Liturgische Mißbräuche und kein Ende (2)
Liturgische Mißbräuche und kein Ende (2)
Da der alte Strang wegen Überlänge geschlossen wurde, geht's hier weiter.
Niels, Mod.
Niels, Mod.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- FranzSales
- Beiträge: 976
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2003, 08:46
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Das Credo des heutigen Familiengottesdienstes:
Ich glaub' an einen Gott, der singt,
von dem alles Leben klingt
Ich glaube Gott ist Klang,
sein Wesen ist Gesang.
Er singt als schönstes Stück
die Liebe und das Glück.
Wer singt, die Quelle trinkt,
die tief in Gott entspringt,
sein Sehnen wird erfüllt,
das Leben ihm enthüllt.
Ich glaube: Gott ist ER,
der aus dem Schweigen her,
erfand als ein Genie
der Schöpfung Melodie.
Er lädt uns alle ein,
ein Ton von ihm zu sein,
denn unser Leben tönt
klar nur mit ihm versöhnt.
Ich glaub', dass Jesus Christ
Lied und auch Sänger ist
und seiner Liebe Ruhm
das Evangelium.
Er schwingt ein jedes Sein
in seinen Rhytmus ein,
verwandelt Angst und Leid, -
der Tod wird licht und weit.
Ich glaube auch das Weh'n
des Geistes zu versteh'n:
ER eint uns immerfort
zum göttlichen Akkord.
Millionenfacher Chor:
die Kirche tritt hervor,
stimmt dem, der singen kann,
das Lied des Friedens an.
Ich glaub' an einen Gott, der singt,
von dem alles Leben klingt
Ich glaube Gott ist Klang,
sein Wesen ist Gesang.
Er singt als schönstes Stück
die Liebe und das Glück.
Wer singt, die Quelle trinkt,
die tief in Gott entspringt,
sein Sehnen wird erfüllt,
das Leben ihm enthüllt.
Ich glaube: Gott ist ER,
der aus dem Schweigen her,
erfand als ein Genie
der Schöpfung Melodie.
Er lädt uns alle ein,
ein Ton von ihm zu sein,
denn unser Leben tönt
klar nur mit ihm versöhnt.
Ich glaub', dass Jesus Christ
Lied und auch Sänger ist
und seiner Liebe Ruhm
das Evangelium.
Er schwingt ein jedes Sein
in seinen Rhytmus ein,
verwandelt Angst und Leid, -
der Tod wird licht und weit.
Ich glaube auch das Weh'n
des Geistes zu versteh'n:
ER eint uns immerfort
zum göttlichen Akkord.
Millionenfacher Chor:
die Kirche tritt hervor,
stimmt dem, der singen kann,
das Lied des Friedens an.
"Herr Jesus Christus, wir beten Dich an und benedeien Dich. In Deinem Heiligen Kreuz hast Du die Welt erlöst."
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Ich glaube an den Reim,
mag er auch kitschig sein,
und arg herbeigequält:
Es geht nicht, daß er fehlt.
mag er auch kitschig sein,
und arg herbeigequält:
Es geht nicht, daß er fehlt.
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Da kannst du noch froh sein; wir hatten heute einen vom Kindergarten vorbereiteten Familiengottesdienst zum Thema Schöpfung; der Darstellung der paraphrasierten Schöpfungsgeschichte fielen Evangelium und Predigt zum Opfer und das Credo wurde dann durch ein nahezu unverständliches Gebet eines Kindes ersetzt:FranzSales hat geschrieben:Das Credo des heutigen Familiengottesdienstes:
Ich glaub' an einen Gott, der singt,
...
Das ich den Text kenne, liegt v.a. daran, daß ich am Keyboard gebraucht wurde und daher den Ablauf mit den Gebeten vorliegen habe. Verstehen konnte man die Kindergartenkinder trotz Mikrophon nicht.Gott freute sich, dass alles so schön geworden war.
Er ruhte sich von seinen Werken aus.
Er wünschte sich, dass auch die Menschen
sich an einem Tag in der Woche ausruhen.
Alle sollen sich freuen, was du so wunderbar gemacht hast.
Das ist für uns der Sonntag.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Dies ist schon der zweite wegen Überlänge geschlossene Liturgiemissbrauchsstrang ! Schon das spricht für sich !Niels hat geschrieben:Da der alte Strang wegen Überlänge geschlossen wurde, geht's hier weiter.
Niels, Mod.
In unserer Münchner Kirchenzeitung hat am 1. April ein tapferer Kaplan einmal auf "redemptionis sacramentum" hingewiesen und
im Zusammenhang mit dem üblichen Einsatz von Laienkommunionhelfern ohne Bestehen eines konkreten Notstandes das Wort
vom liturgischen Mißbrauch in den Mund genommen.Das hatte zur Folge dass jede Menge engagierter Laien in Antwortleserbriefen über ihn herfielen unter Verknüpfung des Wortes "Mißbrauch" mit dem unseligen Kindesmissbrauchsthema.Motto es sei ein
Unding im Zusammenhang mit Liturgie überhaupt von Missbrauch zu reden und priesterliche Anmassung gegenüber den Laien.
ich hab dann auch einen Leserbrief geschrieben über den Verlust des verständnisses für den Unterschied von allgemeinem und
besonderem Priestertum der geweihten Priester als Ursache der "Missbräuche".Sie haben ihn sogar veröffentlicht.Jetzt bin ich gespannt wieś weitergeht in der Diskussion !
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Dass diese entchristlichten "LaiInnen" des Widersachers Helfer spielen, ist m.E. noch nicht das Schlimmste. Das Schlimmste sind die Bischöfe und priesterlichen Funktionäre, die solchen Priestern dann bei jeder Gelegenheit in den Rücken fallen, irgendwas von "Verständnis" blubbern und die Priester dann irgendwo in die Pampa versetzen. Und sich dann wundern, wieso niemand mehr Priester werden möchte. Wobei das wie ja schon des Öfteren vermutet auch der Hintergrund des Ganzen sein könnte.incarnata hat geschrieben:In unserer Münchner Kirchenzeitung hat am 1. April ein tapferer Kaplan einmal auf "redemptionis sacramentum" hingewiesen und
im Zusammenhang mit dem üblichen Einsatz von Laienkommunionhelfern ohne Bestehen eines konkreten Notstandes das Wort
vom liturgischen Mißbrauch in den Mund genommen.Das hatte zur Folge dass jede Menge engagierter Laien in Antwortleserbriefen über ihn herfielen unter Verknüpfung des Wortes "Mißbrauch" mit dem unseligen Kindesmissbrauchsthema.Motto es sei ein
Unding im Zusammenhang mit Liturgie überhaupt von Missbrauch zu reden und priesterliche Anmassung gegenüber den Laien.
ich hab dann auch einen Leserbrief geschrieben über den Verlust des verständnisses für den Unterschied von allgemeinem und
besonderem Priestertum der geweihten Priester als Ursache der "Missbräuche".Sie haben ihn sogar veröffentlicht.Jetzt bin ich gespannt wieś weitergeht in der Diskussion !
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Kilianus hat geschrieben:Ich glaube an den Reim,
mag er auch kitschig sein,
und arg herbeigequält:
Es geht nicht, daß er fehlt.


Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Nochmal zu Herrn Breitenbach und Kroatien, den Brötchen und der "Eucharistie" am Brunnen (siehe hier: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=64899#p64899):

Bildunterschrift: "Brot, Wein, Leben Jesu ‚für alle’! Foto: up"
Es wird immer schlimmer mit ihm. Seine Provokationen häufen sich.

Bildunterschrift: "Brot, Wein, Leben Jesu ‚für alle’! Foto: up"
Es wird immer schlimmer mit ihm. Seine Provokationen häufen sich.
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Mei, ist doch´n cooler Seniorenausflug - der direkt in der Exkommunikation [Punkt]civilisation hat geschrieben:Nochmal zu Herrn Breitenbach und Kroatien, den Brötchen und der "Eucharistie" am Brunnen (siehe hier: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=64899#p64899):
Bildunterschrift: "Brot, Wein, Leben Jesu ‚für alle’! Foto: up"
Es wird immer schlimmer mit ihm. Seine Provokationen häufen sich.
Und vielleicht verkaufen die auch gesegnete Heizdecken...


User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Immerhin, da hätt man sich, um Brot und Wein rischtisch zu genießen, an g´scheiten Schweinebraten noch machen können....
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Schau ihn und seine "jugendlichen" Fans doch an, der tut mir eher leid. Vor knapp 20 Jahren hab ich ihm und seinen aufmüpfigen Thesen auch noch freudig zugejohlt, aber ich bin eben aus der Pubertät raus. Aber die auf dem Foto fühlen sich wie Peter Pan und wollen nicht erwachsen werden.
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Man muß nur mal gucken, wir er guckt... ein verhärmter Häretiker auf der Zielgeraden seines Lebens. Hoffen wir trotz allem, daß er vorher noch rechtzeitig die Kurve kriegt.
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Ach, die spielen doch nur ... ein "Gedächtnismahl" dürfen sie überall inszenieren, eine Eucharistiefeier im kirchlich-liturgischen Sinn haben sie offensichtlich nie vorgehabt.Ecce Homo hat geschrieben:Mei, ist doch´n cooler Seniorenausflug - der direkt in der Exkommunikation [Punkt]
Wenn es stimmt, daß das Fegefeuer mal in der Erkenntnis der eigenen Sünden und Dummheiten besteht, dann wird es für die Leutchen vielleicht ziemlich schmerzhaft - aber für wen von uns nicht auch ...

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Woraus schließt du das?taddeo hat geschrieben:Ach, die spielen doch nur ... ein "Gedächtnismahl" dürfen sie überall inszenieren, eine Eucharistiefeier im kirchlich-liturgischen Sinn haben sie offensichtlich nie vorgehabt.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Breiti trägt kein Meßgewand und hat eine außerliturgische Kopfbedeckung auf.

Sorry, aber ich kann Breiti einfach nicht mehr ernstnehmen.Bernado hat geschrieben:Woraus schließt du das?taddeo hat geschrieben:Ach, die spielen doch nur ... ein "Gedächtnismahl" dürfen sie überall inszenieren, eine Eucharistiefeier im kirchlich-liturgischen Sinn haben sie offensichtlich nie vorgehabt.
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Wer kann das schon, Aber in meinen Augen signalisiert die Stola, daß er es ernst meint. Und die Anwesenden nehmen ihn ausweislich ihrer (teilweise) ergriffenen Gesichter auch ernst.civilisation hat geschrieben:Breiti trägt kein Meßgewand und hat eine außerliturgische Kopfbedeckung auf.
![]()
Sorry, aber ich kann Breiti einfach nicht mehr ernstnehmen.Bernado hat geschrieben:Woraus schließt du das?taddeo hat geschrieben:Ach, die spielen doch nur ... ein "Gedächtnismahl" dürfen sie überall inszenieren, eine Eucharistiefeier im kirchlich-liturgischen Sinn haben sie offensichtlich nie vorgehabt.
Es bleibt die Frage: Will er tun, was die Kirche tut?
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Weil praktisch alle äußeren Anzeichen dagegen sprechen. Man müßte nicht groß rumsuchen, um für jedes einzelne Detail auf diesem Bild ein ausdrückliches Verbot zu finden, sofern es um eine Heilige Messe gehen sollte.Bernado hat geschrieben:Woraus schließt du das?taddeo hat geschrieben:Ach, die spielen doch nur ... ein "Gedächtnismahl" dürfen sie überall inszenieren, eine Eucharistiefeier im kirchlich-liturgischen Sinn haben sie offensichtlich nie vorgehabt.
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
@ Bernardo
Breitenbach und tun wollen, was die Kirche tut?????
Das war der beste WItz des [Punkt]

Breitenbach und tun wollen, was die Kirche tut?????



Das war der beste WItz des [Punkt]



User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Aufmerksam geworden durch die Nachrichten auf gloria.tv möchte ich einiges aus der Pfarre Südstadt (Wien) bringen.
https://lh5.googleusercontent.com/-FlV2 ... 15-13.JPG
https://lh3.googleusercontent.com/-3gsX ... 15-2.JPG
https://picasaweb.google.com/pfarre.sue ... 9148135426
Gründonnerstag-Liturgie in der Südstadt mit Handwaschung und gemeinsamen Abendmahl
Ich lasse es einfach, man regt sich sonst zu sehr auf. Wer will, sieht fast 2 weitere Bilder von Ostern in dieser "Pfarre" hier: https://picasaweb.google.com/pfarre.sue ... tadtpfarre#
https://lh5.googleusercontent.com/-FlV2 ... 15-13.JPG
https://lh3.googleusercontent.com/-3gsX ... 15-2.JPG
https://picasaweb.google.com/pfarre.sue ... 9148135426
Gründonnerstag-Liturgie in der Südstadt mit Handwaschung und gemeinsamen Abendmahl
Ich lasse es einfach, man regt sich sonst zu sehr auf. Wer will, sieht fast 2 weitere Bilder von Ostern in dieser "Pfarre" hier: https://picasaweb.google.com/pfarre.sue ... tadtpfarre#
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Warum wundert mich das jetzt nicht, dass da niemand kniet? Sie haben das IHN ausgetrieben - und feiern sich selbst!



User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Auf der Homepage der Pfarre Südstadt schreiben sie was von Laien als "Messassistenz".
Das sieht dann so aus:

Schön evangelisch, was?
Das sieht dann so aus:

Schön evangelisch, was?
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Und dann die Hände zum HImmel...

*traurig*
*traurig*
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Gibt es dabei eine Wandlung oder bleibt Brot Brot und Wein Wein?Ecce Homo hat geschrieben:Auf der Homepage der Pfarre Südstadt schreiben sie was von Laien als "Messassistenz".
Das sieht dann so aus:
Schön evangelisch, was?
10 Die Erlösten des HERRN werden wiederkommen und nach Zion kommen mit Jauchzen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird entfliehen. (Jesaja 35,10)
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Keine Ahnung. Ein Blick auf das Album des ökumensichen Gottesdienstes https://picasaweb.google.com/pfarre.sue ... dienst212# zeigt, dass sie in jedem Fall mit jedem was austeilen und essen /z.B. hier:
...




User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit findet keine Wandlung statt. Meines Wissens reicht ein einziger ungültiger Konzelebrant, um das ganze nichtig zu machen.Pilgerer hat geschrieben:Gibt es dabei eine Wandlung oder bleibt Brot Brot und Wein Wein?Ecce Homo hat geschrieben:Auf der Homepage der Pfarre Südstadt schreiben sie was von Laien als "Messassistenz".
Das sieht dann so aus:
Schön evangelisch, was?
???
- Altlutheraner
- Beiträge: 236
- Registriert: Sonntag 8. April 2012, 23:40
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Genauso evangelisch wie die SELK mit ihrem Hochaltar?Ecce Homo hat geschrieben:Auf der Homepage der Pfarre Südstadt schreiben sie was von Laien als "Messassistenz".
Das sieht dann so aus:
Schön evangelisch, was?
Wer Christus hat, hat alles und kann alles.
Zitat von dem Praeceptor Germaniae
Zitat von dem Praeceptor Germaniae
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
aber das sind ja keine echten Konzelebranten..anneke6 hat geschrieben:Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit findet keine Wandlung statt. Meines Wissens reicht ein einziger ungültiger Konzelebrant, um das ganze nichtig zu machen.Pilgerer hat geschrieben:Gibt es dabei eine Wandlung oder bleibt Brot Brot und Wein Wein?Ecce Homo hat geschrieben:Auf der Homepage der Pfarre Südstadt schreiben sie was von Laien als "Messassistenz".
Das sieht dann so aus:
Schön evangelisch, was?

Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Meines Wissens nicht. Es kommt auf den Priester und dessen Intention an. Alles andere betrifft die Erlaubtheit, aber nicht die Gültigkeit.anneke6 hat geschrieben:Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit findet keine Wandlung statt. Meines Wissens reicht ein einziger ungültiger Konzelebrant, um das ganze nichtig zu machen.
Wenn so etwas - wie in Schweinfurt ja auch - über Jahre hinweg gemacht wird, und zwar nicht nur heimlich im Hinterstübchen, sondern öffentlich und über das Internet aller Welt bekannt gemacht - und kein Bischof schreitet ein, dann entsteht eine Situation bei der die (natürlich objektiv überaus wichtige) Frage nach der Gültigkeit und der confectio des Sakraments in einer gewissen Weise an die zweite Stelle tritt: Eine Gemeinde, in der - wie oben auf den Bildern - sich die Ansicht herausgebildet hat, daß nicht der Priester, sondern die um den Altar versammelte Gemeinde den Akt der Konsekration bewirkt, ist außerhalb der Kirche. Und zwar weiter, als es bloße Schismatiker sein könnten.
Aber keine Autorität sagt es ihnen.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Wie ist es denn, wenn der Hauptzelebrant das Hochgebet im Wechsel mit den Konzelebranten betet und einer von diesen kein gültig geweihter Priester ist?
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
"mit gemeinsamen Abendmahl"civilisation hat geschrieben: ...
Ich lasse es einfach, man regt sich sonst zu sehr auf. Wer will, sieht fast 2 weitere Bilder von Ostern in dieser "Pfarre" hier: https://picasaweb.google.com/pfarre.sue ... tadtpfarre#
Wenn ich die Bilder mit den Tischen ohne Kommentar gesehen hätte und ohne die vorherigen Bilder, ich hätte auf "Empfang von...aus Anlass der/des..." geschlossen,nicht aber auf eine Eucharistiefeier.
carpe diem - Nutze den Tag !
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Evangelisch ist das nicht, also im Sinne des Evangeliums, falls Du auf die Konfession anspieltest:das ist nicht mal lutherisch-schau Dir mal eine gute lutherische Messe an.Ecce Homo hat geschrieben: ...
Schön evangelisch, was?
carpe diem - Nutze den Tag !
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende (neu)
Ich würde Dir Recht geben in einem Fall, wo der Hauptzelebrant mit jemandem zelebriert, von dem er annimmt, daß er eine gültige Priesterweihe hat, dies sich nachher allerdings als unwahr rausstellt. In diesem Fall allerdings, wo der Priester zusammen mit (einem oder mehreren) Laien die Hände ausstreckt und die Wandlungsworte spricht…da halte ich die Intention schon nicht mehr für gegeben. Kann man denn die Handlung des geweihten Priesters aus dem ganzen Spektakel herauslösen? Ich verstehe, wenn ich in der Bank leise die Wandlungsworte mitbete (was ich nicht tue, aber es gibt solche…) dann macht es die Messe natürlich nicht automatisch ungültig. Aber hier wird nicht im Auftrag der Kirche gefeiert, noch will hier ein Priester tun, was die Kirche tut. Er will tun, was er will.Bernado hat geschrieben:Meines Wissens nicht. Es kommt auf den Priester und dessen Intention an. Alles andere betrifft die Erlaubtheit, aber nicht die Gültigkeit.anneke6 hat geschrieben:Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit findet keine Wandlung statt. Meines Wissens reicht ein einziger ungültiger Konzelebrant, um das ganze nichtig zu machen.
???