Kurze Fragen - kurze Antworten III
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III
Kannst Du mal den Link hier reinsetzen?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III
LinkNassos hat geschrieben:Kannst Du mal den Link hier reinsetzen?
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III
Die Frage ist halt, was man so alles unter unverschuldete Unkenntnis rechnen kann. Wenn jemand zwar weiß, dass es die Kirche gibt, ansonsten vom Glauben der Kirche aber nicht wirklich auch nur einen groben Schimmer hat, dann mag m.E. seine Unkenntnis je nach Umständen durchaus unverschuldet sein.Berolinensis hat geschrieben:Um nochmal auf dieses Thema zu kommen:
http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=492951#p492951
http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=492957#p492957
Hat jemand Bedenken gegen ein solche Ansicht? Ich halte sie für mit der Lehre der Kirche vereinbar und neige ihr an sich auch zu.
Das schätze ich anders ein. Wer theoretisch wesentliche Eckpunkte des Glaubens der Kirche zur Kenntnis genommen hat, wem das Evangelium vorliegt und wer es intellektuell verstanden hat, der lehnt es m.E. - wenn dann - schuldhaft ab. Falls niemand in der Nähe ist, der den Glauben der Kirche bekennt und persönlich davon Zeugnis gibt, oder wenn keine `besonderen Erlebnisse oder Erfahrungen' vorliegen, was sollte das zur Sache tun? Die Gnade des Glaubens erhält, wer hört und versteht, zustimmt und will, dass es so sei. Wer intellektuell hinreichend viel verstanden hat und dennoch den Glauben ablehnt, der will das nicht wahrhaben, was wahr ist, der weist Gottes Taten und/oder Pläne zurück.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Es ist schon möglich, daß einer, der sein Leben lang nur andere Lehren gehört hat und fest in entsprechenden „Lebenszusammenhängen“ verwurzelt ist, zwar auch theoretisch wesentliche Eckpunkte des kirchlichen Glaubens zur Kenntnis genommen hat, sie jedoch nicht ernsthaft für sich in Betracht ziehen kann, weil er nichts erlebt und erfahren hat – vor allem kein echtes persönliches Zeugnis –, was ihn erkennen ließe, daß Jesus für ihn gestorben ist.
Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III
Ach, Blaublüter. Ach je...Petra hat geschrieben:LinkNassos hat geschrieben:Kannst Du mal den Link hier reinsetzen?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III
Du baust ja selber Einschränkungen in deine Aussagen ein, Sempre. Erst: »wer es intellektuell verstanden hat«, dann sogar – noch vorsichtiger – »wer intellektuell hinreichend viel verstanden hat«. Aber was reicht hin, um darauf einen Schuldvorwurf zu bauen? – Genau das ist die Frage, die aber nicht wir zu beantworten haben. Zum Glück. Weswegen wir auch der Versuchung widerstehen sollten, hier in eine Salvationskasuistik einzusteigen.Sempre hat geschrieben:Das schätze ich anders ein.
Weil wir aber nicht urteilen können, dürfen wir – falls es dir darauf ankommt, sei es gesagt – auch keinesfalls der Baldrianmission verfallen, die da sagt: Nur die Ruhe, keene Panik, ’s komm’m schon alle in ’n Himmel. Wird schon weern mit Mutter Beern, mit Mutter Horn is ooch jeworn.
Nein. Extra Ecclesiam nemo salvatur, et qui salvus vult fieri debet Ecclesiam intrare.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III
Seit wann genau gibt es die Vorabendmesse im lat. Ritus?
Wann wurde die Nüchternheit vor dem Kommunionempfang auf drei Stunden beschränkt (bevor sie 1983 auf eine Stunde weiter reduziert wurde)?
P.S. In der nachtridentischen Zeit war es zumindest regional üblich, auch drei Tage vorher kein Fleisch zu essen, wie dies interessanterweise noch heute bei den Kopten gehandhabt wird.
Wann wurde die Nüchternheit vor dem Kommunionempfang auf drei Stunden beschränkt (bevor sie 1983 auf eine Stunde weiter reduziert wurde)?
P.S. In der nachtridentischen Zeit war es zumindest regional üblich, auch drei Tage vorher kein Fleisch zu essen, wie dies interessanterweise noch heute bei den Kopten gehandhabt wird.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III
Sind die Abkürzungen der rk Orden (wie OSB) gesetzlich geschützt?
Siehe hier:
http://www.theorthodoxchurch.org/parishes.htm
Siehe hier:
http://www.theorthodoxchurch.org/parishes.htm
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III
Drei Tage vor was? Wie meinst Du das?ad-fontes hat geschrieben:P.S. In der nachtridentischen Zeit war es zumindest regional üblich, auch drei Tage vorher kein Fleisch zu essen, wie dies interessanterweise noch heute bei den Kopten gehandhabt wird.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III
Drei Tage vor dem Kommunionempfang?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III
Niels hat geschrieben:Drei Tage vor dem Kommunionempfang?

Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III
Du hast schon mal fast die gleiche Frage gestellt…und auch eine Antwort bekommen.ad-fontes hat geschrieben:
Wann wurde die Nüchternheit vor dem Kommunionempfang auf drei Stunden beschränkt (bevor sie 1983 auf eine Stunde weiter reduziert wurde)?
viewtopic.php?f=1&t=12194&p=392982&hili ... II#p392982
???
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III
Also 1953. Ich werde mir es einprägen (genauso wie die Soutanenfrage); - ist ja auch schon ein Weilchen her mit der/den Frage/n.anneke6 hat geschrieben:Du hast schon mal fast die gleiche Frage gestellt…und auch eine Antwort bekommen.ad-fontes hat geschrieben:
Wann wurde die Nüchternheit vor dem Kommunionempfang auf drei Stunden beschränkt (bevor sie 1983 auf eine Stunde weiter reduziert wurde)?
viewtopic.php?f=1&t=12194&p=392982&hili ... II#p392982

Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III
Es geht doch nicht um einen Schuldvorwurf. Es ging darum, wann man vernünftigerweise hoffen kann, dass etwa ein verstorbener Bekannter oder Verwandter trotz mangelnder Zugehörigkeit zur Kirche gerettet sein mag. Du hast das Beispiel genannt, dass jemand "theoretisch wesentliche Eckpunkte des kirchlichen Glaubens zur Kenntnis genommen hat, sie jedoch nicht ernsthaft für sich in Betracht ziehen" konnte. Ich sähe in so einem Fall keinerlei Grund zur Hoffnung, da Kenntnis des Glaubens vorlag. Wer den Glauben kennengelernt hat, ihn aber sein Leben lang nicht für sich in Betracht ziehen konnte, der ist verstockt geblieben.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Du baust ja selber Einschränkungen in deine Aussagen ein, Sempre. Erst: »wer es intellektuell verstanden hat«, dann sogar – noch vorsichtiger – »wer intellektuell hinreichend viel verstanden hat«. Aber was reicht hin, um darauf einen Schuldvorwurf zu bauen? – Genau das ist die Frage, die aber nicht wir zu beantworten haben.Sempre hat geschrieben:Das schätze ich anders ein.
Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III
Wie lautet "U. I. O. G. D. E. B. V. M." vollständig und korrekt ausgeschrieben?
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III
Ut in omnibus glorificetur Deus et Beata Virgo Maria. (Die Stellung hinten ist ungewöhnlich, normal wäre Maria Virgo.)Jacinta hat geschrieben:Wie lautet "U. I. O. G. D. E. B. V. M." vollständig und korrekt ausgeschrieben?
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III
Warum wird die Muttergottes bei Katholens so oft als "selig" bezeichnet? Warum nicht "heilig"? 

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III
Genau, hab ich mich vorgestern auch gefragt: Warum sind im Confiteor Maria, der Erzengel Michael und Johannes der Täufer selig, Petrus und Paul sowie alle anderen jedoch heilig?Petra hat geschrieben:Warum wird die Muttergottes bei Katholens so oft als "selig" bezeichnet? Warum nicht "heilig"?
"We have feminized the Church so much that it is not attractive to men."
(Eric Sammons)
(Eric Sammons)
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III
Das stammt noch aus der Zeit, als es keine Kanonisationsverfahren und Abstufung zwischen "selig" und "heilig", "beatus" und sanctus" gab.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III
http://www.google.de/search?as_q=%22Bea ... ogle-SucheBerolinensis hat geschrieben:(Die Stellung hinten ist ungewöhnlich, normal wäre Maria Virgo.)
http://www.google.de/search?as_q=%22Bea ... ogle-Suche
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III
Tradition.Petra hat geschrieben:Warum wird die Muttergottes bei Katholens so oft als "selig" bezeichnet? Warum nicht "heilig"?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III
Man sollte vielleicht auch noch einmal auf den verbreiteten Irrtum hinweisen, die Seligsprechung sei eine Vorstufe zur Heiligsprechung, oder irgendwie nachgeordnet oder nicht so hochwertig. Das entspricht nicht den Tatsachen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III
Petra hat geschrieben:Warum wird die Muttergottes bei Katholens so oft als "selig" bezeichnet? Warum nicht "heilig"?
In vielen lateinischen Tagesgebeten („Collectæ“) der Heiligenfeste ist das ebenfalls so, wird aber in der deutschen Übersetzung nicht wiedergegeben.Niels hat geschrieben:Das stammt noch aus der Zeit, als es keine Kanonisationsverfahren und Abstufung zwischen "selig" und "heilig", "beatus" und sanctus" gab.
Beispiele:
Heilige | MR 2002 | Deutsches Messbuch 1975 |
---|---|---|
Basilius und Gregor (2. Jan.) | Deus, qui Ecclesiam tuam beatorum episcoporum Basilii et Gregorii exemplis et doctrinis dignatus es illustrare, concede, quæsumus, ut tuam discamus in humilitate veritatem et eam in caritate fideliter operemur. | Gott, unser Vater, du hast deiner Kirche in den Bischöfen Basilius und Gregor heilige Hirten gegeben, die uns durch ihre Lehre und ihr Leben den Weg der Wahrheit zeigen. Hilf uns auf ihre Fürsprache, dein Wort in Demut aufzunehmen und in Werken der Liebe zu bezeugen. |
Antonius (Abt; 17. Januar) | Deus, qui beato Antonio abbati tribuisti mira tibi in deserto conversatione servire, eius nobis interventione concede, ut, abnegantes nosmetipsos, te iugiter super omnia diligamus. | Herr unser Gott, du hast den heiligen Mönchsvater Antonius aus der Welt herausgerufen und ihm die Kraft gegeben, in der Einsamkeit der Wüste vor dir zu leben. Hilf uns auf seine Fürbitte, uns selbst zu überwinden und dich über alles zu lieben. |
Zuletzt geändert von Galilei am Samstag 5. März 2011, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III
Aha, danke.Niels hat geschrieben:Das stammt noch aus der Zeit, als es keine Kanonisationsverfahren und Abstufung zwischen "selig" und "heilig", "beatus" und sanctus" gab.
Gab es denn damals irgendeinen Unterschied zwischen beatus und sanctus, oder verstehe ich das so richtig, dass sie damals synonym verwendet wurden?
"We have feminized the Church so much that it is not attractive to men."
(Eric Sammons)
(Eric Sammons)
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III
Du willst jetzt nicht ernsthaft die Trefferzahlen einer Google-Suche nach dem Nominativ als Beleg bringen, oder?Robert Ketelhohn hat geschrieben:http://www.google.de/search?as_q=%22Bea ... ogle-SucheBerolinensis hat geschrieben:(Die Stellung hinten ist ungewöhnlich, normal wäre Maria Virgo.)
http://www.google.de/search?as_q=%22Bea ... ogle-Suche
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III
Beleg wofür? Hab’ ich was behauptet?
Wozu auch. Du kannst ja selber denken.
Wozu auch. Du kannst ja selber denken.

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III
Frage zum römischen Katechismus
Ist da nichts drin zum Thema Fasten oder hab ich nicht gut genug gesucht?
Ist da nichts drin zum Thema Fasten oder hab ich nicht gut genug gesucht?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III
Schau mal da: http://books.google.de/books?id=NOw_AAA ... &q&f=falseMarion hat geschrieben:Frage zum römischen Katechismus
Ist da nichts drin zum Thema Fasten oder hab ich nicht gut genug gesucht?
Das ist eine deutsche Ausgabe des ganzen Katechismus von 1853 bei Google Books.
Links oben ist ein Suchfeld "Dieses Buch durchsuchen", da kannst Du Stichworte eingeben (etwa "fasten") und bekommst dann alle Textstellen angezeigt, wo dieses Wort im Volltext vorkommt.
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III
Der Katechismus geht nur ganz kurz auf das Fasten ein, nämlich im letzten Teil (über das Gebet) unmittelbar bevor die Erklärung des "Vater unser" beginnt.Marion hat geschrieben:Frage zum römischen Katechismus
Ist da nichts drin zum Thema Fasten oder hab ich nicht gut genug gesucht?
(4. Teil, 8. Hauptstück: "Welche Weise beim Gebet erfordert wird", Nr. 9)
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III
Dankeschön 

Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III
Weshalb ist das so?Gamaliel hat geschrieben:Der Katechismus geht nur ganz kurz auf das Fasten ein, nämlich im letzten Teil (über das Gebet) unmittelbar bevor die Erklärung des "Vater unser" beginnt.Marion hat geschrieben:Frage zum römischen Katechismus
Ist da nichts drin zum Thema Fasten oder hab ich nicht gut genug gesucht?
(4. Teil, 8. Hauptstück: "Welche Weise beim Gebet erfordert wird", Nr. 9)
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III
Der Link schließt meinen Browser.taddeo hat geschrieben:Schau mal da: http://books.google.de/books?id=NOw_AAA ... &q&f=false
Das ist eine deutsche Ausgabe des ganzen Katechismus von 1853 bei Google Books.
Links oben ist ein Suchfeld "Dieses Buch durchsuchen", da kannst Du Stichworte eingeben (etwa "fasten") und bekommst dann alle Textstellen angezeigt, wo dieses Wort im Volltext vorkommt.
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III
Im aktuellen KKK finde ich die Stelle nicht.Gamaliel hat geschrieben:Der Katechismus geht nur ganz kurz auf das Fasten ein, nämlich im letzten Teil (über das Gebet) unmittelbar bevor die Erklärung des "Vater unser" beginnt.Marion hat geschrieben:Frage zum römischen Katechismus
Ist da nichts drin zum Thema Fasten oder hab ich nicht gut genug gesucht?
(4. Teil, 8. Hauptstück: "Welche Weise beim Gebet erfordert wird", Nr. 9)
