Be***** freim********** Bü*****************, verm********** de********* Ges*****, das uns diese menschenfeindliche, naturwidrige Vergewaltigung beschert und aufgezwungen hat, wie sie uns alles aufzwingen, ohne je das Volk zu fragen. Verlogenes Dr*************, es schm*** i* d** H****.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Wir haben die Zeitumstellung schon heute morgen vorgenommen.
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit das Eine vom Anderen zu unterscheiden.
Kurt hat geschrieben:Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit das Eine vom Anderen zu unterscheiden.
Kurt hat geschrieben:Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit das Eine vom Anderen zu unterscheiden.
Raimund Josef H. hat geschrieben:
Mit der Sommerzeit habe ich allerdings überhaupt keine Probleme.
Richtig. Ich bin auch gegen die Zeitumstellung. Aber bitte das ganze Jahr SOMMERZEIT.
Es nützt doch keinem etwas, wenn es im Sommer um drei Uhr morgens hell ist. Die Zeiten, in denen Menschen da aufstanden und begannen zu arbeiten, sind vorbei! Außer einigen wenigen Benediktinern wie solche auf Gut Reichenstein macht das doch kaum noch jemand.
Abends brauchen wir mehr Licht! Für die Sommerzeit das ganze Jahr [Punkt]
Ab heute wird wieder die Mitteleuropäische Zeit eingeführt. Gegenüber der Weltzeit geht sie um eine Stunde vor. Sollte die Weltzeit in Deutschland beibeihalten oder eingeführt werden?
Du meinst nicht „Weltzeit“, sondern westeuropäische Zeit. Die galt in Deutschland
nie. Wäre ja auch Unsinn. Vielleicht willst du sie auch in Irkutsk einführen, damit sie
dort dann um Mitternacht zu Mittag essen müssen, wenn die Sonne am höchsten
steht?
Was hier die letzten sieben Monate galt, war die sogenannte „Sommerzeit“, ein aus-
gemachter Schwachsinn, den man schleunigst wieder abschaffen sollte.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Was hier die letzten sieben Monate galt, war die sogenannte „Sommerzeit“, ein aus-
gemachter Schwachsinn, den man schleunigst wieder abschaffen sollte.
Die wurde ja eingführt zum Energie sparen. Seit ein paar Jahren ist nachgewiesen, daß das nicht funktionierte.
Ich verstehe nicht, daß kein einziges Land die Sommerzeit wieder abschafft. Sie hat nur Nachteile. Bringt Kosten und durcheinander.
overkott hat geschrieben:Ab heute wird wieder die Mitteleuropäische Zeit eingeführt. Gegenüber der Weltzeit geht sie um eine Stunde vor. Sollte die Weltzeit in Deutschland beibeihalten oder eingeführt werden?
In Deutschland galt nie die Weltzeit. Weltzeit oder UTC (Universal Time Code), ist eine Zeit, die es in Europa in England und Irland, und dort nur im Winter gibt.
In Mitteleuropa gilt ab heute wieder MEZ das ist UTC + 1h.
Ich persönlich finde das sehr frühe Dunkel am Abend eher unangenehm und hätte lieber das ganze Jahr durch "Sommerzeit" (MESZ), statt das ganze Jahr MEZ, wie es früher war. Aber man kann nicht jedem Land in Europa eine eigene Zeitzone geben. In Ungarn oder Spanien sieht das ja schon wieder ganz anders aus.
overkott hat geschrieben:Gibt es eigentlich schon Autos mit Funkuhren?
Vielleicht. Viele sind auch mit einem Mechanismus zum Aufziehen oder einer Dampfmaschine bestückt. Ich halte aber nach wie vor große Stücke auf den Ottomotor.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Was hier die letzten sieben Monate galt, war die sogenannte „Sommerzeit“, ein aus-
gemachter Schwachsinn, den man schleunigst wieder abschaffen sollte.
So ist es!
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Was hier die letzten sieben Monate galt, war die sogenannte „Sommerzeit“, ein aus-
gemachter Schwachsinn, den man schleunigst wieder abschaffen sollte.
So ist es!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Was hier die letzten sieben Monate galt, war die sogenannte „Sommerzeit“, ein aus-
gemachter Schwachsinn, den man schleunigst wieder abschaffen sollte.
So ist es!
Immerhin können wir heute und morgen die verlorene Stunde Schlaf vom Frühjahr aufholen.
Filius Custodis hat geschrieben:
Ich persönlich finde das sehr frühe Dunkel am Abend eher unangenehm und hätte lieber das ganze Jahr durch "Sommerzeit" (MESZ)
Dito.
Der "ständige" Wechsel ist Schwachsinn.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Filius Custodis hat geschrieben:
Ich persönlich finde das sehr frühe Dunkel am Abend eher unangenehm und hätte lieber das ganze Jahr durch "Sommerzeit" (MESZ)
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Du meinst nicht „Weltzeit“, sondern westeuropäische Zeit. Die galt in Deutschland
nie. Wäre ja auch Unsinn. Vielleicht willst du sie auch in Irkutsk einführen, damit sie
dort dann um Mitternacht zu Mittag essen müssen, wenn die Sonne am höchsten
steht?
Die chinesische Regierung ist da wenig zimperlich. In China gilt überall Pekinger Zeit, obwohl sich das Land über fünf Zeitzonen erstreckt.
Filius Custodis hat geschrieben:
Ich persönlich finde das sehr frühe Dunkel am Abend eher unangenehm und hätte lieber das ganze Jahr durch "Sommerzeit" (MESZ)
Dito.
Der "ständige" Wechsel ist Schwachsinn.
Ich finde es sehr angenehm, daß es im Sommer länger hell ist. Und jetzt ist halt wieder Normalzeit. Mit dem Wechsel habe ich keine Probleme.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Filius Custodis hat geschrieben:
Ich persönlich finde das sehr frühe Dunkel am Abend eher unangenehm und hätte lieber das ganze Jahr durch "Sommerzeit" (MESZ)
Dito.
Der "ständige" Wechsel ist Schwachsinn.
Ich finde das frühe Dunkel passt sehr gut zu meiner Stimmung (siehe Frustthread).
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila
"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)
Filius Custodis hat geschrieben:
Ich persönlich finde das sehr frühe Dunkel am Abend eher unangenehm und hätte lieber das ganze Jahr durch "Sommerzeit" (MESZ)
Dito.
Der "ständige" Wechsel ist Schwachsinn.
Nur noch Sommerzeit!
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Der ständige Wechsel ist Schwachsinn
Also weg mit der Sommerzeit!!
Die ist nämlich die Abweichung - die sog. Winterzeit ist eigentlich das Normale.
@Stylie: nicht zu fest vor die Wand knallen, das ist ungesund.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
Lioba hat geschrieben:Die ist nämlich die Abweichung - die sog. Winterzeit ist eigentlich das Normale.
Was man ja schon merkt, wenn man um mittags zwölfe zum Himmel emporschaut.
Das könnt ihr gleich ausprobieren.
Es klappt aber nur, wenn man auf dem Meridian von Görlitz steht. Hier bei mir dauert es von 12.00 Uhr noch ca. 20 Minuten, bis die Sonne wirklich ihren Höchststand erreicht. Oder andersherum: Die Uhren zeigen 12.00 Uhr an, wenn es hier erst ca. 11.40 Uhr mittlerer Ortszeit ist. Noch schlimmer wird’s, je weiter man nach Westen kommt. Wenn die Uhren in Paris 12.00 Uhr anzeigen, dauert’s noch knapp 1 Stunde und 10 Minuten, bis die Sonne ihren Höchststand erreicht.
Außerdem kommt dann noch die Zeitgleichung dazu, die momentan alles noch mal um so ca. 15 Minuten verschiebt.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«