holzi hat geschrieben:Edi hat geschrieben:Benedikt hat geschrieben:Was die Bundesrepublik angeht produziert derzeit allein schon eine grosse deutsche Firma soviel, dass es für 1 Viertel davon reicht, andere nicht mitgerechnet.
Man könnte ja fast meinen, du wärst im Auftrag dieser Firma hier unterwegs.

Bin ich nicht, nur befasse ich mich mit dem Thema seit einigen Jahren schon - im Forum hier auch irgendwo nachzulesen - und fahre auch mit Alkohol im Tank schon gut drei Jahre. Die Hysterie wegen Unverträglichkeit, die auch Medien und ADAC schon produziert haben, teile ich ganz und gar nicht. Es fahren schon genug Leute mit mehr als nur E10 und das problemlos und ohne FFV-Fahrzeuge (flexible fuel verhicle). Lediglich sehr alte Autos und neuere Direkteinspritzer vertragen keinen Alk.
Sooo übel ist der Schnaps nicht. Jedesmal wenn ich in Brasilien bin, fahre auch ich mit Allool. Die Autos dort können das schon seit fast vierzig Jahren. Auch der alte Henry Ford hat seine berühmte Tin Lizzy schon 1908 für Alkoholbetrieb geplant.
Wenn man nur mir Alk oder E85 fahren würde, könnte man den Verbrauch sogar reduzieren, indem man die Verdichtung des Motors höher fährt, weil das Alk zulässt wegen deutlich höherer Oktanzahl. Saab hat da ein Modell herausgebracht, das das kann.
In Brasilien sind die gleichen Hersteller wie auch in Europa tätig, die wissen wie man es macht, dass ihre Alk-Autos den Schnaps vertragen.
Aber wenn du schon nach Brasilien Kontakt hast, kannst du uns vielleicht auch sagen, ob man dort für den Zuckerrohranbau den Urwald abholzt. Gestern hat ein deutscher Alk-Hersteller gesagt, das treffe nicht zu.
Ich habe mal dem Regenwaldverein, der das immer behauptet, deswegen geschrieben mit der Bitte um Antwort, kam aber nie eine.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.