Bier habe. *g*

Was tut ihr so?

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Was tun gegen den Klimawandel?

Beitrag von cantus planus »

Das Bier aus Prinzip nicht an der Tankstelle kaufen. Da ist es so teuer, dass eigens Geld nachgedruckt werden muss. Was meinst du, wie viele Bäume dafür abgeholzt werden müssen?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Was tun gegen den Klimawandel?

Beitrag von Stephen Dedalus »

Ich tue nichts gegen den Klimawandel. Man kann schließlich nichts tun. Das Klima ändert sich sowieso. Ich spare allerdings Heizkosten. Mein Haus kriegt super Isolation und Dreifachverglasung. Und einen Holzofen. :)
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Was tun gegen den Klimawandel?

Beitrag von Torsten »

cantus planus hat geschrieben:Das Bier aus Prinzip nicht an der Tankstelle kaufen. Da ist es so teuer, dass eigens Geld nachgedruckt werden muss. Was meinst du, wie viele Bäume dafür abgeholzt werden müssen?
Bei uns im Osten ist das nicht ganz so teuer an der Dorftankstelle. Da wird Rücksicht auf die Klientel genommen.

Benutzeravatar
pierre10
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2297
Registriert: Sonntag 4. September 2005, 06:23

Re: Was tun gegen den Klimawandel?

Beitrag von pierre10 »

Winter????
Wer weiß schon, wie die Winter in den letzten 1000 Jahren waren,es scheint mit Katastrophenmalerei zu sein.

Dass sich das Klima ändert...ja,aber es scheint weitgehend mit der Sonne zu tun zu haben. Vor ein paar Tagen las ich, dass wir auf eine Phase der verstärkten Sonnenaktivität zu gehen, also eher ein warmer Winter?

Pierre
Grenzen im Kopf sind sehr hinderlich

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Was tun gegen den Klimawandel?

Beitrag von Ewald Mrnka »

pierre10 hat geschrieben:Winter????
Wer weiß schon, wie die Winter in den letzten 1000 Jahren waren,es scheint mit Katastrophenmalerei zu sein.

Dass sich das Klima ändert...ja,aber es scheint weitgehend mit der Sonne zu tun zu haben. Vor ein paar Tagen las ich, dass wir auf eine Phase der verstärkten Sonnenaktivität zu gehen, also eher ein warmer Winter?

Pierre
Hoffentlich, ich warte schon lange (vergeblich) auf eine Klimaerwärmung.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Benedikt

Re: Was tun gegen den Klimawandel?

Beitrag von Benedikt »

Zweifel am Klimawandel? Ihr werdet alle in die Luft gesprengt:

http://www.youtube.com/watch?v=PDXQsnkuBCM

(Das Video ist übrigens keine Satire)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Was tun gegen den Klimawandel?

Beitrag von Niels »

Die ganzen EU-Richtlinien zur Isolation der Wohnhäuser etc. zeigen, dass man dort nicht ernsthaft von einem eklatanten Klimawandel auszugehen scheint, denn in diesem Fall erübrigte sich das mit dem Heizen langfristig sowieso...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Was tun gegen den Klimawandel?

Beitrag von Ewald Mrnka »

Niels hat geschrieben:Die ganzen EU-Richtlinien zur Isolation der Wohnhäuser etc. zeigen, dass man dort nicht ernsthaft von einem eklatanten Klimawandel auszugehen scheint, denn in diesem Fall erübrigte sich das mit dem Heizen langfristig sowieso...
Noch nicht einmal konseqent lügen können sie.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Was tun gegen den Klimawandel?

Beitrag von Hubertus »

Öko-Abgabe macht Strom drastisch teurer - Umlage steigt um 7 Prozent. Mehrkosten von 112 Euro für eine Durchschnittsfamilie:
http://www.abendblatt.de/wirtschaft/art ... eurer.html

:regel: :aergerlich:
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Was tun gegen den Klimawandel?

Beitrag von Niels »

"Wie sich Geowissenschaftler ihres Sachverstands entledigen": http://ef-magazin.de/21/1/22/2624-kl ... entledigen
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Was tun gegen den Klimawandel?

Beitrag von Niels »

Interessante Erkenntnisse: http://www.zeit.de/wissen/umwelt/21-1 ... ung-Eozaen
34 Millionen Jahre vor unserer Zeit herrschte eine lang andauernde Warmphase. Mitten in dieser Periode heizte die Erde zusätzlich kurzfristig auf. Forscher sprechen von einem Klimahoch des mittleren Eozäns (Middle Eocene Climate Optimun, MECO). Parallel dazu stieg der Kohlendioxidgehalt in der Luft. Doch einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen CO2-Anstieg auf der einen und der Erwärmung auf der anderen Seite, konnten Forscher bisher nicht herstellen.
Wer wohl damals schuld war? Die Brontosaurier?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Was tun gegen den Klimawandel?

Beitrag von Ewald Mrnka »

Niels hat geschrieben:Interessante Erkenntnisse: http://www.zeit.de/wissen/umwelt/21-1 ... ung-Eozaen
34 Millionen Jahre vor unserer Zeit herrschte eine lang andauernde Warmphase. Mitten in dieser Periode heizte die Erde zusätzlich kurzfristig auf. Forscher sprechen von einem Klimahoch des mittleren Eozäns (Middle Eocene Climate Optimun, MECO). Parallel dazu stieg der Kohlendioxidgehalt in der Luft. Doch einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen CO2-Anstieg auf der einen und der Erwärmung auf der anderen Seite, konnten Forscher bisher nicht herstellen.
Wer wohl damals schuld war? Die Brontosaurier?
Es müssen schon damals wie heute Autoabgase, Industrieemissionen und schlecht isolierten Wohnungen, besonders in Schland, gewesen sein. :breitgrins: :breitgrins: :breitgrins:
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Was tun gegen den Klimawandel?

Beitrag von overkott »

Ewald Mrnka hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Interessante Erkenntnisse: http://www.zeit.de/wissen/umwelt/21-1 ... ung-Eozaen
34 Millionen Jahre vor unserer Zeit herrschte eine lang andauernde Warmphase. Mitten in dieser Periode heizte die Erde zusätzlich kurzfristig auf. Forscher sprechen von einem Klimahoch des mittleren Eozäns (Middle Eocene Climate Optimun, MECO). Parallel dazu stieg der Kohlendioxidgehalt in der Luft. Doch einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen CO2-Anstieg auf der einen und der Erwärmung auf der anderen Seite, konnten Forscher bisher nicht herstellen.
Wer wohl damals schuld war? Die Brontosaurier?
Es müssen schon damals wie heute Autoabgase, Industrieemissionen und schlecht isolierten Wohnungen, besonders in Schland, gewesen sein. :breitgrins: :breitgrins: :breitgrins:
Ich werd mir schon mal einen Strandkorb bei Köln reservieren.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Was tun gegen den Klimawandel?

Beitrag von Niels »

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Was tun gegen den Klimawandel?

Beitrag von Peregrin »

Niels hat geschrieben:Garantiert unfrisierte Statistik: http://www.welt.de/wissenschaft/article ... zehnt.html
Heiß und trocken, schon das ganze Jahr lang. :roll:
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Was tun gegen den Klimawandel?

Beitrag von cantus planus »

Erstaunlich. Das war einer der verregnetsten Sommer seit langem (was mir als Allergiker sehr recht ist; aber genau deshalb achte ich auch sehr auf das Wetter), und gerade musste ich im Dauerlauf vor einsetzendem Eisregen in ein Kaffeehaus flüchten.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Was tun gegen den Klimawandel?

Beitrag von Ewald Mrnka »

Ich finde es schon ein Stück weit beängstigend, daß es ab 23. November so heiß geworden ist, die Krokusse blühen, die Blüten an den Kirschbäumen öffnen sich und wir konnten doi Heizung abstellen......und alles verdanken wir dem guten Latif.

Man sollte viel mehr Inder ins Land holen.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Was tun gegen den Klimawandel?

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Ewald Mrnka hat geschrieben:Ich finde es schon ein Stück weit beängstigend, daß es ab 23. November so heiß geworden ist, die Krokusse blühen
Bei uns haben sie Anfang November geblüht. Ernsthaft. :ja:
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Was tun gegen den Klimaschwindel?

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Niels hat geschrieben:Garantiert unfrisierte Statistik: http://www.welt.de/wissenschaft/article ... zehnt.html
:kugel: :kugel: :kugel:
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Was tun gegen den Klimawandel?

Beitrag von Niels »

"Wenn der Klimawandel ganze Länder auslöscht": http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/ ... escht.html :narr:
Ist Atlantis damals auch Opfer des Klimawandels geworden?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Was tun gegen den Klimawandel?

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Und die Sintflut erst! Vergiß die Sintflut nicht!
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema