
Heilige des Tages [1]
Re: Heilige des Tages
Hl. Ambrosius von Mailand


Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Heilige des Tages
Heute denken wir an den heiligen Ambrosius, der als theologischer Autor bis heute bekannt ist. Zu seinen schönsten Werken zählt sein Buch über Die sechs Tage der Schöpfung:
http://www.unifr.ch/bkv/kapitel54.htm
Viel klarer liest sich das natürlich auf Latein.
http://www.unifr.ch/bkv/kapitel54.htm
Viel klarer liest sich das natürlich auf Latein.
Re: Heilige des Tages
Παναγία ἡ ἀμόλυντος

Immaculate Conception Parish
Santa Maria, Bulacan

Immaculate Conception Parish
Santa Maria, Bulacan
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
- Dottore Cusamano
- Beiträge: 1129
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 15:19
Re: Heilige des Tages
Vielen Dank für dieses wunderbare Kirchenfenster, Hubertus! Weißt Du in welcher Kirche es zu finden ist?Hubertus hat geschrieben:6. Dezember: Hl. Nikolaus von Myra
"Da erhob sich ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen, und auch der Drache und seine Engel kämpften. Doch sie richteten nichts aus und es blieb kein Platz mehr für sie im Himmel." (Offb 12, 7-8)
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Heilige des Tages
Regina sine labe originali concepta, ora pro nobis!


Re: Heilige des Tages
Habe es über die Bildersuche gefunden. Hier die Homepage, von der es genommen ist: http://www.hubertus-nikolaus.de/167/CMS ... laus_.htmlDottore Cusamano hat geschrieben:Vielen Dank für dieses wunderbare Kirchenfenster, Hubertus! Weißt Du in welcher Kirche es zu finden ist?
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Heilige des Tages
Morgen: Übertragung des hl. Hauses nach Loreto.


Re: Heilige des Tages
Es ist ja de facto übertragen worden-wenn auch nicht durch die Luft von Engeln sondern
per Schiff durch die Kaufmannsfamilie mit dem Familiennamen"de angelis"-wobei die Engel sicherlich himmlischen Beistand geleistet haben,dass das Segelschiff sein Ziel erreicht hat.
Übrigends: der heutige Heilige ist St.Diego,dem von der heiligen Jungfrau das Bildnis
(Maria von Guadeloupe) geschenkt wurde,wodurch es letztlich zum Durchbruch der Christianisierung
in Mexico,ja in ganz Südamerika kam.
per Schiff durch die Kaufmannsfamilie mit dem Familiennamen"de angelis"-wobei die Engel sicherlich himmlischen Beistand geleistet haben,dass das Segelschiff sein Ziel erreicht hat.
Übrigends: der heutige Heilige ist St.Diego,dem von der heiligen Jungfrau das Bildnis
(Maria von Guadeloupe) geschenkt wurde,wodurch es letztlich zum Durchbruch der Christianisierung
in Mexico,ja in ganz Südamerika kam.
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Re: Heilige des Tages
Wenn man Kathpedia vertrauen kann, dann sind es 2 verschiedene Quellen. Welche davon falsch ist (falls überhaupt eine) wissen wir wohl nicht? Vielleicht ist das hl. Haus ja auch ein Stückchen von Engeln getragen und ein anderes Stückchen gefahren worden ...incarnata hat geschrieben:Es ist ja de facto übertragen worden-wenn auch nicht durch die Luft von Engeln sondern
per Schiff durch die Kaufmannsfamilie mit dem Familiennamen"de angelis"-wobei die Engel sicherlich himmlischen Beistand geleistet haben,dass das Segelschiff sein Ziel erreicht hat.
Das hier finde ich schön!1860 beauftragte Papst Pius IX. den römischen Gelehrten Bartolini damit, die Steine und den Mörtel des Heiligen Haus zu untersuchen. Bartolini stellte fest, dass die Steine und der Mörtel des Hauses aus Loreto identisch sind mit den Steinen des vorhandenen Fundaments in Nazareth. Die Steine kommen außerdem nur in der Umgebung von Nazareth vor, nicht aber in der Umgebung von Loreto.
Gibt es die vollständige Legende und auch die anderen Quellen irgendwo vollständig im Netz? Danke Berolinensis für dieses Stückchen Glaubensgut von welchem mir bisher nichts bekannt war. Wunderschön!

Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Heilige des Tages
Sel. Pfarrer Liborius Wagner (*1593 + 9. Dezember 1631)
„Ich lebe, leide und sterbe päpstlich-katholisch“

„Ich lebe, leide und sterbe päpstlich-katholisch“

Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Heilige des Tages
Sankt Eulalia:


Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Heilige des Tages
Wenn auch am 18. November zusammen mit dem Weihetag der Peterskirche gefeiert, ist doch heute das eigentliche Datum der Kirchweihe von St. Paul vor den Mauern.Vulpius Herbipolensis hat geschrieben:Weihetag der Basiliken St. Peter und St. Paul in Rom
Tagesgebet:
Ewiger Gott, steh deiner Kirche bei und bewahre sie
unter dem Schutz der Apostel Petrus und Paulus,
von denen sie den Glauben und das Leben in Christus empfangen hat.
Lass sie wachsen in deiner Gnade bis ans Ende der Zeiten.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Amen.
Gabengebet:
Gott, unser Herr,
nimm die Gaben an, die wir dir darbringen,
und gib, dass wir mit ganzem Herzen an der reinen Lehre festhalten,
die wir von den Aposteln Petrus und Paulus empfangen haben.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
Amen.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Heilige des Tages
Heute das Fest der Jungfrau von Guadalupe, der Morenita del Tepeyac, der Kaiserin Amerikas. Hier die Tilma des hl. Juan Diego:


Re: Heilige des Tages
Heilige Lucia von Syrakus


Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Heilige des Tages
Hl. Adelheid

(rechts: ihr Gemahl, Kaiser Otto I.)

(rechts: ihr Gemahl, Kaiser Otto I.)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Heilige des Tages
Hl. Apostel Thomas


Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Heilige des Tages
In meinem Kalender steht der hl. Thomas am 3. Juli.
Ich beantrage einen eigenen Heiligen-Strang für die Sakramentskapelle.
Ich beantrage einen eigenen Heiligen-Strang für die Sakramentskapelle.
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Heilige des Tages
Weil es einem nicht zuzumuten ist, damit "konfrontiert" zu werden, daß es noch ein anderes Datum als das des NOM geben könnte? Oder was ist das Problem?Galilei hat geschrieben:In meinem Kalender steht der hl. Thomas am 3. Juli.
Ich beantrage einen eigenen Heiligen-Strang für die Sakramentskapelle.
Ein paar schöne Gedanken von Tito Casini zum Festdatum des hl. Thomas: http://blog.messainlatino.it/21/12/san-tommaso.html
Re: Heilige des Tages
Ich halte es nicht für geistlich fruchtbar, ständig zwischen zwei verschiedenen Kalendern hin- und herzuspringen.Berolinensis hat geschrieben:Weil es einem nicht zuzumuten ist, damit "konfrontiert" zu werden, daß es noch ein anderes Datum als das des NOM geben könnte? Oder was ist das Problem?Galilei hat geschrieben:In meinem Kalender steht der hl. Thomas am 3. Juli.
Ich beantrage einen eigenen Heiligen-Strang für die Sakramentskapelle.
Im Übrigen dürfte der alte Kalender für niemanden hier gelten, da es im deutschen Sprachraum keine Personalpfarreien der ao. F. gibt.
Re: Heilige des Tages
Heiliger Petrus Canisius, bitte für uns.
Re: Heilige des Tages
Daran habe ich, ehrlich gesagt, nicht gedacht. Vielleicht hilft es dir, wenn du weißt, daß dies weder als Provokation noch als Abgrenzung gedacht war.Galilei hat geschrieben:In meinem Kalender steht der hl. Thomas am 3. Juli.
Ich beantrage einen eigenen Heiligen-Strang für die Sakramentskapelle.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Heilige des Tages
Was hat denn das damit zu tun? Wenn ich z.b. - wie es jedem Priester und mir als Laien sowieso freisteht - das alte Brevier bete, gilt selbstverständlich auch der traditionelle kalender.Galilei hat geschrieben:Ich halte es nicht für geistlich fruchtbar, ständig zwischen zwei verschiedenen Kalendern hin- und herzuspringen.Berolinensis hat geschrieben:Weil es einem nicht zuzumuten ist, damit "konfrontiert" zu werden, daß es noch ein anderes Datum als das des NOM geben könnte? Oder was ist das Problem?Galilei hat geschrieben:In meinem Kalender steht der hl. Thomas am 3. Juli.
Ich beantrage einen eigenen Heiligen-Strang für die Sakramentskapelle.
Im Übrigen dürfte der alte Kalender für niemanden hier gelten, da es im deutschen Sprachraum keine Personalpfarreien der ao. F. gibt.
Re: Heilige des Tages
… während in der Werktagsmesse Deiner Pfarrei der neue Kalender gilt. Das nenne ich schizophren.Berolinensis hat geschrieben:Was hat denn das damit zu tun? Wenn ich z.b. - wie es jedem Priester und mir als Laien sowieso freisteht - das alte Brevier bete, gilt selbstverständlich auch der traditionelle kalender.
Ich halte es für dringend geboten, wenigstens was den Kalender betrifft, die Einheit des römischen Ritus wiederherzustellen.
Re: Heilige des Tages
Dann feiernmer halt zweimal, 3. Juli und 21. Dezember..Galilei hat geschrieben:… während in der Werktagsmesse Deiner Pfarrei der neue Kalender gilt. Das nenne ich schizophren.Berolinensis hat geschrieben:Was hat denn das damit zu tun? Wenn ich z.b. - wie es jedem Priester und mir als Laien sowieso freisteht - das alte Brevier bete, gilt selbstverständlich auch der traditionelle kalender.
Ich halte es für dringend geboten, wenigstens was den Kalender betrifft, die Einheit des römischen Ritus wiederherzustellen.

Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Heilige des Tages
Hl. Stephanus, Erzmärtyrer

(Im neuen Ritus wird sein Fest heute leider von der "Hl. Familie" verdrängt - außer in Kirchen, die ihm geweiht sind und sein Patrozinium feiern.)

(Im neuen Ritus wird sein Fest heute leider von der "Hl. Familie" verdrängt - außer in Kirchen, die ihm geweiht sind und sein Patrozinium feiern.)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Heilige des Tages
Quelle: http://www.piusbruderschaft.de/tageshei ... -stephanus26. Dezember - Hl. Stephanus
Mit dem 26. Dezember beginnt die Reihe der Heiligenfeste in der Oktav des hohen Weihnachtsfestes (25.12.). Bereits im 4. Jahrhundert wurde dieser Tag zum Gedächtnis des Erzmartyrers Stephanus begangen. Es ist nicht ausgeschlossen, daß es sich dabei tatsächlich um den Jahrestag der Steinigung handelt.
[...]
Die Artikel zu den Tagesheiligen auf der Seite der Bruderschaft sind schön zu lesen. Ich habe sie erst am Festtag des Hl. Thomas entdeckt.
http://www.piusbruderschaft.de/tagesheiliger
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Heilige des Tages
Im alten Ritus (Rubriken von 1960) wird es ebenfalls verdrängt (vom Sonntag in der Weihnachtsoktav) und nur in den Laudes, Konvent- und Stillmessen kommemoriert.Niels hat geschrieben:Hl. Stephanus, Erzmärtyrer
(Im neuen Ritus wird sein Fest heute leider von der "Hl. Familie" verdrängt - außer in Kirchen, die ihm geweiht sind und sein Patrozinium feiern.)
Re: Heilige des Tages
Also ich weiß ja nicht, bei uns war heute der ganze Gottesdienst auf den Heiligen Stephanus ausgerichtet. Die heilige Famile kam kein einziges mal vor.
Grammi
Grammi
Re: Heilige des Tages
Im griechischen Wikipedia steht, dass u.a. auch in Deutschland der Feiertag des Hl. Stephanus ein freier Tag ist.
Der freie Tag ist doch nicht direkt auf den Heiligen zurückzuführen, sondern auf Weihnachten, nicht wahr?
Der freie Tag ist doch nicht direkt auf den Heiligen zurückzuführen, sondern auf Weihnachten, nicht wahr?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Heilige des Tages
Liebe Niels,Niels hat geschrieben:Hl. Stephanus, Erzmärtyrer
(Im neuen Ritus wird sein Fest heute leider von der "Hl. Familie" verdrängt - außer in Kirchen, die ihm geweiht sind und sein Patrozinium feiern.)
alles Liebe zu diesem very special day. Bitte verzeih, dass ich es verpennt habe.
Lieben Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Heilige des Tages
@Nassos
Nanke!
Nanke!
Klar. Aber im neuen Ritus gibt es ja keine Kommemoration. Ich hätte vielleicht präziser formulieren sollen, etwa: "Im neuen Ritus wird sein Fest heute leider von der "Hl. Familie" vollständig verdrängt."Berolinensis hat geschrieben:Im alten Ritus (Rubriken von 1960) wird es ebenfalls verdrängt (vom Sonntag in der Weihnachtsoktav) und nur in den Laudes, Konvent- und Stillmessen kommemoriert.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Heilige des Tages
Hl. Johannes, Apostel und Evangelist


Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta