Osterpredigten der Bischöfe

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27009
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Osterpredigten der Bischöfe

Beitrag von Juergen »

Erzbischof Becker, Paderborn: http://www.i-basis.de/dp/ansicht/kunden ... Leben.html (Kurzzusammenfassung/Pressebericht)
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Osterpredigten der Bischöfe 2010

Beitrag von Niels »

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Osterpredigten der Bischöfe 2010

Beitrag von Niels »

Predigt von Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck: http://www.bistum-essen.de/fileadmin/be ... l_21.pdf
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8744
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Osterpredigten der Bischöfe 2010

Beitrag von Marion »

Zwischenrein eine Osterpredigt zur Erbauung aus einem anderen Jahr
Hl. Johannes Chrysostomus hat geschrieben:Wer fromm und gottesfürchtig ist, labe sich an diesem schönen strahlenden Fest.
Wer ein getreuer Knecht ist, gehe fröhlich ein zu seines Herrn Freuden.
Wer sich im Fasten verzehrt hat, empfange jetzt seinen Dinar.
Wer von der ersten Stunde an gearbeitet hat, empfange heute seinen gerechten Lohn.
Wer um die dritte Stunde gekommen ist, feiere mit Danken.
Wer um die sechste Stunde gekommen ist, zweifle nicht.' er wird nichts einbüßen.
Wer nach der neunten Stunde gekommen ist, trete herzu ohne Zaudern und Furcht.
Wer um die elfte Stunde gekommen ist, fürchte sich nicht ob seines späten Kommens.
Denn der Herr ist großzügig, er empfängt den Letzten wie den Ersten.

Er lässt den Arbeiter der elften Stunde zur Ruhe eingehen wie den der ersten Stunde.
Er erbarmt sich des Letzten und sorgt für den Ersten. Jenem gibt er, und diesem schenkt er
Die Werke nimmt er an und begrüßt den Entschluss. Die Tat ehrt er, und die Absicht lobt er.
So geht ein, alle, zu eures Herrn Freuden!

Empfangt euren Lohn, die Ersten wie die Letzten! Reiche und Arme, jubelt miteinander!
Ausdauernde und Achtlose, ehrt diesen Tag!
Wer die Fasten gehalten, und wer sie vermieden, freue sich heute!
Der Tisch ist gedeckt, tretet alle herzu und tut euch gütlich
Das gemästete Kalb ist bereit, niemand gehe hungrig von dannen.
Jeder erquicke sich am Gastmahl des Glaubens.
Jeder genieße den Reichtum seiner Güte.

Niemand beklage seine Armut, denn das Reich ist allen erschienen.
Niemand beweine seine Schuld, denn Vergebung leuchtet vom Grabe.
Niemand fürchte den Tod, denn des Erlösers Tod hat uns befreit.
Er hat den Tod vernichtet, von dem er umfangen war.
Er hat die Hölle gefangen geführt, in die er hinabfuhr
Er erzürnte sie, der er sein Fleisch zu kosten gab.

Jesaja weissagt und spricht:
"Die Hölle ward betrübt, als sie dich gewahrte.
Sie ward betrübt, denn sie ward zu Spott.
Sie ward betrübt, denn sie ward vernichtet.
Sie ward betrübt, denn sie ward gestürzt
Sie ward betrübt, denn sie ward gefesselt."

Die Hölle nahm einen Leib und begegnete Gott.
Sie nahm Erde und traf auf den Himmel.
Sie nahm das Sichtbare und fiel durch das Unsichtbare.

O Tod, wo ist dein Stachel? O Hölle, wo ist dein Sieg?
Christ ist erstanden, und du bist gestürzt
Christ ist erstanden, und die Dämonen sind gefallen.
Christ ist erstanden, und die Engel frohlocken.
Christ ist erstanden, und das Leben ist Sieger.
Christ ist erstanden, und leer sind die Gräber.

Denn Christus ist geworden der Erstling unter denen, die da schlafen,
da er ist auferstanden von den Toten.
Ihm sei Lob und Preis von Ewigkeit zu Ewigkeit. AMEN.

CHRlSTUS IST AUFERSTANDEN, ER IST WAHRHAFTIG AUFERSTANDEN!
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Osterpredigten der Bischöfe 2010

Beitrag von overkott »

Juergen hat geschrieben:Erzbischof Becker, Paderborn: http://www.i-basis.de/dp/ansicht/kunden ... Leben.html (Kurzzusammenfassung/Pressebericht)
Ich bin immer wieder angetan von Beckers Predigten: christlich, caritativ, vernünftig.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Osterpredigten der Bischöfe 2010

Beitrag von Niels »

overkott hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Erzbischof Becker, Paderborn: http://www.i-basis.de/dp/ansicht/kunden ... Leben.html (Kurzzusammenfassung/Pressebericht)
Ich bin immer wieder angetan von Beckers Predigten: christlich, caritativ, vernünftig.
Hast Du auch die Langfassung gelesen?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Osterpredigten der Bischöfe 2010

Beitrag von overkott »

Niels hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Erzbischof Becker, Paderborn: http://www.i-basis.de/dp/ansicht/kunden ... Leben.html (Kurzzusammenfassung/Pressebericht)
Ich bin immer wieder angetan von Beckers Predigten: christlich, caritativ, vernünftig.
Hast Du auch die Langfassung gelesen?
Noch nicht. Poste sie mal.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Osterpredigten der Bischöfe 2010

Beitrag von Niels »

overkott hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Erzbischof Becker, Paderborn: http://www.i-basis.de/dp/ansicht/kunden ... Leben.html (Kurzzusammenfassung/Pressebericht)
Ich bin immer wieder angetan von Beckers Predigten: christlich, caritativ, vernünftig.
Hast Du auch die Langfassung gelesen?
Noch nicht. Poste sie mal.
War nur 'ne Frage...ich kenne sie auch nicht...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Osterpredigten der Bischöfe 2010

Beitrag von overkott »

Die beste Osterpredigt war natürlich die, die nicht schon abgehakt ist, wenn der Prediger vom Ambo geht.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Osterpredigten der Bischöfe 2010

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Besser vom Ambo gehen denn als Rambo gehen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Osterpredigten der Bischöfe 2010

Beitrag von overkott »

Aus fernen Landen 'Der Held vom Berge Tayo' v. Balduin Rambo S.J., Band 4. HLn., TiB., Text-Abb., 96 S., Vlg.Herder, Freiburg 1934. 12,5 €

http://budi-sammlerwelt.de/sammlung/abenteuer_1.htm

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Osterpredigten der Bischöfe 2011

Beitrag von Niels »

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Osterpredigten der Bischöfe

Beitrag von Hubertus »

Der Münchner Erzbischof Kardinal Marx predigt frei, daher werden die Predigten zunächst einmal nur als Audiodateien zur Verfügung gestellt.

Predigt in der Osternacht.

Die Predigt am heutigen Ostersonntag ist noch nicht online gestellt.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Osterpredigten der Bischöfe

Beitrag von overkott »

Diese Osterpredigt des Papstes in der Osterwoche hat ausgesprochen gut gefallen:

http://www.radiovaticana.org/ted/Articolo.asp?c=481947

Der Papst beeindruckt dabei mit seiner österlichen Stimmung aus dem Geist der Auferstehung und des neuen Lebens. Wie ein Musiker komponiert Benedikt die richtigen Stichworte der innerlichen Erneuerung, Weltzugewandtheit, Verantwortung, Logik, Liebe, Geschenk, Licht, Wahrheit quasi zu einem Osterlied: Christ ist erstanden. Wünschen wir ihm, dass er seine österliche Botschaft ausstrahlt auf seine Mitbrüder im bischöflichen Dienst, damit Gott der Zeit einen neuen Geist des Aufschwungs und der Kirche einen neuen Geist des Aufbruchs einhauchen kann. Denn die Osterzeit bereitet auf Pfingsten vor.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Osterpredigten der Bischöfe

Beitrag von lifestylekatholik »

overkott hat geschrieben:Diese Osterpredigt des Papstes in der Osterwoche hat ausgesprochen gut gefallen:
Wem?
overkott hat geschrieben:Der Papst beeindruckt dabei mit seiner österlichen Stimmung aus dem Geist der Auferstehung und des neuen Lebens.
Wen?
overkott hat geschrieben:Wünschen wir ihm,
Wer?
overkott hat geschrieben:Denn die Osterzeit bereitet auf Pfingsten vor.
Wen?

Overkott, du schreibst so unkonkret, so nebelhaft, dass es so fest wie Seifenschaum wirkt.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Osterpredigten der Bischöfe

Beitrag von overkott »

lifestylekatholik hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Diese Osterpredigt des Papstes in der Osterwoche hat ausgesprochen gut gefallen:
Wem?
overkott hat geschrieben:Der Papst beeindruckt dabei mit seiner österlichen Stimmung aus dem Geist der Auferstehung und des neuen Lebens.
Wen?
overkott hat geschrieben:Wünschen wir ihm,
Wer?
overkott hat geschrieben:Denn die Osterzeit bereitet auf Pfingsten vor.
Wen?

Overkott, du schreibst so unkonkret, so nebelhaft, dass es so fest wie Seifenschaum wirkt.
Du solltest nicht immer alles auf dich allein beziehen.

Auch das Stichwort Erfahrung war übrigens in der Osterpredigt des Papstes besonders wichtig. Denn Offenbarung und Erfahrung sind zwei Seiten der selben Medaille. Gott offenbart sich in seiner Schöpfung und macht sich dadurch erfahrbar. Erfahrbar wird er besonders durch die Umsetzung seiner Gebote. Deshalb sind für eine Heiligsprechung auch die Wunder so wichtig. Ein Heiliger ist also kein Schönschwetzer, sondern ein Macher, nicht unbedingt einer, der unerklärliche Heilungen bewirkt, sondern einer der außergewöhnlich Gutes tut, einer der sich in Gottes Dienst stellt, einer der nach kirchlichem Verständnis Gott erfahrbar macht. Das hat nichts mit dem Mystikverständnis Odo Casels zu tun, der sich eher an griechischen Mysterien orientierte als an der Bibel.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Osterpredigten der Bischöfe

Beitrag von overkott »

In diesem Sinn war Franziskus ein Heiliger, weil er ein österlicher Mensch war, der einer verfallenen Kirche die Gegenwart Christi lebendig vor Augen geführt hat. Das war Gottes Hauptwunder durch Franziskus.

Bonaventura war ein Heiliger, weil er durch Gottes Weisheit Frieden gestiftet hat in der Kirche.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Osterpredigten der Bischöfe

Beitrag von civilisation »

Gott ist nicht heilig, weil er verflucht hat und Feindschaft gesetzt hat.
14 Da sprach Gott, der Herr, zur Schlange: Weil du das getan hast, bist du verflucht / unter allem Vieh und allen Tieren des Feldes. / Auf dem Bauch sollst du kriechen / und Staub fressen alle Tage deines Lebens.
15 Feindschaft setze ich zwischen dich und die Frau, / zwischen deinen Nachwuchs und ihren Nachwuchs. / Er trifft dich am Kopf / und du triffst ihn an der Ferse.
16 Zur Frau sprach er: Viel Mühsal bereite ich dir, sooft du schwanger wirst. / Unter Schmerzen gebierst du Kinder. / Du hast Verlangen nach deinem Mann; / er aber wird über dich herrschen.
17 Zu Adam sprach er: Weil du auf deine Frau gehört und von dem Baum gegessen hast, von dem zu essen ich dir verboten hatte: So ist verflucht der Ackerboden deinetwegen. / Unter Mühsal wirst du von ihm essen / alle Tage deines Lebens.
18 Dornen und Disteln lässt er dir wachsen / und die Pflanzen des Feldes musst du essen.
19 Im Schweiße deines Angesichts / sollst du dein Brot essen, / bis du zurückkehrst zum Ackerboden; / von ihm bist du ja genommen. / Denn Staub bist du, zum Staub musst du zurück.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Osterpredigten der Bischöfe

Beitrag von lifestylekatholik »

overkott hat geschrieben:Du solltest nicht immer alles auf dich allein beziehen.
Overkott, ich habe dir vier einfache, konkrete Fragen gestellt. Du hast nicht ein Wort für eine Antwort aufgebracht. Ist das deine Nächstenliebe? :nein:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Osterpredigten der Bischöfe

Beitrag von overkott »

civilisation hat geschrieben:Gott ist nicht heilig, weil er verflucht hat und Feindschaft gesetzt hat.
Wenn man das Wort heilig aus dem Lateinischen verstehen will, genügt ein Blick ins Wörterbuch:

http://www.albertmartin.de/latein/?q=sanc%2A&con=

Heilig bedeutet hoch, erhaben und bezeichnet personalisiert den Herrn und Richter oder abstrahiert die Wahrheit. Gerade weil Gott verdammt (condamnare = verurteilen) erweist er sich als Richter. Weil aber ein Mensch nicht überheblich sein soll, sich nicht über andere erheben soll, bleibt das Urteil dem Jüngsten Gericht Gottes überlassen.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Osterpredigten der Bischöfe

Beitrag von overkott »

lifestylekatholik hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Du solltest nicht immer alles auf dich allein beziehen.
Overkott, ich habe dir vier einfache, konkrete Fragen gestellt. Du hast nicht ein Wort für eine Antwort aufgebracht. Ist das deine Nächstenliebe? :nein:
Soll ich denn für dich sprechen?

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Osterpredigten der Bischöfe

Beitrag von overkott »

Aber glaub mir, die kurze Osterpredigt des Papstes hat nicht nur mir gefallen.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Osterpredigten der Bischöfe

Beitrag von lifestylekatholik »

overkott hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:Overkott, ich habe dir vier einfache, konkrete Fragen gestellt. Du hast nicht ein Wort für eine Antwort aufgebracht. Ist das deine Nächstenliebe? :nein:
Soll ich denn für dich sprechen?
Wie wäre es, wenn du mal versuchtest, mit mir zu sprechen?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Osterpredigten der Bischöfe

Beitrag von overkott »

lifestylekatholik hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:Overkott, ich habe dir vier einfache, konkrete Fragen gestellt. Du hast nicht ein Wort für eine Antwort aufgebracht. Ist das deine Nächstenliebe? :nein:
Soll ich denn für dich sprechen?
Wie wäre es, wenn du mal versuchtest, mit mir zu sprechen?
Wie stellst du dir das vor?

Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: Osterpredigten der Bischöfe

Beitrag von Sascha B. »

overkott hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:Overkott, ich habe dir vier einfache, konkrete Fragen gestellt. Du hast nicht ein Wort für eine Antwort aufgebracht. Ist das deine Nächstenliebe? :nein:
Soll ich denn für dich sprechen?
Wie wäre es, wenn du mal versuchtest, mit mir zu sprechen?
Wie stellst du dir das vor?
:kugel: :breitgrins:
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Osterpredigten der Bischöfe

Beitrag von lifestylekatholik »

Deo iuvante hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:Wie wäre es, wenn du mal versuchtest, mit mir zu sprechen?
Wie stellst du dir das vor?
:kugel: :breitgrins:
Is super, nich? Ich hab auch einige Zeit gebraucht, bis ich gemerkt habe, dass der Akkount »overkott« ein KI-Dialogtestprogramm ist.
:patsch:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Osterpredigten der Bischöfe

Beitrag von overkott »

Deo iuvante hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:Overkott, ich habe dir vier einfache, konkrete Fragen gestellt. Du hast nicht ein Wort für eine Antwort aufgebracht. Ist das deine Nächstenliebe? :nein:
Soll ich denn für dich sprechen?
Wie wäre es, wenn du mal versuchtest, mit mir zu sprechen?
Wie stellst du dir das vor?
:kugel: :breitgrins:
Lach nicht. Bei lifestyle muss man ganz sachte...

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Osterpredigten der Bischöfe

Beitrag von overkott »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Deo iuvante hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:Wie wäre es, wenn du mal versuchtest, mit mir zu sprechen?
Wie stellst du dir das vor?
:kugel: :breitgrins:
Is super, nich? Ich hab auch einige Zeit gebraucht, bis ich gemerkt habe, dass der Akkount »overkott« ein KI-Dialogtestprogramm ist.
:patsch:
Meine Antworten an dich sind personalisiert, [Name].

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema