Was habt Ihr denn alle gegen "Stille Nacht"?
"Kitschig" finde ich es definitiv nicht. Ich muss mir im Gegenteil immer ein Grinsen verkneifen, weil ich jedes Mal an die Scherzfrage meines Papas von früher denke, wie Gottes Sohn heißt... na, "Owie"...
Tatsächlich war es in meiner diesjährigen Christmette - die schon um 16 Uhr begann - auch Schlusslied. "Heiligste Nacht" kam zur Danksagung. Dunkel war es bis dahin draußen, auch wenn die Hl. Messe noch bei Sonnenschein begann.
In meiner eigentlichen Sonntagspfarrei, wo ich am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag war, war "Stille Nacht" beide Male Schlusslied. Was ich dort schön fand, war, dass dazu das Licht ausgeschaltet wurde (klar, Tageslicht fiel trotzdem durch die Fenster).
Donnerstag war ich in keiner Hl. Messe, und heute morgen war ich wieder da, wo ich schon zur Christmette war, und dort wurde zumindest das "Heiligste Nacht" noch gesungen.
Ich finde es völlig egal, ob es draußen dunkel ist, wenn man ein Lied singt, in dem das Wort "Nacht" vorkommt. Wenn es danach geht, dürfte man in unseren Breiten ja quasi nie "Leise rieselt der Schnee" singen...
Und innerhalb der Oktav haben diese Lieder für mich durchaus ihre Berechtigung.
Ob es auch noch nach dem 1. Januar gesungen wird... keine Ahnung...
