Heilige des Tages [1]

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Lupus »

30. März:
Heiliger Johannes Klimakos, Abt (+650)
Verfasser von "Die Leiter zum Paradies".

Ebenso:
Sel Sr. Restituta Kafka (+1943)
(von der eine "unsägliche" Skulptur in St. Stefan in Wien hängt!)

Auch:
Heiliger Petrus Chrysologus (+451) Erzbischof von Ravenna
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27024
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Juergen »

Wurde total vergessen..... St. Mettrick's Day

Bild

Quelle: http://museum-of-modern-mett.jimdo.com/ ... ick-s-day/

:pfeif:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Siard
Beiträge: 8695
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Siard »


30. März:
Seliger Dodo von Haske
Prämonstratenser und Einsiedler, † 1231
Der selige Dodo war der erste Mann, der nach dem heiligen Franziskus stigmatisiert wurde.
Die Mörder sind wieder unter uns.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Nassos »

Lupus hat geschrieben:30. März:
Heiliger Johannes Klimakos, Abt (+650)
Verfasser von "Die Leiter zum Paradies".

Ebenso:
Sel Sr. Restituta Kafka (+1943)
(von der eine "unsägliche" Skulptur in St. Stefan in Wien hängt!)

Auch:
Heiliger Petrus Chrysologus (+451) Erzbischof von Ravenna
Vielen Dank, lieber Pater!

Herzlichst,
Ihr Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8754
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Marion »

Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Heilige des Tages

Beitrag von HeGe »

Jean Baptiste de La Salle
Priester, Pädagoge und Ordensgründer

Bild

http://de.wikipedia.org/wiki/Jean_Baptiste_de_La_Salle
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Heilige des Tages

Beitrag von overkott »

Hl. Jean-Baptiste de La Salle, bitte für uns!

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8754
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Marion »

Prinz Hermenegild
[...] So kam es endlich dazu, daß der Vater zum Kampf mit seinem Sohn auszog. St. Hermenegild unterlag. Er wurde festgenommen und ins Gefängnis zu Tarragona geworfen, St. Leander vom König verbannt. Der Kronprinz weigerte sich standhaft, die Nachahmung der hl. Kommunion aus der Hand eines Arianers zu empfangen, nachdem er von Leander in die Kirche aufgenommen worden war. Daraufhin wurde er auf Befehl Leovigilds am 13. April 585, dem Karsamstag jenes Jahres, mit dem Beil enthauptet.[...]
http://www.piusbruderschaft.de/tageshei ... ermenegild
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8754
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Marion »

Hl. Justinus und Gefährten
[...]
Der hl. Justinus lehrte in Rom die Wahrheit des katholischen Glaubens und disputierte zu diesem Zweck mit heidnischen Philosophen. Den Kyniker Crescens überwand er im Gespräch. Dieser aber gestand seine Niederlage nicht ein. Vielmehr intriguierte er gegen den Heiligen, so daß dieser zusammen mit sechs seiner Schüler - fünf zumeist aus dem griechischsprachigen Osten stammenden Männern und einer Frau - von der Obrigkeit festgenommen wurde. Wegen ihrer Weigerung, den Götzen zu opfern wurden die Sieben als Christen von dem Stadtpraefekten Julius Rusticus (163 - 167) zum Tode verurteilt. Er ließ sie geißeln und anschließend enthaupten. Dies geschah um das Jahr 165 zu Rom [...]
http://www.piusbruderschaft.de/tageshei ... hl-lidwina
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Heilige des Tages

Beitrag von PaceVeritas »

Hl. Leo IX.



18. Juni 1053: Nach der Schlacht von Civitella gerät Leo IX. in normannische Gefangenschaft
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Niels »

Karsamstag - Tag der Grabesruhe

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8754
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Marion »

Heiliger Petrus Canisius
Bild
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Hubertus »

29. April: Hl. Katharina von Siena, Mitpatronin Europas
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Raimund J. »

»Lieber in Baiern ein Abt, als da droben ein Bischof.« Abt Godehard aus Niederaltaich (Niederbayern), als ihm der Kaiser 1022 das Bistum Hildesheim anbot.

http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... sheim.html
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Lupus »

6. Mai:
Der heilige Dominikus Savio, geboren 18. April 1842 in der Nähe von Turin, hatte mit sieben Jahren die erste heilige Kommunion empfangen. Seit 1854 weilte er im Oratorium Don Boscos in Turin-Valdocco.
Seine wichtigsten Vorsätze vor dem Empfang der hl. Kommunion:
"La morte ma non peccati!" Lieber sterben als sündigen!
"I miei amici saranno Gesu e Maria!" Meine Freunde sollen sein: Jesus und Maria!

Gestorben am 9. März 1857 in Mondonio d´Asti. Sein Grab in der Maria-Hilf-Basilika Don Boscos in Turin. Heiligsprechung durch Pius XII. 1954

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Heilige des Tages

Beitrag von PaceVeritas »

Nachtrag 4. Mai:
Hl. Florian

Bild
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Heilige des Tages

Beitrag von PaceVeritas »

6. Mai
(nach dem alten Kalender)

Hl. Johannes vor Porta Latina

Bild
(Tizian, 1547 - Der Hl. Johannes auf Patmos)
Nach dem Tod Jesu gründete Johannes mehrere Gemeinden in der Gegend um Ephesus, die er alle selbst leitete. Dort wurde er unter dem Christenhasser Kaiser Domitian festgenommen und nach Rom abgeführt, wo er gefoltert wurde und anschließend an der Porta Latina (...) in einem Kessel mit heißem Öl verbrennen sollte. Doch der Plan Domitians ging nicht auf. Johannes, der sich und den Bottich mit Öl bekreuzigt hatte, bevor er hineingestiegen war, verbrannte nicht in dem Öl, sondern nahm statt dessen völlig überraschend – vor allem für seine Verfolger - ein wohltuendes Bad zu sich, das ihn stärkte anstatt tötete.

Aus Angst vor dem Apostel aufgrund dieses Wunders, verbannte man ihn auf die griechische Insel Patmos, wo er Erzgrabungen verrichten musste. Auf dieser Insel offenbarte ihm Gott die Geheimnisse über die letzten Dinge, hier schrieb Johannes das letzte Buch der Bibel, die Johannes-Apokalypse, nieder. (Quelle)
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Heilige des Tages

Beitrag von PaceVeritas »

Nachtrag:
8. Mai
Erscheinung des hl. Erzengels Michael

(nach dem alten Kalender)

Ant. z. Mag. hat geschrieben:Während Johannes die heiligen Geheimnisse schaute, erhob der Erzengel Michael beim Schalle der Posaunen seine Stimme: Sei gnädig, Herr, unser Gott; Du öffnest das Buch und lösest seine Siegel.
Kirchengebet hat geschrieben:Gott, Du verteilst in wunderbarer Ordnung die Dienste der Engel und Menschen; verleihe gnädig, daß die, welche im Himmel allzeit dienstbereit vor Deinem Throne stehen, hier auf Erden unser Leben beschirmen; durch unsern Herrn.
Der hl. Erzengel am Monte Gargano
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Heilige des Tages

Beitrag von PaceVeritas »

10. Mai

Hl. Antoninus von Florenz, Bischof


Bild
* 1389 , † 2.5. 1459
A. trat mit 16 Jahren in Cortona in den Dominikanerorden ein, um dessen Reform er sich Verdienste erwarb. Er wurde 1413 Priester, 1418 Prior in Reformkonventen in Fiesole, 1424 Neapel, 1430 Rom und war 1435-44 Generalvikar seines Ordens in Toscana und Neapel und 1439-44 zugleich Prior von San Marco in Florenz. 1446 wurde er Erzbischof von Florenz. - A. war beim Volk wie bei den Vornehmen beliebt als eifriger Prediger und gewissenhafter Seelsorger, insbesondere als Wohltäter der Armen und Gründer mehrerer Stiftungen. Als Bischof und Kirchenregent war er das Muster eines frommen und demütigen Oberhirten. - A. wurde am 31.5. 1523 von Hadrian VI. heiliggesprochen. Fest: 2. Mai, im Orden 10. Mai. Quelle
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Heilige des Tages

Beitrag von civilisation »

Und morgen, 11.05.:


Bild


(Vor 42 Jahren mein Tag der ersten Hl. Kommunion.)

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Heilige des Tages

Beitrag von PaceVeritas »

Hl. Johannes Nepomuk

Teschener Gesangbuch hat geschrieben: Der Held des Herrn steht ungebeugt
Als sich der Martertod ihm zeigt
Nichts wird von ihm geoffenbart
Was in der Beicht entdeckt ihm ward
Patron von Böhmen, der Stadt Salzburg; der Beichtväter, Priester, Schiffer, Flößer, Müller; der Brücken; des Beichtgeheimnisses; gegen Wassergefahren; für Verschwiegenheit

Inschrift am Hochgrab des hl. Johannes Nepomuk im Prager Veitsdom:

" Unter diesem Grabsteine ruht der Körper des hochwürdigen und verherrlichten Wunderthäters Johannes von Nepomuk, Doctors, Domherrn dieser Kirche und Beichtvaters der Königin, welcher, weil er das Beichtsiegel unversehrt bewahrte, grausam gemartert und endlich von der Brücke in Prag in die Moldau gestürzt worden ist auf Befehl Wenzels IV., Königs von Böhmen, Sohn Karls IV., 1385."
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Grammi
Beiträge: 213
Registriert: Samstag 21. August 2010, 13:19

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Grammi »

17.05. Paschaliy Baylon, Patron der eucharistischen Vereine



und

Walter v. Mondsee

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Sempre »

Grammi hat geschrieben:
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Heilige des Tages

Beitrag von PaceVeritas »

Grammi hat geschrieben:17.05. Paschaliy Baylon, Patron der eucharistischen Vereine
Vom hl. Paschalis Baylon ist dieses Wort überliefert:
Gegen Gott soll man das Herz eines Kindes haben,
gegen den Nächsten das Herz einer Mutter,
gegen sich selbst das Herz eines Richters.
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Heilige des Tages

Beitrag von HeGe »

PaceVeritas hat geschrieben:Vom hl. Paschalis Baylon ist dieses Wort überliefert:
Gegen Gott soll man das Herz eines Kindes haben,
gegen den Nächsten das Herz einer Mutter,
gegen sich selbst das Herz eines Richters.
:daumen-rauf:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Heilige des Tages

Beitrag von PaceVeritas »

Hl. Felix von Cantalice

Laienbruder
* 1515
† 18. Mai 1587

F. war seit 1543 Kapuziner-Laienbruder, zuerst in Anticoli und Monte S. Giovanni, dann über 40 Jahre in Rom Almosensammler; wegen seiner ständigen Dankesworte »Bruder Deogratias« genannt. Mit Karl Borromäus (s. d.) und Philipp Neri (s. d.) war er in inniger Freundschaft verbunden. F. war von unermüdlicher Geduld, Demut und Freundlichkeit. In einer Erscheinung hat ihm Maria das Jesuskind gereicht. F. wurde am 1.10. 1625 selig- und am 22.5. 1712 heiliggesprochen. Sein Fest ist der 18. Mai. Quelle


St. Felix und St. Philipp Neri in den Straßen von Rom
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Niels »

Hl. Bernhardin von Siena

Bild
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Heilige des Tages

Beitrag von PaceVeritas »

Nachtrag 22. Mai
Hl. Rita von Cascia

Bild


(Fresco in der Kirche San Francesco in Cascia, noch zu Lebzeiten entstanden)
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Heilige des Tages

Beitrag von overkott »

Phillip Neri, 26. Mai:

Bild

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Heilige des Tages

Beitrag von Niels »

overkott hat geschrieben:Phillip Neri, 26. Mai:

Bild
O.p.n.!
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Heilige des Tages

Beitrag von ChrisCross »

overkott hat geschrieben:Phillip Neri, 26. Mai:

Bild
An dem Messgwand kann sich so manch ein Bischof al ein Beispiel nehmen.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Heilige des Tages

Beitrag von PaceVeritas »

Hl. Beda Venerabilis

Bekenner, Kirchenlehrer
Bild
Beda übersetzt das Evangelium nach Johannes
BEDA Venerabilis (= der Ehrwürdige), Benediktiner, Kirchenlehrer, Heiliger, * um 673 in Wearmouth (Northumberland), † 26.5. 735 im Kloster Jarrow (Grafschaft Durham). - Verwandte übergaben B. schon in seinem 7. Lebensjahr zur Erziehung Benedikt Biscop, dem Gründer und gelehrten Abt des Klosters St. Peter in Wearmouth. Als dieser 682 das Kloster St. Paul in Jarrow gründete, siedelte B. mit dem Abt Ceolfrid dorthin über und blieb hier bis zu seinem Tod als frommer, bescheidener Klosterbruder, der im Lernen, Lehren und Schreiben seine volle Befriedigung fand und darum nicht nach einem hohen Amt trachtete. In seinem 19. Lebensjahr empfing er die Diakonats- und im 30. die Priesterweihe. Als Lehrer und Schriftsteller entfaltete B. eine umfang- und einflußreiche Wirksamkeit. (...) B. arbeitete fast auf dem ganzen Gebiet des damaligen Wissens. Das von ihm selbst aufgestellte Verzeichnis seiner Werke enthält Kommentare zu vielen biblischen Büchern, chronologische, historische und hagiographische Schriften, Gedichtsammlungen, Homilien und Briefe, Lehrbücher der Orthographie und Metrik, ein Kompendium der Erd- und Himmelskunde, auch Schriften aus dem Gebiet der Mathematik, Physik und Musik. Sein Hauptwerk, das ihm den Ehrennamen »Vater der englischen Geschichtsschreibung« erwarb, ist die »Historia ecclesiastica gentis Anglorum« (...). - Leo XIII. erklärte B. 1899 zum Doctor ecclesiae. Quelle
[Beda] berichtet, daß ihn seine Eltern im Alter von sieben Jahren dem Abt des nahegelegenen Benediktinerklosters zur Erziehung anvertraut hatten: »In diesem Kloster«, so erinnert er sich, »habe ich von da an immer gelebt, wobei ich mich intensiv dem Studium der Heiligen Schrift widmete, und während ich die Disziplin der Ordensregel und die Verpflichtung, täglich in der Kirche zu singen, einhielt, war es für mich immer wohltuend, entweder zu lernen oder zu lehren oder zu schreiben« (...)
Auch als er schon krank war, hörte er nicht zu arbeiten auf und bewahrte stets eine innere Freude, die im Gebet und im Gesang zum Ausdruck kam. Sein bedeutendstes Werk, die Historia ecclesiastica gentis Anglorum [Kirchengeschichte des englischen Volkes], schloß er mit der Anrufung: »Ich bitte dich, guter Jesus, der du mich wohlwollend die süßen Worte deiner Weisheit schöpfen ließest, laß mich in deiner Güte eines Tages zu dir, Quelle aller Weisheit, gelangen und für immer vor deinem Angesicht verweilen«. Der Tod ereilte ihn am 26. Mai 735: Es war das Fest Christi Himmelfahrt. Quelle
Kirchengebet hat geschrieben:Gott, Du verherrlichst Deine Kirche durch die Gelehrsamkeit Deines heiligen Bekenners und Lehrers Beda; verleihe gnädig Deinen Dienern, daß sie allzeit durch seine Weisheit erleuchtet werden und durch seine Verdienste Hilfe finden; durch unsern Herrn.
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema