Ja, man muß ja nicht mal zuhören....taddeo hat geschrieben:Das klingt ja nach nem absoluten Kompetenzteam für diese Frage ...Knecht Ruprecht hat geschrieben:Ist die Katholische Kirche zeitgemäß?
Darüber diskutiert Michel Friedman mit Hans-Christian Ströbele, Bundestagsabgeordneter von Bündnis9/Die Grünen, und Norbert Geis, Bundestagsabgeordneter der CSU.
http://mediencenter.n24.de/?deepLink=sc ... 2friedman
Papstbesuch Deutschland 2011
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Lies so was nicht, wenn du’s nicht verträgst. – Interessiert jemanden, wer so was schreibt? – Hier:civilisation hat geschrieben:Noch ein Nachtrag zu gestern. Ein wahrer Hetzartikel.![]()
![]()
Quelle:Religiöse Rituale muss man nicht verstehen, sie dienen eben der Exklusivität. Dennoch ist die Kannibalennummer der Katholiken nicht leicht zu verdauen: Wenn der Gläubige die Hostie zerbeißt, dann sei das tatsächlich der Leib Christi, so die Erklärung. Und wenn er den Wein schluckt, tatsächlich das Blut des Gottessohnes. Das sei einer der großen Unterschiede zu den Protestanten. Im Berliner Olympiastadion lagen am Donnerstagabend 6. Hostien zum Zerbeißen bereit.
...
Später trägt ein Priester einen gekreuzigten Jesus an der Bühne vorbei, ein Jesus, wie er in jeder Kirche hängt. Der Sohn Gottes wird nicht nur gegessen, es wird auch seine Folterszene angebetet. Warum werden eigentlich immer nur andere Religionen brutal genannt?
Wie schmeckt Jesus?
http://www.stern.de/panorama/papst-mess ... 3971.html
http://www.randomhouse.de/Autor/Sophie_ ... 39237.rhd
http://www.stern.de/panorama/papst-mess ... 3971.html
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Je nun, ich teile schon das Unbehagen an solchen Massenkonsekrationen irgendwo gestapelter Hostien.Melody hat geschrieben:nikephoros hat geschrieben:Sehr richtig! Sonst könnte er ja danebenzielen! Und dann sagt Jesus: "Pfui, da geh ich nicht rein! Der denkt ja drei Zentimeter zu weit nach links!"iustus hat geschrieben:Galilei hat geschrieben:1. Es können auch Hostien gewandelt werden, die sich nicht auf dem Altar befinden. Der Zelebrant muss aber wissen, wo sie sich befinden, sonst kann sich seine Intention nicht darauf richten, sie zu wandeln.Aber sonst geht's Dir gut, ja?!
Auch wenn's Dir wie Formalismus vorkommen mag, aber es kommt eben in vielen Dingen sehr wohl auf die Intention des Priesters an...
Was machst du denn, wenn einen Priester mal die Intention ankömmt, die Schrippe in deiner Tasche zu wandeln?
Man sollte in diesem Rahmen generell keine Messe feiern, sondern die Vesper oder die Laudes, je nach dem. Ist aber alles kein Grund zur Panik. Ecclesia supplet, gilt hilfsweise.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Du weißt aber schon, daß sich diese Ergänzung nur auf fehlende Jurisdiktionsgewalt bezieht und auf nichts anderes?!Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ist aber alles kein Grund zur Panik. Ecclesia supplet, gilt hilfsweise.

- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Einfach unten das Häkchen setzen vor »Alten Einbettungscode verwenden«, dann braucht man das nicht manuell zu ersetzen.Sempre hat geschrieben:Man muss unter Weiterleiten die weitere Schaltfläche Einbetten wählen, aus dem Text dort das URL rausholen und darin dann /embed/ durch /v/ ersetzen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Herr Geis beurteilt Heterosexualität völlig normal. Daneben gibt es in der Natur Sonderformen. Herr Ströbele hat da zurecht drauf hingewiesen. Der Maßstab für den Umgang damit ist Gottes Gebot, wie es als natürliches Sittengesetz ins Herz des Menschen geschrieben ist. Von Gott als Liebe tief bewegt, hat der Papst da sehr zeitgemäß drauf hingewiesen. Auch Herr Friedmann muss letztlich einräumen, dass Homosexualität und Kondome kein Schöpfungsdefekt und damit in sich schlecht sind, sondern der Umgang mit seiner Sexualität der Nächstenliebe entsprechen sollte, um Sünde, die zum Tod von Leib und Seele führt, zu vermeiden.phylax hat geschrieben:Ja, man muß ja nicht mal zuhören....taddeo hat geschrieben:Das klingt ja nach nem absoluten Kompetenzteam für diese Frage ...Knecht Ruprecht hat geschrieben:Ist die Katholische Kirche zeitgemäß?
Darüber diskutiert Michel Friedman mit Hans-Christian Ströbele, Bundestagsabgeordneter von Bündnis9/Die Grünen, und Norbert Geis, Bundestagsabgeordneter der CSU.
http://mediencenter.n24.de/?deepLink=sc ... 2friedman
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Nein. – Nicht auf fehlende Intention, gewiß, wohl aber zugunsten des frommen Gläubigen, der der womöglich im festen Glauben, den Leib des Herrn zu empfangen, eine ungeweihte Hostie sumiert.Gamaliel hat geschrieben:Du weißt aber schon, daß sich diese Ergänzung nur auf fehlende Jurisdiktionsgewalt bezieht und auf nichts anderes?!Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ist aber alles kein Grund zur Panik. Ecclesia supplet, gilt hilfsweise.
(Denk nicht immer bloß in §§.)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Schnitzel. Urst scharf, die Erklärung. (Wat fürn Jlück, dattet nich von „Brathähnchen“ kommt. Sonst hätter saren müssen: »… wie ’n Oi«.)Torsten hat geschrieben:Das ist Ossi-Slang und leitet sich wahrscheinlich her von "Ich freu mich wie ein Schnitzel". Ehrlich gesagt habe ich bis heute nie darüber nachgedacht, woher das "Iz" kommt.Peregrin hat geschrieben:"Freue mich wie ein Iz"? Was heißt denn das?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Das entspräche dann einer normalen geistigen Kommunion. "Ecclesia supplet" braucht man hier nicht zu bemühen und hat hier auch nichts zu suchen.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Nein. – Nicht auf fehlende Intention, gewiß, wohl aber zugunsten des frommen Gläubigen, der der womöglich im festen Glauben, den Leib des Herrn zu empfangen, eine ungeweihte Hostie sumiert.Gamaliel hat geschrieben:Du weißt aber schon, daß sich diese Ergänzung nur auf fehlende Jurisdiktionsgewalt bezieht und auf nichts anderes?!Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ist aber alles kein Grund zur Panik. Ecclesia supplet, gilt hilfsweise.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Mitten im Vatikan hat Benedikt es teils mit noch größeren Hirnis zu tun. Der kennt das, keine Panik.Melody hat geschrieben:Nachdem hier jemand netterweise auf das Domradio verlinkt hatte, hab ich mir nun nachträglich die Ansprache des Bundespräsidenten angehört ( http://www.domradio.tv/videothek/7133 ).
Und frage mich, was sich der Hl. Vater währenddessen wohl gedacht haben mag... also ich hätte die Krise gekriegt...
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Ein Tiefpunkt also.civilisation hat geschrieben:Vatikansprecher Federico Lombardi lobt die Rede von Bundespräsident Christian Wulff zum Empfang von Papst Benedikt XVI. in Berlin als „klar und ehrlich“. Der Papst habe Wulffs Worte „sehr geschätzt“ und dies auch zum Ausdruck gebracht, indem er die Ansprache abweichend von seinem Redemanuskript als „tief“ bezeichnet habe, so Lombardi.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Da möcht’ ich doch glattt Wolfgang Borchert zitieren.Melody hat geschrieben:Herr Wulff hatte z. B. u. a. gesagt, dass die Kirche "immer wieder von neuen Fragen herausgefordert" sei.
"Wie barmherzig geht sie (die Kirche) mit Brüchen in den Lebensgeschichten von Menschen um? Wie mit den Brüchen in ihrer eigenen Geschichte und dem Fehlverhalten von Amtsträgern? Welchen Platz haben Laien neben Priestern, Frauen neben Männern? Was tut die Kirche, um ihre eigene Spaltung in Katholisch, Evangelisch und Orthodox zu überwinden?"
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
UrstRobert Ketelhohn hat geschrieben:Schnitzel. Urst scharf, die Erklärung. (Wat fürn Jlück, dattet nich von „Brathähnchen“ kommt. Sonst hätter saren müssen: »… wie ’n Oi«.)Torsten hat geschrieben:Das ist Ossi-Slang und leitet sich wahrscheinlich her von "Ich freu mich wie ein Schnitzel". Ehrlich gesagt habe ich bis heute nie darüber nachgedacht, woher das "Iz" kommt.Peregrin hat geschrieben:"Freue mich wie ein Iz"? Was heißt denn das?


Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
War das der mit dem Fresse halten?Robert Ketelhohn hat geschrieben:Da möcht’ ich doch glattt Wolfgang Borchert zitieren.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Peregrin hat geschrieben:War das der mit dem Fresse halten?Robert Ketelhohn hat geschrieben:Da möcht’ ich doch glattt Wolfgang Borchert zitieren.

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Klingt nach einem deprimierenden Stück. Wir haben für Krieg Karl Kraus, das ist auch hoffnungslos, aber nicht so ernst.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Peregrin hat geschrieben:War das der mit dem Fresse halten?Robert Ketelhohn hat geschrieben:Da möcht’ ich doch glattt Wolfgang Borchert zitieren.http://de.wikipedia.org/wiki/Drau%C3%9F ... r_T%C3%BCr
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Dem Stück ist weiteste Verbreitung zu wünschen - insbesondere im Umfeld des ZK der deutschen Katholiken. Dort könnte es zur Orientierung dazu beitragen, was es mit dem Aufbruch in die Welt auf sich hat.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Lies so was nicht, wenn du’s nicht verträgst. – Interessiert jemanden, wer so was schreibt? – Hier:
http://www.randomhouse.de/Autor/Sophie_ ... 39237.rhd
http://www.stern.de/panorama/papst-mess ... 3971.html
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Uaaah, was für ein spannendes Thema und welch originelle Fragestellung ...Knecht Ruprecht hat geschrieben:Ist die Katholische Kirche zeitgemäß?
Darüber diskutiert Michel Friedman mit Hans-Christian Ströbele, Bundestagsabgeordneter von Bündnis9/Die Grünen, und Norbert Geis, Bundestagsabgeordneter der CSU.
http://mediencenter.n24.de/?deepLink=sc ... 2friedman

Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
- PaceVeritas
- Beiträge: 1007
- Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26
!
Abgedroschener geht's kaum!Raimund Josef H. hat geschrieben:Uaaah, was für ein spannendes Thema und welch originelle Fragestellung ...Knecht Ruprecht hat geschrieben:Ist die Katholische Kirche zeitgemäß?
Darüber diskutiert Michel Friedman mit Hans-Christian Ströbele, Bundestagsabgeordneter von Bündnis9/Die Grünen, und Norbert Geis, Bundestagsabgeordneter der CSU.
http://mediencenter.n24.de/?deepLink=sc ... 2friedman
aber immerhin haben sie Geis - und nicht Geißler - eingeladen ...
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color](Joh. 3,16)
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Norbert Geis ist ohnehin nach allem, was ich bisher von ihm gehört und gesehen habe, einer der letzten wirklich vernünftigen Abgeordneten im Bundestag.Knecht Ruprecht hat geschrieben:Ist die Katholische Kirche zeitgemäß?
Darüber diskutiert Michel Friedman mit Hans-Christian Ströbele, Bundestagsabgeordneter von Bündnis9/Die Grünen, und Norbert Geis, Bundestagsabgeordneter der CSU.
http://mediencenter.n24.de/?deepLink=sc ... 2friedman
Thema : Homosexualität und Kondome
Der einzige vernünftige Punkt ist Abtreibung gegen die sich entsprechend Hr Geis ausspricht.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
http://www.rp-online.de/panorama/deutsc ... 24230.html
Da ist das schon "zeitgemässer". Ich finde es gut, daß der Papst vor dem Thema (gerade persönlich) nicht ausweicht.
Da ist das schon "zeitgemässer". Ich finde es gut, daß der Papst vor dem Thema (gerade persönlich) nicht ausweicht.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Jupp. Auch im Radio blieb als Quintessenz übrig, Benedikt habe sich überraschend als Grünen-Fan entpupptPetra hat geschrieben:Heute im Bus sahen die Überschriften der Qualitätszeitungen zum Papstbesuch nicht danach aus, als ob die Journalisten die Bundestagsrede verstanden hätten.

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Na zum Glück haben in der Katholischen Kirche Politbonzen nichts zu melden.Stephen Dedalus hat geschrieben:
Und dann heute: Frau Göring-Eckardt mit ihrer geistlichen Ansprache im ökumenischen Gottesdienst im Augustinerkloster zu Erfurt. Ganz großartig!
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Auf Grund welcher Äusserung des Lehramtes kommst du zu der AnsichtRobert Ketelhohn hat geschrieben:Nein. – Nicht auf fehlende Intention, gewiß, wohl aber zugunsten des frommen Gläubigen, der der womöglich im festen Glauben, den Leib des Herrn zu empfangen, eine ungeweihte Hostie sumiert.Gamaliel hat geschrieben:Du weißt aber schon, daß sich diese Ergänzung nur auf fehlende Jurisdiktionsgewalt bezieht und auf nichts anderes?!Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ist aber alles kein Grund zur Panik. Ecclesia supplet, gilt hilfsweise.
(Denk nicht immer bloß in §§.)
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
...
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Mitten im Gloria: Der Kommentator der ARD erzählt, wie schön der Choral zum Domplatz in Erfurt paßt, quatscht dann aber auch noch gleich eine deutsche Übersetzung drüber, damit niemand den Choral hören kann.
Aber bisher: Musikalisch eine ganz andere Welt als in Berlin!

Aber bisher: Musikalisch eine ganz andere Welt als in Berlin!
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Der Empfang von Papst Benedikt im Schloss Bellevue liegt zwar schon 2 Tage zurück,aber mir ist in dem Video folgendes aufgefallen:
Nach dem Eintrag Papst Benedikts ins Gästebuch,geht er mit Bundespräsident Wulff nach draussen und dieser stellt ihm verschiedene Beamte vor. Jeder gibt Papst Benedikt die Hand. Anschliessend geht es zur Reihe mit deutschen Bischöfen und auch denen hält Papst Benedikt die Hand zur Begrüssung hin. Aber nur einige Bischöfe geben Papst Benedikt ebenfalls die Hand. An einigen Bischöfen geht der Papst mit ausgestreckter Hand vorbei,aber der Gruss wird nicht erwidert.
Zumindest kommt es mir so vor.
http://www.gloria.tv/?media=197921
ca. ab der 6 Minute.
Wie denkt Ihr über die Szene?
martin v. tours
Nach dem Eintrag Papst Benedikts ins Gästebuch,geht er mit Bundespräsident Wulff nach draussen und dieser stellt ihm verschiedene Beamte vor. Jeder gibt Papst Benedikt die Hand. Anschliessend geht es zur Reihe mit deutschen Bischöfen und auch denen hält Papst Benedikt die Hand zur Begrüssung hin. Aber nur einige Bischöfe geben Papst Benedikt ebenfalls die Hand. An einigen Bischöfen geht der Papst mit ausgestreckter Hand vorbei,aber der Gruss wird nicht erwidert.
Zumindest kommt es mir so vor.
http://www.gloria.tv/?media=197921
ca. ab der 6 Minute.
Wie denkt Ihr über die Szene?
martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Ich denke mir, dass die Bischöfe, welche ihm nicht die Hand gegeben haben zu seinen Begleitern gehören und es deswegen nicht getan haben. Wenn es anders wäre, wäre es schon sehr erschütternd.Der Empfang von Papst Benedikt im Schloss Bellevue liegt zwar schon 2 Tage zurück,aber mir ist in dem Video folgendes aufgefallen:
Nach dem Eintrag Papst Benedikts ins Gästebuch,geht er mit Bundespräsident Wulff nach draussen und dieser stellt ihm verschiedene Beamte vor. Jeder gibt Papst Benedikt die Hand. Anschliessend geht es zur Reihe mit deutschen Bischöfen und auch denen hält Papst Benedikt die Hand zur Begrüssung hin. Aber nur einige Bischöfe geben Papst Benedikt ebenfalls die Hand. An einigen Bischöfen geht der Papst mit ausgestreckter Hand vorbei,aber der Gruss wird nicht erwidert.
Zumindest kommt es mir so vor.
http://www.gloria.tv/?media=197921
ca. ab der 6 Minute.
Wie denkt Ihr über die Szene?
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Warum sollte der Papst seine eigene Delegation begrüßen?
Warum denn immer so negativ denken ???
Warum denn immer so negativ denken ???
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney
Johannes Maria Vianney
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Einfaches Mißverständnis. Kein Problem.martin v. tours hat geschrieben:Wie denkt Ihr über die Szene?
martin v. tours
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Scheint mir auch so.Gallus hat geschrieben:Mitten im Gloria: Der Kommentator der ARD erzählt, wie schön der Choral zum Domplatz in Erfurt paßt, quatscht dann aber auch noch gleich eine deutsche Übersetzung drüber, damit niemand den Choral hören kann.![]()
Aber bisher: Musikalisch eine ganz andere Welt als in Berlin!
Aber warum tut Ihr Euch die Übertragung in den öffentlich-rechtlichen an, wenn es KTV gibt (http://www2.k-tv.org/streaming.aspx)? Das ist Masochismus.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Technische Probleme, vorübergehend langsamer Internetzugang. Sonst wäre ich via Domradio dabei.iustus hat geschrieben:Aber warum tut Ihr Euch die Übertragung in den öffentlich-rechtlichen an, wenn es KTV gibt (http://www2.k-tv.org/streaming.aspx)? Das ist Masochismus.