FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan [1]

Rund um den traditionellen römischen Ritus und die ihm verbundenen Gemeinschaften.
Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von Sempre »

Florianklaus hat geschrieben:Geht nicht ein Konzilsbeschluß früheren lehramtlichen Aussagen vor?
Weder Papst noch Konzil können die verbindliche Lehre der Kirche ändern. Ihr Auftrag ist, sie zu bewahren. Dignitatis Humanae ist auch kein Beschluss, sondern eine Erklärung relativ niedriger Verbindlichkeit (des höchsten Lehramts).

Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

Miserere Nobis Domine
Beiträge: 1846
Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von Miserere Nobis Domine »

Aus welchen Dokumenten geht denn hervor, dass "die verbindliche Lehre der Kirche" sei, die Menschenrechte abzulehnen?

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8747
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von Marion »

Quanta Cura
[...]Inmitten einer so großen Anzahl von verkehrten und entarteten Meinungen haben Wir, im vollen Bewußtsein Unserer Apostolischen Pflicht und in Unserer höchsten Sorge um unsere heilige Religion, die gesunde Lehre und das Uns von Gott anvertraute Heil der Seelen sowie für das Wohl der menschlichen Gesellschaft selbst, erneut Unsere Apostolische Stimme erhoben. Deshalb verwerfen, verbieten und verurteilen Wir, kraft Unserer Apostolischen Autorität, alle und jede in diesem Schreiben einzeln erwähnten verkehrten Meinungen und Lehren. Wir wünschen und befehlen, dass dieselben von allen Kindern der katholischen Kirche als verworfen, verboten und verurteilt betrachtet werden.[...]
http://www.kathpedia.com/index.php?titl ... ortlaut%29
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von Florianklaus »

Marion hat geschrieben:Quanta Cura
[...]Inmitten einer so großen Anzahl von verkehrten und entarteten Meinungen haben Wir, im vollen Bewußtsein Unserer Apostolischen Pflicht und in Unserer höchsten Sorge um unsere heilige Religion, die gesunde Lehre und das Uns von Gott anvertraute Heil der Seelen sowie für das Wohl der menschlichen Gesellschaft selbst, erneut Unsere Apostolische Stimme erhoben. Deshalb verwerfen, verbieten und verurteilen Wir, kraft Unserer Apostolischen Autorität, alle und jede in diesem Schreiben einzeln erwähnten verkehrten Meinungen und Lehren. Wir wünschen und befehlen, dass dieselben von allen Kindern der katholischen Kirche als verworfen, verboten und verurteilt betrachtet werden.[...]
http://www.kathpedia.com/index.php?titl ... ortlaut%29

Ist denn die Dignität einer Konzilsaussage nicht höher zu bewerten als die einer Enzyklika?

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8747
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von Marion »

Ich glaube nicht, daß bereits verurteilte Irrlehren irgendwie aufgehoben werden könnten. Der Arianismus ist ja auch für immer und ewig falsch. Von dem kann keiner mehr feststellen, daß er doch richtig ist.

Das Konzil hat ja aber auch nicht den Anspruch erhoben, irgend etwas neues Verbindliches zu lehren, sodaß das hier eigentlich keine Frage sein kann. Ich verstehe das so, daß falls irgendetwas "neues" (also was nicht schon bereits verbindliche Lehre ist) im Konzil geschrieben steht, daß das nur pastoral gemeint war und eben nicht als verbindliche Lehre.
Zuletzt geändert von Marion am Montag 20. Dezember 2010, 15:44, insgesamt 2-mal geändert.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8616
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von Gamaliel »

Florianklaus hat geschrieben:Ist denn die Dignität einer Konzilsaussage nicht höher zu bewerten als die einer Enzyklika?
Nein, wenn es sich bei dem Konzil um Vatikanum II handelt. Dieses Konzil wollte bekanntlich nichts definieren oder verurteilen. [Einen Satz zensiert. cantus planus, Mod.] Kein Vergleich mit "Quanta cura". :neinfreu:

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von Pit »

Miserere Nobis Domine hat geschrieben:Aus welchen Dokumenten geht denn hervor, dass "die verbindliche Lehre der Kirche" sei, die Menschenrechte abzulehnen?
Sempre wollte mir den Vortritt lassen, also nutze ich meine Chance. ;)
Ich bin mir nicht bewusst, daß es ein eindeutiges Lehrdokument gibt, in dem die RKK sich für oder gegen die Menschenrechte ausspricht, da die Piusbruderschaft aber die Menschenrechte ablehnt und sich darauf beruft, den wahren katholischen Glauben zu vertreten- im Gegensatz zur RKK wüsste ich gerne, wie man die konsequente Ablehnung der Menschenrechte mit der Lehre der RKK in Einklang bringen kann.
Gibt es Menschen, die laut katholischer Lehrmeinung mehr wert sind als andere oder akzeptiert die katholische Lehrmeinung die Folter?
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8616
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von Gamaliel »

Einen kurzen und präzisen Artikel zu den Menschenrechten gibt es von P. Matthias Gaudron FSSPX:

Menschenrechte (Seiten 45-54)


(Mehr zum Thema "Menschenrechte" gibt es auf der Homepage des "Civitas"-Instituts.)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von ad-fontes »

Das möchte ich gerne mal über die Nachrichten-Ticker laufen sehen:

"Papst bestätigt die Verurteilung der Menschenrechte [durch seine vorkonziliaren Vorgänger]."

oder verkürzt:
"Papst verurteilt die Menschenrechte."


Und dann den Aufschrei und das Entsetzen der dt. Kirche und der Medien.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von HeGe »

Pit hat geschrieben:
Miserere Nobis Domine hat geschrieben:Aus welchen Dokumenten geht denn hervor, dass "die verbindliche Lehre der Kirche" sei, die Menschenrechte abzulehnen?
Sempre wollte mir den Vortritt lassen, also nutze ich meine Chance. ;)
Ich bin mir nicht bewusst, daß es ein eindeutiges Lehrdokument gibt, in dem die RKK sich für oder gegen die Menschenrechte ausspricht, da die Piusbruderschaft aber die Menschenrechte ablehnt und sich darauf beruft, den wahren katholischen Glauben zu vertreten- im Gegensatz zur RKK wüsste ich gerne, wie man die konsequente Ablehnung der Menschenrechte mit der Lehre der RKK in Einklang bringen kann.
Gibt es Menschen, die laut katholischer Lehrmeinung mehr wert sind als andere oder akzeptiert die katholische Lehrmeinung die Folter?
Mit Verlaub, Pit, aber du schwätzt dummes Zeug. Eine Ablehnung der freimaurerischen "Menschenrechtserklärung" heißt doch nicht, dass man im Gegenzug Folter gutheißt. Es geht bei dieser Frage einfach um die Quelle der Rechte. Die Quelle jedes Menschenrechtes ist Gott, nicht irgendein menschengemachtes Vertragswerk, das morgen möglicherweise schon das Papier nicht mehr wert ist, auf dem es steht.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8747
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von Marion »

Pit hat geschrieben:
Miserere Nobis Domine hat geschrieben:Aus welchen Dokumenten geht denn hervor, dass "die verbindliche Lehre der Kirche" sei, die Menschenrechte abzulehnen?
Sempre wollte mir den Vortritt lassen, also nutze ich meine Chance. ;)
Ich bin mir nicht bewusst, daß es ein eindeutiges Lehrdokument gibt, in dem die RKK sich für oder gegen die Menschenrechte ausspricht, da die Piusbruderschaft aber die Menschenrechte ablehnt und sich darauf beruft, den wahren katholischen Glauben zu vertreten- im Gegensatz zur RKK wüsste ich gerne, wie man die konsequente Ablehnung der Menschenrechte mit der Lehre der RKK in Einklang bringen kann.
Gibt es Menschen, die laut katholischer Lehrmeinung mehr wert sind als andere oder akzeptiert die katholische Lehrmeinung die Folter?
Das hast du alles falsch verstanden
Les mal das von Gamaliel
Quanta cura und auch den dazugehörigen Syllabus,
sonst bringt es das nicht darüber zu reden was die Kirche lehrt.

Es ist nicht so, daß jeder einzelne Satz aus den Menschenrechten verurteilt und falsch ist. Die Kirche hat nur andere "Menschenrechte" - Das sind die, die uns der Herr gegeben hat. Die sind unveränderbar, zeitlos, immer gültig, auch immer gültig gewesen, indiskutabel und selbstverständlich auch nicht von uns Menschen gemacht.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von Pit »

Marion, ich habe mir gerade den Syllabus aus dem Internet heruntergeladen und werde mir die Punkte mal in Ruhe durchlesen- was logischerweise etwas dauern kann (an den Feiertagen habe ich ja Zeit).
Was mir jedoch gerade schon auffiel, war, daß der Papst damals (im Umkehrschluss) forderte, daß
- die katholische Religion Staatsreligion bleiben müsse.(§4)
Wo? Italien?Deutschland?Europa?
- Bibelgesellschaften als Irrtum abzulehnen seien. (§77)

Warum?
Allgemeingültig oder aus der damaligen Zeit heraus zu interpretieren?
Marion hat geschrieben: ...
Es ist nicht so, daß jeder einzelne Satz aus den Menschenrechten verurteilt und falsch ist. Die Kirche hat nur andere "Menschenrechte" - Das sind die, die uns der Herr gegeben hat. Die sind unveränderbar, zeitlos, immer gültig, auch immer gültig gewesen, indiskutabel und selbstverständlich auch nicht von uns Menschen gemacht.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von lifestylekatholik »

Pit hat geschrieben:daß der Papst damals (im Umkehrschluss) forderte
Logik ist deine Stärke nicht.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8747
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von Marion »

Pit hat geschrieben:Was mir jedoch gerade schon auffiel, war, daß der Papst damals (im Umkehrschluss) forderte, daß
- die katholische Religion Staatsreligion bleiben müsse.(§4)
Wo? Italien?Deutschland?Europa?
- Bibelgesellschaften als Irrtum abzulehnen seien. (§77)
Vergiss das mit dem Umkehrschluss. Der funktioniert nur in ganz ganz wenigen Sätzen (z.b ein verurteilter Satz der mit, Die Kirche hat nicht die Macht, .... beginnt). Wenn ein Satz falsch ist, bedeutet es nicht automatisch, daß das Gegenteil und nur das Gegenteil richtig sein muss. Es bedeutet einfach nur daß der Satz so falsch ist.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von Pit »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Pit hat geschrieben:daß der Papst damals (im Umkehrschluss) forderte
Logik ist deine Stärke nicht.
Worauf beziehst Du die Behauptung?
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von lifestylekatholik »

Pit hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
Pit hat geschrieben:daß der Papst damals (im Umkehrschluss) forderte
Logik ist deine Stärke nicht.
Worauf beziehst Du die Behauptung?
Auf dich. Anlass war der in die Hose gegangene Umkehrschluss.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von Pit »

Es ist aber (gemäß Syllabus) eine Irrlehre, anzunehmen, daß die katholische Religion nicht mehr die einzige Staatsreligion sein solle?

Nun, in einer Hinsicht gebe ich der Aussage Recht, aber konsequenter:
Ich finde, keine Religion sollte Staatsreligion sein.

@ lifestyle

Pardon!
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von lifestylekatholik »

Pit hat geschrieben:Pardon!
Leute, die so laut und vernehmlich und so ostentativ und fordernd »Pardon« sagen, erregen immer mein Misstrauen.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von Pit »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Pit hat geschrieben:Pardon!
Leute, die so laut und vernehmlich und so ostentativ und fordernd »Pardon« sagen, erregen immer mein Misstrauen.
Das sollte nicht vorkommen, ich bitte hiermit um Entschuldigung, daß ich nicht Theologie studiert habe, kein Latein beherrsche und leider aus der Sicht des einen oder anderen Users hier offenbar eben nur ein ungebildeter,"modernistischer" Otto-Normal-Bürger bin, katholisch aus Überzeugung.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von lifestylekatholik »

*sigh* Is ja hoffnungslos. Bild
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von Pit »

lifestylekatholik hat geschrieben:*sigh* Is ja hoffnungslos. Bild
Offenbar reagiere ich momentan schnell etwas impulsiv, aber sei froh, daß Du nicht mein Privatleben führst.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8747
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von Marion »

Pit hat geschrieben:Es ist aber (gemäß Syllabus) eine Irrlehre, anzunehmen, daß die katholische Religion nicht mehr die einzige Staatsreligion sein solle?

Nun, in einer Hinsicht gebe ich der Aussage Recht, aber konsequenter:
Ich finde, keine Religion sollte Staatsreligion sein.
Wir wollten ja nun aber nicht vergleichen was Pit findet sondern was die Kirche lehrt.

Du sagtest die Piusbrüder hätten eine andere Lehre als Rom. Meinst du Rom solle also nun lieber lehren was Pit meint. Oder bisschen dem Pit entgegenkommen und bisschen dem Syllabus? Oder was meinst du was nun wahre Lehre der Kirche ist, sein soll oder werden soll?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von Pit »

Gut, bringe ich es deutlicher auf den Punkt:
Gibt es irgendein heute noch gültiges Dokument, eine noch heute gültige Entscheidung der Röm.-kath. Kirche, wonach die Demokratie dem katholischen Glauben und der katholischen Lehre widerspricht?
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8747
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von Marion »

Geht es dir darum, was demletzt in der Zeitung kam? (die Bruderschaft wäre Demokratiefeindlich blablabla)
Als Beweis für die grundgesetzfeindliche Haltung der Bruderschaft wird der folgende Satz von P. Franz Schmidberger zitiert: „Die Gewalt in Staat und Gesellschaft geht nicht vom Volk, von der Basis aus, sondern von Gott. Folglich bezeichnet das Volk in Wahlen allein diejenigen, die es regieren sollen, verleiht ihnen aber nicht die Autorität.“ P. Schmidberger hat es also gewagt, sich gegen Rousseau zu stellen, aber was sagt der offizielle Katechismus der katholischen Kirche dazu? Er lehrt in Nr. 1899: „Die von der sittlichen Ordnung geforderte Autorität geht von Gott aus: ‚Jeder leiste den Trägern der staatlichen Gewalt den schuldigen Gehorsam. Denn es gibt keine staatliche Gewalt, die nicht von Gott stammt; jede ist von Gott eingesetzt. Wer sich daher der staatlichen Gewalt widersetzt, stellt sich gegen die Ordnung Gottes, und wer sich ihm entgegenstellt, wird dem Gericht verfallen.’ (Röm 13,1-2)“ P. Schmidberger sagt also nichts anderes, als das, was der katholische Katechismus mit Berufung auf die Heilige Schrift lehrt. Wir fragen uns sowieso schon lange, wann die Bibel als fundamentalistisches, antisemitisches und frauenfeindliches Buch endlich verboten wird?

Das Zitat von P. Schmidberger zeigt übrigens auch, dass er nicht grundsätzlich gegen Demokratie ist, aber das hindert die Grünen und andere natürlich nicht, der Bruderschaft Demokratiefeindlichkeit vorzuwerfen.
ganzer Artikel da: http://www.piusbruderschaft.de/componen ... uderschaft

Falls nicht, um was genau geht es dir eigentlich? Sag bitte was die Bruderschaft lehrt, was nicht Lehre der Kirche ist
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von HeGe »

Pit hat geschrieben:Gut, bringe ich es deutlicher auf den Punkt:
Gibt es irgendein heute noch gültiges Dokument, eine noch heute gültige Entscheidung der Röm.-kath. Kirche, wonach die Demokratie dem katholischen Glauben und der katholischen Lehre widerspricht?
Wie kommst du denn jetzt von der Menschenrechtserklärung auf die Demokratie? Das hat doch überhaupt nichts miteinander zu tun, widerspricht sich viel mehr m.E. ganz im Gegenteil, da die sog. Menschenrechte als Schutzrechte eine Beschneidung der Demokratie darstellen.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8616
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von Gamaliel »

@Pit

Die Frage nach einer noch heute gültigen Entscheidung der Kirche, wonach die Demokratie dem katholischen Glauben widerspricht, unterstellt, daß es eine solche Entscheidung wenigstens früher gegeben hat.

Dafür hätte ich gerne einen Beleg. :hmm:

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von Pit »

Marion hat geschrieben:Geht es dir darum, was demletzt in der Zeitung kam? (die Bruderschaft wäre Demokratiefeindlich blablabla)...
Marion, ich hatte die Aussage von P.Schmidberger gelesen, allerdings sollte man auch den Zusammenhang "mitgeliefert" bekommen, da sonst einiges fehlt und ich bitte bzgl. meiner Aussage über die FSSPX und ihre Haltung zur Demokratie um Entschuldigung.
Nun, daß letztlich Gott nach christlicher Überzeugung den Regierenden ihre Autorität schenkt, weswegen sie auch ganz klar ihrem Gewissen gegenüber verpflichtet sind (leider scheinen es manche Parlamentarier, besonders Kabinettsmitglieder schon mal zu vergessen), ist unstrittig.
Leider haben z.B. die "Deutschen Christen" die Aussage des Apostels Paulus ebenso gründlich missverstanden wie manche (wenn auch nicht sehr viele) Katholiken und unterstützten Hitler, da die Regierung ja "von Gott eingesetzt" war.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von Pit »

Gamaliel hat geschrieben:@Pit

Die Frage nach einer noch heute gültigen Entscheidung der Kirche, wonach die Demokratie dem katholischen Glauben widerspricht, unterstellt, daß es eine solche Entscheidung wenigstens früher gegeben hat.

Dafür hätte ich gerne einen Beleg. :hmm:
Ich frage ja, ob es irgendwann eine solche Lehrentscheidung gab!
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von Pit »

HeGe hat geschrieben: ...
widerspricht sich viel mehr m.E. ganz im Gegenteil, da die sog. Menschenrechte als Schutzrechte eine Beschneidung der Demokratie darstellen.
Hast Du gerade ein Beispiel parat, worin die Menschenrechte die Demokratie einschränken?
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8616
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von Gamaliel »

Pit hat geschrieben:Ich frage ja, ob es irgendwann eine solche Lehrentscheidung gab!
Das fragst Du jetzt. Vorher hast Du gefragt (und gleichzeitig behauptet):
Pit hat geschrieben:Gibt es irgendein heute noch gültiges Dokument, eine noch heute gültige Entscheidung der Röm.-kath. Kirche, wonach die Demokratie dem katholischen Glauben und der katholischen Lehre widerspricht?
Wenn Du nach "heute noch" gültigen Entscheidungen fragst, dann setzt das logischerweise voraus, daß diese jedenfalls früher gültig waren, wobei sie inzwischen möglicherweise aufgehoben worden sein könnten. Wenn nicht, dann wären sie sogar heute noch gültig.


Aber zur Antwort auf Deine jetzige Frage: Nein, es gibt keine solche Lehrentscheidung.

Schließlich noch ein Rat: Es wäre sicher vorteilhafter für Dich und die Debatte hier, wenn Du Dich erstmal ein bißchen mit dem ganzen Thema beschäftigst und Dich einliest. Lehramtsäußerungen, Bücher und Abhandlungen zu diesem Themenbereich gibt's ja wie Sand am Meer. Die Schreiben von Papst Leo XIII. wären ein heißer Tip für den Einstieg; kurz und bündig!

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von Pit »

Gamaliel hat geschrieben: ...
Schließlich noch ein Rat: Es wäre sicher vorteilhafter für Dich und die Debatte hier, wenn Du Dich erstmal ein bißchen mit dem ganzen Thema beschäftigst und Dich einliest. Lehramtsäußerungen, Bücher und Abhandlungen zu diesem Themenbereich gibt's ja wie Sand am Meer. Die Schreiben von Papst Leo XIII. wären ein heißer Tip für den Einstieg; kurz und bündig!
D`accord, wir können das Thema ja nach den Feiertagen wieder aufgreifen, denn bis dahin würde ich mir mal den Syllabus durcharbeiten (mit Sicherheit mit Notizen und Fragen) und mir noch die eine oder andere Quelle heranziehen, denn allein der Syllabus ist sicher in manchen Punkten z.B. nicht ohne den zeitbezogenen Hintergrund des Kulturkampfes zu verstehen.
carpe diem - Nutze den Tag !

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von HeGe »

Pit hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben: ...
widerspricht sich viel mehr m.E. ganz im Gegenteil, da die sog. Menschenrechte als Schutzrechte eine Beschneidung der Demokratie darstellen.
Hast Du gerade ein Beispiel parat, worin die Menschenrechte die Demokratie einschränken?
Oh, da gibt es unendlich viele Beispiele. Beispielsweise könnte das Volk morgen mit Mehrheit entscheiden, dass die Pfadfinder als paramilitärische Organisation verboten werden. Einfach so. Ohne Angabe von Gründen. Nur Dank gewisser Schutzrechte für die betroffene Minderheit sind der Gewalt der Mehrheit des Volkes da Grenzen auferlegt. Insofern ist es aber eben keine reine Demokratie mehr, weil eben nicht das Volk die unbeschränkte Macht hat, sondern diese durch den Minderheitenschutz beschnitten wird.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema