Sodom und Co. II
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Sodom und Co. II
Falscher Strang. Der Fruststrang ist nebenan.
Welche »Lebensformen« es aus »sozialwissenschaftlicher« Sicht gibt, zeigt ja die Bumszentrale für politische Bildung. Die ganz aktuellen Zahlen weist das Statistische Bumsamt regelmäßig im Mikrozensus aus. Allerdings gehe ich davon aus, dass du beide Quellen bereits kennst, sie dir also nicht wesentlich weitergeholfen haben.
Welche »Lebensformen« es aus »sozialwissenschaftlicher« Sicht gibt, zeigt ja die Bumszentrale für politische Bildung. Die ganz aktuellen Zahlen weist das Statistische Bumsamt regelmäßig im Mikrozensus aus. Allerdings gehe ich davon aus, dass du beide Quellen bereits kennst, sie dir also nicht wesentlich weitergeholfen haben.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Sodom und Co. II
He, das ist kein Frustposting. Ich muss das alles sachlich und völlig neutral wissen und darstellen.
Ob die Aufgabenstellung dahingehend zu verstehen ist, dass ich alle Lebensformen darstelle und bei jeder einzelnen, dann die formal rechtlichen und sozialwissenschaftlichen Aspekte zeige, oder eine Liste mache formal rechtliche Lebensformen und sozialwissenschaftliche Lebensformen, weiß ich auch nicht. Unser Lehrer kann sich nicht anständig ausdrücken und beantwortet auch keine Frage mal anständig.
Ob die Aufgabenstellung dahingehend zu verstehen ist, dass ich alle Lebensformen darstelle und bei jeder einzelnen, dann die formal rechtlichen und sozialwissenschaftlichen Aspekte zeige, oder eine Liste mache formal rechtliche Lebensformen und sozialwissenschaftliche Lebensformen, weiß ich auch nicht. Unser Lehrer kann sich nicht anständig ausdrücken und beantwortet auch keine Frage mal anständig.
Si Deus nobiscum, quis contra nos?
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Sodom und Co. II
Ich hatte sowas als Studienberater. Der hat mich beinahe um meine Zwischenprüfung in Musikgeschichte gebracht!Seraphina hat geschrieben:Unser Lehrer kann sich nicht anständig ausdrücken und beantwortet auch keine Frage mal anständig.

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Sodom und Co. II
Achso und danke schonmal für die Links und so, das ist echt nett, ich werde morgen Nachmittag an der Präsentation arbeiten. Jetzt bin ich unterwegs und es ist eh schon spät.
Und wenns geht bräuchte ich auch eine Auflistung der Rechte/Pflichten von Ehepartnern und diesen ganzen Steuerkram. Sonst verstehe ich ja gar nicht die Unterschiede.
LG Seraphina
Und wenns geht bräuchte ich auch eine Auflistung der Rechte/Pflichten von Ehepartnern und diesen ganzen Steuerkram. Sonst verstehe ich ja gar nicht die Unterschiede.
LG Seraphina
Si Deus nobiscum, quis contra nos?
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 20:23
Re: Sodom und Co. II
Ohne Näheres über dieVorstellungen des Lehrers zu wissen, nehme ich mal an, dass es auf eine Gegenüberstellung von
A. Recht (Rechtsstellung einer Lebensform bzw. hat sie überhaupt eine eigene Rechtstellung) und
B. soziale Wirklichkeit dieser Lebensform (Häufigkeit, Verteilung auf Sozialmilieus. usw.)
.
hinauslaufen soll? Der Begriff „sozialwissenschaftlich“ wäre dann unpassend und dass der Dozent ihn verwendet läßt sich m.E. nur so erklären, dass Juristen Aussagen über das formale Recht treffen und Sozialwissenschafttler sich eher der Beschreibung und Analyse der Rechtswirklichkeit widmen.
Ich empfehle einfach mal in die Bildersuche das Stichwort „Lebensformen“ einzugeben und sich da mal umzusehen, vielleicht kommen dann ein paar Ideen. Das Stichwort „Sinus-Milieus“ hilft vielleicht auch.
Keine Liste aller Lebensformen, da wird man nicht fertig; zudem sind manche nicht gesetzlich geregelt. Eine gezielte Auswahl treffen und begründen. Wenn noch eine dritte Dimension mithinein soll (z.B. Zeitvergleich 60er und heute) entsprechend weniger Lebensformen auswählen, sonst wird es zuviel.
Ansonsten helfe ich gerne per PN, dann schalte ich die entsprechende Funktion frei.
A. Recht (Rechtsstellung einer Lebensform bzw. hat sie überhaupt eine eigene Rechtstellung) und
B. soziale Wirklichkeit dieser Lebensform (Häufigkeit, Verteilung auf Sozialmilieus. usw.)
.
hinauslaufen soll? Der Begriff „sozialwissenschaftlich“ wäre dann unpassend und dass der Dozent ihn verwendet läßt sich m.E. nur so erklären, dass Juristen Aussagen über das formale Recht treffen und Sozialwissenschafttler sich eher der Beschreibung und Analyse der Rechtswirklichkeit widmen.
Ich empfehle einfach mal in die Bildersuche das Stichwort „Lebensformen“ einzugeben und sich da mal umzusehen, vielleicht kommen dann ein paar Ideen. Das Stichwort „Sinus-Milieus“ hilft vielleicht auch.
Keine Liste aller Lebensformen, da wird man nicht fertig; zudem sind manche nicht gesetzlich geregelt. Eine gezielte Auswahl treffen und begründen. Wenn noch eine dritte Dimension mithinein soll (z.B. Zeitvergleich 60er und heute) entsprechend weniger Lebensformen auswählen, sonst wird es zuviel.
Ansonsten helfe ich gerne per PN, dann schalte ich die entsprechende Funktion frei.
Re: Sodom und Co. II
Sowas nervt echt unglaublich. Und SoWi hab ich ja nur dieses eine Jahr weil ichs fürs Abi brauche (ich weiß schon, warum ich es nur ein Jahr mache) und dadurch gar kein Vorwissen über das Fach und bin total darauf angewiesen, anständige Infos vom Lehrer zu bekommenlifestylekatholik hat geschrieben:Ich hatte sowas als Studienberater. Der hat mich beinahe um meine Zwischenprüfung in Musikgeschichte gebracht!Seraphina hat geschrieben:Unser Lehrer kann sich nicht anständig ausdrücken und beantwortet auch keine Frage mal anständig.

Und wenn man dann mal ne "doofe Frage" stellt, wird man sofort angemault, ob man denn doof sei und sowas...

Si Deus nobiscum, quis contra nos?
Re: Sodom und Co. II
Gut, das hört sich schonmal sehr vernüftig an. dankemagda_lena hat geschrieben:Ohne Näheres über dieVorstellungen des Lehrers zu wissen, nehme ich mal an, dass es auf eine Gegenüberstellung von
A. Recht (Rechtsstellung einer Lebensform bzw. hat sie überhaupt eine eigene Rechtstellung) und
B. soziale Wirklichkeit dieser Lebensform (Häufigkeit, Verteilung auf Sozialmilieus. usw.)
.
hinauslaufen soll? Der Begriff „sozialwissenschaftlich“ wäre dann unpassend und dass der Dozent ihn verwendet läßt sich m.E. nur so erklären, dass Juristen Aussagen über das formale Recht treffen und Sozialwissenschafttler sich eher der Beschreibung und Analyse der Rechtswirklichkeit widmen.
Ich empfehle einfach mal in die Bildersuche das Stichwort „Lebensformen“ einzugeben und sich da mal umzusehen, vielleicht kommen dann ein paar Ideen. Das Stichwort „Sinus-Milieus“ hilft vielleicht auch.
Keine Liste aller Lebensformen, da wird man nicht fertig; zudem sind manche nicht gesetzlich geregelt. Eine gezielte Auswahl treffen und begründen. Wenn noch eine dritte Dimension mithinein soll (z.B. Zeitvergleich 60er und heute) entsprechend weniger Lebensformen auswählen, sonst wird es zuviel.
Ansonsten helfe ich gerne per PN, dann schalte ich die entsprechende Funktion frei.

Ich muss zuallererst wissen, welche Lebensformen es gibt.
Ich zähle mal auf, welche ich weiß. Single, Ehe (mit/ohne Kinder), eingetragene Lebenspartnerschaft (evtl mit adoptivkindern), zwei Leute, die einfach so zsm Leben, eheähnlich (mit/ohne Kinder), patchworkfamilien (oft auch wiederum Ehe, manchmal auch einfach so), alleinerziehend (nie verheiratet gewesen/geschieden/verwitwet), Menschen in eheähnlicher, langjähriger Beziehung, die aber nicht zsm leben...mehr fallen mir jetzt auf die schnelle nicht ein.
Also ich versuche das Morgen nochmal iwie und versuche dann spezifischere Fragen zu stellen.
Si Deus nobiscum, quis contra nos?
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 20:23
Re: Sodom und Co. II
Auflistung ist m.E. erstmal ok, aber ich denke, schon zu sehr differenziert, weil von der rechtlichen Seite (A) gedacht. Könnte Sie überfordern (und nicht nur Sie, auch Sozialwissenschaftler müssen eine Auswahl treffen, Adoptionsfamilien würde ich z.B. weglassen, und schon gar keine Differenzierung zwischen Adoptions- und Pflegefamilien.... ist eher Spezialinteresse... außer der Dozent will es so). Lieber von der gesellschaftlichen Wirklichkeit her denken: was sind die Lebensformen, die gerade diskutiert werden, und dazu dann die rechtlichen Informationen zusammensuchen.
Dann überlegen, welche Aspekte man vergleichen will.... Anteilige Verbreitung, Zunahme/Abnahme im Zeitverlauf. Scheidungsrisiko ist z.B. meist gut erfasst und recherchierbar.
Unter dem Stichwort "Familie" http://de.wikipedia.org/wiki/Familie, Unterstichwort "Pluralisierung der Lebensformen (spätes 20. Jahrhundert)" gibt es eine Liste - für einen ersten Zugriff brauchbar.
Korrektur: so wie in Ihrer Liste die Adoptionsproblematik eingebunden ist, ist es dann doch wieder ok, weil gesellschaftlich derzeit relevant.
Korrektur2: nein, liste insgesamt ok.... ich glaube, ich gehe jetzt schlafen
Dann überlegen, welche Aspekte man vergleichen will.... Anteilige Verbreitung, Zunahme/Abnahme im Zeitverlauf. Scheidungsrisiko ist z.B. meist gut erfasst und recherchierbar.
Unter dem Stichwort "Familie" http://de.wikipedia.org/wiki/Familie, Unterstichwort "Pluralisierung der Lebensformen (spätes 20. Jahrhundert)" gibt es eine Liste - für einen ersten Zugriff brauchbar.
Korrektur: so wie in Ihrer Liste die Adoptionsproblematik eingebunden ist, ist es dann doch wieder ok, weil gesellschaftlich derzeit relevant.
Korrektur2: nein, liste insgesamt ok.... ich glaube, ich gehe jetzt schlafen

Re: Sodom und Co. II
Wie gesagt, ich werde morgen Nachmittag erstmal versuchen, das irgendwie zu gliedern.^^
Si Deus nobiscum, quis contra nos?
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Sodom und Co. II
(Ich würde mal den Begriff „Lebensformen“ durch „Formen gemeinschaftlichen
Lebens“ ersetzen. Sonst denke ich immer an Tiefseefische, Alf und Mondkälber.)
Lebens“ ersetzen. Sonst denke ich immer an Tiefseefische, Alf und Mondkälber.)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Sodom und Co. II
Das ist aber die offizielle Bezeichnung für den Vortrag, wie sie unser Lehrer uns gesagt hat. Ich muss auch immer an Tiere denken 

Si Deus nobiscum, quis contra nos?
- Affirming Catholic
- Beiträge: 84
- Registriert: Freitag 13. Juli 2012, 20:23
Re: Sodom und Co. II
Angenommen, wir sind alle Affen. Wir sind alle eine Familie. Nun haben wir hier im Jungle vier Affenpärchen. Drei davon sind heterosexuell, mit Nachwuchs. Ein Pärchen ist homosexuell. Nun kommt ein großes Unwetter (oder irgendein anderes bedrohliches Tier), das eins der drei heterosexuellen Pärchen umbringt.lifestylekatholik hat geschrieben:Was soll die Frage? Es ging doch gerade darum, dass nicht theologisch (also auch nicht mit Begriffen wie »Sünde«) argumentiert werden müsse. Es ging darum, dass sich bereits allein »mit Darwin« gegen die Sodomie argumentieren lasse, also eben ohne dass Begriffe wie »Sünde« bemüht werden müssten. Die Frage, wie sich die Sündhaftigkeit aus Darwin ableiten lasse, geht daher am Gegenstand vorbei.bogolismus hat geschrieben:Und wo finde ich als Ergebnis der Evolutionstheorie die Erkenntnis, daß Homosexualität sündhaft ist? Hast Du eine Belegstelle bei Darwin?lifestylekatholik hat geschrieben:Ähm, es ging nicht darum, Evolutionstheorie zu treiben, sondern mit den Ergebnissen dieser Disziplin zu argumentieren.
Ich habe noch nicht verstanden, wo bei dir die Verständnishemmung in dieser Angelegenheit sitzt, weil du offenbar zwanghaft beides ständig ineinanderrührst.
Ja, natürlich. Aber das war doch gar nicht das Thema.bogolismus hat geschrieben:Und wenn Du Naturbetrachtung betreibst, wirst Du schnell feststellen, daß Mensch wie Tier mit erigierten Penissen sehr viel mehr Dinge treiben als sie stets in Vaginae zu versenken.
Frage: Wer kümmert sich nun um den Nachwuchs? Das eine Pärchen nicht, es hat schon Nachwuchs und ist genug beschäftigt. Das andere Paar auch nicht, ebenfalls hat es Nachwuchs.
Ach ja, da gibt es ja noch ein homosexuelles Pärchen. Das keinen Nachwuchs hat. Es kann sich um die Waisenäffchen kümmern, da es selbst keinen Nachwuchs produzieren kann (Robert hat das ja schon sehr schön erläutert...).
Ohne dieses homosexuelle Pärchen wäre der Nachwuchs der verstorbenen Äffchen sicherlich im wahrsten Sinne des Wortes entweder ausgestoßen worden oder verreckt. Doch das homosexuelle Pärchen konnte den Arterhalt trotzdem sichern.
Ich brauch da keinen Darwin, noch sonst was, um das zu begreifen.
Greetings,
AC
"I value unity because I believe we learn truth from each other in this process."
Rowan Williams
Rowan Williams
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Sodom und Co. II
Kann man solche Kraut-und-Rübenargumente wirklich bringen, ohne es selbst merken?Affirming Catholic hat geschrieben:Ohne dieses homosexuelle Pärchen wäre der Nachwuchs der verstorbenen Äffchen sicherlich im wahrsten Sinne des Wortes entweder ausgestoßen worden oder verreckt. Doch das homosexuelle Pärchen konnte den Arterhalt trotzdem sichern.

Frage: haben die homosexuellen Pärchen eine Pflicht der Nächstenliebe übernommen, oder haben die etwas zum Arterhalt beigetragen? Wenn letzteres: woher kommen die Kinder?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Affirming Catholic
- Beiträge: 84
- Registriert: Freitag 13. Juli 2012, 20:23
Re: Sodom und Co. II
1. Wenn mich nicht alles täuscht, ist Nächstenliebe einzig und allein eine menschliche Eigenschaft. Affen handeln meines Wissens nach (wie auch alle anderen Tiere) nicht aus Nächstenliebe.cantus planus hat geschrieben:Kann man solche Kraut-und-Rübenargumente wirklich bringen, ohne es selbst merken?Affirming Catholic hat geschrieben:Ohne dieses homosexuelle Pärchen wäre der Nachwuchs der verstorbenen Äffchen sicherlich im wahrsten Sinne des Wortes entweder ausgestoßen worden oder verreckt. Doch das homosexuelle Pärchen konnte den Arterhalt trotzdem sichern.![]()
Frage: haben die homosexuellen Pärchen eine Pflicht der Nächstenliebe übernommen, oder haben die etwas zum Arterhalt beigetragen? Wenn letzteres: woher kommen die Kinder?
2. Natürlich haben sie, indem sie sich um die Waisen gekümmert haben, die Art erhalten.
3. Natürlich kommen die Kinder von den heterosexuellen Pärchen, die Frage ist etwas blöd, findest du nicht? Es geht hier ja um den Arterhalt, nicht um Fortpflanzung. Dass Homosexuelle dazu nicht in der Lage sind, ist klar. Dennoch tragen sie dazu bei, dass die eigene Art überlebt. Und das ist sicherlich in Gottes Sinne.
Oder nicht?
Greetings,
AC
"I value unity because I believe we learn truth from each other in this process."
Rowan Williams
Rowan Williams
Re: Sodom und Co. II
Ist das so? Schon heute können sie sich klonen, und bald wahrscheinlich beliebige Gameten miteinander verschmelzen. Rein biologisch, rein darwinistisch wird es schwer, derartiges als "unnatürlicher" zu bewerten als z.B. einen Herzschrittmacher.Affirming Catholic hat geschrieben:Fortpflanzung. Dass Homosexuelle dazu nicht in der Lage sind, ist klar.
Und was wenn jemand "zum Beispiel auf seinen Händen läuft, oder mit seinen Füßen etwas tut, was mit den Händen getan werden sollte"? (Contra Gentiles III,122)Robert Ketelhohn hat geschrieben:Paßt, sitzt und hat Luft. Und Zweck, vor allem. Da erfüllt es seinen natürlichen Zweck. Und nur da.
Die Antwort von Thomas hat mich nie überzeugt, denn eine einmalige zweckwidrige Betätigung steht der späteren Erfüllung des Zwecks nicht im Wege.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Sodom und Co. II
Hat das einer behauptet?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Sodom und Co. II
Das eigentlich Verwerfliche an Homosexualität und ähnlichem ist doch, dass es ein Akt der Schändung ist, der selbst dann besteht, wenn er freiwillig ausgeführt wird. Die heutige westliche Gesellschaft hat das Bewusstsein für Ehre und Würde weitgehend verloren, weshalb sie nicht mehr versteht, was die Ehre eines Menschen verletzt. Zur Liebe gehört immer auch die Achtung vor der Ehre des anderen als Mensch, ob Mann oder Frau. Alle "falschen" Formen der Sexualität missachten die Ehre und haben daher nichts mit Liebe zu tun, sondern mit der Degradierung des Mitmenschen zum reinen Mittel. Das gilt auch für verfehlte Formen der Heterosexualität.
10 Die Erlösten des HERRN werden wiederkommen und nach Zion kommen mit Jauchzen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird entfliehen. (Jesaja 35,10)
-
- Beiträge: 1906
- Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47
Re: Sodom und Co. II
cantus hat geschrieben:Kann man solche Kraut-und-Rübenargumente wirklich bringen, ohne es selbst merken?
Frage: haben die homosexuellen Pärchen eine Pflicht der Nächstenliebe übernommen, oder haben die etwas zum Arterhalt beigetragen? Wenn letzteres: woher kommen die Kinder?
Genau das ist es nämlich.
Das machen sie ja nicht als Homosexuelle bzw. wegen ihrer sexuellen Präferenzen. Hier wirkt sich ja nicht diese Veranlagung aus oder will einer im Ernst behaupten, dass Schwule einen natürlichen Drang dazu haben bzw. der Zweck der Homosexualität darin besteht, sich um anderer Leute Kinder zu kümmern? – Natürlich, man könnte durch die gegenwärtige Dauerberieselung in dieser Hinsicht den Eindruck gewinnen, als hätten sie sonst nichts anderes im Kopf, als sich um anderer Leute Kinder zu kümmern, aber das ist faktisch ziemlich sicher nicht der Fall. So ein Konstrukt geht an der Sache vorbei.
Das machen sie ja nicht als Homosexuelle bzw. wegen ihrer sexuellen Präferenzen. Hier wirkt sich ja nicht diese Veranlagung aus oder will einer im Ernst behaupten, dass Schwule einen natürlichen Drang dazu haben bzw. der Zweck der Homosexualität darin besteht, sich um anderer Leute Kinder zu kümmern? – Natürlich, man könnte durch die gegenwärtige Dauerberieselung in dieser Hinsicht den Eindruck gewinnen, als hätten sie sonst nichts anderes im Kopf, als sich um anderer Leute Kinder zu kümmern, aber das ist faktisch ziemlich sicher nicht der Fall. So ein Konstrukt geht an der Sache vorbei.
Re: Sodom und Co. II
Sicher. In Form von zwei Bücher vom Herrn Luhmann Niklas. Gegebenenfalls Dosis steigern.Juergen hat geschrieben:Ich glaube, ich werde zunehmend selbstreferenzieller.
Ist Autopoiesis eigentlich als Krankheit anerkannt und gibt's dagegen Pillen?
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Sodom und Co. II
"Das Osnabrücker Ehepaar Ina und Christina Müller fordert Ehegattensplitting" (Zitat!) http://www.noz.de/lokales/66483561/das- ... nsplitting
Nicht nur, dass hier schon in der Überschrift ein kräftiger Bock geschossen wird, nein, man erwähnt natürlich auch nicht, wie die "verheirateten" Damen zu dem Kind kamen... Alles ganz normal.
Natürlich.
Nicht nur, dass hier schon in der Überschrift ein kräftiger Bock geschossen wird, nein, man erwähnt natürlich auch nicht, wie die "verheirateten" Damen zu dem Kind kamen... Alles ganz normal.
Natürlich.

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Sodom und Co. II
Du irrst. In der Überschrift wurde kein Bock geschossen.cantus planus hat geschrieben:Nicht nur, dass hier schon in der Überschrift ein kräftiger Bock geschossen wird
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Sodom und Co. II
Wie meinst du das? Mehr als eine eingetragene Partnerschaft können die ja nicht bilden.lifestylekatholik hat geschrieben:Du irrst. In der Überschrift wurde kein Bock geschossen.cantus planus hat geschrieben:Nicht nur, dass hier schon in der Überschrift ein kräftiger Bock geschossen wird

Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Sodom und Co. II
Nun, wenn man Diktion und Intention des Artikels folgt, dürfte der Autor diese Überschrift tatsächlich nicht versehentlich gewählt haben.Protasius hat geschrieben:Wie meinst du das? Mehr als eine eingetragene Partnerschaft können die ja nicht bilden.lifestylekatholik hat geschrieben:Du irrst. In der Überschrift wurde kein Bock geschossen.cantus planus hat geschrieben:Nicht nur, dass hier schon in der Überschrift ein kräftiger Bock geschossen wird![]()
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Sodom und Co. II
Jepp. So isset.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Sodom und Co. II
Das ist ja auch gängige Redeweise z. B. in der Bildzeitung. So funktioniert
Gehirnwäsche. Anfangs wirkt es für die meisten sehr anstößig. Aber allmäh-
lich tritt durch stete Wiederholung ein Gewöhnungseffekt ein. Der Anstoß
wird geringer und schwindet bei fast allen Menschen, die der Hirnwäsche
ausgesetzt sind, schließlich ganz. Ja, die einst anstößige Redeweise wird end-
lich selbstverständlich, wird „normal“, das heißt: sie wird samt der bezeich-
neten Sache dergestalt zur Norm, daß den Ohren der Masse derjenige Anstoß
gibt, der’s so nennt und bewertet, wie’s vor Einsetzen der Gehirnwäsche üb-
lich war.
Ist es schon bloß ein ganz geringer Teil der Bevölkerung, welcher dieser Hirn-
wäsche widersteht, bleibt selbst von diesen wenigen nur ein Bruchteil übrig,
der fortfährt zu reden wie eh und je, während die Mehrheit derer, die der Hirn-
wäsche widerstanden haben, aus Angst der Masse genehme Wendungen wählt,
wenn sie das Thema nicht ganz zu meiden vermag.
Gehirnwäsche. Anfangs wirkt es für die meisten sehr anstößig. Aber allmäh-
lich tritt durch stete Wiederholung ein Gewöhnungseffekt ein. Der Anstoß
wird geringer und schwindet bei fast allen Menschen, die der Hirnwäsche
ausgesetzt sind, schließlich ganz. Ja, die einst anstößige Redeweise wird end-
lich selbstverständlich, wird „normal“, das heißt: sie wird samt der bezeich-
neten Sache dergestalt zur Norm, daß den Ohren der Masse derjenige Anstoß
gibt, der’s so nennt und bewertet, wie’s vor Einsetzen der Gehirnwäsche üb-
lich war.
Ist es schon bloß ein ganz geringer Teil der Bevölkerung, welcher dieser Hirn-
wäsche widersteht, bleibt selbst von diesen wenigen nur ein Bruchteil übrig,
der fortfährt zu reden wie eh und je, während die Mehrheit derer, die der Hirn-
wäsche widerstanden haben, aus Angst der Masse genehme Wendungen wählt,
wenn sie das Thema nicht ganz zu meiden vermag.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Sodom und Co. II
Wie kann man sich gegen den politisch korrekten Reinigungsvorgang immunisieren?
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Sodom und Co. II
Ich bin immun dagegen. Ich denke, das ist eine Willensfrage.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Sodom und Co. II
Es gibt noch eine vorbereitende Komponente, die Robert nicht erwähnt hat, nämlich zunächst die flächendeckende Ersetzung alteingeführter und stark konnotierter Begriffe durch neutrale Wischiwaschiwörter, die zwar für sich noch nicht anstößig sind, mit denen sich aber gewisse Sachverhalte überhaupt nicht mehr klar bezeichnen lassen; im gegenständlichen Fall z.B. "Partner". Da muß der Widerstand schon anfangen, deswegen lassen sich vernünftige Menschen ja auch den "Neger" und die "Zigeuner" nicht rausschießen.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Sodom und Co. II
Richtig, das geht Schritt um Schritt.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
-
- Beiträge: 1906
- Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47
Re: Sodom und Co. II
Ein beliebter Schmäh zur Neutralisierung und Euphemisierung scheint auch zu sein, mit der Zeit medizin. oder sonstiges wiss. Fachvokabular als Ersatz für die ursprünglichen, gewöhnlichen Wörter zu verwenden (das kann man auch hier im Strang an manchen beobachten), die die Sache klar und unmissverständlich bezeichneten (vgl. dazu z. B. Bestialität/Sodomie > !Zoophilie! – der nächste Schritt besteht dann schon in der Verwendung positiv konnotierter Ausdrücke).
Re: Sodom und Co. II
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Das ist ja auch gängige Redeweise z. B. in der Bildzeitung. So funktioniert
Gehirnwäsche. Anfangs wirkt es für die meisten sehr anstößig. Aber allmäh-
lich tritt durch stete Wiederholung ein Gewöhnungseffekt ein. Der Anstoß
wird geringer und schwindet bei fast allen Menschen, die der Hirnwäsche
ausgesetzt sind, schließlich ganz. Ja, die einst anstößige Redeweise wird end-
lich selbstverständlich, wird „normal“, das heißt: sie wird samt der bezeich-
neten Sache dergestalt zur Norm, daß den Ohren der Masse derjenige Anstoß
gibt, der’s so nennt und bewertet, wie’s vor Einsetzen der Gehirnwäsche üb-
lich war.
Genau das habe ich vor einiger Zeit bei kath.net um Forum erfahren können, als ich einmal den Begriff Sodomie statt Homosexualität nahm. Zwar haben nicht alle an der Diskussion Beteiligten dem widersprochen, aber doch einige und diese vehement. Dabei ist diese Begriff in anderen Sprachen immer noch üblich.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Sodom und Co. II
In anderen Sprachen ist auch die Unterscheidung Frau/Fräulein noch üblich (Beispiel Ms./Mrs. im Englischen); trotzdem wird man je nach Gesprächspartner dafür manchmal kräftig angekeift.Edi hat geschrieben:Robert Ketelhohn hat geschrieben:Das ist ja auch gängige Redeweise z. B. in der Bildzeitung. So funktioniert
Gehirnwäsche. Anfangs wirkt es für die meisten sehr anstößig. Aber allmäh-
lich tritt durch stete Wiederholung ein Gewöhnungseffekt ein. Der Anstoß
wird geringer und schwindet bei fast allen Menschen, die der Hirnwäsche
ausgesetzt sind, schließlich ganz. Ja, die einst anstößige Redeweise wird end-
lich selbstverständlich, wird „normal“, das heißt: sie wird samt der bezeich-
neten Sache dergestalt zur Norm, daß den Ohren der Masse derjenige Anstoß
gibt, der’s so nennt und bewertet, wie’s vor Einsetzen der Gehirnwäsche üb-
lich war.
Genau das habe ich vor einiger Zeit bei kath.net um Forum erfahren können, als ich einmal den Begriff Sodomie statt Homosexualität nahm. Zwar haben nicht alle an der Diskussion Beteiligten dem widersprochen, aber doch einige und diese vehement. Dabei ist diese Begriff in anderen Sprachen immer noch üblich.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009