Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Um noch mal zum Velum zu kommen: Ich halte mich in meinem eher etwas laienhaften Liturgieverständnis ganz an den Heiligen Vater: Wenn Er ein Velum trägt, um den Segen mit dem Allerheiligsten zu spenden, so sollte das wohl jeder Priester machen, unabhängig davon welche Außnahmeregelungen die liturgischen Bücher eröffnen.
Zu der Frage, was denn nun besser sei, Talar und stolz drauf oder Zivil und stolz drauf (wenn ich die Diskussion mal so zusammenfassen darf): Ich bin der Ansicht, dass es keineswegs verwerflich ist, das, was zu tun man verpflichtet ist, mit Stolz zu tun. Aber gegen die Gebote zu handeln, und darauf auch noch Stolz zu sein, das sind mindestens zwei Sünden auf einmal, darunter eine Todsünde. Wenn ein Soldat seine Uniform mit Stolz trägt, dann ist das gerechtfertigt, wenn er seine Kleidung aber nicht nach der Vorschrift, sondern nach eigenem Gutdünken aussucht, so ist dass nicht nur verwerflich, der Feldwebel wir ihm auch noch gehörig den Kopf waschen. Da frag ich mich doch, warum wird in Deutschland von den Bischöfen, die ja für ihre Pfarrer verantwortlich sind, nicht mehr darauf geachtet?
Und zu diesem grässlichen Menschen (ich werde ihn garantiert nicht als Priester bezeichnen) hab ich nur ein 5 Worte: Die Hand soll ihm abfaulen.
Grammi
Zu der Frage, was denn nun besser sei, Talar und stolz drauf oder Zivil und stolz drauf (wenn ich die Diskussion mal so zusammenfassen darf): Ich bin der Ansicht, dass es keineswegs verwerflich ist, das, was zu tun man verpflichtet ist, mit Stolz zu tun. Aber gegen die Gebote zu handeln, und darauf auch noch Stolz zu sein, das sind mindestens zwei Sünden auf einmal, darunter eine Todsünde. Wenn ein Soldat seine Uniform mit Stolz trägt, dann ist das gerechtfertigt, wenn er seine Kleidung aber nicht nach der Vorschrift, sondern nach eigenem Gutdünken aussucht, so ist dass nicht nur verwerflich, der Feldwebel wir ihm auch noch gehörig den Kopf waschen. Da frag ich mich doch, warum wird in Deutschland von den Bischöfen, die ja für ihre Pfarrer verantwortlich sind, nicht mehr darauf geachtet?
Und zu diesem grässlichen Menschen (ich werde ihn garantiert nicht als Priester bezeichnen) hab ich nur ein 5 Worte: Die Hand soll ihm abfaulen.
Grammi
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Weil die Bischöfe selbst nicht wie es richtig ist und auch in der Kirche die 5%-Dümmer-Regel gilt.Grammi hat geschrieben:Da frag ich mich doch, warum wird in Deutschland von den Bischöfen, die ja für ihre Pfarrer verantwortlich sind, nicht mehr darauf geachtet?
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Juergen hat geschrieben: 5%-Dümmer-Regel

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
In einem hierarchischen System sucht sich ein Vorgesetzer immer Mitarbeiter aus, die mindestens 5% dümmer sind als er selbst, damit sie ihn nie blosstellen können oder ihm gar den Platz streitig machen. Diese Mitarbeiter suchen sich wiederum 5% dümmere Mitarbeiter/Untergebene aus etc.Niels hat geschrieben:Juergen hat geschrieben: 5%-Dümmer-Regel
Fällt eine obere Ebene weg und es rücken Leute noch oben nach, sind diese also mind. 5% dümmer als ihre Vorgänger.
Auf lange Zeit führt das zu einer allgemeinen Verblödung.
Man könnte auch mal schauen, wie es in Foren in Bezug auf Administrator und Moderatoren aussieht

*beine*unter*den*arm*nehm*und*flücht*

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
[mausmodus]
Klingt komisch... is aber so.
[/mausmodus]
Klingt komisch... is aber so.
[/mausmodus]
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
-
- Beiträge: 1906
- Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Genau wegen solchen schwachsinnigen Sachen binich ernsthaft am überlegen meien Sonntagspflicht bei der FSSPX zu erfüllen und die Pfarren vor Ort zu meiden. Denn irgendwas in der Art hat man mittlerweile überall.civilisation hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=eeobDQfYBZg
Dort ein tanzender Auszug, hier Händewaschen im Taufbecken um das Element Wasser kennenzulernen und generell überall dann Faschingsmessen, Fussballmessen usw. usf.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
civilisation hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=eeobDQfYBZg



Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104
User hat sich vom KG verabschiedet
User hat sich vom KG verabschiedet
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Wobei ich zugeben muß, daß ich - vorausgesetzt, daß das der einzige Vorfall war - sagen muß: Da habe ich schon schlimmeres gesehen.
Wobei es natürlich mehr als betrüblich stimmt, daß augenscheinlich kein Gespür mehr vorhanden ist, sich an einem heiligen Ort zu befinden. Das bricht sich da natürlich deutlich Bahn. Ganz abgesehen von der Tatsache, daß es extrem peinlich ist, sich bei so was auch noch filmen (zu lassen) und das ganze noch ins Internet zu stellen, damit ja jeder sieht, wie sich die Hochzeitsgesellschaft gemeinschaftlich zum A**** macht.
Wobei es natürlich mehr als betrüblich stimmt, daß augenscheinlich kein Gespür mehr vorhanden ist, sich an einem heiligen Ort zu befinden. Das bricht sich da natürlich deutlich Bahn. Ganz abgesehen von der Tatsache, daß es extrem peinlich ist, sich bei so was auch noch filmen (zu lassen) und das ganze noch ins Internet zu stellen, damit ja jeder sieht, wie sich die Hochzeitsgesellschaft gemeinschaftlich zum A**** macht.

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Das setzt eine gewisse Grunddummheit voraus...Juergen hat geschrieben:In einem hierarchischen System sucht sich ein Vorgesetzer immer Mitarbeiter aus, die mindestens 5% dümmer sind als er selbst, damit sie ihn nie blosstellen können oder ihm gar den Platz streitig machen.Niels hat geschrieben:Juergen hat geschrieben: 5%-Dümmer-Regel
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Kardinal Arinze redet Klartext zu Tanz und Musik in der Liturgie:
http://www.youtube.com/watch?v=9rJFdmmq ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=9rJFdmmq ... re=related
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
civilisation hat geschrieben:Kardinal Arinze redet Klartext zu Tanz und Musik in der Liturgie:
http://www.youtube.com/watch?v=9rJFdmmq ... re=related

martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Achtung, es wird noch schlimmer, auch wenn es nicht innerhalb einer Messe stattfand:
http://gloria.tv/?media=1442
http://gloria.tv/?media=1442
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
----------------------------------------------------------------------------------------------------Niels hat geschrieben:Juergen hat geschrieben: 5%-Dümmer-Regel
Ich kann dafür garantieren, dass ich mindestens 2x5% dümmer bin, als die meisten "Schlauberger" hier!
Werde ich jetzt "Moderator"?
+L.
PS: "Klug maßt ein Psychologe mut,
Warum man dies und jenes tut.
Und er sucht Gründe, immer tiefer,
Als wohlgeübter Seelenschliefer.
Wie er sich auch den Kopf zerbricht:
An schlichte Dummheit denkt er nicht.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Das fällt aber wohl eher unter die Kategorie musikalischer Mißbrauch...
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Würde doch auch in den Witzethread passen; ich habe sehr lachen müssen
Und ein anderer Kreuzgängster auch
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Vor allem ab Minute 3:38...Raphaela hat geschrieben:Würde doch auch in den Witzethread passen; ich habe sehr lachen müssen
Und ein anderer Kreuzgängster auch

Man kann wirklich froh sein, dass er beim Dirigieren nicht noch auf den Altar klettert.

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
-
- Beiträge: 133
- Registriert: Mittwoch 30. September 2009, 20:33
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Als in den 80er Jahren das Evangelische Gesangbuch in seiner Entstehungsphase war, wurde dieses Lied, obwohl damals sehr beliebt, nicht in den Stammteil aufgenommen und es findet sich auch nur in ganz wenigen Regionalteilen.HeGe hat geschrieben:Ohne Kommentar:![]()
Auf die Frage, warum dies so sei, soll ein Mitglied der bayrischen Gesangbuchkommission gesagt haben: "Gottes Liebe ist nicht wie Gras und Ufer. So einfach ist das!"

Dass sich hier ein Priester allerdings während der "Gabenbereitung" und sogar zur Opferung als Entertainer und Dirigent gebärdet, das ist schon heftig und gar nicht mehr witzig.
Ehemals "KatholischAB" ist nun "NurNochKatholisch" und glücklich in die vollen Gemeinschaft der Kirche aufgenommen zu werden
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
"Herr, Deine Liebe ist wie Kraut und Rüben ..." heißt das Lied bei nicht NGL-affinen Kirchenmusikern ...
-
- Beiträge: 247
- Registriert: Mittwoch 21. Juli 2010, 15:16
- Wohnort: München
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Amen!Lupus hat geschrieben:----------------------------------------------------------------------------------------------------Niels hat geschrieben:Juergen hat geschrieben: 5%-Dümmer-Regel
Ich kann dafür garantieren, dass ich mindestens 2x5% dümmer bin, als die meisten "Schlauberger" hier!
Werde ich jetzt "Moderator"?
+L.
PS: "Klug maßt ein Psychologe mut,
Warum man dies und jenes tut.
Und er sucht Gründe, immer tiefer,
Als wohlgeübter Seelenschliefer.
Wie er sich auch den Kopf zerbricht:
An schlichte Dummheit denkt er nicht.

Liebe - und dann tu was du willst
"Strikt in der Wahrheit, frei in der Form"
"Strikt in der Wahrheit, frei in der Form"
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Ich kenne es als "Herr, deine Ziege frisst nur Gras vom Ufer..."taddeo hat geschrieben:"Herr, Deine Liebe ist wie Kraut und Rüben ..." heißt das Lied bei nicht NGL-affinen Kirchenmusikern ...
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Ja, das Lied hat mehrere Strophen ...Benedikt hat geschrieben:Ich kenne es als "Herr, deine Ziege frisst nur Gras vom Ufer..."taddeo hat geschrieben:"Herr, Deine Liebe ist wie Kraut und Rüben ..." heißt das Lied bei nicht NGL-affinen Kirchenmusikern ...


- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Und nun wollen wir mal an das 2. Gebot denken.
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Daran haben die auch nicht gedacht, die den Originaltext verbrochen haben.Berolinensis hat geschrieben:Und nun wollen wir mal an das 2. Gebot denken.
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Also meine Version ist ein Loblied des Ziegenhirten auf seinen Gutsherrn. Mit dem 2. Gebot hat das nichts zu tun.Berolinensis hat geschrieben:Und nun wollen wir mal an das 2. Gebot denken.

-
- Beiträge: 247
- Registriert: Mittwoch 21. Juli 2010, 15:16
- Wohnort: München
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Tjaja, der Herr ist meine Hirte, nichts wird mir fehlen. Er weidet mich auf grünen Auen treu seinem namen.... Wer das wohl verbrochen hattaddeo hat geschrieben:Daran haben die auch nicht gedacht, die den Originaltext verbrochen haben.Berolinensis hat geschrieben:Und nun wollen wir mal an das 2. Gebot denken.

(Kleiner Tipp: Das steht in den Psalmen

Und ich darf noch darauf hinweisen, dass das 4. Laterankonzil ausdrücklich lehrt, dass man Gott nur in Analogien nahe kommen kann (im sprachlichen Sinne)
Liebe - und dann tu was du willst
"Strikt in der Wahrheit, frei in der Form"
"Strikt in der Wahrheit, frei in der Form"
-
- Beiträge: 1906
- Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Dazu müsste man aber zuerst einmal Ahnung, von einer anständigen Analogielehre haben ...Und ich darf noch darauf hinweisen, dass das 4. Laterankonzil ausdrücklich lehrt, dass man Gott nur in Analogien nahe kommen kann (im sprachlichen Sinne)
-
- Beiträge: 247
- Registriert: Mittwoch 21. Juli 2010, 15:16
- Wohnort: München
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Gott ist ein Rettungsanker. Gitt ist das Ufer nach langer fahrt, Gott war der Wind in den Segeln
Wie ich finde, sehr anschauliche Analogien, die den Menschen was bringen. Damit ham sie ihren Zweck erfüllt.
Ebenso bei besagtem Lied.
Wie ich finde, sehr anschauliche Analogien, die den Menschen was bringen. Damit ham sie ihren Zweck erfüllt.
Ebenso bei besagtem Lied.
Liebe - und dann tu was du willst
"Strikt in der Wahrheit, frei in der Form"
"Strikt in der Wahrheit, frei in der Form"