Heilige des Tages [1]

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Nassos »

Ist er in der römisch-katholischen Kirche unumstritten?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Lupus »

Heute die Brüder Kyrill und Methodios; Slavenapostel!
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Linus »

Lupus hat geschrieben:Heute die Brüder Kyrill und Methodios; Slavenapostel!
+L.
Bild
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Berolinensis »

Ebenfalls heute: St. Valentin, besonders verehrt in Kiedrich, hier sein dortiges Reliquiar:


Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8754
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Marion »

Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Nassos »

Linus hat geschrieben:
Lupus hat geschrieben:Heute die Brüder Kyrill und Methodios; Slavenapostel!
+L.
Bild
Kann jemand den Text auf der Rolle übersetzen?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Berolinensis »


Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Niels »

Cathedrae S. Petri Apostoli (Petri Stuhlfeier)

Bild
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Gamaliel »

Niels hat geschrieben:Cathedrae S. Petri Apostoli (Petri Stuhlfeier)
Dazu ein schönes Zitat vom hl. Augustinus aus der II. Nokturn:
Durch die heutige Feier der Thronbesteigung wird also das priesterliche Amt geehrt. [...] Die Kirche gewinnt auch notwendigerweise um so mehr an Würde, je mehr das Priesteramt bei ihr an Ehre genießt.

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Lupus »

Heute, 23.Februar: Fest des Apostelschülers, Bischof Polykarp von Smyrna!

Wir feiern ihn zusammen mit der Griechisch-Orthodoxen Kirche. Ein Zeichen der wiederzugewinnenden Einheit!!

Als an ihn gerichtet verstehe ich das 2. Sendschreiben in Apoc. 2,8 ff: 8. "Dem Engel der Gemeinde in Smyrna schreibe: So spricht der Erste und der Letzte, der tot war und lebendig wurde:
9. Ich weiß um deine Drangsal und deine Armut - doch du bist reich - und um das Lästern von seiten derer, die sich Juden nennen und es nicht sind, sondern Synagoge des Satans.
10. Fürchte dich nicht vor dem, was du zu leiden haben wirst. Siehe, der Teufel wird welche von euch ins Gefängnis werfen, damit ihr erprobt werdet; ihr werdet eine Drangsal haben von zehn Tagen. Sei getreu bis in den Tod, uind ich werde dir den Kranz des Lebens geben.
11. Wer ein Ohr hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt: Der Sieger wird nicht Leid erfahren vom zweiten Tod."

Bischof Polykarp von Smyrna , Schüler des Apostels Johannes. Als Ignatius von Antiochien als Gefangener nach Rom geführt wurde, begegnete er in Smyrna Polykarp. Auch Irenäus von Lyon kannte den Bischof von Smyrna. Um 154 reiste Polykarp nach Rom, um mit Papst Anizet Verhandlungen wegen der Festlegung des Ostertermins zu führen. Der Brief Polykarps an die Philipper ist in der überlieferten Form eine Zusammenstellung mehrerer Schreiben Polykarps. Als Greis von 86 Jahren wurde er wegen seines freimütigen Bekenntnisses zu Christus zum Feuertod verurteilt. Da die Flammen ihn nicht verletzten, wurde er durch einen Dolchstoß getötet. Der Bericht über das Martyrium Polykarps gehört zu den ältesten christlichen Märtyrerakten.
Im Stundengebet heißt es heute in der Antiphon zum Benediktus: Sechsundachtzig Jahre habe ich Christus gedient und habe von ihm kein Unrecht erfahren. Wie könnte ich meinen König schmähen, der mich erlöst hat?
Polykarp von Smyrna gehört zu den "Apostolischen Vätern". Sein Grab wird auf dem Berg Mustasia bei Smyrna gezeigt.

+L.
Zuletzt geändert von Lupus am Mittwoch 23. Februar 2011, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Siard
Beiträge: 8693
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Siard »

Auch heute:

Seliger Odo von Cappenberg (* um 1100; † 23. Februar 1171 in Cappenberg),
auch Otto von Cappenberg genannt, war der jüngere Bruder des heiligen Gottfried von Cappenberg und Taufpate des Kaisers Friedrich I. Barbarossa.

Er und sein älterer Bruder Gottfried übergaben ihren gesamten Besitz – wohl aus Reue und zur Wiedergutmachung für ihre Teilnahme an der Erstürmung der Stadt Münster im Jahre 1121, bei der der Paulusdom in Flammen aufging – dem Orden der Prämonstratenser-Chorherren.
1123 trat Odo zusammen mit seinem Bruder selbst in den Orden ein und wurde erster Propst des Stiftes Varlar, das auf seiner elterlichen Burg bei Coesfeld gegründet wurde. Später wurde er dritter Propst des Stiftes Cappenberg.

Der berühmte Cappenberger Barbarossakopf war ein Geschenk des Kaisers an seinen Taufpaten.


Der heilige Gottfried
und sein Bruder, der selige Odo.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Niels »

Hl. Matthias, Apostel

Bild
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Heilige des Tages

Beitrag von civilisation »

Bild

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Heilige des Tages

Beitrag von civilisation »

25. Februar
Hl. Walburga

Bild

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Berolinensis »

St. Gabriel a Virgine Perdolente.


Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8754
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Marion »

Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8754
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Marion »

Bild
Hl. Franziska
http://www.piusbruderschaft.de/tageshei ... -franziska
[...]Ihr erster Schutzengel entstammte dem untersten Chor, dem neunten. Der zweite war ein Erzengel, der dritte, der sie auf ihren Tod vorbereitete, gehörte zu den Mächten, dem siebenten Chor. Als die hl. Franziska am 9. März 144 starb, verschied sie mit den Worten: „Die Himmel stehen offen, und die Engel steigen hernieder. Mein Erzengel winkt mir freundlich, ihm zu folgen.“
Das wusste ich nicht, daß der Schutzengel nicht immer ein und derselbe ist.
Kann mir jemand ein Buch empfehlen über die Engel, was wir so alles über sie wissen?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Gamaliel »

Marion hat geschrieben:Das wusste ich nicht, daß der Schutzengel nicht immer ein und derselbe ist.
Ich auch nicht. :D

Spaß beiseite: Die Kirche lehrt darüber nichts, nicht einmal in Andeutungen, sodaß es keinen Grund gibt, dies für alle (gläubigen) Menschen anzunehmen. Wer jedoch für sich selbst (privat) die Existenz mehrere Schutzengel annimmt (und dafür Gründe hat), dem ist eine solche Ansicht allerdings auch nicht verboten.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8754
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Marion »

Hl. Vierzig Märtyrer
http://www.institut-philipp-neri.de/kat ... -maertyrer
Bild
Zur Zeit des Kaisers Lizinius und des Statthalters Agrikolaus zeichneten sich zu Sebaste, einer Stadt in Armenien, vierzig Soldaten durch ihren Glauben an Jesus Christus und ihre Standhaftigkeit im Leiden besonders aus. Wiederholt wurden sie in einen schauerlichen Kerker geworfen, wurden gefesselt, das Gesicht wurde ihnen mit Steinen zerschmettert; zuletzt mußten sie in der kältesten Winterzeit unbekleidet unter freiem Himmel auf einem zugefrorenen Teich die Nacht verbringen; so sollten sie durch Erfrieren den Tod finden. Einmütig aber beteten sie: Zu vierzig sind wir auf den Kampfplatz getreten; zu vierzig wollen wir auch die Krone erlangen; Herr, laß nicht einen an dieser Zahl fehlen. Diese Zahl steht in Ehren; Du hast sie geheiligt durch Dein vierzigtägiges Fasten; damit kam das Gesetz Gottes auf die Erde; auch Elias fastete vierzig Tage lang und betete zu Gott; dann durfte er ihn schauen. So beteten sie.[...]
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Heilige des Tages

Beitrag von PaceVeritas »

Nachtrag: 7. März

bzw. 6. März (trid.)

SS. Perpetua und Felicitas

Bild

Die hl. Perpetua, Darstellung von einem Hochaltar/Spanien
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Niels »

St. Patrick

Bild
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Niels »

S. Ioseph Sponsi B. M. V.

Bild
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Niels »

St. Cuthbert

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Heilige des Tages

Beitrag von ad-fontes »

Hat St. Cuthbert auch einen eingedeutschten Namen?


(Und: Wie heißt St. Kunibert auf Englisch)?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Siard
Beiträge: 8693
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Siard »

ad-fontes hat geschrieben:Hat St. Cuthbert auch einen eingedeutschten Namen?
Eine berechtigte Frage … vielleicht Kudbert oder Kutbert (cf. Vita sancti Cudbercti), natürlich wären auch Kasbert oder Kudberg denkbar, bei Stadler findet sich die (alternative) Form Guthbert. ;D
ad-fontes hat geschrieben:(Und: Wie heißt St. Kunibert auf Englisch)?
Cunibert

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Berolinensis »

Bild

Seliger Clemens August, bitt für uns!

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Niels »

Siard hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Hat St. Cuthbert auch einen eingedeutschten Namen?
Eine berechtigte Frage … vielleicht Kudbert oder Kutbert (cf. Vita sancti Cudbercti), natürlich wären auch Kasbert oder Kudberg denkbar, bei Stadler findet sich die (alternative) Form Guthbert. ;D
ad-fontes hat geschrieben:(Und: Wie heißt St. Kunibert auf Englisch)?
Cunibert
Offenbar sind Cuthbert und Kunibert identisch; weitere Varianten sind Gisbert, Gumbert, Gumpert und Gutbert.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Heilige des Tages

Beitrag von ad-fontes »

Niels hat geschrieben:Offenbar sind Cuthbert und Kunibert identisch
Ich hab's geahnt.
Niels hat geschrieben:weitere Varianten sind Gisbert, Gumbert, Gumpert und Gutbert.
..und Gozbert (Kozbert).
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Robert Ketelhohn »

ad-fontes hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Offenbar sind Cuthbert und Kunibert identisch
Ich hab's geahnt.
Niels hat geschrieben:weitere Varianten sind Gisbert, Gumbert, Gumpert und Gutbert.
..und Gozbert (Kozbert).
Unsinn. Das sind alles eigene Namen je eigener, und zwar ganz anderer Herkunft.

Allenfalls ist gut denkbar, daß man immer mal wieder irrig den sonst unbekannten
Namen Cuthbert (Kudbercht) mit einem andern gebräuchlicheren Namen identifi-
ziert hat und darum statt Cuthbert eben Kunibert, Gozbert oder was auch immer ge-
schrieben.

Der hl. Kunibert von Köln hatte auch nichts mit Lindisfarne zu tun.

Zu den jeweils ersten Namensteilen:
• Kunibert: ‹ kunni (› mhd künne) „Geschlecht“ + *beraht „glänzend“
• Gisbert: ‹ *gīs(el) „Geisel“(?) + *beraht „glänzend“
• Gumpert: ‹ *gunt „Kampf“ + *beraht „glänzend“
• Gozbert, Gutbert: ‹ *got-, *gut- „Gote, gotisch“ + *beraht „glänzend“

Cuthbert ist unklarer Herkunft, kann aber zu keiner der oben dargestellten Wurzeln
gehören. Der erste Namensbestandteil (der zweite ist ja klar und entspricht deutschem
-bert, -brecht) dürfte am ehesten ags. cuth, cud – „kund“ sein.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Heilige des Tages

Beitrag von PaceVeritas »

St. Turibius von Mongrovejo,
Patron der Bischöfe Lateinamerikas
Bild
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8754
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Marion »

25. März - Mariae Verkündigung

März Mariae Verkündigung „Ave Maria, gratia plena.“ So grüßte der Engel die Jungfrau Maria, da er von dem Herrn die Botschaft bracht. „Jungfrau, du sollst ein Kindlein empfangen, danach tragen Himmel und Erde Verlangen. Du sollst deines Herren Mutter sein.“

„Engel, sag’ an, wie soll das geschehen? Es kann deine Worte mein Herz nicht verstehen, da ich mich als Jungfrau Gott geweiht.“ „Sieh’, Gottes Geist wird über dich kommen, wie Tau aus der Höhe kommt über die Blumen. So will Gott von dir geboren sein.“ Maria hört des Höchsten Begehren, sprach gläubig: „Ich bin nur die Magd meines Herren, mir möge gescheh’n nach deinem Wort.“ Lasset uns danken, preisen und loben, den gütigen Herren im Himmel da droben, daß Er uns erlöst vom ew’gen Tod.“ ...
http://www.piusbruderschaft.de/tageshei ... kuendigung
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema