"Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Allgemein Katholisches.
Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Ecce Homo »

DIe Pfingstspalter machen weiter:
http://www.pfingsterklaerung.de/

Herzliche Einladung
am Samstag, 2. November 21
von 9: Uhr bis 15: Uhr
im Kloster St. Stephan, Augsburg
im Gäste- und Tagungshaus St. Benedikt

Das pastorale Gesprächsforum Augsburg ist aus der Pfingsterklärung entstanden und ein weiterer Schritt der Einübung in einen offenen und freimütigen Dialog in unserer Kirche von Augsburg, in dem die Dialogpartner sich gegenseitig in ihrer Würde und in ihrer Verantwortung ernst nehmen. In kleinen Gesprächsgruppen werden wir aktuelle Fragen diskutieren und nach möglichen Handlungsschritten suchen. Viele Themen wurden in den Gesprächen der Vertreter des Domkapitels mit den hauptberuflich und ehrenamtlich Tätigen im Sommer dieses Jahres in den einzelnen Regionen schon angeschnitten, daran gilt es anzuknüpfen.

Der Tag wird strukturiert durch Gruppenarbeit und Plenum und durch das gemeinsames Gebet (zu Beginn, mittags und zum Ende). Für Mittagessen und Kaffee ist gesorgt. Die Kosten von 15,5 € werden beim Treffen eingesammelt. Eingeladen ist auch unser neuer Bischof Konrad. Seine Antwort steht noch aus.

Diese Einladung bekommen alle Unterzeichner der "Pfingsterklärung“, deren Mailadresse bekannt ist, zugeschickt und sie darf weitergegeben werden. Das "Pastorale Gesprächsforum Augsburg" ist offen für alle, die an diesem Dialog interessiert sind.


Mal gespannt, ob Bischof Konrad kommt - und vor allem: Was er sagt, WENN er kommt... :irritiert:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Raimund J. »

Ecce Homo hat geschrieben:DIe Pfingstspalter machen weiter:
http://www.pfingsterklaerung.de/

[...]

Der Tag wird strukturiert durch Gruppenarbeit und Plenum und durch das gemeinsames Gebet (zu Beginn, mittags und zum Ende). Für Mittagessen und Kaffee ist gesorgt. Die Kosten von 15,5 € werden beim Treffen eingesammelt. Eingeladen ist auch unser neuer Bischof Konrad. Seine Antwort steht noch aus.

Diese Einladung bekommen alle Unterzeichner der "Pfingsterklärung“, deren Mailadresse bekannt ist, zugeschickt und sie darf weitergegeben werden. Das "Pastorale Gesprächsforum Augsburg" ist offen für alle, die an diesem Dialog interessiert sind. [/i]

Mal gespannt, ob Bischof Konrad kommt - und vor allem: Was er sagt, WENN er kommt... :irritiert:
... und ob er auch 15,5 € zahlen muss.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Ecce Homo »

Siehe die Seite: http://www.pfingsterklaerung.de/

Dortselbst:
Pfingsterklärung geht weiter

Am Mittwoch, 17. November 21 traf sich der Sprecherkreis der Pfingsterklärung mit Diözesanbischof Dr. Konrad Zdarsa. In guter Gesprächsatmosphäre informierten Regionaldekan Reinhold Lappat, Pfarrer Hans Fischer und Gemeindereferentin Sylvia Hindelang Bischof Konrad über die Entstehung der Pfingsterklärung und die Absicht, am Erneuerungsprozess im Bistum Augsburg konstruktiv mitzuwirken. Der Sprecherkreis informierte Bischof Konrad auch über das am 18. März geplante Vernetzungstreffen.
HOffentlich hat Bischof S. die Dinge bisher verfolgt und kann daher auch "überprüfen", was da schon alles gelaufen ist... z.B. die Diskussion, wo natürlich Frauenordination und Zölibatsabschaffung gefordert wurden...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von lifestylekatholik »

Ecce Homo hat geschrieben:HOffentlich hat Bischof S. die Dinge bisher verfolgt und kann daher auch "überprüfen", was da schon alles gelaufen ist... z.B. die Diskussion, wo natürlich Frauenordination und Zölibatsabschaffung gefordert wurden...
Ecce, Realitätsverweigerung ist auch keine Lösung.

(Meinst du mit Bischof S. Bischof K.?)
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Ecce Homo »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:HOffentlich hat Bischof S. die Dinge bisher verfolgt und kann daher auch "überprüfen", was da schon alles gelaufen ist... z.B. die Diskussion, wo natürlich Frauenordination und Zölibatsabschaffung gefordert wurden...
Ecce, Realitätsverweigerung ist auch keine Lösung.

(Meinst du mit Bischof S. Bischof K.?)
Ja, natürlich - das eine Vor-, das andere Nachname... ;)

Sagen wir, hier hört man schon interessante Dinge aus Aux - so z.B. dass die Pfarrer, die Wortgottesfeiern in ihren Pfarreien als Ersatz für die Messe deklarieren, schon zitiert wurden und nun die WG-Feiern radikal reduzieren (müssen)... warten wir ab - und geben der Sache eine Chance! :ja: Vielleicht wird´s ja wieder...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von lifestylekatholik »

Ecce Homo hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:Bischof S.
Meinst du mit Bischof S. Bischof K.?
Ja, natürlich - das eine Vor-, das andere Nachname.
Ah, du meinst Bischof Z.!
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von cantus planus »

Warum heißt die A-Meise eigentlich A-Meise? Und was wurde aus B- und C-Meisen? :achselzuck:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von lifestylekatholik »

cantus planus hat geschrieben:Warum heißt die A-Meise eigentlich A-Meise? Und was wurde aus B- und C-Meisen? :achselzuck:
Ameise f. (< 8. Jh.). Mhd. āmeize, ahd. āmeiza aus wg. 'ab, weg' (s. Ohnmacht) und *mait-a- 'schneiden' (s. Meißel¹). Da die germanischen f(jōn)-Stämme aus Materialwörtern Bezeichnungen für Dinge bilden, die aus diesem Material bestehen (Kluge 1926, § 81 f.), ist das Wort zu erklären als 'die aus Abschnitten Bestehende' (bezogen auf den bei der Ameise extrem deutlichen Kerbtier-Körperbau). Vgl. Insekt zu l. īnsecāre 'einschneiden', entsprechend gr. éntoma n. Pl. 'Insekten' zu gr. témnein 'schneiden'. Die Annahme der Bezeichnung nach dem Abschneiden von Blatt-Teilen ist weniger wahrscheinlich (da bei einheimischen Arten weniger üblich).

Ne. ant, emmet. -- Th. Schumacher DWEB 2 (1963), 301--316; Lloyd/Springer 1 (1988), 203--205; LM 1 (1980), 526. Anders: G. Binz ZdPh 38 (1906), 369--372.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von cantus planus »

Dann hätten wir das ja auch geklärt. :breitgrins:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von lifestylekatholik »

cantus planus hat geschrieben:Dann hätten wir das ja auch geklärt. :breitgrins:
Stets jern ze Dienstn! *hackenzesammschlach*
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Niels »

Jeden Montag 2o Minuten „Auftreten, statt Austreten“:
http://pfingsterklaerung.de/?page_id=2
„In den ca. 15-2 Minuten werden wir um den Heiligen Geist bitten und uns vom Wort Gottes bewegen lassen. Gedacht ist dieses Gebet als Ermutigung, ja Stärkung für Christinnen und Christen, die bereit sind, als Getaufte, im Heiligen Geist Berufene ihre Kirche und das Gemeindeleben selbstbewusst mit zu gestalten“ (...)

Christus, Haupt unserer Kirche und Grund unserer Hoffung,
wir beten zu dir in dieser Zeit der Erneuerung unseres Bistums.
Du kennst die Situation des Neubeginns nach einer bitteren Enttäuschung,
die Schwierigkeiten der ersten Schritte,
die Sehnsucht und das Fragen danach,
ob überhaupt und wie alles gut werden kann.

Wir bitten dich,
lass unser gegenseitiges Zuhören gelingen
Schenke uns die Zuversicht,
dass es bei unserem Ringen
jedem und jeder um das Wohl deiner Kirche geht.
Befreie uns von Hierarchiedenken und Machtansprüchen.
Bewahre uns vor rechthaberischem Unverständnis und unheilbaren Verletzungen.

Schaffe Raum der machtvollen Lebensenergie aller Gläubigen,
der Laien und Kleriker,
der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Löse alte Verknotungen und verhärtete Verwicklungen
Mache uns Mut und wecke in uns die Sehnsucht
nach der Morgenröte deines Reiches.

Christus, du unser Bruder,
zeige uns in unserer Kirche von Augsburg
Wege zu einem offenen und freimütigen Dialog,
heilende und erlösende,
kreative und mutige Wege,
damit wir miteinander und konsequent Aufbrüche wagen
verantwortungsvoll und tatkräftig,
sensibel und würdevoll
und mit großem Vertrauen darauf,
dass in deinem Geist alles neu werden kann.

BENEDIKTA HINTERSBERGER OP
Bild

Eine Mischung u.a. aus Pastoralsprech, Esoterik und Banalität...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von cantus planus »

Niels hat geschrieben:
Schaffe Raum der machtvollen Lebensenergie aller Gläubigen, [...]
:hae?: :glubsch: :neinfreu:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27011
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Juergen »

cantus planus hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
Schaffe Raum der machtvollen Lebensenergie aller Gläubigen, [...]
:hae?: :glubsch: :neinfreu:
Immerhin schreiben sie nicht "Gläubiginnen und Gläubiger"... :tuete:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von overkott »

Juergen hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
Schaffe Raum der machtvollen Lebensenergie aller Gläubigen, [...]
:hae?: :glubsch: :neinfreu:
Immerhin schreiben sie nicht "Gläubiginnen und Gläubiger"... :tuete:
Mir fehlt das österliche Element.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27011
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Juergen »

overkott hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
Schaffe Raum der machtvollen Lebensenergie aller Gläubigen, [...]
:hae?: :glubsch: :neinfreu:
Immerhin schreiben sie nicht "Gläubiginnen und Gläubiger"... :tuete:
Mir fehlt das österliche Element.
Frag doch eines der Hühner, ob es nicht ein Ei legen kann.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von ChrisCross »

Niels hat geschrieben:Jeden Montag 2o Minuten „Auftreten, statt Austreten“:
http://pfingsterklaerung.de/?page_id=2
„In den ca. 15-2 Minuten werden wir um den Heiligen Geist bitten und uns vom Wort Gottes bewegen lassen. Gedacht ist dieses Gebet als Ermutigung, ja Stärkung für Christinnen und Christen, die bereit sind, als Getaufte, im Heiligen Geist Berufene ihre Kirche und das Gemeindeleben selbstbewusst mit zu gestalten“ (...)

Christus, Haupt unserer Kirche und Grund unserer Hoffung,
wir beten zu dir in dieser Zeit der Erneuerung unseres Bistums.
Du kennst die Situation des Neubeginns nach einer bitteren Enttäuschung,
die Schwierigkeiten der ersten Schritte,
die Sehnsucht und das Fragen danach,
ob überhaupt und wie alles gut werden kann.

Wir bitten dich,
lass unser gegenseitiges Zuhören gelingen
Schenke uns die Zuversicht,
dass es bei unserem Ringen
jedem und jeder um das Wohl deiner Kirche geht.
Befreie uns von Hierarchiedenken und Machtansprüchen.
Bewahre uns vor rechthaberischem Unverständnis und unheilbaren Verletzungen.

Schaffe Raum der machtvollen Lebensenergie aller Gläubigen,
der Laien und Kleriker,
der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Löse alte Verknotungen und verhärtete Verwicklungen
Mache uns Mut und wecke in uns die Sehnsucht
nach der Morgenröte deines Reiches.

Christus, du unser Bruder,
zeige uns in unserer Kirche von Augsburg
Wege zu einem offenen und freimütigen Dialog,
heilende und erlösende,
kreative und mutige Wege,
damit wir miteinander und konsequent Aufbrüche wagen
verantwortungsvoll und tatkräftig,
sensibel und würdevoll
und mit großem Vertrauen darauf,
dass in deinem Geist alles neu werden kann.

BENEDIKTA HINTERSBERGER OP
Bild

Eine Mischung u.a. aus Pastoralsprech, Esoterik und Banalität...
Also vom Wort Gottes und dem Stärken durch den Heiligen Geist kann ich hier nichts erkennen. Wo bleibt denn in diesem Reformgesülze überhaupt Platz für das Wirken Gottes? Ist doch schon alles vorgegeben. Da lobe ich mir das von Augustinus und Ambrosius unter dem Einfluss des Geistes gedichtete Te Deum!
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
ziphen
Beiträge: 1396
Registriert: Donnerstag 26. August 2010, 18:44

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von ziphen »

Ist doch gar nicht schlecht, nur ein wenig lang.
Niels hat geschrieben:

Christus, Haupt unserer Kirche und Grund unserer Hoffung,
wir beten zu dir in dieser Zeit der Erneuerung unseres Bistums.
Du kennst die Situation des Neubeginns nach einer bitteren Enttäuschung,
die Schwierigkeiten der ersten Schritte,
die Sehnsucht und das Fragen danach,
ob überhaupt und wie alles gut werden kann.


Wir bitten dich,
lass unser gegenseitiges Zuhören gelingen
Schenke uns die Zuversicht,
dass es bei unserem Ringen
jedem und jeder um das Wohl deiner Kirche geht.
Befreie uns von Hierarchiedenken und Machtansprüchen.
Bewahre uns vor rechthaberischem Unverständnis und unheilbaren Verletzungen.

Schaffe Raum der machtvollen Lebensenergie aller Gläubigen,
der Laien und Kleriker,
der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Löse alte Verknotungen und verhärtete Verwicklungen
Mache uns Mut und wecke in uns die Sehnsucht
nach der Morgenröte deines Reiches.

Christus, du unser Bruder,
zeige uns in unserer Kirche von Augsburg
Wege zu einem offenen und freimütigen Dialog,
heilende und erlösende,
kreative und mutige Wege,
damit wir miteinander und konsequent Aufbrüche wagen
verantwortungsvoll und tatkräftig,
sensibel und würdevoll
und mit großem Vertrauen darauf,
dass in
deinem Geist alles neu werden kann.

BENEDIKTA HINTERSBERGER OP
Bild

Eine Mischung u.a. aus Pastoralsprech, Esoterik und Banalität...
"Christus, wir bitten dich, schenke uns deinen Geist."
:achselzuck:
Ich könnt's kaum besser formulieren.
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.

Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Niels »

:kugel:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Niels »

Ein Vorschlag zur "Prävention": passende Schilder aufstellen...

Bild
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27011
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Juergen »

ziphen hat geschrieben:Ist doch gar nicht schlecht, nur ein wenig lang.

Christus, Haupt unserer Kirche und Grund unserer Hoffung,
wir beten zu dir in dieser Zeit der Erneuerung unseres Bistums.
Du kennst die Situation des Neubeginns nach einer bitteren Enttäuschung,
die Schwierigkeiten der ersten Schritte,
die Sehnsucht und das Fragen danach,
ob überhaupt und wie alles gut werden kann.


Wir bitten dich,
lass unser gegenseitiges Zuhören gelingen
Schenke uns die Zuversicht,
dass es bei unserem Ringen
jedem und jeder um das Wohl deiner Kirche geht.
Befreie uns von Hierarchiedenken und Machtansprüchen.
Bewahre uns vor rechthaberischem Unverständnis und unheilbaren Verletzungen.

Schaffe Raum der machtvollen Lebensenergie aller Gläubigen,
der Laien und Kleriker,
der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Löse alte Verknotungen und verhärtete Verwicklungen
Mache uns Mut und wecke in uns die Sehnsucht
nach der Morgenröte deines Reiches.

Christus, du unser Bruder,
zeige uns in unserer Kirche von Augsburg
Wege zu einem offenen und freimütigen Dialog,
heilende und erlösende,
kreative und mutige Wege,
damit wir miteinander und konsequent Aufbrüche wagen
verantwortungsvoll und tatkräftig,
sensibel und würdevoll
und mit großem Vertrauen darauf,
dass in
deinem Geist alles neu werden kann.

BENEDIKTA HINTERSBERGER OP
"Christus, wir bitten dich, schenke uns deinen Geist."
:achselzuck:
Ich könnt's kaum besser formulieren.
:patsch: Der Geist kam auch noch vor.

Ich hatte als übriggebliebene Wörter nur rausgesucht: Christus, wir bitten dich, schenke uns Benedikta Hintersberger OP.

:roll:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von ChrisCross »

BENEDIKTA HINTERSBERGER OP
Ist mir zuerst ganricht aufgefallen, dass das eine Dominikanerin geschrieben hat. Offenbar treten die Leute von WsK und co jetzt auch schon Orden bei, um die von innen zu zersetzen...
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
ziphen
Beiträge: 1396
Registriert: Donnerstag 26. August 2010, 18:44

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von ziphen »

Juergen hat geschrieben:Ich hatte als übriggebliebene Wörter nur rausgesucht: Christus, wir bitten dich, schenke uns Benedikta Hintersberger OP.

:roll:
Was willst du jetzt mit der?
Muss bei dir mal jemand aufräumen kommen, oder wie? ;D
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.

Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27011
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Juergen »

Apropos Pastoralsprech...
http://www.youtube.com/watch?v=ogUo4IbG8Io

Die passende Vorlage für jedes Zumselgemopse.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Sempre »

:daumen-rauf:

"Staunen lernen."
"Denkanstöße geben."
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Ecce Homo »

ziphen hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Ich hatte als übriggebliebene Wörter nur rausgesucht: Christus, wir bitten dich, schenke uns Benedikta Hintersberger OP.

:roll:
Was willst du jetzt mit der?
Muss bei dir mal jemand aufräumen kommen, oder wie? ;D
*räusper* Das sagt alles: http://www.konradsblatt.badeniaonline.d ... 5&inhalt=

No comment...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von ChrisCross »

Ecce Homo hat geschrieben:
ziphen hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Ich hatte als übriggebliebene Wörter nur rausgesucht: Christus, wir bitten dich, schenke uns Benedikta Hintersberger OP.

:roll:
Was willst du jetzt mit der?
Muss bei dir mal jemand aufräumen kommen, oder wie? ;D
*räusper* Das sagt alles: http://www.konradsblatt.badeniaonline.d ... 5&inhalt=

No comment...
Ist der Artikel nur bei mir von unbekannten Zeichen durchsetzt oder bemerken das auch andere. Nicht dass das was ausmachen müsste, nach dem ersten Satz weiß man sowieso schon, in welche Ecke das gehen soll.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7171
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Protasius »

Die komischen Zeichen korrigierst du mit Ansicht -> Zeichencodierung -> ISO-8859-1.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von ChrisCross »

Protasius hat geschrieben:Die komischen Zeichen korrigierst du mit Ansicht -> Zeichencodierung -> ISO-8859-1.
Danke. Lesenswert macht das den Text der Dominikanerin immernoch nicht. Außerdem zerlegt mir das dann den Kreuzgang ;)
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Ecce Homo »

ChrisCross hat geschrieben:
Protasius hat geschrieben:Die komischen Zeichen korrigierst du mit Ansicht -> Zeichencodierung -> ISO-8859-1.
Danke. Lesenswert macht das den Text der Dominikanerin immernoch nicht. Außerdem zerlegt mir das dann den Kreuzgang ;)
Hm, das ist ein großes, pastorales Problem!
Du quälst den Text förmlich!
Was macht das nur mit dem Text?

Setz Dich einfach hin - lass es zu!

Lass es an Dich ran!

Lass es kommen...

...und jetzt streichle den Text und summe ein Liedchen vor Dich hin...

Wenn es dann noch nicht geht, dann ruf das Brahman an

- mit einem melodischen "Scheiße"!































:unbeteiligttu: :kussmund: Sorry, ich lösche meine Blödelei nachher... :)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von overkott »

Spr 10,19 Bei vielem Reden bleibt die Sünde nicht aus, wer seine Lippen zügelt, ist weise.

Raphael

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Raphael »

overkott hat geschrieben:Spr 10,19 Bei vielem Reden bleibt die Sünde nicht aus, wer seine Lippen zügelt, ist weise.
Zu Deinem Glück ist in dieser Passage noch nichts über PC-Tastaturen gesagt, ovi! :roll:

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von HeGe »

Niels hat geschrieben:Bericht über die Veranstaltung mit den Herren Arntz und Haug: http://www.kath.net/detail.php?id=2715
Bischof Zdarsa hat Herrn Arntz die Lehrerlaubnis für Moraltheologie entzogen, nachdem er auf eigenen Wunsch vom Priesteramt suspendiert wurde: http://www.gloria.tv/?media=287114
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema