karl_von_moor hat geschrieben:Wieso behauptet man hier eigentlich, Protestanten würden sich nicht mit Luther auseinandersetzen, stattdessen müssten das jetzt Katholiken nachholen? Das ist natürlich völliger Blödsinn! Es gibt eine Unzahl an wissenschaftlichen Arbeiten aus protestantischer Theologie zur Aufarbeitung der Denkweise und Theologie Luthers.
Kann ja sein, dass "wissenschaftliche Arbeiten aus protestantischer Theologie" sich auch mit den schlechten Seiten Luthers befassen... aber bei den Pfarrern und Laien der evangelischen Kirche scheint das ja nicht anzukommen!
Ich war mal eine Zeit lang im evangelischen Religionsunterricht und da wurde ausnahmslos über den ach so tollen Kirchenreformer berichtet, der die Kirche von mittelalterlichen Irrtümern befreit habe
Und bestimmte Sachen werden auch sehr mysterös dargestellt... diese "Legende" (stimmt das eigentlich?) mit dem Tintenfass, dass Luther auf den Teufel geworfen habe... die Relli-Lehrerin meinte damals, das zeige die Entschlossenheit Luthers, seinen Hass auf den Teufel und seine "Festheit im Glauben"... naja man könnte aber auch sagen, er war verrückt...
Also wie gesagt, die angeblichen Untersuchungen protestantischer Seite über Luthers schlechteren Seiten scheinen nicht wirklich bei den Gläubigen anzukommen!
mfG
Lord Mouton