Das ist doch systemimmanent in der "Sakramentskapelle".Berolinensis hat geschrieben:Es ist offensichtlich nicht möglich, hier rational zu argumentieren.

Das ist doch systemimmanent in der "Sakramentskapelle".Berolinensis hat geschrieben:Es ist offensichtlich nicht möglich, hier rational zu argumentieren.
In der Situation hätte ich viel zu viel Angst um mir irgendwas Schlaues einfallen zu lassen.Pit hat geschrieben:Gut, Lügen ist nicht erlaubt, man muss sich etwas einfallen lassen, um nicht die Wahrheit zu sagen und denoch nicht zu lügen- wenn man genug Zeit dazu hat ...
Nein, das kann nicht notwendig sein, auch das steht da klipp und klar.Pit hat geschrieben:...und es bleibt eine Sünde, aber kann es nicht manchmal notwendig sein,denoch zu süüdigen, weil man nur so ein gutes Ziel erreichen kann?Sempre hat geschrieben:Da steht klipp und klar, dass Lüge und Verleumdung an sich falsch sind. Es ist nicht gut und richtig, jemanden mittels einer Lüge zu verteidigen oder zu schützen.
Wenn der Herr mich auf die Probe stellen will, dann kann er mich in eine solche Situation bringen. Will er mich dann retten, dann legt er mir sicher die rechten Worte auf die Zunge.Pit hat geschrieben:Dann nenn mal solche Worte, denn die normalen SS-Schergen haben nicht lange debattiert, sondern entweder es kam eine überzeugende Antwort und sie zogen ab oder sie durchwühlten schon mal das Haus!Sempre hat geschrieben:Ein Stoßgebet sprechen, und bitten, dass der hl. Geist mich führe. Es kommt sehr auf die genauen Umstände an, mit welchen Worten man die Lüge vermeiden und gleichzeitig die Polizisten abwimmeln kann.
Du hast gesagt, Lügen sei stets eine in sich schlechte Handlung, das Töten und das Verletzen von Menschen nicht. Jemanden in Notwehr zu verteidigen dürfte dabei ein Fall des gerechtfertigten Tötens sein. Insofern könnte man aus deiner Aussage folgern, es sei zwar nie gerechtfertigt, den Gestapo-Schergen anzulügen, um den Juden vor der Entdeckung zu retten, weil das Lügen in sich schlecht ist, wenn man ihn (i.e. den Juden) aber in Notwehr vor dem Erschießen rettet, indem man den Häscher erschießt, dann wäre das in Ordnung.Sempre hat geschrieben:Und wie folgerst Du das daraus?taddeo hat geschrieben:Aus Deinen eigenen Aussagen.Sempre hat geschrieben:Woraus folgerst Du das denn?taddeo hat geschrieben:Wenn ich also die Gestapo-Schergen erschieße, statt sie anzulügen, dann ist das in Ordnung, weil ich damit Gutes tue (den versteckten Juden beschütze) und obendrein (das göttliche, nicht das Nazi-)Recht und Ordnung wahre?
Gruß
Sempre
Keine Sorge, Petra, der Herr stellt niemanden vor Prüfungen, die dieser nicht bewältigen könnte.Petra hat geschrieben:In der Situation hätte ich viel zu viel Angst um mir irgendwas Schlaues einfallen zu lassen.Pit hat geschrieben:Gut, Lügen ist nicht erlaubt, man muss sich etwas einfallen lassen, um nicht die Wahrheit zu sagen und denoch nicht zu lügen- wenn man genug Zeit dazu hat ...
Dann beantworte mir einfach die Frage von 16.51 Uhr bezgl. der gefälschten Papiere?Sempre hat geschrieben: ...
Wenn der Pit mich verführen will, die Sünde gutzuheißen, dann kommt er wie ein Wolf im Schafspelz und legt konstruierte Szenarien vor, die mich dazu bewegen sollen.
Gruß
Sempre
Ja!HeGe hat geschrieben:Mich interessiert mehr die grundsätzliche Frage: wenn ich jemanden in Notwehr töten darf, ist es dann zur Abwehr einer Gefahr für Leib und Leben nicht moralisch gerechtfertigt, eventuell sogar meine Pflicht als milderes Mittel, die Gefahrensituation bereits vorher durch eine Lüge abzuwenden?
taddeo folgert aus der Lehre der Kirche pauschal, es sei in Ordnung, die Schergen zu erschießen, statt sie anzulügen. Die Umstände, unter denen das erlaubt ist, haben aber nichts damit zu tun, dass andere Mittel nicht zur Verfügung stehen.HeGe hat geschrieben:Du hast gesagt, Lügen sei stets eine in sich schlechte Handlung, das Töten und das Verletzen von Menschen nicht. Jemanden in Notwehr zu verteidigen dürfte dabei ein Fall des gerechtfertigten Tötens sein. Insofern könnte man aus deiner Aussage folgern, es sei zwar nie gerechtfertigt, den Gestapo-Schergen anzulügen, um den Juden vor der Entdeckung zu retten, weil das Lügen in sich schlecht ist, wenn man ihn (i.e. den Juden) aber in Notwehr vor dem Erschießen rettet, indem man den Häscher erschießt, dann wäre das in Ordnung.
Gemäß der Morallehre der Kirche ist die Lüge - wie weiter vorne im Strang aus dem KKK zitiert - ein ausnahmslos unzulässiges Mittel.HeGe hat geschrieben:Mich interessiert mehr die grundsätzliche Frage: wenn ich jemanden in Notwehr töten darf, ist es dann zur Abwehr einer Gefahr für Leib und Leben nicht moralisch gerechtfertigt, eventuell sogar meine Pflicht als milderes Mittel, die Gefahrensituation bereits vorher durch eine Lüge abzuwenden?
Waren das nicht Blanko-Papiere? Hast Du einen Link, wo Genaueres zur Sache geschildert wird?Pit hat geschrieben:die gefälschten Papiere betreffend
Warum hast Du keinen Moraltheologen gefragt?Pit hat geschrieben:Ja!HeGe hat geschrieben:Mich interessiert mehr die grundsätzliche Frage: wenn ich jemanden in Notwehr töten darf, ist es dann zur Abwehr einer Gefahr für Leib und Leben nicht moralisch gerechtfertigt, eventuell sogar meine Pflicht als milderes Mittel, die Gefahrensituation bereits vorher durch eine Lüge abzuwenden?
Zumindest hat mir vor einiger Zeit ein Dogmatiker genau diese Antwort gegeben.
Blanko-Papiere- also z.B. ein Pass, in dem der "Kunde" dann per Hand noch die persönlichen Daten einträgt?Sempre hat geschrieben:Waren das nicht Blanko-Papiere?...Pit hat geschrieben:die gefälschten Papiere betreffend
Gruß
Sempre
Weil ich keinen kenne!Juergen hat geschrieben: ...
Warum hast Du keinen Moraltheologen gefragt?
Also wäre es auch in einer Notlage, in der jemand sonst aller Warscheinlichkeit das Leben verlieren würde, nicht und unter keinen Umständen erlaubt?Juergen hat geschrieben:Urkundenfälschung ist gleichsam eine "schriftliche Lüge" und demnach gilt analog das, was auch für die (mündliche) Lüge gilt.
Darüber:Pit hat geschrieben:Links, worüber denn?
GrußPit hat geschrieben:ich versichere Dir, das ist keine konstruierte Situation
Pardon, ich hätte schreiben solle:Sempre hat geschrieben:Darüber:Pit hat geschrieben:Links, worüber denn?GrußPit hat geschrieben:ich versichere Dir, das ist keine konstruierte Situation
Sempre
Wenn mir jemand einen für mich gefälschten Pass gibt, dann lügt er mich nicht an. Wenn ich einem Polizisten, der meinen Pass sehen will, wissentlich einen gefälschten Pass zeige, dann lüge ich den Polizisten an.Pit hat geschrieben:Gut, Lügen ist nicht erlaubt, man muss sich etwas einfallen lassen, um nicht die Wahrheit zu sagen und denoch nicht zu lügen- wenn man genug Zeit dazu hat, aber ist es denn in Ordnung jemandem, um ihm das Leben zu retten, gefälschte Papiere zu geben?
Also ist Urkundenfälschung erlaubt, solange man die gefälschte Urkunde nicht selbst benutzt?Sempre hat geschrieben:Wenn mir jemand einen für mich gefälschten Pass gibt, dann lügt er mich nicht an. Wenn ich einem Polizisten, der meinen Pass sehen will, wissentlich einen gefälschten Pass zeige, dann lüge ich den Polizisten an.Pit hat geschrieben:Gut, Lügen ist nicht erlaubt, man muss sich etwas einfallen lassen, um nicht die Wahrheit zu sagen und denoch nicht zu lügen- wenn man genug Zeit dazu hat, aber ist es denn in Ordnung jemandem, um ihm das Leben zu retten, gefälschte Papiere zu geben?
Also handelt jeder immer richtig, solange er den Sempre nicht anlügt?Juergen hat geschrieben:Also ist Urkundenfälschung erlaubt, solange man die gefälschte Urkunde nicht selbst benutzt?Sempre hat geschrieben:Wenn mir jemand einen für mich gefälschten Pass gibt, dann lügt er mich nicht an. Wenn ich einem Polizisten, der meinen Pass sehen will, wissentlich einen gefälschten Pass zeige, dann lüge ich den Polizisten an.Pit hat geschrieben:Gut, Lügen ist nicht erlaubt, man muss sich etwas einfallen lassen, um nicht die Wahrheit zu sagen und denoch nicht zu lügen- wenn man genug Zeit dazu hat, aber ist es denn in Ordnung jemandem, um ihm das Leben zu retten, gefälschte Papiere zu geben?
Ja, so hast Du das zu verstehen gegeben.Sempre hat geschrieben:Also handelt jeder immer richtig, solange er den Sempre nicht anlügt?Juergen hat geschrieben:Also ist Urkundenfälschung erlaubt, solange man die gefälschte Urkunde nicht selbst benutzt?Sempre hat geschrieben:Wenn mir jemand einen für mich gefälschten Pass gibt, dann lügt er mich nicht an. Wenn ich einem Polizisten, der meinen Pass sehen will, wissentlich einen gefälschten Pass zeige, dann lüge ich den Polizisten an.Pit hat geschrieben:Gut, Lügen ist nicht erlaubt, man muss sich etwas einfallen lassen, um nicht die Wahrheit zu sagen und denoch nicht zu lügen- wenn man genug Zeit dazu hat, aber ist es denn in Ordnung jemandem, um ihm das Leben zu retten, gefälschte Papiere zu geben?
D`accord,aber es kann Situationen geben, in denen ein bestimmtes Mittel notwendig ist, um einem höheren Zweck zu dienen.Juergen hat geschrieben:Der Zweck heiligt NIE die Mittel.
Ja, Du hättest also 1940 zwar einem Juden, bevor er nach Auschwitz deportiert worden wäre, den gefälschten Pass geben dürfen, damit er in die USA fliehen konnte, aber er hätte ihn dann nicht nutzen dürfen, da dies nicht erlaubt ist?Juergen hat geschrieben:Also ist Urkundenfälschung erlaubt, solange man die gefälschte Urkunde nicht selbst benutzt?Sempre hat geschrieben:Wenn mir jemand einen für mich gefälschten Pass gibt, dann lügt er mich nicht an. Wenn ich einem Polizisten, der meinen Pass sehen will, wissentlich einen gefälschten Pass zeige, dann lüge ich den Polizisten an.Pit hat geschrieben:Gut, Lügen ist nicht erlaubt, man muss sich etwas einfallen lassen, um nicht die Wahrheit zu sagen und denoch nicht zu lügen- wenn man genug Zeit dazu hat, aber ist es denn in Ordnung jemandem, um ihm das Leben zu retten, gefälschte Papiere zu geben?
Ja, so meint Sempre das.Pit hat geschrieben:Ja, Du hättest also 1940 zwar einem Juden, bevor er nach Auschwitz deportiert worden wäre, den gefälschten Pass geben dürfen, damit er in die USA fliehen konnte, aber er hätte ihn dann nicht nutzen dürfen, da dies nicht erlaubt ist?Juergen hat geschrieben:Also ist Urkundenfälschung erlaubt, solange man die gefälschte Urkunde nicht selbst benutzt?Sempre hat geschrieben:Wenn mir jemand einen für mich gefälschten Pass gibt, dann lügt er mich nicht an. Wenn ich einem Polizisten, der meinen Pass sehen will, wissentlich einen gefälschten Pass zeige, dann lüge ich den Polizisten an.Pit hat geschrieben:Gut, Lügen ist nicht erlaubt, man muss sich etwas einfallen lassen, um nicht die Wahrheit zu sagen und denoch nicht zu lügen- wenn man genug Zeit dazu hat, aber ist es denn in Ordnung jemandem, um ihm das Leben zu retten, gefälschte Papiere zu geben?
![]()
Nein.Pit hat geschrieben:D`accord,aber es kann Situationen geben, in denen ein bestimmtes Mittel notwendig ist, um einem höheren Zweck zu dienen.Juergen hat geschrieben:Der Zweck heiligt NIE die Mittel.
Wenn ich die Papiere selbst fälsche: NeinPit hat geschrieben:Beispiel:
Du hättest im Dritten Reich die Möglichkeit gehabt, einem jüdischen Freund (gefälschte!) Papiere zu besorgen, um noch (!) rechtzeitig in die USA zu fliehen, bevor die Nazis ihn ins KZ verbracht hätten, wo er auf Grund seiner Behinderung ermordet worden wäre-wäre es in Ordnung gewesen, ihm die Papiere zu besorgen oder nicht?
Ja oder Nein?
Also, wenn Dir jemand die Papiere besorgt hätte, wäre es in Ordnung, hättest Du sie selber fälschen müssen (das Wissen vorausgesetzt) weil es die einzige Chance für deinen Freund gewesen wäre zu überleben, hättest Du es nicht getan und- dafür gebetet, daß er das KZ überlebt?Juergen hat geschrieben: ...
Wenn ich die Papiere selbst fälsche: Nein
Ansonsten: Ja
No comment, alles Andere wäre beleidigend!Juergen hat geschrieben: ...
Ja, so meint Sempre das.
Wenn ich nur der Bote bin, der die Papiere vom Fälscher abholt und dann weitergibt, ist es ggf. OK.Pit hat geschrieben:Also, wenn Dir jemand die Papiere besorgt hätte, wäre es in Ordnung, hättest Du sie selber fälschen müssen (das Wissen vorausgesetzt) weil es die einzige Chance für deinen Freund gewesen wäre zu überleben, hättest Du es nicht getan und- dafür gebetet, daß er das KZ überlebt?Juergen hat geschrieben: ...
Wenn ich die Papiere selbst fälsche: Nein
Ansonsten: Ja