Neuer Erzbischof von Berlin
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 20:46
Re: Wer soll neuer Erzbischof von Berlin werden?
Wie steht es nach dem neuesten Interview um die Chancen von Generalvikar Dr.Dominik Schwaderlapp, Köln?
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Wer soll neuer Erzbischof von Berlin werden?
Glaube ich nicht. Der erzbischöfliche Stuhl zu Köln muss ja in den nächsten Jahren auch besetzt werden. Schwaderlapp ist einer der wenigen aus dem Bistum selbst, die überhaupt in Frage kommen. Ich kann mir auch nicht recht vorstellen, dass man dem Kölner Kardinal, der bereits über die Altersgrenze ist, jetzt noch den Generalvikar wegnimmt. Diese Personalie ist in Köln heikel, da die Hausmacht Meisners in der eigenen Diözese nicht groß ist. Das gilt auch und besonders für Generalvikariat und Domkapitel.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Wer soll neuer Erzbischof von Berlin werden?
aber Fürst-Erzbischof und Kardinal in Berlin, der alten Reichshauptstadt das hat doch was, oder?
+duckundweg!+
+duckundweg!+
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Der Berliner Kardinal ist schwer krank
Es dürfte doch schlimmer sein als vermutet
die Feiern zum 75 Geburtstag wurden abgesagt
http://www.domradio.de/aktuell/7191/so ... insky.html
die Feiern zum 75 Geburtstag wurden abgesagt
http://www.domradio.de/aktuell/7191/so ... insky.html
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Der Berliner Kardinal ist schwer krank
Nach den Ereignissen der letzten Wochen, darunter Zusammenbrüchen am Altar, ist das nicht wirklich überraschend. Man sollte für ihn beten! Und der Heilige Vater rasch eine Nachfolgeregelung treffen. (Hier läge übrigens Grund genug für eine Koadjutorlösung vor. Der wäre eigentlich schon nach dem Finanzdebakel fällig gewesen...)ottaviani hat geschrieben:Es dürfte doch schlimmer sein als vermutet
die Feiern zum 75 Geburtstag wurden abgesagt
http://www.domradio.de/aktuell/7191/so ... insky.html
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Der Berliner Kardinal ist schwer krank
Zusammenbrüche am Altar??
was war da genau
was war da genau
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Der Berliner Kardinal ist schwer krank
Das gehört wohl nicht in die Öffentlichkeit. Aber seine gesundheitlichen Probleme sind wohl nicht mehr zu übersehen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Der Berliner Kardinal ist schwer krank
achso ich dachte das war "öffentlich"
Re: Wer soll neuer Erzbischof von Berlin werden?
Vielleicht kommt der Amtswechsel noch schneller als gedacht:
Große Sorge um Gesundheit Sterzinskys (30.01.2011)
http://bit.ly/gWG8de
Große Sorge um Gesundheit Sterzinskys (30.01.2011)
http://bit.ly/gWG8de
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
Re: Wer soll neuer Erzbischof von Berlin werden?
Es hat einen etwas makaberen Geschmack, wenn die Krankheitsmeldungen in den Fred über die Nachfolge des Erzbischofs einsortiert werden...
Re: Wer soll neuer Erzbischof von Berlin werden?
Das war aber nicht intendiert.
http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=484931#p484931
http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=484931#p484931
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Wer soll neuer Erzbischof von Berlin werden?
Ich halte es für noch geschmackloser, wenn die Gesundheit des Kardinals in vier verschiedenen Strängen breitgetreten wird.Benedikt hat geschrieben:Es hat einen etwas makaberen Geschmack, wenn die Krankheitsmeldungen in den Fred über die Nachfolge des Erzbischofs einsortiert werden...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Wer soll neuer Erzbischof von Berlin werden?
Genau.cantus planus hat geschrieben:Ich halte es für noch geschmackloser, wenn die Gesundheit des Kardinals in vier verschiedenen Strängen breitgetreten wird.Benedikt hat geschrieben:Es hat einen etwas makaberen Geschmack, wenn die Krankheitsmeldungen in den Fred über die Nachfolge des Erzbischofs einsortiert werden...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Wer soll neuer Erzbischof von Berlin werden?
Ich habe das hier nur eingeordnet, weil es um dieselbe Person geht und ich nicht einen neuen Strang aufmachen wollte.cantus planus hat geschrieben:Ich halte es für noch geschmackloser, wenn die Gesundheit des Kardinals in vier verschiedenen Strängen breitgetreten wird.Benedikt hat geschrieben:Es hat einen etwas makaberen Geschmack, wenn die Krankheitsmeldungen in den Fred über die Nachfolge des Erzbischofs einsortiert werden...
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
Re: Wer soll neuer Erzbischof von Berlin werden?
Schon klar. Ist i.O.Jacinta hat geschrieben:Ich habe das hier nur eingeordnet, weil es um dieselbe Person geht und ich nicht einen neuen Strang aufmachen wollte.cantus planus hat geschrieben:Ich halte es für noch geschmackloser, wenn die Gesundheit des Kardinals in vier verschiedenen Strängen breitgetreten wird.Benedikt hat geschrieben:Es hat einen etwas makaberen Geschmack, wenn die Krankheitsmeldungen in den Fred über die Nachfolge des Erzbischofs einsortiert werden...

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Wer soll neuer Erzbischof von Berlin werden?
Der Kardinal ist todsterbenskrank, beten wir für ihn! Bitte! (und einen guten Nachfolger)
ad te suspiramus in hac lacrimarum valle
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Wer soll neuer Erzbischof von Berlin werden?
Ich hoffe, er kann seinen Tod noch bis zur Sterbestunde aufschieben.azs hat geschrieben:todsterbenskrank
(SCNR.

Natürlich bete ich in dieser Angelegenheit.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Wer soll neuer Erzbischof von Berlin werden?
Vielleicht lässt ihn der Herr wenigstens noch den Besuch des Hl. Vaters im September erleben, so als krönenden Abschluss seines irdischen Erzbischof-Lebens.cantus planus hat geschrieben:Ich hoffe, er kann seinen Tod noch bis zur Sterbestunde aufschieben.azs hat geschrieben:todsterbenskrank
(SCNR.)
Natürlich bete ich in dieser Angelegenheit.
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
Re: Wer soll neuer Erzbischof von Berlin werden?
Hast du was genaueres gehörtazs hat geschrieben:Der Kardinal ist todsterbenskrank, beten wir für ihn! Bitte! (und einen guten Nachfolger)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Wer soll neuer Erzbischof von Berlin werden?
Seine Eminenz feiert heute im Krankenhaus seinen 75. Geburtstag. Wir sollten heute besonders für den Kardinal und das Erzbistum beten!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Wer soll neuer Erzbischof von Berlin werden?
Es scheint, Erzbischof Georg bleibe im Amt:
http://press.catholica.va/news_services ... 11&lang=ge
(Warten wir mal noch morgen ab, aber eigentlich hätte
es wenn, dann heute kommen müssen.)
http://press.catholica.va/news_services ... 11&lang=ge
(Warten wir mal noch morgen ab, aber eigentlich hätte
es wenn, dann heute kommen müssen.)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Wer soll neuer Erzbischof von Berlin werden?
Das war ja klar, nach dem der Nuntius noch letzte Woche gesagt hatte, es sei noch unklar, ob der Rücktritt angenommen werde - innerhalb von ein paar Tagen wird sowas nicht entschieden.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Wer soll neuer Erzbischof von Berlin werden?
(Wobei ich mich in diesem Fall schon frage, was da noch unklar ist... Offensichtlicher, dass der Kardinal kaum noch amtsfähig ist, würde es ja nur noch durch sein Ableben.)
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Wer soll neuer Erzbischof von Berlin werden?
Der Nuntius hoffte jedenfalls noch letzten Donnerstag, "daß es Kardinal Sterzinsky bald wieder gut geht".cantus planus hat geschrieben:(Wobei ich mich in diesem Fall schon frage, was da noch unklar ist... Offensichtlicher, dass der Kardinal kaum noch amtsfähig ist, würde es ja nur noch durch sein Ableben.)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Wer soll neuer Erzbischof von Berlin werden?
Ja, wünschen würde ich es Seiner Eminenz persönlich ja auch...Berolinensis hat geschrieben:Der Nuntius hoffte jedenfalls noch letzten Donnerstag, "daß es Kardinal Sterzinsky bald wieder gut geht".cantus planus hat geschrieben:(Wobei ich mich in diesem Fall schon frage, was da noch unklar ist... Offensichtlicher, dass der Kardinal kaum noch amtsfähig ist, würde es ja nur noch durch sein Ableben.)
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Wer soll neuer Erzbischof von Berlin werden?
Ein Diplomat ist ein Diplomat, der sagt nichts, wenn er was sagt.Berolinensis hat geschrieben:Das war ja klar, nach dem der Nuntius noch letzte Woche gesagt hatte, es sei noch unklar, ob der Rücktritt angenommen werde - innerhalb von ein paar Tagen wird sowas nicht entschieden.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Wer soll neuer Erzbischof von Berlin werden?
wie ist der Ernennungsmodus in Berlin
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Wer soll neuer Erzbischof von Berlin werden?
Kapitelswahl aus einer Terna, wie überall in Preußen.ottaviani hat geschrieben:wie ist der Ernennungsmodus in Berlin
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Wer soll neuer Erzbischof von Berlin werden?
Über den Rücktritt wird jetzt wohl höheren Orts entschieden.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Wer soll neuer Erzbischof von Berlin werden?
Diesen Strang empfinde angesichts der momentanen Situation als äußerst geschmacklos!
Über Nachfolgefragen möge man hier zum geeigneten Zeitpunkt
diskutieren,
Oder auf Neudeutsch: GEHT´S NOCH ?
Über Nachfolgefragen möge man hier zum geeigneten Zeitpunkt
diskutieren,
Oder auf Neudeutsch: GEHT´S NOCH ?
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Wer soll neuer Erzbischof von Berlin werden?
Und davon geht's dann dem Cardinal besser oder was?
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Wer soll neuer Erzbischof von Berlin werden?
Das Internetportal des Bistums bringt ein Interview mit dem Kardinal:
http://www.erzbistumberlin.de/erzbistum ... sterzinsky
http://www.erzbistumberlin.de/erzbistum ... sterzinsky
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.