Bücher - Was lest ihr so?
- JosefBordat
- Beiträge: 1074
- Registriert: Freitag 21. Dezember 2012, 13:02
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Bücher - Was lest ihr so?
Auch empfehlenswert, ebenfalls von T. Goritschewa: Die Rettung der Verlorenen. Kurze Besprechung: http://jobo72.wordpress.com/21/1/3/ ... -im-osten/
LG, JoBo
LG, JoBo
Jobo72's Weblog - Christliche Existenzphilosophie. Gott, die Welt und alle Dinge überhaupt
- JosefBordat
- Beiträge: 1074
- Registriert: Freitag 21. Dezember 2012, 13:02
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Bücher - Was lest ihr so?
Ein gutes Ethik-Buch
Ludger Honnefelder: Was soll ich tun, wer will ich sein?: Vernunft und Verantwortung, Gewissen und Schuld (Rez.: http://jobo72.wordpress.com/211/6/3/ ... nes-leben/)
LG, JoBo
Ludger Honnefelder: Was soll ich tun, wer will ich sein?: Vernunft und Verantwortung, Gewissen und Schuld (Rez.: http://jobo72.wordpress.com/211/6/3/ ... nes-leben/)
LG, JoBo
Jobo72's Weblog - Christliche Existenzphilosophie. Gott, die Welt und alle Dinge überhaupt
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Bücher - Was lest ihr so?
Was genau hast Du denn gegen die Kernthese des Buches einzuwenden?Vir Probatus hat geschrieben:San Marco hat geschrieben:Menke, Karl-Heinz
Sakramentalität
Wesen und Wunde des Katholizismus
http://www.verlag-pustet.de/publikation ... 917-2425-6
Hochinteressant. Für ihn sind die Evangelischen des 2.Jahrhunderts zudem alle Marcioniten.Konsequenz: 29,95 € kann man besser investieren.Die Kernthese des Buches lautet: Katholizismus ist keine bestimmte Glaubenslehre oder Organisation, sondern die sakramentale Lebens- und Denkform des Christentums. Der Autor vermutet, die innere Mitte des Katholizismus sei in den vergangenen Jahrzehnten tiefer verwundet worden als in den Zeiten der Reformation und der europäischen Aufklärung – vor allem durch die sogenannte Postmoderne, aber auch durch eine Konsensökumene, die ihre Augen vor der Grunddifferenz zwischen katholischem und protestantischem Christentum verschließt.
Wenn die Sakramentalität das Wesen des Katholizismus ist, dann sind Forderungen wie die nach dem Priestertum der Frau, nach eucharistischer Gastfreundschaft oder einer Umgestaltung der „Kirche von oben“ in eine „Kirche von unten“ keine wünschenswerten Zugeständnisse, sondern stellen die eigene Identität in Frage.
Re: Bücher - Was lest ihr so?
Nach dem, was man da so lesen kann, spricht sich der Author offenbar gegen die Apokatastasis aus.Florianklaus hat geschrieben:Was genau hast Du denn gegen die Kernthese des Buches einzuwenden?Vir Probatus hat geschrieben:San Marco hat geschrieben:Menke, Karl-Heinz
Sakramentalität
Wesen und Wunde des Katholizismus
http://www.verlag-pustet.de/publikation ... 917-2425-6
Hochinteressant. Für ihn sind die Evangelischen des 2.Jahrhunderts zudem alle Marcioniten.Konsequenz: 29,95 € kann man besser investieren.Die Kernthese des Buches lautet: Katholizismus ist keine bestimmte Glaubenslehre oder Organisation, sondern die sakramentale Lebens- und Denkform des Christentums. Der Autor vermutet, die innere Mitte des Katholizismus sei in den vergangenen Jahrzehnten tiefer verwundet worden als in den Zeiten der Reformation und der europäischen Aufklärung – vor allem durch die sogenannte Postmoderne, aber auch durch eine Konsensökumene, die ihre Augen vor der Grunddifferenz zwischen katholischem und protestantischem Christentum verschließt.
Wenn die Sakramentalität das Wesen des Katholizismus ist, dann sind Forderungen wie die nach dem Priestertum der Frau, nach eucharistischer Gastfreundschaft oder einer Umgestaltung der „Kirche von oben“ in eine „Kirche von unten“ keine wünschenswerten Zugeständnisse, sondern stellen die eigene Identität in Frage.

So etwas hört man in WiSiKi-Kreisen höchst ungerne ...........
Re: Bücher - Was lest ihr so?
Da hast du recht. Karl Heinz Menke ist ein von Hans Urs von Balthasar geprägter Theologe.Raphael hat geschrieben: Nach dem, was man da so lesen kann, spricht sich der Author offenbar gegen die Apokatastasis aus.![]()
So etwas hört man in WiSiKi-Kreisen höchst ungerne ...........
In seiner Habilitationsschrift "Stellvertretung" übernimmt er v.B.s Stellvertretungsbegriff.
Wie v.B. ist er gegen die Apokatasisis, vertitt aber eine Hoffnung für Alle,- keine Gewißheit.
Interessant, aber schwer zu Lesen sein "Jesus ist Gott der Sohn"
Leicht zu lesen, aber mit Tiefgang, sein Taschenbuch "Handelt Gott, wenn ich ihn bitte?"
Für mich, einer der lesenswertesten Theologen der Gegenwart.
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney
Johannes Maria Vianney
Re: Bücher - Was lest ihr so?
Ich lese im Moment ein Werk mit dem etwas sperrigen Titel Spiritus Sancti Chrysostomi sive Doctrina moralis ex aureis operibus S. P. Joannis Chrysostomi Archiepiscopi Constantinopolitani collecta , ac in singulos anni dies ad meditandum proposita., in dem für jeden Tag kurze Abschnitte aus Homilien dieses Kirchenvaters enthalten sind, zusammengestellt von Romanus Kögl OSB. Wie ich beim Googlen feststellte, hat Google das Werk auch auf Deutsch im Angebot. Der Januar stand unter der Überschrift De patientia in adversis und hat mir sehr in der Theodizeefrage geholfen, die mich seit meinem verkorksten Reliunterricht immer wieder beschäftigt hat.
Außerdem habe ich heute ein altes Schulbuch über Kirchengeschichte angefangen, das sonst wohl im Altpapier gelandet wäre, Wilhelm Brüggeboes: Die Geschichte der Kirche für die Mittelstufe, 1. Teil Patmos Verlag 1961. Es liest sich sehr spannend.
Außerdem habe ich heute ein altes Schulbuch über Kirchengeschichte angefangen, das sonst wohl im Altpapier gelandet wäre, Wilhelm Brüggeboes: Die Geschichte der Kirche für die Mittelstufe, 1. Teil Patmos Verlag 1961. Es liest sich sehr spannend.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: Bücher - Was lest ihr so?
Wenn dir Chrysostomos gefällt, solltest du dir vielleicht einmal aus der BKV die Predigten zum Matthäus-Evangelium zulegen oder im Internet notfalls lesen. Die fand ich damals sehr erbaulich und zur Gewissenserforschung äußerst nützlich, da der heilige Johannes nichts auslässt, in dem er uns nicht noch zu mehr guten Werken und weniger geringen Sünden auffordern könnte.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
- christian12
- Beiträge: 596
- Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 17:44
Re: Bücher - Was lest ihr so?
Dito! Hab "Fleisch geworden aus Maria", "Kriterium des Christseins" (Gnadenlehre), "Sakramentalität" und ein paar Aufsätze (über soteriolog. Konzepte des 20. Jhdt´s und über Gnade) von ihm gelesen und finde die genannten Sachen echt spitze!Peti hat geschrieben:Da hast du recht. Karl Heinz Menke ist ein von Hans Urs von Balthasar geprägter Theologe.Raphael hat geschrieben: Nach dem, was man da so lesen kann, spricht sich der Author offenbar gegen die Apokatastasis aus.![]()
So etwas hört man in WiSiKi-Kreisen höchst ungerne ...........
In seiner Habilitationsschrift "Stellvertretung" übernimmt er v.B.s Stellvertretungsbegriff.
Wie v.B. ist er gegen die Apokatasisis, vertitt aber eine Hoffnung für Alle,- keine Gewißheit.
Interessant, aber schwer zu Lesen sein "Jesus ist Gott der Sohn"
Leicht zu lesen, aber mit Tiefgang, sein Taschenbuch "Handelt Gott, wenn ich ihn bitte?"
Für mich, einer der lesenswertesten Theologen der Gegenwart.
Wüsst ich auch gern.Florianklaus hat geschrieben:Was genau hast Du denn gegen die Kernthese des Buches einzuwenden?Vir Probatus hat geschrieben:Konsequenz: 29,95 € kann man besser investieren.
- Lofty
- Beiträge: 90
- Registriert: Montag 21. August 2006, 13:50
- Wohnort: Blankenfelde-Mahlow (bei Berlin)
- Kontaktdaten:
Re: Bücher - Was lest ihr so?
Ich habe verschiedene Bücher von Peter Dyckhoff über das Ruhegebet gelesen, die mir persönlich sehr viel geben und eine völlig neue Welt eröffnet haben.
Im Moment lese ich "Das Enneagramm" von Richard Rohr & Andfreas Ebert. Eine faszinierende Lektüre und große Hilfe auf dem Weg zur Selbsterkenntnis....
Im Moment lese ich "Das Enneagramm" von Richard Rohr & Andfreas Ebert. Eine faszinierende Lektüre und große Hilfe auf dem Weg zur Selbsterkenntnis....
"So Ihr solches wisset, selig seid ihr, so ihr's tut." /bzw. "Selig seid ihr, wenn ihr das wisst und danach handelt." (Joh.13,17)
- JosefBordat
- Beiträge: 1074
- Registriert: Freitag 21. Dezember 2012, 13:02
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Bücher - Was lest ihr so?
Zuletzt Arnold Angenendts "Toleranz und Gewalt. Das Christentum zwischen Bibel und Schwert" (27). Angenendt räumt mit Fehleinschätzungen, einseitigen Interpretationen und schwarzen Legenden auf. Toleranz und Gewalt ist meiner Meinung nach das wichtigste Werk zur Kirchengeschichte, das in den letzten Jahren in deutscher Sprache erschienen ist. Eine Rezension anlässlich der jüngst erschienenen Nachdrucks der 5. Auflage: http://jobo72.wordpress.com/213/1/24/ ... ter-stand/
JoBo
JoBo
Jobo72's Weblog - Christliche Existenzphilosophie. Gott, die Welt und alle Dinge überhaupt
- JosefBordat
- Beiträge: 1074
- Registriert: Freitag 21. Dezember 2012, 13:02
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Bücher - Was lest ihr so?
"Abtreibung – ein neues Menschenrecht?" - ein Beitrag zur Debatte um den Lebensschutz, hg. von Bernward Büchner, Claudia Kaminski und Mechthild Löhr. - http://jobo72.wordpress.com/213/1/31/ ... chenrecht/
JoBo
JoBo
Jobo72's Weblog - Christliche Existenzphilosophie. Gott, die Welt und alle Dinge überhaupt
Re: Bücher - Was lest ihr so?
Ein sympathischer, feinsinniger, weltoffener Priester mit einem dezenten Humor.Pit hat geschrieben:Peter von Steinitz ist der Autor?overkott hat geschrieben:Leo. Allah Mahabba ist jetzt auch als Hörbuch zu haben:
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... tz&x=&y=
...
Peter von Steinitz weiß, wovon er spricht. Als Priester und Seelsorger kennt der Autor die Welt seines Romans seit vielen Jahren. Das macht ihn authentisch und packend. Als Hörbuch wird sein Roman noch lebendiger.
Interessant, denn ich habe ihn einmal kennenlernen dürfen.
Re: Bücher - Was lest ihr so?
Ein interessantes Buch des anerkannten Kirchenhistorikers Wolf:
Hubert Wolf: Die Nonnen von Sant'Ambrogio. Eine wahre Geschichte. Verlag C.H. Beck, München 2013, 544 Seiten
Rezension in der "Süddeutschen" nachlesbar.
Hubert Wolf: Die Nonnen von Sant'Ambrogio. Eine wahre Geschichte. Verlag C.H. Beck, München 2013, 544 Seiten
Rezension in der "Süddeutschen" nachlesbar.
Was Du auch tust, handele klug und bedenke das Ende
quidquid agis, prudenter agas et respice finem
quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Re: Bücher - Was lest ihr so?
http://www.sueddeutsche.de/kultur/skand ... -1.16183Tipheret hat geschrieben:Rezension in der "Süddeutschen" nachlesbar
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Bücher - Was lest ihr so?
ich habe gerade das Buch von Michael Hesemann über Papst Pius XII. mit viel Gewinn gelesen.
Re: Bücher - Was lest ihr so?
Lese gerade von Angelo Kardinal Scola: "Eucharistie- Mysterium der Freiheit".
Im Vorwort schreibt der Kardinal:
Die Veröffentlichung dieser Beiträge dient nur einem einzigen Ziel:
Das dankbare Bewußtsein zu stärken, mit dem der Heilige Vater seine
wunderbare Enzyklika über die Eucharistie beschließt:
"Sei gegrüßt, o wahrer Leib, geboren von der Jungfrau Maria,
wahrhaft gelitten, wahrhaft geopfert, am Kreuz für die Menschen.
Hier ist der Schatz der Kirche, das Herz der Welt, das Unterpfand des Ziels,
nach dem sich jeder Mensch, und sei es auch unbewußt sehnt"
(Ecclesia de Eucharistia, Nr.59).
Im Vorwort schreibt der Kardinal:
Die Veröffentlichung dieser Beiträge dient nur einem einzigen Ziel:
Das dankbare Bewußtsein zu stärken, mit dem der Heilige Vater seine
wunderbare Enzyklika über die Eucharistie beschließt:
"Sei gegrüßt, o wahrer Leib, geboren von der Jungfrau Maria,
wahrhaft gelitten, wahrhaft geopfert, am Kreuz für die Menschen.
Hier ist der Schatz der Kirche, das Herz der Welt, das Unterpfand des Ziels,
nach dem sich jeder Mensch, und sei es auch unbewußt sehnt"
(Ecclesia de Eucharistia, Nr.59).
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney
Johannes Maria Vianney
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mittwoch 13. März 2013, 12:51
Re: Bücher - Was lest ihr so?
Das ultimative Buch zur Papstwahl:
Robert Hugh Benson: Der Herr der Wet...
Robert Hugh Benson: Der Herr der Wet...
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Bücher - Was lest ihr so?
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Bücher - Was lest ihr so?
http://de.radiovaticana.va/news/213/4/2/buchtipp:_„papst_franziskus:_mein_leben_–_mein_weg.“/ted-684499
Bestellt...
Bestellt...
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Bücher - Was lest ihr so?
eines der besten Bücher, das ich rundum empfehlen kann ist: Michael O'Brian: Father Elijah fe-Verlag
spannend,anspruchsvoll, katholisch--ein Endzeitroman der Spitzenklasse
spannend,anspruchsvoll, katholisch--ein Endzeitroman der Spitzenklasse
-
- Beiträge: 251
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 15:22
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Bücher - Was lest ihr so?
Ich war doch noch so klein - die Hölle auf Erden in einem deutschen Kinderheim: Ein Tatsachen - Roman - Auf ewig hinter seelischen Gittern
Marina Roggenkamp
Marina Roggenkamp
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
- Reinhard
- cum angelis psallat Domino
- Beiträge: 2161
- Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
- Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora
Re: Bücher - Was lest ihr so?
Nach längerer Zeit lese ich jetzt Briege McKenna, "Wunder geschehen wirklich", nachdem das Buch auf Radio Horeb gelesen worden war.
Ist eigentlich ein ziemlich blöder Titel, der so wie ein Charismaten-Traktat klingt, aber das Buch ist gut. (deshalb lese ich es !)
Da erzählt eine kontemplative Schulschwester von ihrem Leben mit Gott, wie der Heilige Geist sich in ihrem Leben zeigt, ganz real aus der Binnenperspektive.
Angefangen von ihrer Berufung zum Ordensleben, wie sie selbst bei ihrer Arthritis es mit der Gabe der Heilung zu tun bekommt. Von dem ganzen hin-und-hergerissensein zwischen real existierendem Relativismus: "Von der Kraft des Evangeliums war ich nicht mehr überzeugt und glaubte nicht, dass Jesus mich heilen würde" und der Begegnung mit Jesus, der ihre Seele und ihre Erkrankung heilt. Dann auch die ganzen Zweifel, ob es für ein Mitglied eines strengen kontemplativen Ordens angemessen ist, sich "in sowas hineinziehen zu lassen". Sie beschreibt ganz unverbrämt ihr Ringen um den Zölibat, um die Anbetung, um die Rolle von Maria, die Eucharistie, um die Frage des Frauenpriestertums, überhaupt der Priesterweihe, ganz als Kind der 68-er.
Ganz besonders gefällt mir, dass sie, ganz in dieser Tradition, sich erstmal grundsätzlich nicht mit vorgefertigten Antworten zufriedengibt, sondern die Fragen wirklich bis zum xy vor Gott ausficht. Und es ist auch rührend, wie Gott sie in diesem Fragen ganz lieb an der Hand nimmt, sie begleitet durch andere Menschen und durch direkte Hinweise, ihr tiefe Einsichten gibt, die schließlich das Bild zu einem Ganzen zusammenfügen. (das sich sogar mit der Lehre der Kirche deckt !
)
(so erlebe ich es ja selber, wie ER ganz viele Fragen "sortiert", wenn ich sie im Gebet vor Ihn lege, und mein Leben, mit all den alten Wunden, in Ordnung bringt. - mit vergeben und vergeben lassen natürlich !)
Was mich einfach fasziniert, ist dass sie mit normalen Worten, ohne ein Geschwurbel der einen oder anderen Art, von ihrem geistlichen Leben erzählt, und wie Gott sie darin zu den Kernpunkten führt: die Beziehung zu Gott, Gebet, Eucharistie und der Dienst der Priester. Alles andere definiert sich von daher.
Ist eigentlich ein ziemlich blöder Titel, der so wie ein Charismaten-Traktat klingt, aber das Buch ist gut. (deshalb lese ich es !)
Da erzählt eine kontemplative Schulschwester von ihrem Leben mit Gott, wie der Heilige Geist sich in ihrem Leben zeigt, ganz real aus der Binnenperspektive.
Angefangen von ihrer Berufung zum Ordensleben, wie sie selbst bei ihrer Arthritis es mit der Gabe der Heilung zu tun bekommt. Von dem ganzen hin-und-hergerissensein zwischen real existierendem Relativismus: "Von der Kraft des Evangeliums war ich nicht mehr überzeugt und glaubte nicht, dass Jesus mich heilen würde" und der Begegnung mit Jesus, der ihre Seele und ihre Erkrankung heilt. Dann auch die ganzen Zweifel, ob es für ein Mitglied eines strengen kontemplativen Ordens angemessen ist, sich "in sowas hineinziehen zu lassen". Sie beschreibt ganz unverbrämt ihr Ringen um den Zölibat, um die Anbetung, um die Rolle von Maria, die Eucharistie, um die Frage des Frauenpriestertums, überhaupt der Priesterweihe, ganz als Kind der 68-er.
Ganz besonders gefällt mir, dass sie, ganz in dieser Tradition, sich erstmal grundsätzlich nicht mit vorgefertigten Antworten zufriedengibt, sondern die Fragen wirklich bis zum xy vor Gott ausficht. Und es ist auch rührend, wie Gott sie in diesem Fragen ganz lieb an der Hand nimmt, sie begleitet durch andere Menschen und durch direkte Hinweise, ihr tiefe Einsichten gibt, die schließlich das Bild zu einem Ganzen zusammenfügen. (das sich sogar mit der Lehre der Kirche deckt !

(so erlebe ich es ja selber, wie ER ganz viele Fragen "sortiert", wenn ich sie im Gebet vor Ihn lege, und mein Leben, mit all den alten Wunden, in Ordnung bringt. - mit vergeben und vergeben lassen natürlich !)
Was mich einfach fasziniert, ist dass sie mit normalen Worten, ohne ein Geschwurbel der einen oder anderen Art, von ihrem geistlichen Leben erzählt, und wie Gott sie darin zu den Kernpunkten führt: die Beziehung zu Gott, Gebet, Eucharistie und der Dienst der Priester. Alles andere definiert sich von daher.
- engelswispern
- Beiträge: 43
- Registriert: Montag 13. Mai 2013, 12:25
- Wohnort: Bistum Trier
- Kontaktdaten:
Re: Bücher - Was lest ihr so?
Ich lese meist Fantasy und auch gern mal Psychothriller.
Zum Beispiel Herr der Ringe, Die Elfen, Einst herrschten Elfen u.ä.
Bei Thrillern lese ich am liebsten die Bücher von Sebastian Fitzek und John Katzenbach.
Im Moment lese ich "Das Silmarillion" von Tolkien und die Bücher der World of Warcraft-Reihe. Jaaa ich spiele World of Warcraft, erwischt.
Ich habe mir jetzt aber auch das Buch "Was in zwei Koffer paßt - Klosterleben" bestellt, morgen werde ich es abholen und lesen.
LG
Zum Beispiel Herr der Ringe, Die Elfen, Einst herrschten Elfen u.ä.
Bei Thrillern lese ich am liebsten die Bücher von Sebastian Fitzek und John Katzenbach.
Im Moment lese ich "Das Silmarillion" von Tolkien und die Bücher der World of Warcraft-Reihe. Jaaa ich spiele World of Warcraft, erwischt.

Ich habe mir jetzt aber auch das Buch "Was in zwei Koffer paßt - Klosterleben" bestellt, morgen werde ich es abholen und lesen.
LG
Wie viele Engel gibt es? - Einer, der unser Leben verändert, genügt völlig.
Re: Bücher - Was lest ihr so?
Bei Fantasy-Büchern kann ich dir ohne weiteres zustimmen, ist auch mein bevorzugter Lesestoff.
Was das letztgenannte Buch angeht, haben wir hier eine ziemlich ausführliche Diskussion: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?f=11&t=6697 Ich habe es gelesen und sehe das Buch eher kritisch.

Was das letztgenannte Buch angeht, haben wir hier eine ziemlich ausführliche Diskussion: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?f=11&t=6697 Ich habe es gelesen und sehe das Buch eher kritisch.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- Reinhard
- cum angelis psallat Domino
- Beiträge: 2161
- Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
- Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora
Re: Bücher - Was lest ihr so?
Was ich auf dem Link von HeGe gelesen habe, ist das vielleicht nicht so der Bringer ... (aber erzähl mal mehr, wenn Du es gelesen hast !)engelswispern hat geschrieben:Ich habe mir jetzt aber auch das Buch "Was in zwei Koffer paßt - Klosterleben" bestellt, morgen werde ich es abholen und lesen.
Kennst Du die Blogs der "Blogozesen-Zisterzienserin": Klosterküken und Nonnenleben ? - die fühlen sich richtig "echt" an, und ich selber lese sie sehr gern.
- engelswispern
- Beiträge: 43
- Registriert: Montag 13. Mai 2013, 12:25
- Wohnort: Bistum Trier
- Kontaktdaten:
Re: Bücher - Was lest ihr so?
Ich habe von dem Buch auch schon Leseproben gelesen und mir gedacht, dass darin im Prinzip beschrieben wird, wie man es nicht machen sollte. Zumindest ist das so mein Gefühl.
Die beiden Blogs kenne ich noch nicht, danke.
Die werd ich mir mal zu Gemüte führen.
Die beiden Blogs kenne ich noch nicht, danke.

Wie viele Engel gibt es? - Einer, der unser Leben verändert, genügt völlig.
Re: Bücher - Was lest ihr so?
Habe ich auch irgendwann mal angefangen zu lesen, aber dann wieder gesteckt.engelswispern hat geschrieben:
Im Moment lese ich "Das Silmarillion" von Tolkien ....
LG
Fand das unheimlich zäh.
Den "Hobbit" habe ich hingegen verschlungen.
Hold Your Fire
- engelswispern
- Beiträge: 43
- Registriert: Montag 13. Mai 2013, 12:25
- Wohnort: Bistum Trier
- Kontaktdaten:
Re: Bücher - Was lest ihr so?
Njaaah, es ist schon zäh. Aber ich kämpf mich irgendwie durch, weils mich interessiert. 

Wie viele Engel gibt es? - Einer, der unser Leben verändert, genügt völlig.
Re: Bücher - Was lest ihr so?
Echt? Ich fand das wirklich spannend. Ich habe letztens noch gedacht, ich müsste das mal wieder lesen.Soulfly hat geschrieben:Habe ich auch irgendwann mal angefangen zu lesen, aber dann wieder gesteckt.engelswispern hat geschrieben:
Im Moment lese ich "Das Silmarillion" von Tolkien ....
LG
Fand das unheimlich zäh.

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Bücher - Was lest ihr so?
Prof. Dr. Klaus Berger: "DIE BIBELFÄLSCHER" Wie wir um die Wahrheit betrogen werden.
Der Mann steckt Lichter auf!!
+L.
Der Mann steckt Lichter auf!!
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Re: Bücher - Was lest ihr so?
Ich habe heute einen Artus-Roman angefangen, den ich auf archive.org gefunden habe:
The Story of King Arthur and his Knights, written and illustrated by Howard Pyle
Nicht, daß ich die Geschichte nicht kennen würde, aber ich habe sie noch nie als Buch gelesen und der Autor benutzt so ein wundervoll altertümliches Englisch, daß ich einfach nicht widerstehen kann. Wie kommen die Engländer nur ohne "quoth", "canst thou" und all diese anderen Eigentümlichkeiten aus?
The Story of King Arthur and his Knights, written and illustrated by Howard Pyle
Nicht, daß ich die Geschichte nicht kennen würde, aber ich habe sie noch nie als Buch gelesen und der Autor benutzt so ein wundervoll altertümliches Englisch, daß ich einfach nicht widerstehen kann. Wie kommen die Engländer nur ohne "quoth", "canst thou" und all diese anderen Eigentümlichkeiten aus?

Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009